Interessante Analyse der Zukunftsaussichten von Kraken
Kraken Robotics: Das Unterwassermonster mit explosivem Wachstum, aber hoher Bewertung
04. Dez. 2024 8:05 Uhr ET Kraken Robotics Inc. (KRKNF) Aktie , PNG:CA Aktie
Zusammenfassung
Kraken Robotics ist ein schnell wachsendes Meerestechnologieunternehmen, das Unterwasserbatterien, fortschrittliche Sonartechnologien sowie Ausrüstung und Dienste für Unterwasserrobotik liefert.
Trotz eines Anstiegs von 230 % seit Jahresbeginn hat Kraken im Bullenszenario aufgrund eines lukrativen Deals mit Anduril immer noch Aufwärtspotenzial. Unser Basisszenario legt jedoch nahe, dass die Aktie überbewertet ist.
Zu den Hauptrisiken zählen Kundenkonzentration, geopolitische Veränderungen, Zollauswirkungen und hohe Bewertungen.
Wir bewerten die Aktie mit „HALTEN“ und benötigen eine weitere Bestätigung dafür, dass das Aufwärtsszenario eintritt.
Anlagethese
Kraken Robotics ( OTCQB:KRKNF ) ( TSXV: PNG:CA ) ist ein schnell wachsendes Unternehmen für Meerestechnologie, das Unterwasserbatterien, fortschrittliche Sonartechnologien sowie Unterwasserroboterausrüstung und -dienste liefert. Ihr Kundenstamm besteht zu etwa 80 % aus Militärkunden und zu 20 % aus gewerblichen Kunden. Kraken gilt als erstklassiger Anbieter in seiner Nische und zu seinen Kunden zählen wichtige Verteidigungsunternehmen wie Anduril, Teledyne, Huntington Ingalls und die wichtigsten Verteidigungsunternehmen.
Kraken Robotics ist für uns eine 4,0 %-Position. Obwohl Kraken in letzter Zeit ein Liebling der Anleger war und sein Anstieg von 230 % seit Jahresbeginn bedeutet, dass die Aktie nicht mehr eindeutig billig ist, glauben wir, dass in einem Bull-Case-Szenario basierend auf einem möglichen U-Boot-Batterie- und Sensorgeschäft mit Anduril noch ein gewisses Aufwärtspotenzial besteht. Wenn dies erfolgreich ist, könnte dies neben dem anhaltend starken Wachstum in anderen Geschäftsbereichen eine weitere Phase des explosiven Wachstums für Kraken Robotics einleiten. Unser Basisszenario legt nahe, dass Kraken Robotics um etwa 20 % überbewertet ist, aber unser Bull-Case-Szenario legt nahe, dass die Aktie noch ein Aufwärtspotenzial von 80 % hat. Wir bewerten die Aktie als HALTEN, während wir auf die Bestätigung warten, dass das Aufwärtsszenario eintritt.
Kraken bietet eine Reihe von maritimen Produkten an, besonders hervorzuheben sind jedoch seine Unterwasserbatterien, die für autonome Unterwasserfahrzeuge entwickelt wurden. Die Batterien von Kraken haben eine ausgezeichnete Ausdauer und können Druck in Tiefen von bis zu 6000 m standhalten, was unübertroffen scheint. Diese Batterien sind besonders attraktiv für Kunden wie Anduril und Huntington Ingalls. Einige andere Autoren von Seeking Alpha haben ausführlicher über die Produkte geschrieben, und uns gefällt besonders der Artikel von Deep Sail Capital hier . Wir empfehlen Lesern, die mehr über die Produkte von Kraken erfahren möchten, dort nachzuschauen.
Langfristige Treiber treiben weiterhin die Nachfrage nach Kraken Robotics an
Laut Spherical Insights wird der globale Markt für Unterwasserdrohnen voraussichtlich um durchschnittlich 9,7 % jährlich wachsen und bis 2033 einen Wert von 9,8 Milliarden US-Dollar erreichen. In diesem Zusammenhang umfassen Unterwasserdrohnen autonome Unterwasserfahrzeuge, ferngesteuerte Fahrzeuge und Hybridfahrzeuge.
Tabelle 1: Globale Marktgröße für Unterwasserdrohnen
Ein Diagramm einer Anzahl von Drohnen Beschreibung automatisch generiert
Globaler Markt für Unterwasserdrohnen (Spherical Insights)
Die jüngsten geopolitischen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die anhaltenden Spannungen um China/Taiwan sind die Hauptgründe für die Erhöhung der Verteidigungsbudgets weltweit. Obwohl es sich in der Ukraine und im Nahen Osten in erster Linie um Landkriege handelt, gab es in beiden Konflikten wichtige Marinekomponenten. Der Schiffsuntergang im Schwarzen Meer und die Explosionen bei Nord Stream zeigen mögliche Anwendungsfälle für autonome U-Boote auf. Noch wichtiger ist jedoch, dass jeder Konflikt um die Insel Taiwan per Definition eine starke Marinekomponente beinhalten wird, und wir erwarten, dass autonome Drohnen und U-Boote die Zukunft davon sein werden.
Aus makroökonomischer Sicht sind wir weiterhin besorgt über eine Rezession. Wir glauben jedoch, dass die Verteidigungsausgaben rezessionsresistent sind, da die Hauptakteure, die sich durchsetzen, Regierungen sind, die weniger vom Konjunkturzyklus betroffen sind. Während die Verteidigungshaushalte insgesamt durch das kürzlich von dem designierten Präsidenten Trump eingerichtete „Ministerium für Regierungseffizienz“ beeinträchtigt werden könnten, unterstützen die Produkte von Kraken die Technologie der nächsten Generation und werden an viele Verbündete der USA verkauft.
Möglicher Anduril-Deal
Anduril ist ein neues und innovatives Einhorn im Verteidigungsbereich, das Kosten radikal senken will. Anduril wird oft als „Tesla der Verteidigungsindustrie“ bezeichnet und ist einzigartig in seinem Schwerpunkt auf autonomen Fahrzeugen, innovativen Herstellungsprozessen und einer Startup-Kultur. Anduril wird von vielen Größen des Silicon Valley unterstützt, darunter JD Vance , dem designierten Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten.
Anduril ist über seine Programme Dive-LD und Ghost Shark bereits Kunde von Kraken Robotics. Anduril hat kürzlich eine neue Produktionsanlage zur Herstellung seiner Dive-LD-Familie autonomer Fahrzeuge angekündigt. Diese neue Anlage, deren Eröffnung für Ende 2025 geplant ist, kann 200 Rümpfe pro Jahr produzieren. Basierend auf der Schätzung von Deep Sail Capital, dass Kraken-Produkte (Batterien und Sensoren) einen Wert von etwa 3 Millionen US-Dollar haben, bedeutet dies, dass Kraken einen Umsatz von bis zu 600 Millionen US-Dollar pro Jahr erzielen könnte.
Doch auch ohne Anduril sieht sich Kraken mit einem attraktiven Nachfrageumfeld konfrontiert. Das Management klingt mit Aussagen wie „Das Nachfrageumfeld für unsere Technologielösungen in den Bereichen Verteidigung und Offshore-Energie war nie besser“ sehr optimistisch.
Nachteile und Risiken
Anduril und allgemeines Kundenkonzentrationsrisiko
Anduril ist ein zweischneidiges Schwert. Während Anduril ein natürlicher potenzieller Käufer von Kraken und ein großer Kunde ist, hat Anduril auch eine große Verhandlungsmacht gegenüber Kraken. Anduril könnte sich entscheiden, Sonar und Batterien selbst zu bauen, anstatt Batterien von Kraken zu kaufen, oder belastende Bedingungen aushandeln, die Krakens Gewinne schmälern. Dasselbe gilt für andere Rüstungskonzerne, die sich entscheiden könnten, mehr Fertigungsprozesse ins eigene Haus zu holen und so mit Kraken zu konkurrieren.
Da Kraken mit anderen Rüstungskonzernen zusammenarbeitet, hat jeder ihrer Kunden erhebliche Einflussmöglichkeiten und kann diese auch nutzen. Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich die US-Rüstungsindustrie (die weltweit verkauft) in fünf Rüstungskonzerne konsolidiert – Lockheed Martin, Boeing, Raytheon, Northrop Grumman und General Dynamics. Zwar sind Unicorns wie Anduril, Palantir und SpaceX kürzlich in den Markt eingetreten, aber es handelt sich immer noch um einen oligopolistischen Markt, der Lieferanten wie Kraken möglicherweise zwingt, weniger günstigen Bedingungen zuzustimmen.
Abbau geopolitischer Spannungen führt zu geringeren Militärausgaben
Eine Lösung des Russland-Ukraine-Kriegs könnte zu einer Flaute bei den Verteidigungsausgaben führen. Während die USA und die APAC-Länder wie Australien angesichts der Gefahr eines Krieges um die Insel Taiwan ihre Verteidigungsausgaben wahrscheinlich auf hohem Niveau halten werden, würde Europa wahrscheinlich weniger ausgeben.
Tarifrisiken
Der designierte Präsident Trump hat zuvor den Wunsch nach pauschalen Zöllen von 20 % auf alle importierten Produkte geäußert. Krakens Unterwasserbatterieprodukte werden in Deutschland hergestellt, während viele seiner anderen Produkte größtenteils in Kanada hergestellt werden. Zölle könnten die Kosten für Kraken erheblich erhöhen und die Gewinnmargen von Kraken verringern und außerdem einen Anreiz für Anduril und andere amerikanische Kunden darstellen, ihre eigenen Batterien herzustellen. Da Krakens Produkte jedoch als kritische Verteidigungsprodukte gelten, halten wir eine Zollbefreiung für möglich. Die Zölle könnten letztendlich auch durch Verhandlungen gesenkt werden. Und schließlich, wenn dies nicht gelingt, glauben wir, dass Kraken einfach eine Fabrik in Rhode Island (wo sich Andurils Fabrik befinden wird) oder einem nahe gelegenen US-Bundesstaat errichten könnte, um Zölle vollständig zu vermeiden.
Bewertungsanstieg und starke Stimmung
Kraken Robotics ist in diesem Jahr um +200 % gestiegen. Dies ist auf eine Kombination aus starken Geschäftsergebnissen, einem günstigen Umfeld für Aktien aus der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie sowie dem Entdeckungsprozess für eine Micro-Cap-Aktie zurückzuführen. Die Stimmung ist in letzter Zeit recht gut, und die Aktie wird basierend auf unseren Basisschätzungen mit einem 14-fachen EV/TTM GP oder einem 33-fachen Forward P/E gehandelt, was für eine kanadische Micro-Cap-Aktie hoch ist.
Das Risiko eines Abschwungs ist hier erhöht, da die Erwartungen der Anleger jetzt möglicherweise zu hoch sind. Aufgrund des bereits hohen KGV oder PS-Verhältnisses verlassen wir uns auf Umsatz- und Gewinnwachstum und nicht auf eine Steigerung der Kursgewinne, um den Aktienkurs nach oben zu treiben.
TSX-Börse
Kraken Robotics wird an der kanadischen Börse TSX Venture Exchange gehandelt, wo es nicht die gleichen Kontrollen und Prüfungsanforderungen gibt wie bei einer Aktie, die an der Nasdaq gehandelt wird. Obwohl wir keinen Grund zu der Annahme haben, dass Kraken in fragwürdige oder betrügerische Buchführung verwickelt sein könnte, bleibt es ein Risiko.
Finanzen und Bewertung
Mit einem 5-Jahres-DCF-Ansatz erhalten wir einen Zielpreis von 1,94 CAD in unserem Basisszenario und 4,15 CAD in unserem Bull-Case-Szenario. Wir verwenden die folgenden Annahmen:
In unserem Basisszenario gehen wir davon aus, dass Kraken mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 30 % über 5 Jahre weiterhin stark wächst, aber gegenüber Anduril nur begrenztes Aufwärtspotenzial hat. Wir gehen von einem terminalen KGV von 20x aus.
In unserem Bull-Case-Szenario gehen wir davon aus, dass Kraken Robotics den Großteil des Geschäfts mit Batterien und Sensoren von Anduril gewinnt und dass Anduril im Gegenzug in der Lage ist, mit hoher Kapazität zu produzieren, was zu einer durchschnittlichen jährlichen Umsatzsteigerung von 47 % über 5 Jahre führt. Wir gehen von einem KGV von 25x aus.
Die Bruttomargen bleiben unverändert bei 46 %.
Die Nettomargen liegen langfristig bei 13,8 %.
Die verwässerte Aktienanzahl beträgt 234 Millionen Aktien mit einer Verwässerung von 3 % pro Jahr im Basisszenario und 4 % pro Jahr im Bullenszenario.
Diskontsatz von 12 %.
Tabelle 1: Bewertungsmodell von Kraken Robotics – Basisfall
Basisszenario für Kraken Robotics
Analyse des Autors, Seeking Alpha
Tabelle 2: Bewertungsmodell für Kraken Robotics – Bull Case
Kraken Robotics Bull Case-Szenario
Kraken Robotics Bull Case Szenario (Analyse des Autors, Seeking Alpha)
Schlussfolgerungen
Wir bewerten Kraken Robotics als HALTEN. Wir wünschten, wir hätten diesen Artikel vor fünf Monaten geschrieben, als wir begannen, die Aktie zu kaufen, da das Aufwärtsszenario damals klarer war. Das Bullenszenario für Kraken Robotics besteht jedoch weiterhin und die Aktie hat aufgrund erhöhter Verteidigungsausgaben einen hervorragenden fundamentalen Rückenwind. Vor allem aufgrund von Bewertungsbedenken aufgrund des beeindruckenden Anstiegs der Aktie um über 230 % seit Jahresbeginn bewerten wir die Aktie jedoch als HALTEN. Wir benötigen mehr Beweise dafür, dass das Aufwärtsszenario eintritt, bevor wir eine Neubewertung der Aktie auf Kaufen in Betracht ziehen können.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Artikel behandelt ein oder mehrere Wertpapiere, die nicht an einer großen US-Börse gehandelt werden. Bitte beachten Sie die mit diesen Wertpapieren verbundenen Risiken.