USU Software (Seite 87)
eröffnet am 01.11.05 16:34:25 von
neuester Beitrag 17.03.23 18:45:21 von
neuester Beitrag 17.03.23 18:45:21 von
ISIN: DE000A0BVU28 · WKN: A0BVU2 · Symbol: OSP2
20,400
EUR
+0,49 %
+0,100 EUR
Letzter Kurs 20.03.23 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
09.03.23 · 4investors |
09.03.23 · EQS Group AG |
09.03.23 · EQS Group AG |
Werte aus der Branche Informationstechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
9,30 | +63,16 | |
0,600 | +33,33 | |
1,520 | +32,17 | |
5,800 | +21,47 | |
35,00 | +19,86 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
2,670 | -19,58 | |
1,020 | -20,31 | |
2,380 | -20,67 | |
3,600 | -23,40 | |
0,605 | -34,59 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Kurs tritt auf der Stelle, on bei USU nochmal was passiert?!
Super!
Antwort auf Beitrag Nr.: 23.250.757 von yheinzy am 31.07.06 09:18:02USU Software AG setzt positiven Trend bei Umsatz- und Ergebnisentwicklung fort
17.08.2006 (09:46)
Die USU Software AG (News/Kurs/Chart/Board) (ISIN DE000A0BVU28) hat heute die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2006 veröffentlicht. Danach steigerten die Gesellschaft und ihre Tochtergesellschaften (im Folgenden auch „USU“ oder „USU-Gruppe“ genannt) den Konzernumsatz um 18,8 Prozent auf TEUR 11.442 (Vj.: TEUR 9.635). Als Folge des Umsatzwachstums bei einer vergleichsweise geringen Kostenausweitung verbesserte USU das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von TEUR -15 im ersten Halbjahr 2005 auf TEUR 724 im 6-Monatszeitraum 2006. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um TEUR 779 auf TEUR 457 (Vj.: TEUR -322). Der Periodenüberschuss belief sich im Berichtszeitraum auf TEUR 658, während im Vorjahr noch ein Fehlbetrag von TEUR -77 anfiel. Das Ergebnis pro Aktie summierte sich in den ersten sechs Monaten 2006 auf 0,07 Euro (Vj.: -0,01 Euro).
Anhaltend positives Produkt- und Lösungsgeschäft
Bedingt durch ein anhaltend positives Produkt- und Lösungsgeschäft stiegen die Lizenzerlöse der USU-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 gegenüber dem Vorjahr um 87,7 Prozent bzw. TEUR 719 auf TEUR 1.539 (Vj.: TEUR 820) an. Die Wartungserlöse erhöhten sich im Vorjahresvergleich um 7,7 Prozent bzw. TEUR 88 auf TEUR 1.227 (Vj.: TEUR 1.139). Die Beratungs- und sonstigen Erlöse steigerte USU in Summe um 13,0 Prozent bzw. TEUR 1.000 auf TEUR 8.676 (Vj.: TEUR 7.676). Die außerhalb Deutschlands erzielten konsolidierten Umsätze der USU-Gruppe stiegen im Berichtszeitraum um 15,4 Prozent bzw. TEUR 151 auf TEUR 1.129 (Vj.: TEUR 978) an.
Unterdurchschnittlicher Anstieg der Konzernkosten
Die Steigerung der Konzernkosten blieb mit 9,2 Prozent bzw. TEUR 922 auf TEUR 10.953 (Vj.: TEUR 10.031) deutlich unterhalb des Umsatzwachstums. Neben zusätzlichen Marketing- und Vertriebsaufwendungen für Messen und Spezial-Events im Zuge der Markteinführung und –penetration der eigenentwickelten Konzernprodukte Valuemation, INSEL, USU KnowledgeMiner, SolutionBase und AnswerBase führte der Ausbau des Beratungsgeschäfts und der damit verbundene Einsatz zusätzlicher interner und externer Berater zum Anstieg der Kostenbasis. Dabei stieg die Konzernbelegschaft im Vorjahresvergleich um 5,1 Prozent auf 207 (Vj.: 197) Mitarbeiter zum 30. Juni 2006 an.
Weiterer Ausbau der Profitabilität
Als Folge der Umsatzausweitung bei einer vergleichsweise geringen Kostenausweitung steigerte die USU-Gruppe das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von TEUR -15 im ersten Halbjahr 2005 auf TEUR 724 im 6-Monatszeitraum 2006. Gleichzeitig verbesserte USU das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um TEUR 779 auf TEUR 457 (Vj.: TEUR -322). Der Konzernüberschuss belief sich in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2006 auf TEUR 658, während im Vorjahr noch ein Fehlbetrag von TEUR -77 anfiel. Das Ergebnis pro Aktie lag im Berichtszeitraum bei 0,07 Euro (Vj.: -0,01 Euro).
