checkAd

    Sartorius Ag Nachholpotenzial 6,5% Div.Stämme bereits über 100% gesiegen.... (Seite 79)

    eröffnet am 06.04.09 09:58:08 von
    neuester Beitrag 03.06.24 13:31:03 von
    Beiträge: 844
    ID: 1.149.526
    Aufrufe heute: 53
    Gesamt: 87.049
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    5,3500+13,83
    0,7470+7,79
    0,6950+6,60
    4,1800+6,36
    10,350+6,05
    WertpapierKursPerf. %
    1,1200-8,20
    6,4000-8,44
    274,00-8,67
    13,390-14,50
    1,1000-44,72

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 79
    • 85

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 22:01:33
      Beitrag Nr. 64 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.226.986 von local hero 3 am 21.10.09 21:56:44bin jetzt mal gespannt, was die Analysten zu dem Ergebnis sagen.... habe zum Glück bei rund 7 EUR zugegriffen, als die Analysten noch mit dem Daumen nach unten gezeigt haben.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 21:56:44
      Beitrag Nr. 63 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.214.087 von FlopBOB am 20.10.09 15:36:1221.10.2009 20:55
      EANS-Adhoc: Sartorius AG / Dynamische Ergebnisentwicklung in der Sparte Biotechnologie | Kostensenkungsmaßnahmen in der Sparte Mechatronik zeigen Wirkung | Operatives Konzernergebnis (underlying EBITA) um 8,3% erhöht | Deutlich positiver Cashflow aus oper
      EANS-Adhoc: Sartorius AG / Dynamische Ergebnisentwicklung in der Sparte Biotechnologie | Kostensenkungsmaßnahmen in der Sparte Mechatronik zeigen Wirkung | Operatives Konzernergebnis (underlying EBITA) um 8,3% erhöht | Deutlich positiver Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      21.10.2009

      In der Sparte Biotechnologie stieg der Auftragseingang um 12,7% (wechselkursbereinigt: +10,3%) auf 303,4 Mio. EUR (Vorjahr: 269,3 Mio. EUR) und der Umsatz um 9,0% (+6,7%) auf 298,0 Mio. EUR (273,3 Mio. EUR). In der Sparte Mechatronik hat sich der Auftragseingang seit dem zweiten Quartal stabilisiert, wenn auch auf einem im Vorjahresvergleich (184,8 Mio. EUR) erheblich niedrigeren Niveau von 151,4 Mio. EUR (-18,0%; wechselkursbereinigt: -20,6%). Der Spartenumsatz liegt mit 146,8 Mio. EUR um 18,5% (-21,1%) unter dem des Vorjahres (180,0 Mio. EUR). Insgesamt erreichte der Sartorius Konzern beim Auftragseingang mit 454,8 Mio. EUR das Vorjahresniveau (454,0 Mio. EUR) (+0,2%; wechselkursbereinigt: -2,3%). Der Konzernumsatz verringerte sich um 1,9% (-4,3%) und beläuft sich auf 444,7 Mio. EUR (453,4 Mio. EUR).

      Das um Sonderaufwendungen bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Amortisation (underlying EBITA) des Konzerns erhöhte sich auf 43,9 Mio. EUR (40,6 Mio. EUR), die entsprechende Marge auf 9,9% (8,9%). Zu diesem Ergebnis trug die Sparte Biotechnologie mit 46,3 Mio. EUR (29,1 Mio. EUR) und einer Margensteigerung von 10,7% auf 15,5% bei. Die Sparte Mechatronik lieferte mit -2,4 Mio. EUR (11,4 Mio. EUR) einen negativen Ergebnisbeitrag, wobei aufgrund der Kostensenkungsmaßnahmen im dritten Quartal wieder ein leicht positives operatives Ergebnis erzielt wurde.

      Der um Sonderaufwendungen bereinigte Konzernjahresüberschuss nach Anteilen anderer Gesellschafter liegt ohne die beiden nicht-zahlungswirksamen Positionen Amortisation und Zinsaufwand für Kursgarantien bei 13,9 Mio. EUR (13,7 Mio. EUR); das entsprechende Ergebnis je Aktie bei 0,81 EUR (0,80 EUR). Die Sonderaufwendungen, die im Wesentlichen Rückstellungen für das weitgehend umgesetzte Restrukturierungsprogramm in der Mechatronik-Sparte beinhalten, belaufen sich auf insgesamt 24,7 Mio. EUR. Der unbereinigte Konzernjahresüberschuss nach Anteilen anderer Gesellschafter liegt bei -7,0 Mio. EUR (10,0 Mio. EUR).

      Der Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit ist mit 104,8 Mio. EUR (15,3 Mio. EUR) deutlich positiv. Der dynamische Verschuldungsgrad liegt bei 3,0; der Zinsdeckungsgrad bei 7,0. Damit war keine Anpassung des Konsortialkreditvertrags notwendig.

      Für die Biotechnologie-Sparte rechnet die Unternehmensleitung in den letzten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres mit einer Erhöhung des Umsatzes und einem überproportionalen Ergebnisanstieg gegenüber dem vierten Quartal 2008. In der Sparte Mechatronik erwartet das Unternehmen weiterhin außerordentlich schwierige Marktbedingungen. Dennoch geht das Management aufgrund des erfolgreich implementierten Kostensenkungsprogramms von einem leicht positiven operativen Ergebnis im vierten Quartal aus.

      Dr. Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender von Sartorius, wird Analysten und Investoren die Ergebnisse am Donnerstag, 22.10.2009, um 15:00 Uhr MEZ in einer Telefonkonferenz erläutern. Die Einwahl in die Telefonkonferenz ist ab 14:45 Uhr MEZ unter folgenden Nummern möglich: Deutschland +49 (0)69 9897 2623; Frankreich +33 (0)1 70 99 42 84; UK +44 (0)20 7138 0845; USA +1 212 444 0896 Der Einwahlcode lautet: 4830253 Webcast und Präsentation sind abrufbar unter www.sartorius.com.

      Rückfragehinweis: Andreas Wiederhold Team Leader Treasury&Investor Relations Telefon: +49 (0)551 308-1668 E-Mail: andreas.wiederhold@sartorius.com

      Ende der Mitteilung euro adho
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 15:36:12
      Beitrag Nr. 62 ()
      morgen oder uebermorgen kommen die zahlen :).

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      ich bin mal gespannt

      gruss

      flop
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 17:57:33
      Beitrag Nr. 61 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.203.773 von DasSchaf am 19.10.09 10:10:06verfolge die aktie schon seit knapp 10 Jahren sehr intensiv....

      die aktie hat explosive Entwicklungen, dämmert dann aber eine längere Zeit vor sich hin (geduld ist dann gefragt); aktuell sehen wir wieder eine up-Bewegung, die schon noch bis zum 31. Dezember bis zu 18 EUR, vielleicht 20 EUR führen kann.

      Der deutliche Rückgang von über 40 auf deutlich unter 10 wird zumindest in größeren Teilen wieder aufgeholt werden, mittelfristig sehe ich die Aktie bei rund 30 EUR.
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 10:10:06
      Beitrag Nr. 60 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.195.971 von macgreen am 16.10.09 19:04:45Nein! Hier ist noch einer der genüßlich die Kurserholgung bei Sartorius verfolgt! - Bin allerdings langfristig orientiert und glaube langfristig auch an Kursziele von über 20 Euro (im Laufe der nächsten 2 Jahre). - Ich wünsche weiterhin viel Erfolg mit dieser Anlage! - Gruß an alle Investierten! :)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +19,83 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 19:04:45
      Beitrag Nr. 59 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.830.853 von macgreen am 22.08.09 00:38:00Bin ich hier der einzige der bei Sartorius immernoch dabei ist?
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 00:38:00
      Beitrag Nr. 58 ()
      Ich hoffe ihr seid alle noch dabei. Es geht aufwärts.
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 20:21:03
      Beitrag Nr. 57 ()
      die letzten tage waren leider nicht so prickelnd. die aktie ist mittlerweile an der unteren grenze ihres aufwärtstrendkanals angekommen. die chancen stehen gut, dass der kurs wieder nach oben korrigiert.
      für das unternehmen gibt es positive news: bei stedim werden extra-schichten gearbeitet, da man kaum hinter den bestellungen der impfstoffhersteller vom Impfstoff gegen den Schweinegrippe-Virus hinter herkommt. das volumen der aufträge wird auch größer.

      doch auch aus der mechatronik kommen gute zeichen. der juni wird wohl nur noch 15% hinter vorjahr sein. das ist ein fortschritt nach vielen monaten mit -30%.
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 00:19:14
      Beitrag Nr. 56 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.301.629 von kirst am 02.06.09 13:21:19ja das soll man wissen:(


      ifco ist auch gestartet:)
      Avatar
      schrieb am 02.06.09 13:21:19
      Beitrag Nr. 55 ()
      02.06.2009 12:12
      Neuer Impfstoff gegen Schweinegrippe-Virus A (H1N1): Biotech-Sparte von Sartorius erhält von führenden Impfstoffherstellern umfangreiche zusätzliche Aufträge
      Impfstoffindustrie bereitet Produktionsstart für Grippeimpfstoff vor:

      Biotechnologie-Sparte erhält erste Bestellungen für Verbrauchsmaterialien; Folgeaufträge für die kommenden Monate erwartet
      Sartorius trifft Vorbereitungen, um schnelle Lieferfähigkeit sicher zu stellen
      Die Biotechnologie-Sparte der Sartorius AG (FWB:SRT), die unter Sartorius Stedim Biotech firmiert und ein international führender Zulieferer der Pharma- und Biotech-Industrie ist, hat jetzt von führenden Impfstoffherstellern mehrere Großaufträge über Verbrauchsmaterial für die Produktion von Grippeimpfstoffen erhalten. Die Impfstoffproduzenten bestellten vor allem Spezialfilter, aseptische Einwegbehälter sowie weitere Einweg-Produkte. Diese werden insbesondere zur Sterilfiltration von pharmazeutischen Flüssigkeiten und zur Lagerung und den Transport von Zwischenprodukten des Serums eingesetzt. Innerhalb der Produktpalette der Sartorius Stedim Biotech sind die Einweg-Produkte besonders margenstark. Die erhaltenen und die weiteren erwarteten Zusatzaufträge dürften den Jahresumsatz von Sartorius Stedim Biotech um mehr als einen Prozentpunkt erhöhen und überproportional zum Gewinnwachstum beitragen.

      Die Aufträge stehen im Zusammenhang mit Tests und den Vorbereitungen der Impfstoffhersteller für den Produktionsstart des Grippeimpfstoffs gegen

      A (H1N1), der in wenigen Monaten erwartet wird. Die Regierungen mehrerer Staaten haben inzwischen bei den Herstellern größere Impfstoffmengen angefragt, um Sicherheitsbestände für ihre Bevölkerungen aufzubauen. Sartorius Stedim Biotech rechnet infolge der weltweiten Ausweitung der Impfstoff-produktion auch für die kommenden Monate mit weiteren Bestellungen. Das Unternehmen ist ein gefragter Partner der Impfstoffindustrie und ist Lieferant sowohl für die klassische Impfstoffproduktion als auch für innovative Verfahren durch Fermentation in Zellkulturen.

      „Wir beobachten die Situation sehr genau und stehen in engem Austausch mit unseren globalen Kunden, um optimal vorbereitet zu sein”, so Dr. Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender der Sartorius AG. „Auch unabhängig vom jetzigen Ausbruch der Schweinegrippe haben wir die wachsende Bedeutung des Impfstoffmarktes sehr frühzeitig erkannt und die richtigen Produkte für dieses Segment entwickelt, vor allem solche für den flexiblen Einweg-Gebrauch.”

      Noch ist für den Schutz vor der Schweinegrippe kein Impfstoff verfügbar. Allerdings wurde der Stamm des Virus bereits isoliert, so dass der Weg für die Impfstoffentwicklung frei ist. Zulassungen für entsprechende Musterimpfstoffe existieren bereits. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO dürfte es fünf bis sechs Monate dauern, bevor ein handelsüblicher Impfstoff bereitsteht. Produktionsstart wird vorbehaltlich behördlicher Zulassung für Sommer 2009 erwartet.

      Nach aktuellen Angaben der WHO wurden weltweit 17.410 Fälle der Infektion mit dem Virus A (H1N1) bestätigt, 115 Menschen sind an ihren Folgen gestorben.
      • 1
      • 79
      • 85
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,78
      +0,31
      +0,32
      -0,55
      +0,33
      +0,44
      +2,20
      +3,37
      +0,41
      +0,05
      Sartorius Ag Nachholpotenzial 6,5% Div.Stämme bereits über 100% gesiegen....