checkAd

    Issing in Sorge um den Euro  4237  0 Kommentare Euro-Rettung durch Bundesbank-Tugenden und mehr Marktwirtschaft

    Ich bin nicht der Meinung, dass Europa als Idee, als Projekt, als gemeinsamer Markt in dieser Form auf Gedeih und Verderb mit dem Euro verbunden sein muss, aber ein Scheitern des Euro würde riesige Turbulenzen erzeugen und den ganzen europäischen Integrationsprozess weit, weit zurückwerfen.“ konstatiert Otmar Issing im Gespräch mit Andreas G. Scholz, das in einem kleinen Bändchen unter dem Titel „Wie wir den Euro retten und Europa stärken“ abgedruckt ist.

    Prononcierter werden die Aussagen des ehemaligen Chefvolkswirtes der EZB kaum. Die Verteidigung des Euro-Projekts dreht sich in dem kundig geführten Interview daher um diesen Kernsatz. Leider bleiben anders als in anderen lesenswerten Gesprächen, etwa dem von Antonio Polito und Lord Ralf Dahrendorf („Die Krisen der Demokratie“), wirklich spannende oder erhellende Gedankenführungen selten. Für eine flotte Lektüre interessierter Laien sind die überwiegend kurz gehaltenen Antworten Issings dennoch interessant, etwa:

    • seine ihn selbst überraschende große Sorge um den Euro,
    • das von ihm diagnostizierte Ausmaß der Krise und die hochproblematischen Krisenursachen,
    • eine Notenbank ist nicht zur Rettung bankrottbedrohter Staaten da,
    • die Lösung für die Schuldenkrise liegt bei den Regierungen, die ihre Politik ändern müssen, allerdings stehen grundlegende Reformen in fast allen Ländern noch aus,
    • der Euro braucht letztlich eine politische Union zum dauerhaften Überleben.

     

    Vorteilhaft ist, dass die systemkonformen Überlegungen unspektakulär daher kommen, aber in der Sache konsequent und prinzipientreu bleiben. Verträge sind einzuhalten. Bailouts darf es nicht geben. Klare Aussagen seien gefordert: Kein politische Union in absehbarer Zeit, keine Vergemeinschaftung von Schulden und Haftung durch die Verursacher – die „Länder müssen ihre Probleme lösen.“ Das gelte gerade auch für Spanien und seine Banken.

    Otmar Issings Plädoyer kann nicht überraschen: der Euro müsse wieder zu einer stabilen Währung gemacht werden, von einer unabhängigen Notenbank. Das ist eine wohlfeile Forderung angesichts einer in die Gegenrichtung eilenden Entwicklung. Allerdings gibt es derzeit auch zarte positive Anzeichen. Die Leistungsbilanzdefizite sinken in einigen der am Transfertropf hängenden Krisenländern – derzeit Griechenland, Irland, Portugal, Spanien und Zypern. Auch die Konsolidierung der Staatshaushalte kommt im Verhältnis zum BIP etwas voran, wenn auch die Staatsschuldenquoten weiter ansteigen. Vor allem Irland ist auf dem richtigen Weg, die Lohnstückkosten sind dort von 2008 bis 2011 um über 6% gesunken. In Griechenland und Portugal steigen sie hingegen weiter. Irland führt auch bei den Privatisierungen mit über 5 Mrd. Euro, Portugal kann immerhin noch die Hälfte aufweisen.

    Seite 1 von 2


    Michael von Prollius
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Dr. Michael von Prollius ist Publizist, Gründer von Forum Freie Gesellschaft und Blogger auf DieBucht.Rocks. Die Internetplattform widmet sich der Wiederbelebung und Weiterentwicklung von klassischem Liberalismus und Österreichischer Schule (www.forum-freie-gesellschaft.de). Als Autor und Herausgeber* hat er mehr als ein Dutzend Bücher publiziert, darunter zs. mit Thorsten Polleit „Geldreform“ (2013)* und „Auf der Suche nach einer anderen Ordnung“ (2014)*; zuletzt erschienen ist „Mehr Freiheitsliebe. Ein weiteres Querdenker-ABC“ (2019).*
    *Werbelink

    Mehr anzeigen


    ANZEIGE

    Broker-Tipp*

    Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.

    Lesen Sie das Buch von Michael von Prollius*:

    * Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.


    ANZEIGE

    Issing in Sorge um den Euro Euro-Rettung durch Bundesbank-Tugenden und mehr Marktwirtschaft Otmar Issing hat Zweifel, ob die Euro-Rettung gelingt. Eine Rückkehr zu Bundesbanktugenden ist das Gebot der Stunde. Strukturreformen stehen noch weitgehend aus. Japanische Verhältnisse drohen. Eine Besinnung auf die Prinzipien der Marktwirtschaft tut not.