Erhöhung der Liquidität und der Eigenkapitalquote
Zum 30. Juni 2006 baute die USU-Gruppe ihre Konzernliquidität (liquide Mittel und Kapitalanlagen) auf TEUR 16.255 (31. Dezember 2005: TEUR 15.721) aus. Das Eigenkapital der USU-Gruppe erhöhte sich infolge der Erzielung des Periodenüberschusses auf TEUR 36.683 (31. Dezember 2005: TEUR 36.092). Gleichzeitig baute USU die Verbindlichkeiten deutlich auf TEUR 5.817 (31. Dezember 2005: TEUR 6.894) ab. Die Eigenkapitalquote stieg entsprechend von 84,0 Prozent zum 31. Dezember 2005 auf 86,3 Prozent zum Ende des zweiten Quartals 2006.
Vorstand bekräftigt Planung zur Zahlung einer Dividende
Auch in den beiden kommenden Quartalen des laufenden Geschäftsjahres wird die USU-Gruppe nach Ansicht des Vorstands die positive Entwicklung im Produkt- und Lösungsgeschäft fortsetzen. Vor allem durch das Lizenzgeschäft mit den eigenentwickelten Softwareprodukten soll der Ausbau der Umsatzerlöse sowie der Profitabilität erzielt werden. Nach der kürzlich erfolgten Veröffentlichung der Studie „Forrester ITAM Wave“ des Marktforschungsunternehmens Forrester, wonach USU mit seiner Produktsuite Valuemation eines der fünf weltweit führenden Unternehmen im Bereich IT Asset Management ist, erwartet der Vorstand positive Effekte bei der weiteren Vermarktung der Software für ein ganzheitliches IT-Management – sowohl im nationalen Direkt- als auch im internationalen Partnervertrieb. Des Weiteren wird USU die Vertriebs- und Marketingaktivitäten für die neuentwickelten Konzernprodukte im Bereich Wissensmanagement gezielt ausweiten.
Für das Gesamtjahr 2006 bekräftigt der Vorstand das Ziel einer über dem Marktdurchschnitt liegenden Steigerung des Umsatzes sowie eines überproportionalen Gewinnwachstums für den Gesamtkonzern und stellt, wie bereits kommuniziert, für das laufende Geschäftsjahr die erstmalige Zahlung einer Dividende in Aussicht.
Weitere Unternehmensmeldungen (ISIN DE000A0BVU28)
Aktueller Kurs (ISIN DE000A0BVU28)
Aktueller Chart (ISIN DE000A0BVU28)
Diskussionen zu dieser ISIN
Artikel empfehlen Zurück Zurück zur Übersich
17.08.2006 (09:46)
Die USU Software AG (News/Kurs/Chart/Board) (ISIN DE000A0BVU28) hat heute die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2006 veröffentlicht. Danach steigerten die Gesellschaft und ihre Tochtergesellschaften (im Folgenden auch „USU“ oder „USU-Gruppe“ genannt) den Konzernumsatz um 18,8 Prozent auf TEUR 11.442 (Vj.: TEUR 9.635). Als Folge des Umsatzwachstums bei einer vergleichsweise geringen Kostenausweitung verbesserte USU das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von TEUR -15 im ersten Halbjahr 2005 auf TEUR 724 im 6-Monatszeitraum 2006. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um TEUR 779 auf TEUR 457 (Vj.: TEUR -322). Der Periodenüberschuss belief sich im Berichtszeitraum auf TEUR 658, während im Vorjahr noch ein Fehlbetrag von TEUR -77 anfiel. Das Ergebnis pro Aktie summierte sich in den ersten sechs Monaten 2006 auf 0,07 Euro (Vj.: -0,01 Euro).
Anhaltend positives Produkt- und Lösungsgeschäft
Bedingt durch ein anhaltend positives Produkt- und Lösungsgeschäft stiegen die Lizenzerlöse der USU-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 gegenüber dem Vorjahr um 87,7 Prozent bzw. TEUR 719 auf TEUR 1.539 (Vj.: TEUR 820) an. Die Wartungserlöse erhöhten sich im Vorjahresvergleich um 7,7 Prozent bzw. TEUR 88 auf TEUR 1.227 (Vj.: TEUR 1.139). Die Beratungs- und sonstigen Erlöse steigerte USU in Summe um 13,0 Prozent bzw. TEUR 1.000 auf TEUR 8.676 (Vj.: TEUR 7.676). Die außerhalb Deutschlands erzielten konsolidierten Umsätze der USU-Gruppe stiegen im Berichtszeitraum um 15,4 Prozent bzw. TEUR 151 auf TEUR 1.129 (Vj.: TEUR 978) an.
Unterdurchschnittlicher Anstieg der Konzernkosten
Die Steigerung der Konzernkosten blieb mit 9,2 Prozent bzw. TEUR 922 auf TEUR 10.953 (Vj.: TEUR 10.031) deutlich unterhalb des Umsatzwachstums. Neben zusätzlichen Marketing- und Vertriebsaufwendungen für Messen und Spezial-Events im Zuge der Markteinführung und –penetration der eigenentwickelten Konzernprodukte Valuemation, INSEL, USU KnowledgeMiner, SolutionBase und AnswerBase führte der Ausbau des Beratungsgeschäfts und der damit verbundene Einsatz zusätzlicher interner und externer Berater zum Anstieg der Kostenbasis. Dabei stieg die Konzernbelegschaft im Vorjahresvergleich um 5,1 Prozent auf 207 (Vj.: 197) Mitarbeiter zum 30. Juni 2006 an.
Weiterer Ausbau der Profitabilität
Als Folge der Umsatzausweitung bei einer vergleichsweise geringen Kostenausweitung steigerte die USU-Gruppe das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von TEUR -15 im ersten Halbjahr 2005 auf TEUR 724 im 6-Monatszeitraum 2006. Gleichzeitig verbesserte USU das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um TEUR 779 auf TEUR 457 (Vj.: TEUR -322). Der Konzernüberschuss belief sich in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2006 auf TEUR 658, während im Vorjahr noch ein Fehlbetrag von TEUR -77 anfiel. Das Ergebnis pro Aktie lag im Berichtszeitraum bei 0,07 Euro (Vj.: -0,01 Euro).
Erhöhung der Liquidität und der Eigenkapitalquote
Zum 30. Juni 2006 baute die USU-Gruppe ihre Konzernliquidität (liquide Mittel und Kapitalanlagen) auf TEUR 16.255 (31. Dezember 2005: TEUR 15.721) aus. Das Eigenkapital der USU-Gruppe erhöhte sich infolge der Erzielung des Periodenüberschusses auf TEUR 36.683 (31. Dezember 2005: TEUR 36.092). Gleichzeitig baute USU die Verbindlichkeiten deutlich auf TEUR 5.817 (31. Dezember 2005: TEUR 6.894) ab. Die Eigenkapitalquote stieg entsprechend von 84,0 Prozent zum 31. Dezember 2005 auf 86,3 Prozent zum Ende des zweiten Quartals 2006.
Vorstand bekräftigt Planung zur Zahlung einer Dividende
Auch in den beiden kommenden Quartalen des laufenden Geschäftsjahres wird die USU-Gruppe nach Ansicht des Vorstands die positive Entwicklung im Produkt- und Lösungsgeschäft fortsetzen. Vor allem durch das Lizenzgeschäft mit den eigenentwickelten Softwareprodukten soll der Ausbau der Umsatzerlöse sowie der Profitabilität erzielt werden. Nach der kürzlich erfolgten Veröffentlichung der Studie „Forrester ITAM Wave“ des Marktforschungsunternehmens Forrester, wonach USU mit seiner Produktsuite Valuemation eines der fünf weltweit führenden Unternehmen im Bereich IT Asset Management ist, erwartet der Vorstand positive Effekte bei der weiteren Vermarktung der Software für ein ganzheitliches IT-Management – sowohl im nationalen Direkt- als auch im internationalen Partnervertrieb. Des Weiteren wird USU die Vertriebs- und Marketingaktivitäten für die neuentwickelten Konzernprodukte im Bereich Wissensmanagement gezielt ausweiten.
Für das Gesamtjahr 2006 bekräftigt der Vorstand das Ziel einer über dem Marktdurchschnitt liegenden Steigerung des Umsatzes sowie eines überproportionalen Gewinnwachstums für den Gesamtkonzern und stellt, wie bereits kommuniziert, für das laufende Geschäftsjahr die erstmalige Zahlung einer Dividende in Aussicht.
Weitere Unternehmensmeldungen (ISIN DE000A0BVU28)
Aktueller Kurs (ISIN DE000A0BVU28)
Aktueller Chart (ISIN DE000A0BVU28)
Diskussionen zu dieser ISIN
Artikel empfehlen Zurück Zurück zur Übersich
Gewinnmitnahmen heute??
Ich kaufe mal nach ...
Ich kaufe mal nach ...
5. Falkenbrief Highlight
USU Software AG: KAUFEN
Operativer Turnaround 2005 erfolgt – jetzt lockt der Einstieg mit 40%
Potenzial
ISIN: DE000A0BVU28
WKN: A0BVU2
Marktsegment: Prime Standard
Branche: Software/IT-Beratung
Börsenplatz: Frankfurt/Xetra
Weitere Informationen: www.usu-software.de
Die USU Software Gruppe, früher USU-Openshop Gruppe, ging im März
2002 aus dem Zusammenschluss der USU AG und der Openshop Holding AG
hervor. Die Geschäftstätigkeit der USU Software AG fokussiert sich
auf die Entwicklung und Implementierung von spezifischer Software im
Bereich der Verwaltung von IT-Strukturen, der Optimierung von
Prozessen des gezielten Datenabrufs sowie der Planung und
Durchführung von Projekten im IT-Umfeld. Strukturiert ist das
Unternehmen dabei in die beiden Geschäftsbereiche IT-Management
Solutions und Business Solutions. Mit einer Umsatzgröße von rund 21
Mio. € im Jahr 2005 zeigt sich die USU Software AG als
mittelständisches Unternehmen. Sitz der Gesellschaft ist Möglingen,
Deutschland.
Die Zeichen stehen auf weiterem Wachstum
Im Fokus für weiteres Wachstum steht bei der USU Software AG
insbesondere der ausländische Markt, der bisher nur in der Schweiz
mit einer eigenen Vertriebstochter und in Österreich aufgrund der
geografischen Nähe intensiv erschlossen ist. Mittels einer weiteren
Vertiefung der Vertriebspartnerschaften im Ausland erhofft sich das
Unternehmen, den Auslandsanteil des Umsatzes von derzeit rund 11% in
5 bis 10 Jahren auf rund 30% anheben zu können.
Zuletzt konnte die USU Software AG eine weitere Intensivierung der
Vertriebspartnerschaft mit der EDS Global Field Services verkünden,
nachdem diese innerhalb weniger Monate mit der Fraport und Lafarge
zwei namhafte Kunden im Inland gewann. Demnach wird nun auch
europaweit EDS Valuemation als Value Added Reseller vertreiben. D. h.
die Produktplattform wird auf dem Server des Vertriebspartners
installiert und kann via Onlinezugang vom Kunden genutzt
werden.
Weiteres Umsatzwachstum ist auch aus dem modularen Aufbau der
Produkte (Valuemation und KnowledgeMiner) zu erzielen. Die sich
ergänzenden Module können von Kunden nacheinander implementiert
werden. So erhält der User die Möglichkeit, jederzeit sein System bei
Bedarf zu erweitern. Die Bindung an die USU bleibt bestehen. Auch
können einzelne Module gezielt als Türöffner fungieren.
Diese Überlegung kommt u. a. beim preisgünstigen Modul KMiner
Executive Edition des KnowlegdeMiner zum Tragen, das mit der
Unternehmensführung als Anwender gezielt Entscheider mit Qualität und
Anwenderfreundlichkeit überzeugen möchte.
Mit der Übernahme der Omega Software GmbH wurde das Produktportfolio
im Geschäftsbereich IT Management Solutions zudem nach unten
erweitert. Arbeitet z. B. Valuemation erst ab einer Anzahl von ca.
1500 Assets (1 Asset entspricht einem Arbeitsplatz) wirtschaftlich,
kann man mit dem Produkt INSEL der Omegasoft bereits bei kleineren
mittelständischen Betrieben wirtschaftlich arbeiten. Insgesamt
steuerte das Unternehmen 2005 1,527 Mio. € Umsatz zum Konzern
bei.
Umsatz legt wieder deutlich zu
Mit einem Umsatzanstieg im Geschäftsjahr 2005 von 11,6% (2,175 Mio.
€) auf 20,86 Mio. € konnte die USU Software AG erstmals wieder
signifikante Umsatzsteigerungen erzielen. Und auch im 1. Quartal 2006
konnte das Unternehmen ein überproportionales Umsatzwachstum mit
18,5% auf 5,694 Mio. € vorweisen. Für das Gesamtjahr erwarten wir
derzeit ein Umsatzwachstum von rund 14%.
Personalkostenquote weiter rückläufig
Insbesondere der Personalbestand wurde nach dem Zusammenschluss der
USU AG und der OpenShop Holding AG drastisch von 455 Mitarbeitern zu
Beginn 2002 auf den Tiefststand mit 189 Mitarbeitern im Jahr 2004
reduziert. Zum Ende des Geschäftsjahres 2005 verfügte der USU Konzern
über 199 feste und 48 freie Mitarbeiter.
Trotz der zuletzt erfolgten Einstellungen konnte die
Personalaufwandsquote mit 51,4% im Geschäftsjahr 2005 um 5,6
Prozentpunkte gegenüber 2004 gesenkt werden. Unter Einschluss der
Honorare für freie Mitarbeiter ergibt sich eine Reduzierung um 2,85
Prozentpunkte gegenüber 2004. Mit ausschlaggebend für den Rückgang
der Personalkostenquote ist unter anderem die Fokussierung der zwei
tschechischen Nearshore Development Center, die aktuell rund 50
Mitarbeiter zählen. Die Kosteneinsparungen gegenüber einem
vergleichbaren deutschen Standort belaufen sich dabei nach
Unternehmensangaben auf 30%. Ein weiterer Ausbau des Standortes ist
im Rahmen der Produktentwicklung und des Projektgeschäfts
angedacht.
Operativer Turnaround stimmt optimistisch
Im Geschäftsjahr 2005 konnte erstmals seit dem Börsengang der USU
Software AG ein positives EBIT in Höhe von 0,264 Mio. € erzielt
werden. Im Vorjahr wurde mit -1,3 Mio. € noch ein deutlich negatives
operatives Jahresergebnis erwirtschaftet. Zurückzuführen ist der
operative Turnaround 2005 auf die konsequente Restrukturierung des
Unternehmens, im Zuge derer erhebliche Kosteneinsparungen wie auch
eine Intensivierung der Vertriebsanstrengungen vorgenommen wurden.
Erfolgreich setzte sich die Ergebnisentwicklung im 1. Quartal 2006
fort. Das EBIT lag mit 0,189 Mio. € um 0,4 Mio. € über dem operativen
Verlust des 1. Quartals 2005 in Höhe von -0,211 Mio. €. Für das
laufende Geschäftsjahr erwarten wir weiter positive operative
Ergebnisbeiträge in den folgenden Quartalen. Insbesondere im saisonal
starken 3. und 4. Quartal sehen wir einer signifikanten Steigerung
über das Niveau des 1. Quartals entgegen. In Summe prognostizieren
wir daher für 2006 ein erwartetes EBIT in Höhe von rund 1,5 Mio. €.
Nachdem die USU Software AG im Geschäftsjahr 2005 den operativen
Turnaround vollzogen hat, ist von einer weiterhin positiven
Geschäftsentwicklung in den folgenden Geschäftsjahren
auszugehen.
Als Grundlage für diese Erwartung ist neben der positiven Indikation
des 1. Quartals 2006 zum einen das Umfeld im ITK-Markt mit erwarteten
Wachstumsraten von bis zu 5,7% aufzuführen. Zum anderen dürfte sich
das Subsegment IT Asset Management, in welchem die USU mit dem
Geschäftsbereich IT Management Solutions vertreten ist,
überproportional zum Gesamtmarkt entwickeln.
Ansteigende Kosten der IT-Verwaltung drücken bereits jetzt schon auf
die IT-Budgets der Unternehmen. Die entsprechenden Instanzen sind
daher mit Nachdruck an Kosteneinsparungen interessiert.
Aktiv verstärkt die USU Software AG zudem ihre Vertriebsanstrengung
im In- und Ausland. Dabei stützt sich die Gesellschaft auf ein Netz
von Partnergesellschaften, die neben dem reinen Vertrieb bereits auch
als Value Added Reseller Anwendungen auf eigenen Servern potenziellen
Kunden zur Verfügung stellen. Ein kontinuierlicher Ausbau der
Partnerschaften soll langfristig vor allem das margenstarke Lizenz-
und Wartungsgeschäft beleben.
Erfolge wie in den beiden vorangegangenen Quartalen untermauern
diesen Trend ebenso wie der stetig steigende Auftragsbestand, der zum
31.3.2006 mit 7,464 Mio. € ein signifikantes Plus von 26% gegenüber
dem Jahreswechsel 2005/06 vorweisen konnte.
Wir haben diese Entwicklung daher in unseren Schätzungen
berücksichtigt und erwarten neben einem Umsatzanstieg um rund 14% in
2006 und 2007 eine kontinuierliche Annäherung an unsere Zielmarge auf
EBITDA- Basis von 13,2% bis zum Jahr 2008.
Neben dem antizipierten Umsatz- und Ergebniswachstum ist für den
Investor zudem mit der Aufnahme einer stetigen Dividendenzahlung
bereits für das aktuelle Geschäftsjahr 2006 zu rechnen. Die
Abschreibungen belaufen sich leicht über den Investitionen.
Lediglich die Goodwillposition in Höhe von 17,686 Mio. € könnte in
einer schlechten Marktphase zu Abschreibungsbedarf führen. Mit einem
Nettovermögen in Höhe von 15,5 Mio. € und einem bilanziellen
Eigenkapital von 36,4 Mio. € zeigt sich das Unternehmen allerdings
auch für schwere Zeiten bestens gerüstet.
Fairer Wert je Aktie in Höhe von 5,02 € ermittelt
Laut unserer Bewertung haben wir im Rahmen der DCF-Analyse einen
fairen Wert für die USU Software AG in Höhe von 4,24 € je Aktie
ermittelt. Hinzuzufügen sind diesem nochmals 0,78 €. Dies entspricht
dem fairen Wert des steuerlichen Verlustvortrages der USU.
Ausgehend von einem Kursniveau von 3,60 € entspricht dies einem
Potenzial von 40%. Wir stufen die Aktie der USU Software AG mit
KAUFEN ein.
Analysten: Christoph Schnabel – Philipp Leipold
USU Software AG: KAUFEN
Operativer Turnaround 2005 erfolgt – jetzt lockt der Einstieg mit 40%
Potenzial
ISIN: DE000A0BVU28
WKN: A0BVU2
Marktsegment: Prime Standard
Branche: Software/IT-Beratung
Börsenplatz: Frankfurt/Xetra
Weitere Informationen: www.usu-software.de
Die USU Software Gruppe, früher USU-Openshop Gruppe, ging im März
2002 aus dem Zusammenschluss der USU AG und der Openshop Holding AG
hervor. Die Geschäftstätigkeit der USU Software AG fokussiert sich
auf die Entwicklung und Implementierung von spezifischer Software im
Bereich der Verwaltung von IT-Strukturen, der Optimierung von
Prozessen des gezielten Datenabrufs sowie der Planung und
Durchführung von Projekten im IT-Umfeld. Strukturiert ist das
Unternehmen dabei in die beiden Geschäftsbereiche IT-Management
Solutions und Business Solutions. Mit einer Umsatzgröße von rund 21
Mio. € im Jahr 2005 zeigt sich die USU Software AG als
mittelständisches Unternehmen. Sitz der Gesellschaft ist Möglingen,
Deutschland.
Die Zeichen stehen auf weiterem Wachstum
Im Fokus für weiteres Wachstum steht bei der USU Software AG
insbesondere der ausländische Markt, der bisher nur in der Schweiz
mit einer eigenen Vertriebstochter und in Österreich aufgrund der
geografischen Nähe intensiv erschlossen ist. Mittels einer weiteren
Vertiefung der Vertriebspartnerschaften im Ausland erhofft sich das
Unternehmen, den Auslandsanteil des Umsatzes von derzeit rund 11% in
5 bis 10 Jahren auf rund 30% anheben zu können.
Zuletzt konnte die USU Software AG eine weitere Intensivierung der
Vertriebspartnerschaft mit der EDS Global Field Services verkünden,
nachdem diese innerhalb weniger Monate mit der Fraport und Lafarge
zwei namhafte Kunden im Inland gewann. Demnach wird nun auch
europaweit EDS Valuemation als Value Added Reseller vertreiben. D. h.
die Produktplattform wird auf dem Server des Vertriebspartners
installiert und kann via Onlinezugang vom Kunden genutzt
werden.
Weiteres Umsatzwachstum ist auch aus dem modularen Aufbau der
Produkte (Valuemation und KnowledgeMiner) zu erzielen. Die sich
ergänzenden Module können von Kunden nacheinander implementiert
werden. So erhält der User die Möglichkeit, jederzeit sein System bei
Bedarf zu erweitern. Die Bindung an die USU bleibt bestehen. Auch
können einzelne Module gezielt als Türöffner fungieren.
Diese Überlegung kommt u. a. beim preisgünstigen Modul KMiner
Executive Edition des KnowlegdeMiner zum Tragen, das mit der
Unternehmensführung als Anwender gezielt Entscheider mit Qualität und
Anwenderfreundlichkeit überzeugen möchte.
Mit der Übernahme der Omega Software GmbH wurde das Produktportfolio
im Geschäftsbereich IT Management Solutions zudem nach unten
erweitert. Arbeitet z. B. Valuemation erst ab einer Anzahl von ca.
1500 Assets (1 Asset entspricht einem Arbeitsplatz) wirtschaftlich,
kann man mit dem Produkt INSEL der Omegasoft bereits bei kleineren
mittelständischen Betrieben wirtschaftlich arbeiten. Insgesamt
steuerte das Unternehmen 2005 1,527 Mio. € Umsatz zum Konzern
bei.
Umsatz legt wieder deutlich zu
Mit einem Umsatzanstieg im Geschäftsjahr 2005 von 11,6% (2,175 Mio.
€) auf 20,86 Mio. € konnte die USU Software AG erstmals wieder
signifikante Umsatzsteigerungen erzielen. Und auch im 1. Quartal 2006
konnte das Unternehmen ein überproportionales Umsatzwachstum mit
18,5% auf 5,694 Mio. € vorweisen. Für das Gesamtjahr erwarten wir
derzeit ein Umsatzwachstum von rund 14%.
Personalkostenquote weiter rückläufig
Insbesondere der Personalbestand wurde nach dem Zusammenschluss der
USU AG und der OpenShop Holding AG drastisch von 455 Mitarbeitern zu
Beginn 2002 auf den Tiefststand mit 189 Mitarbeitern im Jahr 2004
reduziert. Zum Ende des Geschäftsjahres 2005 verfügte der USU Konzern
über 199 feste und 48 freie Mitarbeiter.
Trotz der zuletzt erfolgten Einstellungen konnte die
Personalaufwandsquote mit 51,4% im Geschäftsjahr 2005 um 5,6
Prozentpunkte gegenüber 2004 gesenkt werden. Unter Einschluss der
Honorare für freie Mitarbeiter ergibt sich eine Reduzierung um 2,85
Prozentpunkte gegenüber 2004. Mit ausschlaggebend für den Rückgang
der Personalkostenquote ist unter anderem die Fokussierung der zwei
tschechischen Nearshore Development Center, die aktuell rund 50
Mitarbeiter zählen. Die Kosteneinsparungen gegenüber einem
vergleichbaren deutschen Standort belaufen sich dabei nach
Unternehmensangaben auf 30%. Ein weiterer Ausbau des Standortes ist
im Rahmen der Produktentwicklung und des Projektgeschäfts
angedacht.
Operativer Turnaround stimmt optimistisch
Im Geschäftsjahr 2005 konnte erstmals seit dem Börsengang der USU
Software AG ein positives EBIT in Höhe von 0,264 Mio. € erzielt
werden. Im Vorjahr wurde mit -1,3 Mio. € noch ein deutlich negatives
operatives Jahresergebnis erwirtschaftet. Zurückzuführen ist der
operative Turnaround 2005 auf die konsequente Restrukturierung des
Unternehmens, im Zuge derer erhebliche Kosteneinsparungen wie auch
eine Intensivierung der Vertriebsanstrengungen vorgenommen wurden.
Erfolgreich setzte sich die Ergebnisentwicklung im 1. Quartal 2006
fort. Das EBIT lag mit 0,189 Mio. € um 0,4 Mio. € über dem operativen
Verlust des 1. Quartals 2005 in Höhe von -0,211 Mio. €. Für das
laufende Geschäftsjahr erwarten wir weiter positive operative
Ergebnisbeiträge in den folgenden Quartalen. Insbesondere im saisonal
starken 3. und 4. Quartal sehen wir einer signifikanten Steigerung
über das Niveau des 1. Quartals entgegen. In Summe prognostizieren
wir daher für 2006 ein erwartetes EBIT in Höhe von rund 1,5 Mio. €.
Nachdem die USU Software AG im Geschäftsjahr 2005 den operativen
Turnaround vollzogen hat, ist von einer weiterhin positiven
Geschäftsentwicklung in den folgenden Geschäftsjahren
auszugehen.
Als Grundlage für diese Erwartung ist neben der positiven Indikation
des 1. Quartals 2006 zum einen das Umfeld im ITK-Markt mit erwarteten
Wachstumsraten von bis zu 5,7% aufzuführen. Zum anderen dürfte sich
das Subsegment IT Asset Management, in welchem die USU mit dem
Geschäftsbereich IT Management Solutions vertreten ist,
überproportional zum Gesamtmarkt entwickeln.
Ansteigende Kosten der IT-Verwaltung drücken bereits jetzt schon auf
die IT-Budgets der Unternehmen. Die entsprechenden Instanzen sind
daher mit Nachdruck an Kosteneinsparungen interessiert.
Aktiv verstärkt die USU Software AG zudem ihre Vertriebsanstrengung
im In- und Ausland. Dabei stützt sich die Gesellschaft auf ein Netz
von Partnergesellschaften, die neben dem reinen Vertrieb bereits auch
als Value Added Reseller Anwendungen auf eigenen Servern potenziellen
Kunden zur Verfügung stellen. Ein kontinuierlicher Ausbau der
Partnerschaften soll langfristig vor allem das margenstarke Lizenz-
und Wartungsgeschäft beleben.
Erfolge wie in den beiden vorangegangenen Quartalen untermauern
diesen Trend ebenso wie der stetig steigende Auftragsbestand, der zum
31.3.2006 mit 7,464 Mio. € ein signifikantes Plus von 26% gegenüber
dem Jahreswechsel 2005/06 vorweisen konnte.
Wir haben diese Entwicklung daher in unseren Schätzungen
berücksichtigt und erwarten neben einem Umsatzanstieg um rund 14% in
2006 und 2007 eine kontinuierliche Annäherung an unsere Zielmarge auf
EBITDA- Basis von 13,2% bis zum Jahr 2008.
Neben dem antizipierten Umsatz- und Ergebniswachstum ist für den
Investor zudem mit der Aufnahme einer stetigen Dividendenzahlung
bereits für das aktuelle Geschäftsjahr 2006 zu rechnen. Die
Abschreibungen belaufen sich leicht über den Investitionen.
Lediglich die Goodwillposition in Höhe von 17,686 Mio. € könnte in
einer schlechten Marktphase zu Abschreibungsbedarf führen. Mit einem
Nettovermögen in Höhe von 15,5 Mio. € und einem bilanziellen
Eigenkapital von 36,4 Mio. € zeigt sich das Unternehmen allerdings
auch für schwere Zeiten bestens gerüstet.
Fairer Wert je Aktie in Höhe von 5,02 € ermittelt
Laut unserer Bewertung haben wir im Rahmen der DCF-Analyse einen
fairen Wert für die USU Software AG in Höhe von 4,24 € je Aktie
ermittelt. Hinzuzufügen sind diesem nochmals 0,78 €. Dies entspricht
dem fairen Wert des steuerlichen Verlustvortrages der USU.
Ausgehend von einem Kursniveau von 3,60 € entspricht dies einem
Potenzial von 40%. Wir stufen die Aktie der USU Software AG mit
KAUFEN ein.
Analysten: Christoph Schnabel – Philipp Leipold
Und ruckzuck am 52-Wochen-Hoch. Sollte doch möglich sein, in den nächsten Woche diese harte Hürde bei 4 Euro zu knacken.

Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.272 von yheinzy am 24.07.06 09:30:54Tja, da gebe ich Dir recht - und zwar so ziemlich alle 
Bei USU habe ich generell aber noch ein gutes Gefühl.
Knowledge Management (siehe unteres Statement) ist einer der ungelösten Massenmärkte der IT.
Gruss Loseit

Bei USU habe ich generell aber noch ein gutes Gefühl.
Knowledge Management (siehe unteres Statement) ist einer der ungelösten Massenmärkte der IT.
Gruss Loseit

25.07.2006 11:20
Wincor Nixdorf stattet technischen Kundendienst mit USU Wissensmanagement-Technologie aus
Möglingen/Paderborn (ots) - Das Customer Care Center der Wincor Nixdorf Gruppe (Nachrichten/Aktienkurs) bearbeitet pro Jahr mehr als 1 Million Anfragen von über 10.000 Kunden weltweit. Für die intelligente Versorgung mit technischen Informationen nutzen die Paderborner die Anwendung USU (Nachrichten/Aktienkurs) KnowledgeMiner. Die Metasuch-Funktion erlaubt den raschen Zugriff auf die in heterogenen Datenquellen vorliegenden Lösungsdokumente. Bei hoher Service-Qualität werden dadurch die Antwortzeiten verkürzt und Redaktionsaufwände minimiert. Nach einer Testinstallation setzt der führende Anbieter von Geldautomaten und Kassensystemen das USU-System seit Frühjahr 2006 produktiv ein.
Der USU KnowledgeMiner ist eine Produktlinie für die Bereitstellung von Informationen in wissensintensiven Geschäftsprozessen. Über eine Abfrage können dabei viele unterschiedliche Wissensquellen gleichzeitig durchsucht werden. Selbstlernende Technologien sorgen dafür, dass die Findequote im laufenden Betrieb automatisch steigt und die administrativen Aufwände reduziert werden. Deswegen eignen sich die Module des USU KnowledgeMiners insbesondere für den effizienten Einsatz in Service Organisationen.
"Das USU-System hat sich hervorragend in unsere bestehenden Service-Prozesse integriert, wird von den Mitarbeitern gut akzeptiert und trägt maßgeblich dazu bei, die Suchzeiten für benötigte Informationen deutlich zu verkürzen", zieht Manfred Rogala, Gruppenleiter im Customer Care Center von Wincor Nixdorf, ein positives Fazit.
Originaltext: USU AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60577 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60577.rss2 ISIN: DE0007571101
Kontakt: USU AG, Dr. Thomas Gerick, Tel.: +49 (0)7141/4867-440, eMail: t.gerick@usu.de
Wincor Nixdorf stattet technischen Kundendienst mit USU Wissensmanagement-Technologie aus
Möglingen/Paderborn (ots) - Das Customer Care Center der Wincor Nixdorf Gruppe (Nachrichten/Aktienkurs) bearbeitet pro Jahr mehr als 1 Million Anfragen von über 10.000 Kunden weltweit. Für die intelligente Versorgung mit technischen Informationen nutzen die Paderborner die Anwendung USU (Nachrichten/Aktienkurs) KnowledgeMiner. Die Metasuch-Funktion erlaubt den raschen Zugriff auf die in heterogenen Datenquellen vorliegenden Lösungsdokumente. Bei hoher Service-Qualität werden dadurch die Antwortzeiten verkürzt und Redaktionsaufwände minimiert. Nach einer Testinstallation setzt der führende Anbieter von Geldautomaten und Kassensystemen das USU-System seit Frühjahr 2006 produktiv ein.
Der USU KnowledgeMiner ist eine Produktlinie für die Bereitstellung von Informationen in wissensintensiven Geschäftsprozessen. Über eine Abfrage können dabei viele unterschiedliche Wissensquellen gleichzeitig durchsucht werden. Selbstlernende Technologien sorgen dafür, dass die Findequote im laufenden Betrieb automatisch steigt und die administrativen Aufwände reduziert werden. Deswegen eignen sich die Module des USU KnowledgeMiners insbesondere für den effizienten Einsatz in Service Organisationen.
"Das USU-System hat sich hervorragend in unsere bestehenden Service-Prozesse integriert, wird von den Mitarbeitern gut akzeptiert und trägt maßgeblich dazu bei, die Suchzeiten für benötigte Informationen deutlich zu verkürzen", zieht Manfred Rogala, Gruppenleiter im Customer Care Center von Wincor Nixdorf, ein positives Fazit.
Originaltext: USU AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60577 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60577.rss2 ISIN: DE0007571101
Kontakt: USU AG, Dr. Thomas Gerick, Tel.: +49 (0)7141/4867-440, eMail: t.gerick@usu.de
Antwort auf Beitrag Nr.: 22.859.673 von loseit am 22.07.06 07:37:25seit deinem Einstieg Ende März haben sich aber einige andere Aktien doch wesentlich mieser entwickelt, oder ??

Antwort auf Beitrag Nr.: 22.844.446 von yheinzy am 21.07.06 17:15:07Das ist ja alles klasse - aber wann sehen wir denn mal höhere Kurse ?
