checkAd

    Marktkommentar  979  0 Kommentare M&G Investments: Kommentar zum aktuellen Zinsentscheid der EZB

    "Im Moment scheint sich die EZB, ebenso wie die Bank of England, noch etwas Zeit zu lassen, um die Auswirkungen des Brexit beurteilen zu können. In den letzten Jahren hat sich die Wirtschaft der Eurozone langsam, aber kontinuierlich, erholt - zukünftig gibt es allerdings erhebliche Abwärtsrisiken. So dürfte die Unsicherheit rund um den Brexit das Wachstum in Europa beeinträchtigen, ebenso wie ein steigender Ölpreis und erhöhte politische Risiken weltweit. Zudem wird die EZB das Kreditwachstum der Banken im Auge behalten, um entscheiden zu können, ob sich Belastungen des Finanzsektors negativ auf die Kreditvergabe auswirken.

    Da die Inflation in Europa bis ins nächste Jahr niedrig bleiben dürfte, rechnen wir im September mit weiteren Ankündigungen der EZB hinsichtlich einer möglichen Verlängerung des Anleihekaufprogramms sowie dessen Kriterien. Dabei geht es zum Beispiel um die Abschaffung der Renditeuntergrenze, die Überprüfung der Kapitalkennziffern, die Heraufsetzung der bisherigen Kaufbegrenzung auf 33 Prozent einer Emission sowie den Ankauf von Anleihen mit einer Laufzeit von mehr als 30 Jahren. Damit kann die EZB sicherstellen, dass genügend Wertpapiere für das Kaufprogramm zur Verfügung stehen. Zurzeit gibt es immer weniger Ankaufmöglichkeiten, da die Renditen der Staatsanleihen auf ein Niveau von nahe oder sogar unter dem EZB-Einlagensatz von -0,4 Prozent gefallen sind. Wir halten eine weitere Senkung dieses Satzes für unwahrscheinlich, da sich negative Zinsen ungünstig auf die Profitabilität der Banken und einen ohnehin schon belasteten Finanzsektor auswirken würden.

    Institutionen wie die OECD und der IWF haben bereits darauf hingewiesen, dass die Länder der Eurozone die Konjunkturaussichten mit einer Lockerung ihrer Haushaltspolitik verbessern könnten. Das gilt vor allem für Deutschland, das sich fiskalische Lockerungen am ehesten erlauben könnte. Höhere öffentliche Investitionen würden nicht nur kurzfristig die Binnennachfrage stärken, sondern auch die Wirtschaftsleistung auf längere Sicht ankurbeln, wovon auch andere Euro-Länder profitieren würden. Allerdings ist Deutschland bereits Nutznießer der ultralockeren Geldpolitik und einer schwachen Währung, so dass fiskalische Anreize unwahrscheinlich sind.

    Lesen Sie auch

    Zudem gibt es in Deutschland Befürchtungen, dass man am Ende die gesamte europäische Peripherie subventionieren könnte - denn wenn der Staat seine Ausgaben erhöhen und Haushaltsdefizite in Kauf nehmen würde, hätte Deutschland keine (moralische) Autorität mehr, um Haushaltsdisziplin von den Peripherieländern zu verlangen. Europa braucht eine Kombination fiskalischer und geldpolitischer Anreize, doch eine Koordination unter den Entscheidungsträgern erscheint unerreichbar. Ohne diese wird es Europa allerdings schwerfallen, einen höheren Lebensstandard für die 340 Millionen Bürger zu erreichen."





    Asset Standard
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    AssetStandard ist das führende Portal für Vermögensverwaltende Produkte in Deutschland. Auf www.assetstandard.com werden alle Daten, Dokumente und Informationen zu diesem wachsenden Marktsegment gebündelt. Einheitliche Standards ermöglichen einzigartige Vergleiche zu den Anlageprodukten. Das Portal beinhaltet umfassende Recherche-, Analyse- und Informationsmöglichkeiten bis hin zum Asset Manager eines einzelnen Produkts.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Asset Standard
    Marktkommentar M&G Investments: Kommentar zum aktuellen Zinsentscheid der EZB "Im Moment scheint sich die EZB, ebenso wie die Bank of England, noch etwas Zeit zu lassen, um die Auswirkungen des Brexit beurteilen zu können. In den letzten Jahren hat sich die Wirtschaft der Eurozone langsam, aber kontinuierlich, erholt - zukünftig gibt es allerdings erhebliche Abwärtsrisiken. So dürfte die Unsicherheit rund um den Brexit das Wachstum in Europa beeinträchtigen, ebenso wie ein steigender Ölpreis und erhöhte politische Risiken weltweit. Zudem wird die EZB das Kreditwachstum der Banken im Auge behalten, um entscheiden zu können, ob sich Belastungen des Finanzsektors negativ auf die Kreditvergabe auswirken.