ZEAL Network SE
ZEAL verzeichnet starkes Wachstum in 2022
Media | 28 Februar 2023 07:38
EQS-Media / 28.02.2023 / 07:38 CET/CEST
ZEAL verzeichnet starkes Wachstum in 2022
ZEAL veröffentlicht vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres 2022
Ehrgeizige Wachstumsziele in einem schwierigen Umfeld erreicht
Der Online-Marktanteil steigt auf 41%
Abgeschlossenes Mehrwertsteuerverfahren führt zu einer Sonderdividende
Ausblick 2023: Anhaltendes Geschäftswachstum erwartet
Hamburg, 28. Februar 2023. ZEAL Network SE, der führende deutsche Online-Anbieter von Lotterieprodukten, hat heute die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Dabei hat ZEAL trotz der anhaltenden globalen Unsicherheiten eine starke Entwicklung durchlaufen.
Verbesserte Jackpot-Situation beeinflusst Transaktionsvolumen und Umsatz
ZEAL nutzte 2022 die verbesserte Jackpot-Situation zur gezielten Neukundenakquise und gewann mit 703 Tausend registrierten Neukunden 29 Prozent mehr Neukunden als im Vorjahr (2021: 544 Tausend). Das Transaktionsvolumen stieg um 16 Prozent auf 758,4 Mio. Euro (2021: 656,5 Mio. Euro). Aufgrund eines margenstärkeren Produktmixes wuchs der Umsatz von ZEAL um 21 Prozent auf 105,2 Mio. Euro (2021: 86,8 Mio. Euro) und die Bruttomarge des Unternehmens übertraf das Vorjahresniveau von 12,9 Prozent um 0,7 Prozentpunkte (2021: 12,2 Prozent). Alle genannten Zahlen beruhen auf vorläufigen Berechnungen.
Profitabilität weiter gestiegen
Um die Kundenbasis gezielt auszubauen, hat ZEAL die eigenen Marketingaktivitäten in hohen Jackpotphasen stark ausgeweitet. Infolgedessen stiegen die Marketingaufwendungen um 11,8 Mio. Euro auf 34,1 Mio. Euro (2021: 22,4 Mio. Euro) und waren damit für den größten Teil des Anstiegs der sonstigen betrieblichen Aufwendungen auf 57 Mio. Euro verantwortlich (2021: 41,1 Mio. Euro). Aufgrund der Ausweitung des Geschäftsvolumens konnte ZEAL das EBITDA dennoch um 3,9 Mio. Euro steigern. Auch der Marktanteil des Unternehmens ist mit 41 Prozent im Vergleich zu 2021 (39 Prozent) leicht gestiegen.
Erlaubnis zur Lotterievermittlung in Deutschland bis 2029 erneuert
2022 erreichte ZEAL mit dem Erhalt der Folgeerlaubnis zur Lotterievermittlung in Deutschland für die LOTTO24 AG einen wichtigen Meilenstein. Dies ist die erste Erlaubnis für die LOTTO24 AG unter dem seit dem 1. Juli 2021 geltenden neuen Glücksspielstaatsvertrag. Die Erlaubnis ist für sieben Jahre, bis zum 30. Juni 2029, gültig.
Umsatzsteuerverfahren zugunsten von ZEAL abgeschlossen
In seiner Entscheidung vom 12. August 2022 hat der Bundesfinanzhof die Revision des Finanzamts Hannover-Nord gegen die Entscheidung des Finanzgerichts Hannover vom November 2019 zugunsten der myLotto24 Ltd. rechtskräftig zurückgewiesen. Das Finanzamt hat Anfang 2023 die von der myLotto24 Limited geleistete Abschlagzahlung von rund 54 Mio. Euro zurückgezahlt. Eine zusätzliche Rückzahlung der damit verbundenen Zinsen in Höhe von zwei Mio. Euro wird noch erwartet. Die Erstattung hatte keine Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung von ZEAL, da die entsprechende Forderung bereits in den sonstigen Vermögenswerten angesetzt war.
Sonderdividendenzahlung geplant
Im Rahmen der Hauptversammlung am 9. Mai 2023 wird ZEAL die Zahlung einer Dividende von 3,60 Euro pro Aktie (2021: 2,10 Euro pro Aktie) vorschlagen, das entspricht einer Ausschüttung an die Aktionäre von rund 78,0 Mio. Euro (2021: 47,0 Mio. Euro). Die Dividende setzt sich aus einer Basisdividende in Höhe von 1,00 Euro sowie einer Sonderdividende in Höhe von 2,60 Euro zusammen. Die Zahlung der Sonderdividende ist ein weiterer Schritt zur Optimierung der Kapitalstruktur des Unternehmens.
Ausblick 2023
Im Geschäftsjahr 2023 plant ZEAL, die Marktführerschaft als Online-Anbieter von Lotterieprodukten weiter auszubauen sowie neue Produkte einzuführen, darunter „Online-Games“ unter der vom Unternehmen bereits beantragten Lizenz für virtuelle Automatenspiele. In Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen rechnet ZEAL dabei für das Segment Deutschland – bei einer durchschnittlichen Jackpot-Entwicklung – mit einem Transaktionsvolumen in einer Bandbreite von 800 Mio. Euro bis 830 Mio. Euro. Zudem geht ZEAL davon aus, dass der Umsatz im Geschäftsjahr 2023 in einer Bandbreite von 110 Mio. Euro bis 120 Mio. Euro liegen wird. Für das EBITDA rechnet die Gesellschaft in einer Bandbreite von 30 Mio. Euro bis 35 Mio. Euro. Dabei plant ZEAL im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich mehr in die Neukundenakquise zu investieren und erwartet Marketingaufwendungen in Höhe von 34 Mio. Euro bis 39 Mio. Euro.
„Wir sind stolz auf unsere starke Entwicklung trotz der anhaltenden globalen Unsicherheit und auf die Widerstandsfähigkeit der Lotterieprodukte in diesen Zeiten“, sagt Jonas Mattsson, Chief Financial Officer der ZEAL Network SE. „Die positive Entwicklung unserer Geschäftszahlen in nahezu allen Bereichen belegt, dass wir mit unseren Maßnahmen in 2022 nachhaltig in unser eigenes Wachstum investiert haben. In 2023 werden wir den Fokus nicht nur auf die weitere Ausweitung unseres Basisgeschäfts legen, sondern zudem Innovationen vorantreiben und unsere Marktführerschaft so weiter ausbauen
mehr »