Porsche - jetzt kaufen bei 608 € (Seite 2)
eröffnet am 26.10.05 19:38:57 von
neuester Beitrag 30.06.22 23:26:13 von
neuester Beitrag 30.06.22 23:26:13 von
ISIN: DE000PAH0038 | WKN: PAH003
63,04
€
30.06.22
Lang & Schwarz
-4,05 %
-2,66 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() | |
30.06.22 | |
30.06.22 | |
30.06.22 | |
14.06.22 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
23,250 | +138,22 | |
68,43 | +109,65 | |
18,000 | +101,79 | |
32,92 | -59,98 | |
7,710 | -73,37 | |
3,070 | -77,67 |
!
Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: achten Sie bitte auf Ihre Wortwahl
Darf jeder seine Vorstellungen schreiben, zu welchem Kurs die Porsche AG am ersten Handelstag notieren wird
den bock hier habe ich wirklich sauber zu teuer gekauft^^hoffentlich regelt der börsengang
Zu den Lieferkettenstörungen: die führen zu hohen Autopreisen. Bei steigender Produktion sinken diese wieder. Daher ist die Bewertung wohl so gering. Ich halte sie zwar für zu gering aber gehe wie der Markt und die Analysten von sinkenden Erlösen durch Normalisierung aus.
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.860.425 von Aktienkater am 26.06.22 19:42:08
Ich habe den Autosektor sehr deutlich übergewichtet. BMW ist in meinen Augen noch billiger als Prosche SE. Bin aber an beiden beteiligt und würde bei entsprechend niedrigen Kursen noch nachkaufen. Dafür brauche ich auch nicht an irgendwelche phantastischen Bewertungen der Marke Audi wie sie hier im Thread vorgetragen wurde glauben. :-)
Zitat von Aktienkater: "Der Markt bringt historisch etwa knapp 8% p.a. inkl Dividende vor Steuern. Daran würde ich mich orientieren. "
Ich denke, die Rendite hängt entscheident vom Einkaufskurs ab und der ist bezogen auf die Werte der besprochenen Unternehmen historisch günstig
Gruß
Aktienkater
Ich habe den Autosektor sehr deutlich übergewichtet. BMW ist in meinen Augen noch billiger als Prosche SE. Bin aber an beiden beteiligt und würde bei entsprechend niedrigen Kursen noch nachkaufen. Dafür brauche ich auch nicht an irgendwelche phantastischen Bewertungen der Marke Audi wie sie hier im Thread vorgetragen wurde glauben. :-)
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.860.200 von Dactylus2 am 26.06.22 18:54:06"Der Markt bringt historisch etwa knapp 8% p.a. inkl Dividende vor Steuern. Daran würde ich mich orientieren. "
Ich denke, die Rendite hängt entscheident vom Einkaufskurs ab und der ist bezogen auf die Werte der besprochenen Unternehmen historisch günstig
Gruß
Aktienkater
Ich denke, die Rendite hängt entscheident vom Einkaufskurs ab und der ist bezogen auf die Werte der besprochenen Unternehmen historisch günstig

Gruß
Aktienkater
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.860.194 von irobotik am 26.06.22 18:51:48
Der Markt bringt historisch etwa knapp 8% p.a. inkl Dividende vor Steuern. Daran würde ich mich orientieren.
Zitat von irobotik: Die grossen halten die Zügel an VW und SE noch sehr stramm, bis alle Parteien sich endgültig vor IPO positioniert haben. Dann werden die Kurspferde losgelassen. Schon jetzt müssten aufgrund der Bewertungen von Audi und der kommende Porsche AG, VW und SE Kurs fast doppelt so hoch notieren. So wirft man jetzt aus dem Gefühl heraus eine Prognose vorab raus, und behauptet, bis 23 notiert VW Kurs zwischen 300 und 350,der SE Kurs 130 bis 160! Wird spannend, aber mit den vielen kommenden Börsengänge von VW in den nächsten Jahren und Normalisierung der Umständen wie Frieden, Ende des Chipmangel, keine Lieferketten Störungen , Inflation im normalen gewollten Bereich, kann man auch Kurse bei VW von über 400 und SE über 200 bis 25 erwarten , oder denkt jemand hier anders?
Der Markt bringt historisch etwa knapp 8% p.a. inkl Dividende vor Steuern. Daran würde ich mich orientieren.
Zur Audi-Bewertung. In 2021 lag das operative Ergebnis bei 5,5Mrd EUR. Das von BMW bei 13,4 Mrd EUR. BMW bringt es dabei auf eine Marktkapitalisierung von unter 50Mrd EUR. Wieso sollte Audi bei Bewertung durch den Markt 80Mrd EUR wert sein?
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.860.050 von Gufu am 26.06.22 18:09:58Die grossen halten die Zügel an VW und SE noch sehr stramm, bis alle Parteien sich endgültig vor IPO positioniert haben. Dann werden die Kurspferde losgelassen. Schon jetzt müssten aufgrund der Bewertungen von Audi und der kommende Porsche AG, VW und SE Kurs fast doppelt so hoch notieren. So wirft man jetzt aus dem Gefühl heraus eine Prognose vorab raus, und behauptet, bis 23 notiert VW Kurs zwischen 300 und 350,der SE Kurs 130 bis 160! Wird spannend, aber mit den vielen kommenden Börsengänge von VW in den nächsten Jahren und Normalisierung der Umständen wie Frieden, Ende des Chipmangel, keine Lieferketten Störungen , Inflation im normalen gewollten Bereich, kann man auch Kurse bei VW von über 400 und SE über 200 bis 25 erwarten , oder denkt jemand hier anders?
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.860.050 von Gufu am 26.06.22 18:09:58
Porsche bilanziert at equity und somit nicht zum Marktwert. Da VW unterm Buchwert notiert führt das zu einem Discount in dieser großen Höhe von. Gut 50%. Bezogen auf den Kurs der VW Vorzüge sind es knapp 1/4 Discount. Schließlich bringt dir der indirekte Besitz von Stämmen gegenüber dem von Vorzügen keinen Stimmrechtsvorteil, da du kein Stimmrecht bei Porsche SE hast.
Zitat von Gufu: Sag ich doch. Und über die Porsche Holding gibt es noch einen Rabatt. Fast so absurd wie bei Haier smart Home. Da kostet die in Deutschland gelistete d Aktie nur ein Drittel der in Hongkong notierten h Aktie bei gleicher Dividende. Bin echt gespannt wie sich die Kurse von Volkswagen und Porsche nach dem IPO entwickeln.
Porsche bilanziert at equity und somit nicht zum Marktwert. Da VW unterm Buchwert notiert führt das zu einem Discount in dieser großen Höhe von. Gut 50%. Bezogen auf den Kurs der VW Vorzüge sind es knapp 1/4 Discount. Schließlich bringt dir der indirekte Besitz von Stämmen gegenüber dem von Vorzügen keinen Stimmrechtsvorteil, da du kein Stimmrecht bei Porsche SE hast.