https://rijnberkinvestinsights.substack.com/p/here-are-3-stocks-i-am-buying-today
"Mondelez International, Inc. – Ein unterbewerteter defensiver Marktführer
Während die beiden Vorgänger überzeugende langfristige Wachstumsgeschichten vorweisen konnten, die überzeugende Anlagethesen lieferten, ist Mondelez ganz anders. Das Unternehmen verzeichnet keine atemberaubenden Umsatz- oder Gewinnsteigerungen pro Aktie und verfügt auch nicht über ein aufregendes Geschäftsmodell.
Nein, Mondelez ist ein „langweiliges“ Konsumgüterunternehmen. Der Umsatz wächst im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich und der Gewinn pro Aktie im mittleren bis hohen einstelligen Bereich, was nicht viel Aufregendes bietet. Allerdings gelingt dies über alle Zyklen hinweg konstant, wobei das Unternehmen Marktanteile gewinnt und seine Konkurrenten übertrifft.
Hinzu kommen eine attraktive Dividende und unterbewertete Aktien, und wir haben dennoch eine wirklich überzeugende Anlagethese. Mondelez ist heute eine erstklassige defensive Wahl.
Doch bevor ich zur Bewertung komme, möchte ich Ihnen zunächst etwas über das Unternehmen erzählen.
Mondelez International ist ein weltweit führendes Unternehmen im Konsumgütersektor und hat sich auf Snacks wie Kekse, Schokolade und Backwaren spezialisiert. Mit einem Portfolio kultiger Marken wie Oreo, Cadbury, Milka und Ritz verfügt Mondelez über starke Positionen in seinen Kernkategorien.
Mit einem Marktanteil von 17,5 % ist das Unternehmen weltweit führend bei Keksen und belegt mit 13 % den zweiten Platz bei Schokolade. Darüber hinaus konkurriert Mondelez erfolgreich in wachstumsstärkeren Segmenten wie Snackriegeln und Kuchen und nutzt dabei seinen starken Markenwert und seine Größe.
Was das Unternehmen von seinen Mitbewerbern unterscheidet und ihm zugutekommt, ist seine geographisch diversifizierte Aufstellung. 39 % des Umsatzes stammen aus Schwellenmärkten, die zweistellig wachsen. Mondelez hat diese Regionen priorisiert, in denen steigende Einkommen und zunehmende Snacking-Trends langfristiges Wachstum unterstützen. In den letzten fünf Jahren verzeichneten die Schwellenmärkte eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13 % und übertrafen damit das Wachstum in den Industrieregionen bei weitem.
In den Industrieländern sind die Marken des Unternehmens durch Kundentreue und Marktführerschaft widerstandsfähig. Das Unternehmen besitzt viele bekannte Marken im Wert von einer Milliarde US-Dollar.
Untersuchungen zeigen, dass 88 % der Verbraucher Snacks konsumieren, wobei Markentreue eine entscheidende Rolle spielt – 76 % der Snacker bevorzugen bekannte Marken. Mondelez‘ Milliarden-Dollar-Marken wie Oreo, Milka und Cadbury bieten in diesem Umfeld einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil.
Letztendlich verfügt das Unternehmen dank seiner spezifischen Konzentration auf die wachstumsstärkeren Snacksegmente, seiner günstigen geografischen Präsenz und seiner hervorragenden Umsetzung in den letzten Jahren, die sich in Marktanteilsgewinnen niederschlug, über recht solide Wachstumsaussichten.
Hier sind die aktuellen Finanzprognosen.
Darüber hinaus verbindet Mondelez dieses stabile Wachstum mit starken Aktionärsrenditen. Das Unternehmen hat eine konsistente Erfolgsbilanz bei der Rückzahlung von Barmitteln durch Dividenden und Aktienrückkäufe vorzuweisen und in den letzten fünf Jahren 18 % der ausstehenden Aktien zurückgezogen. Die Dividende ist im hohen einstelligen Bereich gestiegen, unterstützt durch eine Ausschüttungsquote von unter 50 %, was Nachhaltigkeit gewährleistet.
Und mit einer aktuellen Rendite von über 3% kann es durchaus überzeugen.
Was also macht Aktien heute attraktiv?
Nun, ich kann hier ganz offen sein. Die MDLZ-Aktien haben sich im Jahresverlauf deutlich unterdurchschnittlich entwickelt, mit einem Kursrückgang von 13,5 % und einem Kursanstieg von nur noch 18 % in den letzten 5 Jahren. In der Zwischenzeit hat sich das Unternehmen in den letzten vier Jahren neu erfunden, um sich deutlich stärker zu rationalisieren und auf seine Kernkategorien zu konzentrieren.
Infolgedessen wird das Unternehmen derzeit mit einem lächerlichen Abschlag zum fairen Wert gehandelt. Dies bietet uns die Gelegenheit, einen hochwertigen defensiven Konsumgütergiganten zu erwerben, der das Potenzial hat, langfristig eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen.
Dieser Kursdruck des vergangenen Jahres lässt sich durch einen allgemeinen Druck erklären, der in den letzten Quartalen auf den Sektor der nichtzyklischen Konsumgüter ausgeübt wurde, da die Anleger sich offensiveren, wachstumsstärkeren Aktien zuwandten und die Branche mit Gegenwind durch den Kakaopreis zu kämpfen hat.
Der inflationäre Superzyklus, den wir in den letzten Jahren erlebt haben, hat Schokoladenhersteller wie Hershey und Mondelez besonders hart getroffen. Die Kakaopreise stiegen Anfang dieses Jahres auf einen Höchststand von über 11.000 Dollar, ein Plus von 341 % gegenüber dem Stand vom Januar 2022. Dies zwang Mondelez in den letzten Jahren zu deutlichen Preiserhöhungen.
Dies wiederum führt zu einem Druck auf die Verkaufszahlen, da die Verbraucher bei schnell steigenden Preisen weniger Mondelez-Produkte kaufen, und es setzt die Margen des Unternehmens unter Druck. Dies erklärt zwar, warum die Anleger zögern, insbesondere angesichts der immer noch sehr hohen Kakaopreise, aber die Kurskorrektur angesichts dieser anhaltenden Gegenwinde war deutlich übertrieben.
Als Folge dieser Underperformance werden Mondelez-Aktien jetzt nur noch mit dem 18,5-fachen des Gewinns des nächsten Jahres gehandelt, was einem Abschlag von 15 % gegenüber dem 5-Jahres-Durchschnitt des Unternehmens und einem Abschlag von 10 % gegenüber dem Branchenmedian entspricht, obwohl Mondelez voraussichtlich das Wachstum der meisten seiner Konkurrenten übertreffen wird. Darüber hinaus entspricht dies einem PEG von nur 2x, einem Abschlag von 25 % gegenüber dem Branchenmedian.
Mit anderen Worten: Die Mondelez-Aktien sind derzeit absolut günstig, und ich kaufe sie.
Selbst wenn die Aktie erst im Jahr 2026 wieder das 21-fache ihres Gewinns erreichen würde, wenn die Gegenwinde im Kakaosektor längst überstanden sein sollten, ergäbe sich für Ende 2026 ein Kursziel von 83 US-Dollar oder eine jährliche Rendite (CAGR) von 13 % bzw. über 16 %, wenn Dividenden einbezogen werden.
Das ist absolut genial.
Wachstumsaktien sind zwar toll, aber ignorieren Sie nicht die Value-Chancen, die sich da draußen bieten."