Ich bin immer dabei geblieben und habe immer wieder aufgestockt. Aus meiner Sicht ist PMET eine gewaltige Chance, die sich nicht oft bietet. Womöglich erleben wir mit PMET etwas ähnliches wie bei MP Materials, dass der Staat (hier Kanada) die weitere Entwicklung absichert, indem er mit Garantien und Beteiligungen sich engagiert...
1 Gramm Cäsium so teuer bzw. teurer als 1 Gramm Gold.
Keine Ahnung wie teuer und aufwendig es ist >99,5% reines Cäsium herzustellen aber ich habe mir schon kurz die Frage gestellt, ob nicht Lithium zum Beiprodukt werden könnte statt umgekehrt.
Da zahlen manche unternehmen für Patriot bis zu 15,00 CAD was für eine verar... was ist das für ein unternehmen .
Man braucht noch mehr als eine milliarde um eine anlage zu ertsellen und zu liefern. Nur meine meinung.
Ich verstehe nicht, warum VW einen Vertrag mit einem Unternehmen unterzeichnet, das noch Jahre und Jahre davon entfernt ist, irgendetwas zu produzieren
und noch einen aufschlagt bezahlt. Der Bezugspreis von 4,42 CAD
pro Aktie entspricht einem Aufschlag von 65 %.
Zur Info.
Der lithiummarkt wird sich ändern da nun ein neuer spieler das feld betritt Saudi Arabien will firmen erlauben nach lithium zu bohren und saudi hat viel lithium im boden hoffe nur nicht das sie den markt überschwemmen sind wohl erst am anfang aber das könnte sich ändern hoffe PMT kommt schnell voran.
Nur meine meinung.
aus Miningscout.de
Zijin Mining investiert in Zink und Lithium
Ein zweiter großer Investor ist Zijin Mining. Der chinesische Bergbaukonzern plant Investitionen von ca. 1,3-1,6 Mrd. USD. Zunächst soll eine Zinkhütte mit einer Kapazität von jährlich 100.000 Tonnen Zinkbarren und 200.000 Tonnen Schwefelsäure errichtet werden.
In einer zweiten Phase steht eine Anlage zur Lithiumkarbonat-Extraktion (Kapazität: 60.000 Tonnen Lithiumkarbonat in Batteriequalität pro Jahr) auf dem Plan – gefolgt von einer Kupferraffinerie mit einer Kapazität von 200.000 Tonnen Kupferkathoden und etwa 50.000 Tonnen elektrolytischer Kupferfolie pro Jahr.
Chinesische Unternehmen spielen eine wachsende Rolle bei der Entwicklung der saudi-arabischen Metallindustrie. Im Juli verdoppelte Baosteel seine Investitionen in das Stahlunternehmen in Ras Al-Khair auf eine Milliarde USD. Im Januar unterzeichnete Steel Searcher einen Vertrag mit dem Schweizer Rohstoffhändler Open Mineral zum Aufbau einer Stahlversorgungskette in Saudi-Arabien. Gleichzeitig konkurriert die Golfmonarchie mit der Volksrepublik allerdings auch um afrikanische Rohstoffe.
Hastings Technology Metals aus Australien plant den Bau von Verarbeitungsanlagen für Seltene Erden und damit verbunden eine Investition von ca. 1,5-2 Milliarden USD.
Geplant sind zudem eine hydrometallurgische Verarbeitungsanlage, eine Trennanlage und eine nachgelagerte Verarbeitungsanlage für Seltene Erden, wobei die Rohstoffe aus lokalen Minen bezogen werden sollen.
Die kanadische Platinum Group Metals prüft gemeinsam mit Ajlan & Bros Mining eine Schmelzhütte für Platingruppenmetalle und eine Raffinerie für unedle Metalle. Das Investitionsvolumen: Rund 0,5 Mrd. USD.