Darüber hinaus entwickelt Apellis Pharmaceuticals APL-2006, einen bispezifischen C3- und VEGF-Inhibitor zur Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration und der geografischen Atrophie, sowie APL-1030, einen C3-Inhibitor zur Behandlung verschiedener neurodegenerativer Erkrankungen. Ein weiteres Projekt ist die Kombination von EMPAVELI mit einer kleinen interferierenden RNA, um die Produktion von C3-Proteinen in der Leber zu reduzieren.
Das 2009 gegründete Unternehmen hat eine Kooperations- und Lizenzvereinbarung mit Swedish Orphan Biovitrum AB (publ) für die Entwicklung und Vermarktung von Pegcetacoplan und arbeitet mit Beam Therapeutics Inc. zusammen, um mithilfe der Base-Editing-Technologie von Beam neue Behandlungsmöglichkeiten für komplementbedingte Krankheiten zu erforschen.
Apellis Pharmaceuticals Aktien Kurs und Index Vergleich
Das börsennotierte Unternehmen Apellis Pharmaceuticals ist in USA gelistet. Das Unternehmen verfügt über eine Marktkapitalisierung von 2,11 Mrd.EUR und seine Geschäftsaktivitäten sind vorwiegend der Branche Biotechnologie zuzuordnen. Die Aktie verzeichnet eine Jahresperformance von -46,52 %. Die aktuelle Monatsperformance beträgt +14,09 %. Derzeit notiert die Aktie -57,57 % unter ihrem 52-Wochen Hoch und +17,07 % über ihrem 52-Wochen Tief. Der aktuelle Apellis Pharmaceuticals Realtimekurs (12:58:39) liegt bei 16,750€. Damit ist die Apellis Pharmaceuticals Aktie (A2JAAW) in 24 Stunden um -0,06 % gefallen. Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Apellis Pharmaceuticals Aktie (ISIN US03753U1060) um +0,78 % verändert. Der Gewinn der Apellis Pharmaceuticals Aktie auf 30 Tage, seit dem 19.06.2025, beträgt +8,27 %.Kursziel Apellis Pharmaceuticals und Analysten Einschätzungen
Die Apellis Pharmaceuticals Aktien Kurs Performance und ein Index Vergleich zeigt eine sehr schwache Wertentwicklung über den Zeitraum von 1 Jahr mit einer Performance von -52,02 %. Die Performance ist in den letzten 52 Wochen negativ und Apellis Pharmaceuticals notiert zurzeit -57,57 % unter dem 52-Wochen Hoch.
46% aller Analysten sprechen sich für ein Strongbuy Rating aus. 19% aller Analysten für ein Buy Rating. 37% aller Analysten für ein Hold Rating. Das Gesamt Rating der Analysten liegt bei 4,09 von 5 Punkten.