checkAd

    BYD CO LTD - mit Zukunft ? (Seite 2)

    eröffnet am 30.09.08 10:04:42 von
    neuester Beitrag 03.06.24 09:22:46 von
    Beiträge: 30.853
    ID: 1.144.634
    Aufrufe heute: 834
    Gesamt: 3.591.498
    Aktive User: 3

    BYD
    ISIN: CNE100000296 · WKN: A0M4W9 · Symbol: BY6
    26,90
     
    EUR
    +3,86 %
    +1,00 EUR
    Letzter Kurs 16:38:55 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    5,8000+19,83
    10,100+19,53
    0,6700+12,61
    1,6300+10,14
    5,4000+8,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 3086

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.05.24 12:50:27
      Beitrag Nr. 30.843 ()
      @SRBZ

      Warum im Detail diese (erst einmal teuren) Produktlinien aufgebaut wurden, können wir beide nicht wirklich wissen und ich vermute eher eine Mischung aus mehreren Parametern. BYD wusste ja sicher, was die nächsten Jahre gerade in China an Mitbewerbern an den Start gehen würden und das eines Tages, siehe die aktuelle Entscheidung vom US-Senat, "Probleme" mit diversen, wichtigen Bauteilen aufkommen würden. Wir hätten dann ein Dreigestirn von:

      1. Was wir selbst herstellen, kann uns niemand vorenthalten
      2. Was wir in "Masse" herstellen, wird günstiger und noch mehr, wenn wir Überschüsse an Mitbewerber verkaufen können.
      3. Was wir herstellen, können/werden "wir" weiterentwickeln, um diese wichtigen Bauteil optimal auf unseren Baureihen zuschneiden zu können.

      Ich kann mir sogar vorstellen, dass Hr.Wang in einer gewissen Absprache mit den chinesischen Behörden steht, da diese davon ausgehen konnten, dass gerade die USA einem Massenexport chinesischer Autos niemals tatenlos zusehen würden, wissend, dass deren eigene Produkte zeitnah nicht mehr konkurrenzfähig wären. Ich hatte schon vor Jahren über BYD geschrieben, dass dieses Unternehmen (auch) eine Art "Speerspitze" für die chinesische Regierung darstellt und diese natürlich dafür sorgt, dass diese nicht einfach über Nacht, gerade von den USA, "entschärft" werden kann. Woher kommt wohl der Trigger, dass die EU jetzt plötzlich Mauern gegenüber BYD-Produkten aufbauen möchte? Ist es abwegig, wenn ich darüber spekuliere, dass die anfängliche Initiative von US-Behörden ausging, welche dann ihre EU-Hörigen aktivierten, um die von den USA gewollte Mauer auch um Europa ziehen zu können?

      Ich möchte auch daran erinnern, dass alleine BYD über >10.000 Entwicklungs-Ingenieure verfügt und man sollte sich schon die Frage stellen "warum" ein einzelnes Unternehmen so viele Entwickler hat? Für einen "normalen" Autobauer wäre es tatsächlich teuer, unzählige eigene Produktionslinie völlig neu zu entwickeln und sie aufrecht zu erhalten. Aber für ein Mega-Unternehmen wie BYD mit ihren langfristigen Zielen und enormer Manpower, kann sich genau so etwas auszahlen, so wie es eben jetzt schon bei der Batterieproduktion zu erkennen ist.

      Von all dem abgesehen, können wir hier ganz sicher nicht einschätzen, was sich für BYD wirklich lohnt und ich wage zu behaupten, dass nicht einmal VW-Ingenieure dazu in der Lage wären, da BYD völlig neue Wege einschlägt, was eben jenseits eines "normalen" Autobauers liegt. Da agieren abertausende gute ausgebildete Menschen, die sich Tag&Nacht den Kopf darüber zerbrechen, wie sie ihr Unternehmen besser und effektiver machen und wenn Hr.Wang entscheidet eine eigene Chipproduktion zu initiieren, hat das ganz sicher gute sachliche Gründe. Sich als Außenstehender dazu aufzuschwingen, um Produktion XYZ als zu teuer oder ineffizient zu bezeichnen, ist in meinen Augen anmaßend und nebenbei für BYD selbst völlig irrelevant, weil sie tun was sie tun und ganz offensichtlich gut damit fahren.
      BYD | 25,89 €
      Avatar
      schrieb am 30.05.24 11:20:55
      Beitrag Nr. 30.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.860.084 von Sal-Paradise am 29.05.24 18:10:18
      Zitat von Sal-Paradise: Die Frage wann BYD zu welchem Preis ihre Chips an Partner verkauft, ist und war für mich beim BYD-Investment-Case niemals relevant.


      Für mich auch nicht. Heißt aber nicht, dass es für die Entwicklung irrelevant ist. Der später stattfindende Börsengang der Halbleitersparte hat natürlich Auswirkungen auf den Kurs der Mutter. Ein Börsengang ergibt überhaupt keinen Sinn, wenn man die Chips nur selbst benötigt. Und er ist auch nicht nötig, um ein paar andere Hersteller mit Chips zu beliefern.

      Ich nehme also an, dass man mit dieser Sparte mehr vorhat, als nur Halbleiter für Autos zu bauen.
      Und das ist für mich als Anleger durchaus von Bedeutung.

      Zitat von Sal-Paradise: Warum kommunizieren alle Fachleute explizit die immensen Vorteile einer vertikalen Produktionslinie und heben sie als Hebel gegenüber den Mitbewerbern hervor?


      Ich habe mich mit BYD mehr beschäftigt, als Du denkst. Dass es eine Menge Innovation gibt, heißt nicht, dass diese auf allen Ebenen existieren. Die aktuelle vertikale Wertschöpfung liegt u.a. daran, dass man sich den Zugang zu Rohstoffen gesichert und die Logistik selbst in die Hand genommen hat. Beides hat aber nichts mit einem Preisvorteil zu tun, sondern mit strategischen Herangehen.

      Auch die Herstellung von Halbleitern oder Speichern hat man nicht begonnen, weil man damit günstiger ist. Man hat es getan, weil man nur so den eigenen Bedarf decken konnte. Die Logistik gab es vorher so nicht, musste also selbst erst mal aufgebaut werden. BYD ist auch nicht der Einzige, der Schiffe baut, um seine Autos zu transportieren.

      Noch hat man Preisvorteile gegenüber der ausländischen Konkurrenz, doch auch diese werden mit der Zeit schwinden. Und stellt sich die Frage nach dem Sinn. Alles auf Dauer alleine zu machen, war noch nie eine gute Idee.

      Der entscheidende Punkt ist, dass aus der Not heraus die vorhandene vertikale Kette entstanden ist. In zehn Jahren wird sich das sicher wandeln. Warum sollte jeder Autohersteller in China eine eigene Logistik aufbauen? Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das konzentriert. Ob daraus eine BYD Logistik entsteht oder der Teil einfach verkauft wird, wird sich zeigen. Speicher und Halbleiter sind Sparten, die an die Börse gebracht massive Wachstumspotenziale haben. Beides wird ja nicht nur in der Automobilindustrie gebraucht.

      Es ist für mich durchaus interessant, über die Potenziale des gesamten Unternehmens nachzudenken.
      BYD ist nicht nur ein Autohersteller, er ist ein sich entwickelnder Technologie-Mischkonzern, der auch Autos baut.
      Das ist nichts Schlechtes, sondern für mich als langfristig orientierter Anleger hoch spannend.
      BYD | 25,74 €
      Avatar
      schrieb am 30.05.24 10:54:10
      Beitrag Nr. 30.841 ()
      Die EU zerstört sich selbst:

      1.) Wir schneiden uns durch 13. Sanktionspakete von allen billigen Rohstoffen aus Russland selbst ab.

      2.) Veroassen alle technologischen Entwicklungen, weil der Staat sein ganzes Geld in ein Sozialsystem wirft, dass nur mehr die Daulheit und nicht dieInnovation fördert.

      3.) Mit Zöllen auf Importe schneiden wir uns im Gegenzug von den wichtigsten Wxportmärktenab

      LG
      IC
      BYD | 25,86 €
      Avatar
      schrieb am 30.05.24 04:51:47
      Beitrag Nr. 30.840 ()
      Erwartet werden die Zölle schon länger (insofern ist davon auszugehen, dass diese längst eingepreist sind) - dennoch finde ich die Verschiebung der Entscheidung etwas seltsam (die Begründung, es solle nicht Wahlthema werden ist so kurz vor der Wahl etwas absurd - also das hätte man früher sehen können; die Wahldebatten waren jetzt auch nicht sonderlich davon geprägt, dass man hier eine Notbremse ziehen müsste). Klingt für mich eher so, als ob da die europäische Automobilindustrie hier noch nachverhandeln will (Spekulation). Wird sich zeigen.

      Denn die Fakten sind eindeutig: diese Zölle (und die Gegenreaktion) gehen zulasten der Kunden, die es zahlen werden müssen. Der weitaus größere chinesische Markt wird für die heimischen Hersteller schwieriger zu bedienen. Die E-Mobilitätswende innerhalb der EU wird damit weiter ausgebremst. Eine lose-lose Entscheidung, so sie denn so fallen wird.

      Anyway, würde das Wachstum etwas verlangsamen, aber BYD hat mit dem Werk in Ungarn (und meines Wissens ist ja auch schon ein zweites geplant?) auch hier schon vorgesorgt. Und mit den dann zu erwartenden Gegenzöllen, wird in Asien eben die Vorherrschaft von BYD weiter einzementiert, insofern wieder einmal ein Eigentor der EU. BYD wird es nicht sonderlich zurückwerfen... im Gegenteil vielleicht sogar pushen, weil sich dort dann wirklich niemand mehr einen Tesla, VW, oder sonstiges kaufen wird...
      BYD | 25,73 €
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 23:10:31
      Beitrag Nr. 30.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.860.192 von mando1975 am 29.05.24 18:23:02
      Zitat von mando1975: Besonders hoch würden die Zölle voraussichtlich bei Produzenten wie BYD und Geely ausfallen, heißt es in Brüssel.
      https://www.spiegel.de/wirtschaft/billigimporte-aus-china-eu…


      Wer glaubt das BYD und Geely den Europäischen Markt braucht, nun ja, es wird Europa sein die, die Technology von BYD brauchen wird.
      BYD | 25,73 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 23:06:50
      Beitrag Nr. 30.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.857.480 von SRBZ am 29.05.24 12:17:30
      Zitat von SRBZ:
      Zitat von Sal-Paradise: Können die Chinesen eine Nvidia zeitnah einholen? Nein, eher nicht, aber darum geht es nicht, denn der Fokus sollte darauf gerichtet werden, dass China in absehbarer Zeit immer mehr eigene Halbleiter für ihre eigenen Produkte produzieren, um ihre Gesamtabhängigkeit mehr und mehr zu verringern. Und wer Produkte selbst herstellt, benötigt zukünftig weit weniger von Partnern jedweder Art, was Umsatz/Gewinn für all jene, die heute noch gutes Geld mit ihren Halbleitern in China verdienen peu a peu reduzieren wird. Und nicht jedes Produkt benötigt einen Blackwell, um gute Leistung zu bringen und in einigen Jahren wird China in der Lage sein z.B. Länder aus Asien mit günstigen Halbleitern zu versorgen, da bin ich mir sicher. Sie werden also auf Jahre gesehen nicht nur weniger einkaufen, sondern sogar noch eher andere asiatische Partner mit günstigen Chips versorgen können, weil sie Leute + Ressourcen dafür haben.


      Die Frage nach den Halbleitern haben die meisten BYD Aktionäre wahrscheinlich gar nicht auf dem Schirm.
      Was kann da BYD mit seiner Tochter da wirklich leisten? Das Thema KI ist ja gerade in aller Munde und hypt NVIDIA. Bisher habe ich da von BYD nichts vernommen. Einfache und billige Chips zu produzieren, bringt nicht viel Gewinn.


      Klingt für mich irgentwie - wie vor 20/15/10 Jahren, einfache und billige Autos zu produzieren, bringt nicht viel Gewinn.
      BYD | 25,73 €
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 18:23:02
      Beitrag Nr. 30.837 ()
      Plan gegen Billigimporte aus China
      Besonders hoch würden die Zölle voraussichtlich bei Produzenten wie BYD und Geely ausfallen, heißt es in Brüssel.
      https://www.spiegel.de/wirtschaft/billigimporte-aus-china-eu…
      BYD | 25,74 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 18:10:18
      Beitrag Nr. 30.836 ()
      Die Frage wann BYD zu welchem Preis ihre Chips an Partner verkauft, ist und war für mich beim BYD-Investment-Case niemals relevant. Für den Halbleiterbereich habe ich andere Einzeltitel + ETF und die Frage, ob der Semiconductor-Bereich für BYD suboptimal ist, müssen wir an Hr. Wang stellen, der darauf ganz sicher die richtige Antwort hätte. Warum kommunizieren alle Fachleute explizit die immensen Vorteile einer vertikalen Produktionslinie und heben sie als Hebel gegenüber den Mitbewerbern hervor?

      Und diese Aussage:"Das ist ja klar. Die Geschäftsfelder sind entstanden, weil man so am besten den eigenen Bedarf deckt. Dies ist im aktuellen Umfeld gut und richtig so, aber langfristig wird das nicht sinnvoll sein. Die Logik, dass jeder Hersteller seine eigene Vorprodukte komplett wieder selbst baut, ist auf Dauer nicht durchzuhalten. Der Finanzbedarf für Forschung und Entwicklung sowie die Errichtung der Fertigungsstätten ist enorm."

      werde ich nicht weiter kommentieren, weil sie längst widerlegt ist und jeder, der sich tatsächlich ein Stück tiefer mit BYD auseinandersetzt, würde sie so ganz sicher nicht treffen (können). Da empfehle ich eine bessere Recherche über das Unternehmen BYD, vor allem was Standorte, Mitarbeiter und Anzahl der Entwicklungs-Ingenieure angeht, um sich die Antwort dann selbst geben zu können.
      BYD | 25,79 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 17:44:52
      Beitrag Nr. 30.835 ()
      gewinne mitgenommen
      BYD | 25,73 €
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 15:52:37
      Beitrag Nr. 30.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.857.597 von Sal-Paradise am 29.05.24 12:34:31
      Zitat von Sal-Paradise: Die Aussage "bringt" keinen Gewinn, ist im falschen Kontext gedacht. Es geht darum so günstig als nur möglich einzelne, aber sehr wichtige Komponenten herzustellen, um damit die eigenen Herstellungskosten zu reduzieren, so wie es BYD auch mit seinen Blade-Batterien tut! Also auch hier = vertikale Produktion !


      Das ist ja klar. Die Geschäftsfelder sind entstanden, weil man so am besten den eigenen Bedarf deckt. Dies ist im aktuellen Umfeld gut und richtig so, aber langfristig wird das nicht sinnvoll sein. Die Logik, dass jeder Hersteller seine eigene Vorprodukte komplett wieder selbst baut, ist auf Dauer nicht durchzuhalten. Der Finanzbedarf für Forschung und Entwicklung sowie die Errichtung der Fertigungsstätten ist enorm.

      Ich glaube auch nicht, dass es Strategie von BYD ist, sich auf die Produktion vorrangig für den eigenen Bedarf zu konzentrieren. Denn dann wären die Pläne für den Börsengang der Semiconductor grundlegend unsinnig gewesen. Lukrativer ist es, Halbleiter und Speicher auch an Andere zu verkaufen. Das erhöht die Auslastung und verringert die Kosten, was wieder der Autosparte hilft.

      Deshalb die Frage, was kann BYD Semiconductor an Produkte liefern, die langfristig nicht nur in China gefragt sind? In welche Bereiche plant man, sich zu entwickeln? Es gibt ja viele Arten von Halbleitern. Auf welches Feld wagt man sich? Die Antwort darauf könnte noch kräftigen Schwung in die Aktie bringen.
      BYD | 25,78 €
      • 2
      • 3086
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,15
      +1,00
      -0,68
      +3,31
      +3,13
      +0,98
      +2,94
      -0,55
      -4,97
      +2,38

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      108
      67
      55
      40
      38
      29
      21
      21
      21
      BYD CO LTD - mit Zukunft ?