checkAd

    Nvidia als Verstärker  17553  0 Kommentare Erhöhte Volatilität voraus – Anleger sichern sich gegen Marktrückgänge ab

    Laut Goldman Sachs bereiten sich Anleger auf einen Anstieg der Marktvolatilität vor. Nvidias Earnings Bericht am Mittwoch könnte volatile Bewegungen demnach noch verstärken.

    Für Sie zusammengefasst
    • Anleger bereiten sich auf Marktvolatilität vor, Nvidia Earnings könnten Bewegungen verstärken.
    • Goldman Sachs sieht höchstes Risikomaß seit 2021, Nachfrage nach Absicherungen steigt.
    • US-Aktien auf Rekordhoch, bullishe Positionierung nimmt zu, Zinssenkungen umstritten.
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Das Maß der Goldmänner für die Risikobereitschaft des Marktes erreichte vergangene Woche den höchsten Stand seit 2021, angetrieben von Optimismus in Bezug auf Wirtschaftswachstum und Geldpolitik. Diese Dynamik habe sich jetzt verlangsamt, schreibt das Goldman-Team um Andrea Ferrario in einer Notiz vom 20. Mai.

    Die Strategen verweisen auf Optionsdaten des CBOE Volatility Index, die auf eine höhere Nachfrage nach Absicherungen gegen plötzliche Marktrückgänge hindeuten. Der Volatilitätsindex war zuvor auf ein historisch niedriges Niveau gefallen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu NASDAQ 100!
    Short
    20.092,62€
    Basispreis
    13,56
    Ask
    × 13,55
    Hebel
    Long
    17.139,97€
    Basispreis
    13,90
    Ask
    × 13,54
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Dies deutet darauf hin, dass die Märkte das Risiko eines anhaltenden Rückgangs von hier aus weniger einpreisen, sich aber Sorgen über vorübergehende Volatilitätsspitzen machen", so Ferrario. Und weiter. "Bei einer hohen Marktkonzentration können auch idiosynkratische Ereignisse eine Rolle spielen", fügte er hinzu und verwies auf den am Mittwoch anstehenden Gewinnbericht von Nvidia als Beispiel.

    Zinsfantasien

    US-Aktien klettern derzeit von Rekordhoch zu Rekordhoch, da Anleger darauf setzen, dass die US-Notenbank die Zinsen noch in diesem Jahr senken wird. Da die Unternehmensgewinne besser ausfielen als erwartet, sehen Marktteilnehmer nur wenige Risiken, die die Aktiengewinne gefährden könnten.

    Daten der Citigroup zeigen, dass die bullishe Positionierung bei Kontrakten auf den S&P 500 und den Nasdaq 100 in der vergangenen Woche zugenommen hat. Der S&P 500 ist jetzt "fast ausschließlich einseitig", aber "die Gewinnniveaus beginnen sich erst zu entwickeln, was die Positionierungsrisiken begrenzt", so Citi-Stratege Chris Montagu in einem Vermerk.

    Auch andere Strategen der Wall Street werden bullisher. Mindestens elf Wall-Street-Unternehmen haben ihre Jahresendprognosen für den S&P 500 angehoben. Allein in der vergangenen Woche haben BMO Capital Markets und die Deutsche Bank ihre Ziele für 2024 für den Large-Cap-Leitindex auf 5.600 beziehungsweise 5.500 Punkte angehoben.

    Aber nicht alle Marktteilnehmer begrüßen zu frühe Zinssenkungen. "Der Bullenmarkt übertrifft ständig meine Prognosen", sagte Marktveteran Ed Yardeni vergangene Woche und bezeichnete eine Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve im Sommer als "Fehler" und das größte Risiko für den Markt im Moment. "Die Sorge, die ich habe, ist, dass, wenn die Fed wirklich anfängt, die Zinssätze zu senken, es wirklich zu einer Kernschmelze kommen könnte, und das wäre für mich ein Problem."

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion

    Der große Dividendenreport 2024: Dr. Dennis Riedl gibt einen großen Überblick, wer wann wieviel am deutschen und am US-Markt zahlt. Wer ragt dabei im DAX heraus, was machen die US-Standardwerte? Welche Unternehmen kommen gerade sogar auf zweistellige Renditen? Das alles erfahren Sie hier in seinem kostenlosen Dividenden-Report.


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 5558,85Pkt, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    WerbungDisclaimer


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing
    Nvidia als Verstärker Erhöhte Volatilität voraus – Anleger sichern sich gegen Marktrückgänge ab Laut Goldman Sachs bereiten sich Anleger auf einen Anstieg der Marktvolatilität vor. Nvidias Earnings Bericht am Mittwoch könnte volatile Bewegungen demnach noch verstärken.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer