Deine Aussagen (und Beitrag davor) :
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine kurze Antwort :
Vielleich sollte (Mann) sich im Vergleich mit ALLEN derzeit aktiven Explorern und Developern der westlichen Welt ,
erstmal die strategische Position und Aufstellung sowie die Entwicklungsprojekte von LYNAS näher anschaun ...Strategie 2025 , mit der neuartigen Verarbeitungs-Technologie in der im Bau befindlichen REE-Fabrik in Kalgoorlie , den HREE-Technologie-Entwicklungsprojekten von Lynas in den USA ...
dann die weltweit einmalige Multi-REE- Ressourcengrösse eines einzigen Minenkomplexes mit dem gesamten Spektrum der insgesamt 17 Rare Earth Metalle in verarbeitungstechnisch bester , hoch Monazit haltiger Mineralisierung , mit noch garnicht seriös abschätzbarem Ressource-upside in dem
gigantischen Magma-Pfropf des mehr als 2 Milliarden Jahre alten , mehrere km messenden Riesen-Urvulkan-Trichters , der open pit gerademal im "Central-Deposit" bis auf erst 50-70 m tiefe "angekratzt" ist ( weltweit gibts open pits bis > 1000 m Tiefe ).
Vom technologischen Vorlauf und den seit 10 Jahren bewährten anlagentechnischen Kapazitäten garnicht zu reden ...
Dazu die riesigen Ressourcekapazitäten auf den bereits top prospektierten Projektgebieten in den Ausschwemmungsgebieten um Mount Weld , wie Duncan , mit hochgradig HREE und weiteren critical Metals wie Niob, Tantal, Yirkon , Hafnium , Gallium ...die gem. Strategie 2025 jetzt erschlossen werden .
ALLE anderen Entwicklungsprojekte ausserhalb Chinas sind mit Lynas nichtmal im entferntesten vergleichbar !
Freilich brauchts dazu einer gewissen tiefergehenden Einarbeitung in die fachlich nicht einfache, da sehr komplexe Spezifik des REE-critical metals-Sektors ...zumindest aber das Nachlesen der wichtigsten fachlichen Beiträge hier im Thread und andererorts yum REE-Sektor bei w:o.
Ich habe aus gutem Grund im REE-Sektor jetzt NUR noch LYNAS im Depot , und mit heutigem Nachkauf massiv gewichtet.
LYNAS sind nach wie vor immernoch DAS EINZIGE Unternehmen ausserhalb Chinas, das die wichtige Basis-Technologiekette der REE-Aufbereitung bis zur Separation der wichtigsten Elemente GROSSTECHNISCH beherrscht und mehr als 10 Jahre als Grossproduzent nachgewisen hat ... und das jetzt mit den US-High Tech-Partnern dabei ist , die Technologiekette fuer das gesamte Elementespektrum grosstechnisch zu erweitern und anlagentechnisch aufzubauen ( u.a. fuer das neue Werk in Kalgoorlie und in den USA ) , einschliesslich der mit US-Spezialist Nlue Line separat zu entwickelnden , besonders schwierigem Separationstechnologie fuer HREE und weitere Spezialmetalle.
Was glaubt Ihr , können die anderen , noch in eigener Technologieentwicklung bei der Ywischenstufe "REE-Carbonat-Mix" oder gar "REE-Konzentrat" seit Jahren festgefahrenen anderen Developer im Sektor beitragen ...wenn China wie zu erwarten auf den sich Us-seitig zuspitzenden Wirtschaftskrieg mit dem STOP der Lieferung der kritischsten Metalle aus dem REE-Spektrum reagiert ???
LYNAS ist bis dato die einzige Bastion in diesem dann fuer die westlichen Industrienationen wirtschaftlich uberlebenswichtigen Sektor !
Winni
mehr »