checkAd

    ROUNDUP  970  0 Kommentare Devisenskandal bringt nächste Notenbank in schlechtes Licht

    SINGAPUR (dpa-AFX) - Der Skandal um mögliche Manipulationen am Devisenmarkt bringt nach der Bank of England (BoE) eine weitere Notenbank in die Bredouille. Von mehreren Medien veröffentlichte Details zur Suspendierung einer Londoner Investmentbankerin der Deutschen Bank nähren den Verdacht, dass Notenbanker in Singapur von den mutmaßlichen Betrügereien wussten oder sogar darin verwickelt waren. Die Vertriebsdirektorin der Deutschen Bank soll nämlich wegen "unangemessener Kommunikation" mit der Zentralbank von Singapur beurlaubt worden sein, wie "Financial Times", "Wall Street Journal" und die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag berichteten.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Bank AG!
    Short
    15,44€
    Basispreis
    0,98
    Ask
    × 14,85
    Hebel
    Long
    13,65€
    Basispreis
    0,99
    Ask
    × 14,70
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Dem "Wall Street Journal" zufolge soll die Vertriebsdirektorin, die für Verkäufe von Währungen an Zentralbanken zuständig war, handelsrelevante Informationen mit der Notenbank ausgetauscht haben. Die Zentralbank Singapurs bestätigte, wegen laufender Ermittlungen zum Manipulationsverdacht mit mehreren Finanzunternehmen, darunter auch die Deutsche Bank, in Kontakt zu stehen. Sie erklärte, sämtlichen Vorwürfen wegen unangemessenen Verhaltens nachzugehen. Die Deutsche Bank wollte den Fall nicht kommentieren. Die Beurlaubung der Londoner Vertriebsdirektorin war in der vergangenen Woche bekannt geworden.

    Bislang richtete sich der Betrugsverdacht in erster Linie gegen Händler von Privatbanken. Sie sollen sich untereinander abgesprochen haben, um Devisenkurse für eigene Geschäfte zu manipulieren. Doch nun deutet sich an, dass auch zumindest einzelne Mitarbeiter von Notenbanken in diese Absprachen verwickelt sein könnten. In Großbritannien hat die Bank of England bereits einen Mitarbeiter beurlaubt. Dort laufen inzwischen großangelegte Untersuchungen, ob Notenbanker von den mutmaßlichen Manipulationen der Devisenkurse wussten und sogar daran beteiligt waren.

    Welche Informationen die Beteiligten bei der singapurischen Zentralbank und die Mitarbeiterin der Deutschen Bank konkret ausgetauscht haben sollen und wo dabei Grenzen überschritten sein könnten, blieb zunächst offen. Notenbanker stehen üblicherweise in einem engen Kontakt mit Bankern, um sich über die Stimmung an den Märkten zu informieren und gegebenenfalls für den Erhalt der Geldstabilität einschreiten zu können. Laut "Wall Street Journal" ist dieser Austausch wegen der laufenden Ermittlungen zuletzt erheblich reduziert worden.

    Die Notenbank Singapurs ist eine von gut einem Dutzend Behörden, die weltweit an der Aufklärung des Devisenskandals arbeiten. Sie hatte im vergangenen Jahr bereits ihre Ermittlungen in puncto Betrügereien bei wichtigen Marktdaten abgeschlossen. Dabei wurden eklatante Missstände festgestellt. Wegen Defiziten bei internen Kontrollen und im Risikomanagement mussten 20 Banken insgesamt 12 Milliarden Singapur-Dollar (7 Mrd Euro) für mögliche Strafen zurücklegen. 133 Händler sollen an den Manipulationen beteiligt gewesen sein.

    Seit rund zwei Jahren erschüttert der Verdacht von großangelegten Manipulationen wichtiger Finanzkennziffern die Märkte. Angefangen hatte es bei Betrügereien rund um die wichtigen Referenzzinssätze. Zahlreiche Banken wurden in diesem Fall bereits zu hohen Strafen verdonnert, darunter auch die Deutsche Bank. Inzwischen untersuchen die Behörden auch mögliche Manipulationen bei Benchmarks für den Ölpreis, im Gasgeschäft, bei Gold und vor allem auf dem Devisenmarkt.

    Gerade der Verdacht im Währungshandel könnte für die Banken große Sprengkraft haben. Der Devisenhandel ist mit einem täglichen Volumen von zuletzt rund 5 Billionen Dollar als größter Finanzmarkt der Welt. Ein großer Teil der Geschäfte läuft dabei zwischen Finanzunternehmen über ihre Händler und ist wenig transparent.

    Viele Institute wie die Deutsche Bank haben inzwischen interne Untersuchungen eingeleitet, um nach Verstößen in den eigenen Reihen zu fahnden. Mittlerweile sind laut "FT" weltweit 31 Beschäftigte bei Banken und Notenbanken wegen des Falls suspendiert, bei der Deutschen Bank sind es dem Vernehmen nach bislang mindestens vier./enl/zb/fbr




    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP Devisenskandal bringt nächste Notenbank in schlechtes Licht Der Skandal um mögliche Manipulationen am Devisenmarkt bringt nach der Bank of England (BoE) eine weitere Notenbank in die Bredouille. Von mehreren Medien veröffentlichte Details zur Suspendierung einer Londoner Investmentbankerin der Deutschen …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer