Zu den Entwicklungsprogrammen von INmune Bio zählen INKmune, das sich auf die Behandlung von Frauen mit refraktärem Ovarialkarzinom und Patienten mit myelodysplastischem Syndrom konzentriert, sowie INB03, das bei Patienten mit MUC4-exprimierenden Krebsarten eingesetzt wird. MUC4 ist ein muzinöses Polyglukan, das auf der Oberfläche einiger epithelialer Krebszellen vorkommt und eine Resistenz gegen Immuntherapie zu prognostizieren scheint. Dies betrifft insbesondere Frauen mit MUC4-exprimierendem HER2-Brustkrebs und anderen MUC4-resistenten Krebsarten.
Ein weiteres Entwicklungsprogramm ist XPro1595, das zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit und therapieresistenter Depression vorgesehen ist.
INmune Bio hat Lizenzvereinbarungen mit Xencor, Inc. und Immune Ventures, LLC sowie der Universität Pittsburg abgeschlossen. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Boca Raton, Florida.
INmune Bio Aktien Kurs und Index Vergleich
Das börsennotierte Unternehmen INmune Bio ist in USA gelistet. Das Unternehmen verfügt über eine Marktkapitalisierung von 46,29 Mio.EUR und seine Geschäftsaktivitäten sind vorwiegend der Branche Biotechnologie zuzuordnen. Die Aktie verzeichnet eine Jahresperformance von -55,43 %. Die aktuelle Monatsperformance beträgt +1,03 %. Derzeit notiert die Aktie -83,02 % unter ihrem 52-Wochen Hoch und +20,86 % über ihrem 52-Wochen Tief. Der aktuelle INmune Bio Realtimekurs (11.07.25) liegt bei 1,9800€. Damit ist die INmune Bio Aktie (A2PCBU) in 24 Stunden um +3,66 % gestiegen. Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der INmune Bio Aktie (ISIN US45782T1051) um -7,08 % verändert. Der Verlust der INmune Bio Aktie auf 30 Tage, seit dem 12.06.2025, beträgt -72,83 %.Kursziel INmune Bio und Analysten Einschätzungen
Die INmune Bio Aktien Kurs Performance und ein Index Vergleich zeigt eine sehr schwache Wertentwicklung über den Zeitraum von 1 Jahr mit einer Performance von -76,41 %. Die Performance ist in den letzten 52 Wochen negativ und INmune Bio notiert zurzeit -83,02 % unter dem 52-Wochen Hoch.
40% aller Analysten sprechen sich für ein Strongbuy Rating aus. 60% aller Analysten für ein Buy Rating. Das Gesamt Rating der Analysten liegt bei 4,40 von 5 Punkten.