https://www.letsrecycle.com/news/powerhouse-demonstrates-waste-to-hydrogen-technology/
Na da haben sich ja zwei Eiermaler gesucht und gefunden 😀
Einer größere Expertise als der Andere wie mir scheint…
Hier ist eine detailliertere Zusammenfassung der Präsentation des Capital Markets Day der Powerhouse Energy Group PLC (PHE) vom 4. März 2025:
---
1. Unternehmensprofil & Vision
PHE entwickelt und vermarktet die Distributed Modular Generation (DMG®)-Technologie, die schwer recycelbare Abfälle in Synthesegas (Syngas) umwandeltHier ist eine detailliertere Zusammenfassung der Präsentation des Capital Markets Day der Powerhouse Energy Group PLC (PHE) vom 4. März 2025:
---
1. Unternehmensprofil & Vision
PHE entwickelt und vermarktet die Distributed Modular Generation (DMG®)-Technologie, die schwer recycelbare Abfälle in Synthesegas (Syngas) umwandelt.
Ziel: Weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Energielösungen zu werden, um Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
Mission: Plastik und andere Abfälle in kosteneffiziente Energieträger umwandeln, um eine umweltfreundlichere Zukunft zu schaffen.
---
2. Kerntechnologie: DMG®
Rotierender Kiln-Gasifikator, der Pyrolyse und Gasifikation kombiniert.
Vorteile:
Kann kontaminierte, nicht-recycelbare Abfälle nutzen.
Erzeugt hochwertiges Synthesegas, das als Brennstoff oder chemischer Rohstoff verwendet werden kann.
Ermöglicht CO₂-Abscheidung durch kohlenstoffreiche Nebenprodukte.
Reduziert die Abhängigkeit von Erdgas.
---
3. Wichtige Märkte & Geschäftsmöglichkeiten
Alternative zur Müllverbrennung & Deponien: DMG kann ineffiziente Entsorgungssysteme verbessern.
Erzeugung von grünem Wasserstoff & synthetischen Kraftstoffen aus Abfällen.
Lokale, dezentrale Energieerzeugung: Strom, Wärme und Treibstoffe können aus regionalen Abfällen gewonnen werden.
Partnerschaften mit Industrie & Kommunen, um nachhaltige Abfallverwertungslösungen bereitzustellen.
---
4. Technologisches Zentrum & Feedstock Testing Unit (FTU)
Technologiezentrum seit Februar 2025 voll betriebsbereit.
Feedstock Testing Unit (FTU):
Erfolgreiche Tests im Januar 2025 mit positiven Ergebnissen für Plastikabfälle.
Höhere Temperaturkontrolle durch Gasbrenner verbessert die Effizienz.
Beweis der kommerziellen Machbarkeit durch Tests mit Kundenabfällen.
Syngas-Tests für nachgelagerte Prozesse.
---
5. Engsolve – Die Ingenieurtochter von PHE
Spezialisiert auf Ingenieurdienstleistungen für saubere Energietechnologien.
Bedeutende Kunden: Schlumberger, Star Energy, u. a.
Bereits über 500.000 £ Umsatz für 2025 gesichert, z. B. für eine Bio-Methanol-Anlage.
Unterstützt die kommerzielle Umsetzung der DMG-Technologie.
---
6. Patente & Schutzrechte
Vier Patente bereits erteilt:
Japan (2 Patente)
Europa (1 Patent)
Großbritannien (1 Patent)
Weitere Patente in Prüfung für UK, Europa und global.
Schutz in Schlüsselmärkten wie Deutschland, Frankreich, Italien und Skandinavien.
---
7. Strategische Projekte & Kooperationen
National Hydrogen (Australien)
5-Jahres-Rahmenvertrag für Wasserstoffprojekte in Australien, Italien, Schweiz & Hongkong.
Engsolve führt FEED-Studien durch (vom Partner NH2 finanziert).
Exklusivität für PHE-Technologie in diesen Projekten.
Ballymena (Nordirland)
Geplanter Wasserstoff-Hub in Nordirland.
Gespräche mit Feedstock-Lieferanten und Abnehmern laufen.
Standort soll bis Q1 2025 gesichert werden.
Weitere Projekte & Partnerschaften
Langford (Irland)
Avioxx (Technologielieferant)
Diskussionen in Kanada, Thailand und dem Nahen Osten
---
8. Geschäftsstrategie & Umsatzquellen
Lizenzeinnahmen & Technologiegebühren (Lizenzierung der DMG-Technologie).
Ingenieurdienstleistungen über Engsolve (Beratung, Planung, Projektmanagement).
Direkte Projekteinnahmen durch Partnerschaften (z. B. Wasserstoffanlagen).
Forschung & Entwicklung für neue Anwendungen & Optimierung der DMG-Technologie.
---
9. Fazit & Wachstumsperspektiven
Technologisch führend in der Umwandlung von Abfällen in Syngas & Wasserstoff.
Erfolgreiche Patentstrategie sichert Wettbewerbsvorteile.
Erste Umsätze & langfristige Projektpipeline belegen die Marktchancen.
Großes Marktpotenzial in der nachhaltigen Energieproduktion & Abfallwirtschaft.
PHE ist auf Expansionskurs mit globalen Kooperationen & neuen Projekten.
---
Falls du noch mehr Details brauchst oder spezielle Aspekte vertieft haben möchtest, sag einfach Bescheid!
Zukunft zu schaffen.
---
2. Kerntechnologie: DMG®
Rotierender Kiln-Gasifikator, der Pyrolyse und Gasifikation kombiniert.
Vorteile:
Kann kontaminierte, nicht-recycelbare Abfälle nutzen.
Erzeugt hochwertiges Synthesegas, das als Brennstoff oder chemischer Rohstoff verwendet werden kann.
Ermöglicht CO₂-Abscheidung durch kohlenstoffreiche Nebenprodukte.
Reduziert die Abhängigkeit von Erdgas.
---
3. Wichtige Märkte & Geschäftsmöglichkeiten
Alternative zur Müllverbrennung & Deponien: DMG kann ineffiziente Entsorgungssysteme verbessern.
Erzeugung von grünem Wasserstoff & synthetischen Kraftstoffen aus Abfällen.
Lokale, dezentrale Energieerzeugung: Strom, Wärme und Treibstoffe können aus regionalen Abfällen gewonnen werden.
Partnerschaften mit Industrie & Kommunen, um nachhaltige Abfallverwertungslösungen bereitzustellen.
---
4. Technologisches Zentrum & Feedstock Testing Unit (FTU)
Technologiezentrum seit Februar 2025 voll betriebsbereit.
Feedstock Testing Unit (FTU):
Erfolgreiche Tests im Januar 2025 mit positiven Ergebnissen für Plastikabfälle.
Höhere Temperaturkontrolle durch Gasbrenner verbessert die Effizienz.
Beweis der kommerziellen Machbarkeit durch Tests mit Kundenabfällen.
Syngas-Tests für nachgelagerte Prozesse.
---
5. Engsolve – Die Ingenieurtochter von PHE
Spezialisiert auf Ingenieurdienstleistungen für saubere Energietechnologien.
Bedeutende Kunden: Schlumberger, Star Energy, u. a.
Bereits über 500.000 £ Umsatz für 2025 gesichert, z. B. für eine Bio-Methanol-Anlage.
Unterstützt die kommerzielle Umsetzung der DMG-Technologie.
---
6. Patente & Schutzrechte
Vier Patente bereits erteilt:
Japan (2 Patente)
Europa (1 Patent)
Großbritannien (1 Patent)
Weitere Patente in Prüfung für UK, Europa und global.
Schutz in Schlüsselmärkten wie Deutschland, Frankreich, Italien und Skandinavien.
---
7. Strategische Projekte & Kooperationen
National Hydrogen (Australien)
5-Jahres-Rahmenvertrag für Wasserstoffprojekte in Australien, Italien, Schweiz & Hongkong.
Engsolve führt FEED-Studien durch (vom Partner NH2 finanziert).
Exklusivität für PHE-Technologie in diesen Projekten.
Ballymena (Nordirland)
Geplanter Wasserstoff-Hub in Nordirland.
Gespräche mit Feedstock-Lieferanten und Abnehmern laufen.
Standort soll bis Q1 2025 gesichert werden.
Weitere Projekte & Partnerschaften
Langford (Irland)
Avioxx (Technologielieferant)
Diskussionen in Kanada, Thailand und dem Nahen Osten
---
8. Geschäftsstrategie & Umsatzquellen
Lizenzeinnahmen & Technologiegebühren (Lizenzierung der DMG-Technologie).
Ingenieurdienstleistungen über Engsolve (Beratung, Planung, Projektmanagement).
Direkte Projekteinnahmen durch Partnerschaften (z. B. Wasserstoffanlagen).
Forschung & Entwicklung für neue Anwendungen & Optimierung der DMG-Technologie.
---
9. Fazit & Wachstumsperspektiven
Technologisch führend in der Umwandlung von Abfällen in Syngas & Wasserstoff.
Erfolgreiche Patentstrategie sichert Wettbewerbsvorteile.
Erste Umsätze & langfristige Projektpipeline belegen die Marktchancen.
Großes Marktpotenzial in der nachhaltigen Energieproduktion & Abfallwirtschaft.
PHE ist auf Expansionskurs mit globalen Kooperationen & neuen Projekten.
Zusammenfassung mit KI
https://www.voxmarkets.co.uk/rns/announcement/c44d036f-99b1-4eb1-9345-383c09552aea/
Die ING Diba Bank ist auch gut mit drin.
https://tools.morningstar.de/de/stockprofile/default.aspx?LanguageId=de-DE&SecurityToken=0P0000YVMQ%5D3%5D0%5DE0WWE%24%24ALL&Id=0P0000YVMQ&ClientFund=0&BaseCurrencyId=GBP&InvestmentType=E0&story=LSE20241015070004_5388792
https://www.safinvestor.com/news/144487/avioxx-secures-pre-series-a-investment-for-saf-plant/
nächstes patent genehmigt:
https://register.epo.org/application?number=EP20751208
https://www.proactiveinvestors.co.uk/companies/news/1063197/powerhouse-energy-is-entering-2025-very-positively-icymi-1063197.html