interessantrapsbauer schrieb 04.04.22, 12:54
Da bin ich nicht Deiner Meinung. Priske hat da eigentlich einen Deal gemacht, der ok war. Man darf nicht vergessen, dass die heute margenstärkste Gesellschaft die ma Micro Automation ist (siehe Geschäftsbericht). Diese war Teil der AIM und wurde eingebracht.
Genauso hat die Elwema wohl außer der letzten zwei Jahre immer ordentlich performt, soweit man das sehen kann und sie scheint auch jetzt die Kurve zu bekommen, was für das Unternehmen spricht.
Auch die AIM Micro scheint weiter gut zu laufen.
Lediglich die Rohwedder Macro - dann IWM Bodensee war schwach.
Meiner Meinung nach beginnt der Niedergang mit der Demission von Spilker, nicht umsonst stand der Aktienkurs kurz vor dessen Abgang am höchsten(bei ca. 9 EUR, wenn ich mich recht erinnere). Danach hat sich das Management die Klinke in die Hand gegeben und man hat wahnsinnig viel Geld verbrannt bei der Abwicklung der Gesellschaften.
Auch hier muss man erinnern: Die IWM war zu Priske- und Spilker-Zeiten das Zugpferd der MAX mit richtig guten Ebit-Renditen. Das wurde dann herabgewirtschaftet...
Was man sagen kann, ist, dass der Hauptaktionär Günther über den Aufsichtsrat einfach einen sehr, sehr schlechten Job macht, was man vor allem an den Kosten der Holding, den ständigen Management-Wechseln und auch jetzt an dieser Kapitalerhöhung sieht... das scheint ein Selbstbedienungsladen zu sein.
Was auch offensichtlich ist, ist der Fakt, dass die Holding/Führung vom operativen Geschäft nichts versteht und eben auch ständig falsche Personalentscheidungen bei der Neubesetzung von Geschäftsführer-Stellen trifft: IWM, Rohwedder/IWM, Indat überall sind neue Geschäftsführer gekommen und danach wurde abgewickelt. Wenn die Firmen in Schwierigkeiten kommen, haben die einfach keine Antworten.
Dass dort relativ wenig Kompetenz sitzt, sieht man ja jetzt auch daran, dass man Zeal Networks als strategisch passende Investition preist. Ein Lottoanbieter in einem Portfolio von Maschinenbauern???
mehr »