checkAd

    ROUNDUP  1000  0 Kommentare Wende in Brasilien? Deutsche Unternehmen sehen Silberstreif

    SAO PAULO (dpa-AFX) - Die geplanten Privatisierungs- und Reformmaßnahmen der neuen brasilianischen Regierung schüren bei deutschen Unternehmen Hoffnung auf eine milliardenschwere Investitionsoffensive. "An einem raschen Ausbau und einer Modernisierung der Infrastruktur führt kein Weg vorbei, wenn Brasilien im globalisierten Wettbewerb bestehen will", sagte der Vorsitzende des Lateinamerikaausschusses der Deutschen Wirtschaft, Andreas Renschler, der Deutschen Presse-Agentur in Rio de Janeiro. Beim Ausbau von Flug- oder Seehäfen, Bahnverkehr und in Bereichen wie Gesundheit und Energie gebe es großes Potenzial.

    Im fünftgrößten Land und der siebtgrößten Volkswirtschaft der Welt sind bereits über 1400 deutsche Unternehmen aktiv, aber Autobauer wie Volkswagen litten zuletzt unter dem massiven Konsumeinbruch, die Wirtschaftsleistung ging 2015 in Brasilien um 3,8 Prozent zurück. Nach der Suspendierung der linksorientierten Staatspräsidentin Dilma Rousseff will Interimspräsident Michel Temer Schlüsselindustrien auf Reformkurs bringen. Das größte Unternehmen, der Ölkonzern Petrobras, bekam nach dem größten Verlust seiner Geschichte (minus 8,8 Mrd Euro/2015) mit dem Finanzexperten Pedro Parente einen neuen Chef.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Volkswagen AG Vz!
    Long
    109,67€
    Basispreis
    0,89
    Ask
    × 14,70
    Hebel
    Short
    125,84€
    Basispreis
    0,78
    Ask
    × 14,56
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Aushängeschild der Regierung ist Finanzminister Henrique Meirelles, der ausgerechnet unter dem Begründer des Linksprojekts, Luiz Inácio Lula da Silva, als Zentralbankchef für solide Finanzen und eine Eindämmung der Inflation sorgte. Er kündigte bereits an, dass das Renteneintrittsalter hochgesetzt werden könnte, um das Defizit in den Griff zu bekommen - auch neue Steuern sind möglich. Die Brasilianer können oft schon mit rund 55 Jahren bei vollen Rentenbezügen in den Ruhestand gehen. Das Defizit hat mit rund 10 Prozent der Wirtschaftsleistung die Krise massiv verschärft. Auch durch Privatisierungen soll frisches Geld in die Kasse kommen.

    Aber zugleich glauben Investoren, dass die tiefe Krise eine Chance ist - Brasilien galt vor ein paar Jahren noch als Boomland und eine der kommenden Wirtschaftsmächte. Durch die Krise könnte auch mehr auf ausländisches Know-How gesetzt und die Bürokratie gemindert werden. Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat bereits Interesse an Flughafenbeteiligungen bekundet, bisher hält das Unternehmen in Südamerika nur 70 Prozent am Flughafen in Lima.

    Auch der Kreditversicherer Euler Hermes sieht einen Silberstreif. "Die Übergangsregierung könnte auf eine Schocktherapie setzen und dringend benötigte Reformen schnell auf den Weg bringen", analysiert Euler Hermes. Das sei notwendig, weil das Land 2016 den weltweit größten Zuwachs an Insolvenzen haben werde - mit geschätzt 22 Prozent mehr Pleiten als im Vorjahr. Damit liege Brasilien sogar noch vor China, das mit 20 Prozent ebenfalls einen Negativrekord verzeichne.

    Natürlich sei die bisher starke Abhängigkeit vom Rohstoffexport ein Problem - zudem ist das Land in hohem Maße vom Binnenkonsum abhängig, der eingebrochen ist. Wichtig seien eine Steuerreform und weniger Bürokratie. "Brasilien wird unserer Einschätzung nach langfristig auf jeden Fall zurückkehren als attraktiver Wachstumsmarkt", so Euler-Chefvolkswirt Ludovic Subran.

    Aus deutschen Unternehmenskreisen ist zu hören, dass man zum Beispiel auch auf eine Neuauflage von Planungen für einen Schnellzug zwischen den rund 400 Kilometer voneinander entfernt liegenden Metropolen Rio de Janeiro und Sao Paulo setzt. Fast der gesamte Güterverkehr wird bisher über die Straße abgewickelt. Chancen kann es auch im Bereich Recycling und Kreislaufwirtschaft geben.

    "Der Wunsch an die brasilianische Politik ist klar: Jede noch so kleine Bewegung zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit ist ein großer Schritt in die richtige Richtung", betonte Renschler. Ärgerlich sei, dass Brasilien eines der wenigen Länder ist, mit denen Deutschland immer noch kein Steuerabkommen hat. Ein Doppelbesteuerungsabkommen regelt, dass deutsche Unternehmen nicht über Gebühr viele Steuern in beiden Ländern zahlen müssen./ir/DP/zb





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP Wende in Brasilien? Deutsche Unternehmen sehen Silberstreif Die geplanten Privatisierungs- und Reformmaßnahmen der neuen brasilianischen Regierung schüren bei deutschen Unternehmen Hoffnung auf eine milliardenschwere Investitionsoffensive. "An einem raschen Ausbau und einer Modernisierung der Infrastruktur …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer