checkAd

    Weidmann  654  0 Kommentare Geldpolitische Normalisierung bei nachhaltigem Anstieg der Inflation

    BOCHUM/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der robuste Aufschwung in der Eurozone wird nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann auch die Inflation wieder stärker steigen lassen. "Mit dem anhaltenden Wirtschaftsaufschwung und dem allmählichen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Euroraum dürften auch die Löhne und damit der binnenwirtschaftliche Preisdruck wieder zunehmen", sagte Weidmann am Montag lauf Redetext in Bochum. Und weiter sagte das Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB): "Sollte sich diese Entwicklung nachhaltig fortsetzen, rückt auch die geldpolitische Normalisierung näher."

    Trotz einer deutlichen konjunkturellen Belebung in der Eurozone hält die EZB weiter an ihrer extrem lockeren Geldpolitik fest, was immer mehr Kritiker auf den Plan ruft, vor allem in Deutschland. Auch wenn es zuletzt zu einem kräftigen Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone gekommen ist, bezeichnete Weidmann den Preisdruck nach wie vor als "verhalten". Der jüngste Anstieg der Inflation sei vor allem auf die Entwicklung der Energiepreise zurückzuführen.

    In den kommenden Monaten wird allgemein wieder ein Rückgang der Inflationsrate deutlich unter die Marke von 2,0 Prozent erwartet. Außerdem verwies Weidmann darauf, dass die Kernrate der Inflation, ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel, nur bei etwa einem Prozent liege. Erst mittelfristig sei damit zu rechnen, dass die Inflation im gemeinsamen Währungsraum sich wieder in den von der Notenbank angepeilten Zielbereich von knapp zwei Prozent bewegt, sagte Weidmann.

    Erneut wiederholte der Bundesbank-Chef seine Kritik an den Anleihekäufen durch die EZB. Diese Maßnahme führe dazu, dass die Grenze zwischen der Geldpolitik und der Finanzpolitik verschwimme. "Den Finanzministern, insbesondere denen der hochverschuldeten Staaten, verschafft das derzeitige Niedrigzinsumfeld jedenfalls spürbare Entlastungen", sagte Weidmann und er rechnete vor: "Verglichen mit dem Zinsniveau von 2007 haben die Euro-Länder zusammengenommen rund 1000 Milliarden Euro an Zinsen gespart."

    Nach Einschätzung von Weidmann bremsen die Anleihekäufe der EZB die Reformbemühungen der Regierungen im Währungsraum. Außerdem könnten hochverschuldete Euroländer versuchen, die Zinswende zu verzögern: "Man muss kein chronischer Schwarzseher sein, wenn man befürchtet, dass politischer Druck auf den EZB-Rat ausgeübt werden könnte, eine geldpolitische Normalisierung mit Rücksicht auf die Staatsfinanzen hinauszuzögern."/jkr/she





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen
    Verfasst von dpa-AFX
    Weidmann Geldpolitische Normalisierung bei nachhaltigem Anstieg der Inflation Der robuste Aufschwung in der Eurozone wird nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann auch die Inflation wieder stärker steigen lassen. "Mit dem anhaltenden Wirtschaftsaufschwung und dem allmählichen Rückgang der Arbeitslosigkeit …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer