Die Q3/22-Zahlen sind da:
Meldung ->
https://live.euronext.com/en/product/equities/NO0010785967-M…
Bericht ->
https://live.euronext.com/sites/default/files/company_press_…
Präsentation ->
https://live.euronext.com/sites/default/files/company_press_…
-> So, jetzt habe ich es natürlich doch nicht geschafft, den Q2-Bericht zu kommentieren. Vielleicht flechte ich ja dann zum Q3-Bericht noch etwas ein. Von letzterem habe ich jetzt nur fix über die Nachricht und die Präsentation geschaut. Wie gewohnt ein Trauerspiel. Ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:
-
Skive ist weiter ein einziges großes Labor, auch wenn der Durchsatz steigt. Wenn ich schon lese, daß vielversprechende Tests stattfinden, um die Laufzeiten
zwischen den Standzeiten zu erhöhen...:
"Promising testing to improve operating time between line shutdowns"
- In
Esbjerg wird auf der Baustelle gearbeitet, wobei die Finanzierung des kompletten Quantafuel-Anteils von mindestens 400 Mio. NOK weiterhin völlig unklar ist (zu den Finanzen siehe unten).
- In
Kristiansund leidet man weiter an zu geringen (bezahlbaren) Mengen am Ausgangsmaterial Plastemüll.
-
Dubai wurde um ein Jahr verschoben - es wäre ja auch gelacht, wenn es ein einziges Quartal gäbe, in welchem Quantafuel nicht mindestens eines seiner Projekte (weiter) verschiebt.
- Ich hatte ja schon mehrfach darauf hingewiesen, daß Quantafuel finanziell nicht in der Lage ist, weitere Projekte zu stemmen. Insofern kommt es nicht überraschend, daß nunmehr für
Sunderland Investitionspartner gesucht werden. Anstatt 100 % will Quantafuel nunmehr nur noch 20 % der Anlage finanzieren. Für die restlichen 80 % werden Investitionspartner gesucht. Das parallel dazu die Anzahl der geplanten Anlagen in UK von einer auf vier erhöht werden soll, paßt wunderbar zur Abgehobenheit des Quantafuel-Managements - da scheint sich seit Bohns Abgang nicht viel geändert zu haben. Noch nicht eine einzige Anlage am Laufen haben, nicht in der Lage, ein Datum der Fertigstellung zu nennen, dementsprechend natürlich auch nicht wissend, was diese Anlage final gekostet haben wird und somit zukünftige Anlagen kosten werden, aber schon mal die Ziele erhöhen. Das vier Anlagen in UK bedeuten würden, daß Quantafuel dann auch wieder bei 80 % der Kosten landet, die Sunderland kosten würde, und das Quantafuel dieses Geld einfach nicht hat, wird dabei unter den Tisch fallen gelassen.
- Apropos Geld. Der Cashburn schwingt sich in immer neue Höhen auf. Höhen, die definitiv ein Fortbestandsrisiko für die Firma darstellen. Der Cashbestand schnurrte von 468 Mio. NOK am Ende von Q2 innerhalb nur eines Quartals auf 246 Mio. NOK zusammen.
Heißt in harten Zahlen, daß bei gleichbeleibendem Cashburn Ende diesen Jahres, also in anderthalb Monaten(!) das Geld alle wäre!
- Das für Skive zum Jahresende mit positivem Cashflow gerechnet wird, ist aus mehreren Gründen kein Trost. Zum einen soll Skive ab 2025(!) 70 Mio. NOK EBITDA beisteuern - was beim derzeitigen Cashburn in weniger als einem Monat durchgebracht wäre. Zum zweiten ist das noch lange hin. Zum dritten ist die Frage, ob das dann wirklich jemals so kommen wird. Und zum vierten ist jetzt schon klar, daß Skive seine Kosten nie und nimmer wieder einspielen wird. Bezahlt haben es die Aktionäre.
-> Und die Aktionäre werden weiter bezahlen müssen. Sollte nicht ein Wunder passieren, steht hier zeitnah eine gewaltige Kapitalerhöhung ins Haus oder der Lichtschalter wird final ausgeknippst. Ich kann mir allerdings angesichts der Tatsache, daß Skive offensichtlich immer noch nicht vernünftig läuft, nur schwer vorstellen, daß hier große Adressen massiv Geld einschießen. Und das bei den Kleinaktionären genügend zusammengektratzt werden kann, erscheint mir auch fraglich. Eine Kapitalerhöhung unter Einstieg von Großinvestoren kann ich mir eigentlich nur zu einem Niedrigstkurs vorstellen, oder aber den Kauf der Konkursmasse, falls sich das überhaupt lohnt. Voraussetzung für beide Fälle wäre aber, daß ein oder mehrere Großinvestoren überhaupt an die Quanatfuel-Technik glauben.
-> Soviel für jetzt. Ich hoffe, ich schaffe es, diesmal noch etwas ausführlicher den Bericht zu kommentieren. Es ist nur halt so wahnsinnig deprimierend...
mehr »