checkAd

    Geldpolitik der Fed  5811  3 Kommentare Der Crash beim S&P500 hat erst begonnen

    In den vergangenen Jahren haben sich Investoren immer darauf verlassen, dass die US-Notenbank bei einem Kursrückschlag am Aktienmarkt einschreitet und ihn wieder nach oben treibt. Nun hat aber Fed-Chefin Janet Yellen die Zinswende eingeläutet. Investoren müssen daher der zusehends unschönen Realität in die Augen schauen.

    In die Nähe des 52-Wochen-Tiefs ist der S&P500 abgerutscht und rangiert um zwölf Prozent unter dem 2015er-Rekordhoch (Crash: US-Börse stürzt ab). Damit steht er zwar besser da als viele andere Indizes, wie der DAX, oder der Nikkei, die bereits um 20 Prozent und mehr gegenüber dem vorherigen Hoch gefallen sind und sich damit im Bärenmarkt befinden. Allerdings wächst die Gefahr von Tag zu Tag, dass auch der S&P500 schon bald den anderen Indizes in den Bärenmarkt folgen wird.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.500,00€
    Basispreis
    15,83
    Ask
    × 11,22
    Hebel
    Long
    16.191,13€
    Basispreis
    1,59
    Ask
    × 11,17
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Albert Edwards, Analyst des französischen Investmenthauses Societe Generale, warnte vor Kurzem: „Wenn ich recht habe, fällt der S&P 500 auf 550 Punkte.“ Das würde einem Kurseinbruch von 75 Prozent entsprechen, legt man das Hoch von 2100 Punkten Ende letzten Jahres zugrunde (hier lesen Sie mehr zur Horror-Prognose) und die Finanzlegende George Soros fühlt sich beim Blick auf die Finanzmärkte schon an die Krise von 2008 erinnert (mehr dazu hier). Während auch die RBS vor einem historischen Crash warnt und ihren Kunden rät: "Verkaufen Sie alles!“ und Goldman Sachs Alarm schlägt, hält die Deutsche Bank dagegen: "S&P 500 wird um fünf Prozent steigen - und zwar bald!"

    Doch: Der S&P500 hat viel mehr Gegenwind als vielen Investoren lieb ist. Erstens ist die US-Wirtschaft viel schwächer als die US-Notenbank und die Massenmedien behaupten. Die Industrie ist schon seit Monaten auf Talfahrt, weshalb die Industrieproduktion zuletzt um 1,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau lag. Eine schwache Industrie zieht aber innerhalb weniger Monate den viel größeren Dienstleistungssektor mit nach unten, weshalb die gesamte Wirtschaft in die Rezession abrutschen dürfte – sprich die Wirtschaftsleistung schrumpft. (Lesen Sie mehr dazu: US-Konjunktur: Jetzt kommt's richtig dicke! US-Industrieindex steht auf Rezession.)

    Starker Dollar belastet US-Wirtschaft sehr

    Zweitens leidet die Wirtschaft enorm unter dem Verfall des Ölpreises (mehr dazu hier und hier). Denn der Sektor kürzt die Investitionen stark, wodurch anhängende Branchen, wie der Auto- und der Immobiliensektor deutlich belastet werden. Die schwachen Autoabsatzzahlen sprechen Bände. Drittens bekommt die US-Wirtschaft die schwache Weltwirtschaft zu spüren. Im Jahr 2014 erzielten die Unternehmen aus dem S&P500 48 Prozent ihrer Umsätze im Ausland. Da sich die chinesische Wirtschaft aber zusehends abschwächt, und damit andere Exportabhängige Volkswirtschaften Asiens, aber auch Deutschland, zusehends in Mitleidenschaft gezogen werden, bedeutet das deutlichen Gegenwind für die US-Wirtschaft. Zusätzlich gebremst wird sie durch den starken Dollar. Damit werden US-Produkte im Ausland teuer, während ausländische Produkte in den USA billiger werden.

    Gewinnschätzungen sind im Rückwärtsgang

    Diese ganzen Belastungsfaktoren schlagen sich in den Ergebnissen der S&P500-Unternehmen nieder. Für das vierte Quartal prognostizieren Analysten einen Gewinnrückgang um 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit würde sich der Abwärtstrend bei der Ergebnisentwicklung beschleunigen, nachdem im zweiten Quartal ein Minus von 1,7 Prozent und im dritten von 3,1 Prozent zu Buche gestanden war.

    Unter Druck sind vor allem die Unternehmen aus den zyklischen, also stark konjunkturabhängigen, Sektoren, wie dem Bankensektor oder der Halbleiterindustrie. So bekommen die Banken neben der schwachen Konjunktur und dem Kursrückschlag am weltweiten Finanzmarkt vor allem die Krise im US-Ölsektor zu spüren. Entsprechend erhöhen die Banken ihre Rückstellungen für faule Kredite, woraufhin die Kurse von JPMorgan und Citigroup unter Druck sind. Ebenso ergeht es dem weltgrößten Chiphersteller Intel, der sich Sorgen um die schwache Konjunktur in China und Asien macht, weil dadurch die Nachfrage nach PCs und Servern gedämpft wird. Die Talfahrt bei Aktien wie Ford spricht ebenfalls Bände.

    Wegen des sich eintrübenden Umfelds haben die Analysten ihre Gewinnschätzungen für die Unternehmen aus dem S&P500 zusehends gesenkt. Dennoch wird immer noch ein Gewinnplus von sechs Prozent für 2016 erwartet. Das ist völlig utopisch. Vielmehr ist für 2016 ein deutlicher Ergebnisrückgang zu erwarten, nachdem für 2015 ein leichtes Minus vorhergesagt wird. Ein derartiges Szenario ist in dem S&P500 aber keineswegs eingepreist. Das 2016er-KGV ist mit 15 immer noch extrem hoch.
    Die Korrektur beim S&P500 dürfte sich deutlich ausweiten. Umso mehr kommt es auf die US-Notenbank an. Fed-Chefin Janet Yellen muss schnellst möglich signalisieren, dass die nächste Zinserhöhung bereits auf Eis liegt und die Fed möglicherweise bereits über ein neues Gelddruckprogramm QE4 nachdenkt. Die Investoren werden sich daher die Pressemeldung zu der Sitzung am Mittwoch, 27. Januar, genau anschauen. Wenn Yellen nicht schnell einschreitet, dürfte der S&P500 bald im Bärenmarkt sein.





    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Geldpolitik der Fed Der Crash beim S&P500 hat erst begonnen Investoren haben sich immer darauf verlassen, dass die US-Notenbank bei einem Kursrückschlag am Aktienmarkt einschreitet. Fed-Chefin Yellen hat aber die Zinswende eingeläutet. Investoren müssen der zusehends unschönen Realität in die Augen schauen.

    Disclaimer