checkAd

    Themenfonds  12337  0 Kommentare Auf welche Aktien Profianleger bei Zukunftsthemen dieses Jahr setzen

    In welche Aktien investieren Themenfonds? Und wie diversifiziert sind sie? Jan Tachtler von HQ Trust ist diesen Fragen nachgegangen. Lesen Sie hier, worauf Anleger achten sollten, um das Klumpenrisiko zu vermeiden.

    Für Sie zusammengefasst
    • Themeninvestments sind beliebt: Anleger setzen auf Megatrends wie KI oder Erneuerbare Energien.
    • Themenfonds gut diversifiziert: Analyse zeigt, dass sie helfen, das Portfolio zu streuen.
    • Magnificent 7 in Themenfonds: Nvidia beliebter als Apple, aber nicht in allen Themen vertreten.
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Themeninvestments sind beliebt: Viele Anleger kaufen Themenfonds oder -ETFs, um gezielt auf sogenannte Megatrends wie Saubere Energien, Robotik oder Künstliche Intelligenz (KI) zu setzen und ihr Portfolio breiter zu streuen. Vor allem mit Themeninvestments rund um KI konnten Anleger zuletzt vom Hype um dieses Zukunftsthema stark profitieren. Während Anleger, die auf Erneuerbare Energien setzen, derweil dagegen einen langen Atem haben müssen. 

    Ob Anleger mit diesen thematischen Produkten ihr Depot eventuell deutlich weniger diversifizieren, als sie annehmen, zeigt eine Analyse des Bad Homburger Multi Family Office HQ Trust. 

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.294,14€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,19
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,90
    Ask
    × 11,15
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    10 angesagte Themen – von Cybersicherheit bis Wasser

    Jan Tachtler, Kapitalmarktanalyst von HQ Trust und Portfoliomanager des Multithemenfonds HQT Megatrends hat analysiert auf welche Aktien Themenfondsmanager genau setzen. Er untersuchte die größten Positionen von 200 in Deutschland zugelassenen Publikumsfonds und ETFs, die einen thematischen Ansatz verfolgen. Daraus ermittelte der Experte die Top-10-Holdings der wichtigsten Anlegertrends der letzten Jahre. Er berechnete dabei jeweils, welche Aktien in wie vielen Aktienfonds und ETFs zu den Schwergewichten zählen.

    Bei seiner Untersuchung berücksichtigte Tachtler 10 Investmentthemen: Big Data & AI, Clean Energy, Cyber Security, Digital Finance, Digital Health, Future Mobility, Global Brands, Robotics, Sustainable Food sowie Water.

    Tachtler kommt in seiner Analyse zu dem Ergebnis, dass die meisten Themenfonds grundsätzlich gut diversifiziert sind: "Die Aufnahme eines Themen- oder Multithemenfonds kann dabei helfen, ein Portfolio breiter zu streuen." Er rät Anlegern jedoch darauf zu achten, Themen auszuwählen, die das Depot wirklich ergänzen: Wer bereits einen hohen USA- oder Technologieanteil im Portfolio hat, – wie z.B. mit einem ETF auf den MSCI World – streut mit dem Segment Big Data & AI nur bedingt zusätzlich.

    Themeninvestments – mehr als die US-Giganten?

    Interessant ist, in welchem Ausmaß die sogenannten Magnificent 7 in den Themenfonds vertreten sind. Themenfondsmanager setzen zwar nicht nur auf die sogenannten Glorreichen Sieben – Apple, Alphabet, Amazon, Meta Platforms, Microsoft, Nvidia und Tesla. Dennoch sollten Anleger genau auf die Zusammensetzung ihrer Themenfonds achten, um sich keine Klumpenrisiken ins Portfolio zu holen.

    Die Aktien der Magnificent 7 sind in den Themenfonds in recht unterschiedlicher Ausprägung vertreten: Mit 4 der untersuchten 10 Investmentthemen würden sich Anleger ein Exposure in den Magnificent 7 ins Portfolio holen. Besonders hoch ist ihr Anteil beim Thema Big Data & AI, in dem 5 dieser 7 Aktien zu den Top 10 Holdings zählen – darunter die Ränge 1 bis 4. Bei den Markenriesen, den Global Brands, könnte der hohe Mag7-Anteil Investoren schon eher überraschen: In den Top 5 sind immerhin 4 dieser Aktien.

    Magnificent 7 – Nvidia bei den Profis beliebter als Apple

    Anleger, die auf das Thema Robotic setzen, haben auf jeden Fall Nvidia unter den Top-Positionen. Der Mikrochip-Hersteller kommt außerdem bei den Themen Big Data & AI, Future Mobility und Global Brands in die Top 10. Überraschend ist auch, dass Apple dagegen bei keinem der 10 analysierten Themenfelder zu den Favoriten der Portfoliomanager gehört. Der iPhone-Hersteller hat die Spitzengruppe zum Teil allerdings nur knapp verfehlt.

    Beim Trendthema Future Mobility würden wohl die meisten Investoren erwarten, dass Tesla eine dominantere Rolle spielt: Der Elektroautobauer landet in der Analyse allerdings nur auf Platz 10, während Nvidia in mehr als der Hälfte der Future-Mobility-Podukte unter den Top-10-Holdings vertreten ist.

    In Produkten zu den Themen Clean Energy, Cyber Security, Digital Finance, Digital Health, Sustainable Food und Wasser sind die Glorreichen Sieben laut der Analyse dagegen nicht in den Top-10-Holdings vertreten.

    Zu den Aktien, die sich themenübergreifend in den Top-Positionen mehrerer Megatrends tummeln, gehören neben den Magnificent 7 auch die Finanzdienstleister Visa und Mastercard (Digital Finance und Global Brands), die Wassertechnologieunternehmen Ecolab und Xylem (Sustainable Food und Water) sowie die Cybersicherheitsunternehmen Crowdstrike und Zscaler (Big Data & AI und Cybersecurity).

    Immerhin brauchen sich Aktionäre mit hohem Deutschland-Anteil im Depot keine Sorgen zu machen: Deutsche Unternehmen scheinen für die Profianleger bei den Zukunftsthemen keine große Rolle zu spielen. Keines der derzeit im DAX vertretenen Unternehmen ist bei den Themenfonds unter den 10 Lieblingsaktien zu finden. Nur der Industriegase-Spezialist Linde – ehemals DAX-Konzern – zählt beim Thema Erneuerbare Energien zu den Favoriten der Fondsmanager.

    Autor: Smarttrade Daily Redaktion


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 1093,26$, was einem Rückgang von -3,01% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    WerbungDisclaimer



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing
    15 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
    Themenfonds Auf welche Aktien Profianleger bei Zukunftsthemen dieses Jahr setzen In welche Aktien investieren Themenfonds? Und wie diversifiziert sind sie? Jan Tachtler von HQ Trust ist diesen Fragen nachgegangen. Lesen Sie hier, worauf Anleger achten sollten, um das Klumpenrisiko zu vermeiden.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer