checkAd

    Rheinmetall  197  0 Kommentare Chance von 92,28 Prozent p.a.!

    Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall öffnete am 14. Mai seine Bücher zum ersten Quartal 2024. Der Dax-Konzern kann sich dank des Rüstungsbooms vor Aufträgen kaum retten. Vor allem das Munitionsgeschäft zieht weiter kräftig an. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt der Konzern. Die hohen Erwartungen der Analysten zum Jahresstart konnte Rheinmetall aber nicht ganz erfüllen. Die Folge war ein Kursabschlag und die Prolongierung der am 10. April gebildeten Seitwärtsrange. In diesem Jahr hat sich der Börsenwert trotz der jüngsten Flaute um rund 84 Prozent erhöht, seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 sogar mehr als verfünffacht.

    Zum Chart

    Nach diesem beträchtlichen Kursanstieg, beginnend mit der russischen Invasion in die Ukraine, haben die Bullen seit dem 10. April eine Verschnaufpause eingelegt. Die dabei gebildete Seitwärtsrange wird vom Widerstand bei 571,80 Euro und von der Unterstützung bei 493,90 Euro begrenzt. Die Notierung am gestrigen Montag befindet sich mit 531,20 Euro knapp in der unteren Hälfte der Range. Nachdem sich die Rahmenbedingungen aktuell als stabil erweisen, könnte diese Seitwärtsentwicklung weiterhin Bestand haben. Der steile Anstieg des Aktienkurses von Rheinmetall war von zwei längeren Konsolidierungsphasen im Ausmaß von vier und sechs Monaten geprägt. Somit ist eine dritte Konsolidierung bis zum Ausübungstag der hier vorgestellten Inline-Option am 16.08.2024 durchaus denkbar, nachdem beim Papier seit Anfang Oktober 2023 ein steiler Anstieg zu beobachten war. Auch von der fundamentalen Seite betrachtet scheint der Dax-Konzern nach oben ausgereizt zu sein, weil im Zeitraum 2024 bis 2026 ein Gewinnplus von rund 88 Prozent bereits eingepreist ist. Materialisiert sich dieser Plan nicht, sind die Aktionäre einem höheren KGV ausgesetzt. Das erwartete KGV 2024 mit 25,46 liegt für einen Titel mit Industriebetriebscharakter auch nicht besonders günstig.

    Rheinmetall AG (Tageschart in Euro)

    Tendenz:

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 571,80 // 715,20 Euro
    Unterstützungen: 493,90 // 468,00 Euro
    Seite 1 von 3



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Rheinmetall Chance von 92,28 Prozent p.a.! Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall öffnete am 14. Mai seine Bücher zum ersten Quartal 2024. Der Dax-Konzern kann sich dank des Rüstungsbooms vor Aufträgen kaum retten. Vor allem das Munitionsgeschäft zieht weiter kräftig an. Die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer