azubi2020 schrieb gestern 19:56
9. BOARD PROXY TO ACQUIRE OWN SHARES
The following resolution was passed:
”1. The Board of Directors is given authorization to acquire
shares in the Company, on one or several occasions, up to
a total nominal value not exceeding 10% of the share capital
at any given time.
2. The power of attorney may be used i) in connection with
incentive programs for employees, or (ii) general corporate
purposes.
3. The lowest and the highest price that can be paid per
share according to the authorization are respectively NOK
0.20 and NOK20. These limitations shall be adjusted in the
event of share consolidation, share splits and similar
transactions. As to how the shares are acquired or disposed
of, the Board will decide at their own discretion.
4. The authorization shall be valid until the Company’s
ordinary general meeting in 2026, though no longer than
until 30 June 2026. ”
Kann jeder nachlesen. Ist aus der HP-Homepage herauskopiert aus den heutigen "Minutes" zur Generalversammlung.
Was mich jetzt wirklich interessieren würde, ist die Frage, warum eine Reduzierung der Aktien um 10% den Kurs überhaupt nicht beeinträchtigt?
Annahme: "Es ist bereits eingepreist"
Da es erst heute beschlossen wurde, können diese Aktien - HP zählt in der Hauptversammlung 428.486.108 Stk (ohne die Boni-Aktien) noch nicht gekauft worden sein. Sie müssen also erst gekauft werden. Und dies bei einem Preis, der nun nicht mehr bei 9 Cent liegt sondern so um die 18 Cent pendelt. Es kann daher noch nicht eingepreist sein, da der Ankauf von 42 Mio Stk (plus ein paar) den Kurs doch tatsächlich in die Höhe bringen sollte.
Frage: Wann sollte HP damit beginnen, diese 42 Mio Stk zurück zu kaufen?
Meine Schlussfolgerung wäre eigentlich, dass man damit frühest möglich beginnen sollte, da ja nicht zu erwarten sein sollte, dass der Kurs nach Ankündigung dieses Rückkaufprogrammes noch weiter verfällt sondern eher steigt.
Von einem verantwortungsvollem Management würde ich mir genau das erwarten, denn erst dann zu kaufen, wenn der Kurs deutlich höher läge, würde wertvolle Cash-Reserven unnötig verbrennen.
Und so gesehen, macht mir die heutige Stille leichte Sorge, denn die Veröffentlichung war zu einem Zeitpunkt, an welchem sowohl auf Tradegate als auch auf LSX noch ein Handel möglich war. (Natürlich nur für uns und nicht für HP - die kaufen ja über Oslo)
Der einzig sinnvolle Grund, nicht zu kaufen, wäre tatsächlich, wenn man davon ausginge, dass die Quartalszahlen so schlecht ausfielen, dass der Kurs wieder deutlich fällt. Was ich persönlich nicht glaube.
Erstens hatten wir im letzten Quartal wieder eine Umsatzverschiebung ins erste Quartal 2025, was die Zahlen wieder "normaler" aussehen lassen sollte und damit wieder positive Stimmung bringen werden und
zweitens glaube ich, wird man sehen, dass trotz aller Bremsfaktoren wie Trump, Zölle, Wasserstoffbremser etc. der Umsatz weiterhin eine steigende Tendenz zeigen wird und somit die ursprünglichen Erwartungen wenigstens im großen und ganzen eingehalten werden können. Einschließlich Break Even.
Zu Tern: Ich erwarte mir dazu erst Zahlen im zweiten Quartal, aber meine persönliche Einschätzung ist die, dass Tern von Trumps Politik nicht so stark gebremst werden wird wie zu befürchten wäre, da das Hauptaugenmerk bezuüglich der grünen Energien ohnehin immer schon auf Kalifornien liegt. Und die gehen bekanntlich eigene Wege.
Über Einschätzungen anderer bin ich wie immer dankbar und wünsche allen hier viel Erfolg!!!
mitdiskutieren »