checkAd

    Forex-Report  2655  0 Kommentare Bundesbank mit Signal, paradoxe US-Datenwelt

    Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.0667 (07.49Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.0600 im europäischen Handel markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 113.37. In der Folge notiert EUR-JPY bei 120.93. EUR-CHF oszilliert bei 1.0646. 
     
    Die Bundesbank sendet ein erstes Signal an die Märkte. Bundesbankvorstandsmitglied Thiele forderte die Banken indirekt auf, sich auf das Ende der Niedrigzinsphase vorzubereiten.  Damit ist kein Zeitpunkt manifestiert, aber diese Verbalakrobatik sollte im Zusammenhang mit den Äußerungen von Herrn Nowotny (Diskussion über Ende des QE-Programms im Rat aber Sommer) und auch den Äußerungen von Yves Mersch (Endlichkeit der Anomalie) als Teil der Vollkaskopolitik der Zentralbanken interpretiert werden, um Unfälle an den Finanzmärkten und in der Finanzstruktur zu vermeiden. 
     
    Das Protokoll, das die EZB gestern veröffentlichte entspricht kaum den Einlassungen, die gerade zuvor  thematisiert wurden. Das Ausmaß der Geldpolitik sei angemessen und notwendig, um für den gewünschten Inflationsdruck zu sorgen. Hat man nicht das Wachstum und Inflation seitens der EZB nicht jüngst erneut unterschätzt? Wie muss eine Zentralbank bezüglich der Inflation agieren? Muss sie vorsorglich handeln oder als Nacherzählung (hinter der Kurve)? Indirekte Effekte und Zweitrunden Effekte des Energiepreisanstiegs seien nicht erkennbar lautet es aus dem EZB-Rat. Laut Textbuch sind das immer nachlaufende Effekte! Die Lohnentwicklung sei verhalten. Ja, weil Lohndeflation im Süden Teil des Reformpakets war. Wir haben den Südländern Deflation verordnet, um die Konkurrenzfähigkeit dieser Länder an den Märkten wiederherzustellen. Dieser Prozess ist abgeschlossen, ergo nicht extrapolierbar. Unsicherheiten seien nicht zurückgegangen. In der Tat. Soweit ich mich entsinne, gibt es seit Gründung der Montanunion Unsicherheiten. Deswegen gab es aber weder Nullzinsen noch QE. 

    Italien darf als Paradeexempel für wiedergewonnene Konkurrenzfähigkeit dienen:  Italien wies 2016 einen Rekordüberschuss in Höhe von 52 Mrd. Euro in der Handelsbilanz aus. Damit nimmt Italien den dritten Platz nach Deutschland (257 Mrd.) und den Niederlanden (60 Mrd.) innerhalb der Eurozone ein. 
     
    Chart Handelsbilanz Italiens ab dem Jahr 2000: 

    © Reuters

    Wie nehmen die Einlassungen der EZB zur Kenntnis. Wäre ich verantwortlich im EZB-Rat, würde meine Nervosität bezüglich meiner mandatierten Verantwortung deutlich zunehmen … 
     
     
    Was uns aus den USA erreicht, ist zunehmend paradox. Die Mehrzahl der Sentiment-Indikatoren läuft auf der Überholspur und signalisiert dynamische Konjunkturbelebung oder sogar Boom.  Ergo dürfen wir manifestieren, dass die befragten Verbraucher und Manager die Regierungspolitik Trumps implizit befürworten und bereit sind, den mit Trump verbundenen Hoffnungen zu folgen. Dagegen ist das mediale Bild, das uns aus den USA suggeriert wird, das einer zerrissenen Nation. Wie kann eine zerrissene Nation diese Form der Konfidenz für Wirtschaft und Konsum entwickeln? Diese Gemengelage kann nicht nachhaltig sein – es ist paradox.  Eine alternative Erklärung wäre, schlicht zu manifestieren, dass die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist. In wie weit das diesbezüglich naiv oder smart ist, überlassen wir unseren Lesern. 
     
    Gestern lieferten die Sentiment-Indikatoren erneut Futter für diejenigen, die in den USA einen Boom erwarten. Der durchaus viel beachtete Philadelphia Fed Survey lieferte per Berichtsmonat Februar einen stellaren Anstieg von 23,6 auf 43,3 Punkte. Damit markierte der Index den höchsten Wert seit 1983! Kein weiterer Kommentar! 

    © Moody’s Analytics 

    Bezüglich des Immobilienmarkts und der Baubranche erreichten uns gestern divergierende Datensätze. Die Neubaubeginne sanken in der auf das Jahr hochgerechneten Fassung per Berichtsmonat Januar von 1.279 Mio. auf 1.246 Mio. Objekte. Dagegen legten die Baugenehmigungen von zuvor 1.228 Mio. auf 1.285 Mio. zu. Der Blick auf den Chart belegt die Erholung in diesem Sektor, aber auch das historisch gesehen bestenfalls durchschnittliche Niveau.

    © Moody’s Analytics 

    Ein wenig Wasser auf die US-Boom-Mühlen mag nachfolgender Chart bezüglich der US-Automobilwelt liefern, der für den industriellen Sektor der USA nicht unwesentlich ist. Es bildet die Nichtbedienung von Automobilkrediten bei GM im Subprime-Sektor ab, wo die Zahlungen seit mehr als zwei Monate nicht geleistet wurden. GM darf als Exempel für alle US-Hersteller dienen. Das passiert, wenn das Wachstum maßgeblich auf Krediten und nicht wie in der Eurozone auf maßgeblich wiederkehrenden Einkommen basiert! Kein Weiterer Kommentar.

    © Zerohedge 

    Fazit zu den USA: Neben dem Paradox der Divergenz zwischen Sentiment-Indikatoren und der Zerrissenheit der Nation ergibt sich auch zusätzlich eine Divergenz zur wirtschaftlichen Realität der USA, denn strukturelle Probleme (z.B. Kredit) lassen sich nicht wegfühlen …  
     
    Aktuell ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD favorisiert. Erst ein Unterschreiten des Unterstützungsniveaus bei 1.0350-1.0320 dreht den Bias zu Gunsten des USD.  
     
    Viel Erfolg! 




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Folker Hellmeyer
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Folker Hellmeyer gilt als einer der profiliertesten Volkswirte und Chefanalysten Deutschlands. Nach dem Abschluss seiner Banklehre und der Bankakademie war Folker Hellmeyer in den 1980er Jahren im Devisenhandel der Deutsche Bank AG in Hamburg tätig. Später entsandte ihn die Bank als Kassahändler für ein Jahr nach London. 1989 kehrte er zurück nach Hamburg und initiierte den Aufbau eines JPY-Handelstisches.

    Im Februar 1990 wechselte Folker Hellmeyer als Freiverkehrsmakler im Interbankendevisenmarkt zur Bierbaum & Co. GmbH & Co. OHG.

    Von 1995 bis 2002 war er zunächst als Senior Dealer und ab 1997/98 als Chefanalyst und Verantwortlicher des Zentralbanktisches bei der Landesbank Hessen-Thüringen GZ tätig. Im Jahre 1998 schloss Folker Hellmeyer erfolgreich das ACI-Diplom ab.

    Von April 2002 bis Ende 2017 war Folker Hellmeyer Chefanalyst/Chefvolkswirt der Bremer Landesbank. Seit 2016 war er darüber hinaus Im Fonds Advisory der BLB tätig.

    Seit Anfang 2018 nimmt er in der neu gegründeten Firma Solvecon-Invest den Posten des Chefanalysten und die Rolle im Fonds Advisory ein.

    Als Kommentator des Geschehens an den internationalen Finanzmärkten ist er u. a. regelmäßig auf n-tv, Welt-TV und anderen Sendern zu sehen.

    Im Jahr 2008 veröffentlichte Hellmeyer das Bestsellerbuch „Endlich Klartext“* im FinanzBuch Verlag.

    *Werbelink

    Mehr anzeigen


    ANZEIGE

    Broker-Tipp*

    Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.

    Lesen Sie das Buch von Folker Hellmeyer*

    * Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.


    ANZEIGE


    Verfasst von Folker Hellmeyer
    Forex-Report Bundesbank mit Signal, paradoxe US-Datenwelt Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.0667 (07.49Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.0600 im europäischen Handel markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 113.37. In der Folge notiert …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer