RWE - Informationen, Analysen und Meinungen
36,31
EUR
+1,14 %
Aktie
Beiträge:
12.527
neuester Beitrag
09.07.25 12:11:26
eröffnet am
16.11.05 18:10:54
eröffnet von
Aufrufe heute:
0
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
1.126.707
ID:
1.020.551
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 627
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Die Vertragsverlängerung von Krebber gefällt mir nicht so gut. Erinnert mich an Borussia Mönchengladbach da findet auch eine Selbstbeweihräucherung von Aufsichtsrat und Vorstand statt. War auch auf der HV von RWE deutlich rauszuhören. Neuer Wind (kleines Wortspiel) und ein bisschen offensiveres Vorgehen täte dem Konzern gut
RWE......gut sieht das nicht aus

Tee wird empfohlen zu kaufen und fällt , echt komisch
Antwort auf Beitrag Nr.: 75.170.773 von NickelChrome am 26.01.24 14:53:41
02.07.2025 | 09:22 200 36,57 EUR Lagen wie Blei im Depot- immerhin 1 Euuro und 1,10 Divi
52 Wochen Hoch und hopp
Cash für das Sommerloch mit Humpy Trumpy Zollstreit
02.07.2025 | 09:22 200 36,57 EUR Lagen wie Blei im Depot- immerhin 1 Euuro und 1,10 Divi

52 Wochen Hoch und hopp

Cash für das Sommerloch mit Humpy Trumpy Zollstreit

RWE......Konso wird beendet werden

Am 61iger sauber wieder nach oben gedreht, nun kann die 36 wieder in Angriff genommen werden.
RWE...........Auf zu neuen Höhen oder kleine Konso zwischendurch ?

Alle wichtigen gleitenden Durchschnitte sind aufwärts gerichtet. Das 100er extension konnte nach oben aufgelöst werden, somit ist als kleines Pflichtziel das 138iger bei 37,28€ zu nennen. Sind die Bullen gewillt die Aktie weiter zu ziehen, wäre das 161iger bei 38,86€ das Ziel. Im daily schwächt sich allerdings das Kaufsignal ab, der RSI bei 65.9 ist schon sehr nah am überkauftem Bereich (>70), aber ein bisschen Luft ist noch da. Das Momentum schwächelt, liegt aber mit 107 Zählern klar im Kaufmodus.
Nichtsdestotrotz könnte allerdings der kurzfristige Zenit erreicht sein. Zumindest der GD30 bei 33,83€ scheint etwas weit weg zu sein, dieser zurzeit steigende GD sollte in naher Zukunft nochmal angefahren werden, idealerweise nach erreichen des 161igers. Übergeordnet ist die 18monatige Baisse beendet und die im Februar gestartete Hausse läuft. Eine Wellenzählung würde ich mit laufender 3 betiteln, somit noch 2 steps up nach Norden zu erwarten. Die RWE ist kein runner, aber durchaus ein Dauerläufer in mäßigem Tempo. Der Aktienrückkauf sollte weiter für Rückenwind sorgen, und eventuelle Gewinnmitnahmen nach unten absichern. Hier wäre die steigende, rote Tiefpunktlinie zu beachten, bis dahin könnte es gefahrlos für die Bullen runter gehen, um spätestens an diesem support wieder nach oben zu drehen. Ende Q4 will die Regierung die Gasblöcke zur Ausschreibung bringen, da wird RWE mit vorhandener Infrastruktur gute Chancen haben, mit zu mischen. Ein Zuschlag sollte ebenso kurstreibend, als auch stützend wirken.
Falls die 40 Euro sind freue ich mich sehr
RWE sorgt mit gleich zwei Schlagzeilen für neue Dynamik an der Börse: Eine milliardenschwere grüne Anleihe trifft auf eine strategische Partnerschaft mit Amazon Web Services. Beide Entwicklungen untermauern das klare Ziel des Energiekonzerns, seine Transformation zum führenden Anbieter erneuerbarer Energien weiter zu beschleunigen – und stoßen auch bei Investoren auf wachsendes Interesse.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.758.179 von Superworld am 13.06.25 12:02:50Die Chinesen machen, die Amerikaner schauen zu und wundern sich warum Sie immer weiter abgehaengt werden. Die Europaer heulen, weil Sie von Amerika hinters Licht gefuehrt wurden. Ach wie ist es schoen. Afrika baut auch wie wild die Energiekapazitaeten (Burkina Fasso, Nigeria,...) aus.
Hab bis 2006 in Shanghai gearbeitet.
Hab bis 2006 in Shanghai gearbeitet.
Schöne Kursentwicklung bei einigen Stromversorgern gerade, wie z.B. RWE, EOn, Engie und sogar Orsted rappelt sich wieder etwas auf

Antwort auf Beitrag Nr.: 77.714.265 von Shanghai2006 am 04.06.25 15:16:40
Falls dein Username nicht nur Makulatur ist, könntest du vielleicht sogar wissen, was in Sachen Energie gerade wirklich abgeht:
China hat im Jahr 2024 gigantische 277 GW Photovoltaik und 85 GW Windräder zugebaut. Die Betonung liegt auf "zugebaut" und nicht nur irgendwie "geplant", wo niemand weiß, ob und wann es wirklich kommt.
https://www.pv-magazine.de/2025/01/22/china-installiert-2024…
Übrigens, in Laufe des Jahres 2024 wurde in China die PV/Wind Erzeugungskapazitäten erreicht, die im chinesischen 10-Jahresplan für 2030 geplant waren.
Zitat von Shanghai2006: Ihr wisst ja was ein Atomkraftwerk im Durchschnitt bringt? 1GW. Ihr wisst auch 1T ist 1000G.
Und Deutschland wird 2040 nichts mehr zu sagen haben, da wir dann in der Steinzeit leben, weil wir nicht faehig sind, genug Energie aus regenerativen Energiequellen zu erzeugen um die Datazentren zu versorgen. Zug faehrt ab. Und wer kuemmert sich dann um Carbon-free in den unterentwickelten Laendern?
Falls dein Username nicht nur Makulatur ist, könntest du vielleicht sogar wissen, was in Sachen Energie gerade wirklich abgeht:
China hat im Jahr 2024 gigantische 277 GW Photovoltaik und 85 GW Windräder zugebaut. Die Betonung liegt auf "zugebaut" und nicht nur irgendwie "geplant", wo niemand weiß, ob und wann es wirklich kommt.
https://www.pv-magazine.de/2025/01/22/china-installiert-2024…
Übrigens, in Laufe des Jahres 2024 wurde in China die PV/Wind Erzeugungskapazitäten erreicht, die im chinesischen 10-Jahresplan für 2030 geplant waren.
...mir scheint der Widerstand gebrochen...jetzt könnte es tatsächlich mal wieder merklich steigen in Richtung 40€
Hallo zusammen hat jemand ein Aktien zum ernfelen zu kaufen Name der Aktien bitte oder
RWE.......

ich denke das die 33,79 heute geholt werden. ferneres Ziel sind die 34€
Wochenchart RWE
Ich sehe seit dem 5. Mai fünf = 5 Versuche auf Wochenbasis, die 33,47 zu überwinden.In der Woche schien es, als ob es klappen würde. Dann der Schlusskurs auf diesen 33,47.

Die Pfeile und der Rest nicht von mir.
Man sollte sich nicht täuschen lassen von den wunderbaren Extensionen des Autors.
Unterhalb der Bewegungstief gibt es auch Ausdehnungen nach unten; nur nicht sichtbar

Sollte das Projekt "Lichte Zukunft" nicht klappen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.710.587 von Uhrzeit1 am 04.06.25 06:06:29Es wird auch in der Zukunft nach oben gehen.
The global energy consumption of data centers is projected to rise significantly by 2030 and 2050, driven primarily by the increasing demands of artificial intelligence (AI) and cloud computing. Here's an overview of the expected trends and strategies to address this growth:
Projected Energy Consumption
Global Outlook: According to the International Energy Agency (IEA), global data center electricity consumption is expected to more than double by 2030, reaching approximately 945 terawatt-hours (TWh) annually, up from 415 TWh in 2024.
Regional Projections:
United States: Data center power consumption is projected to nearly double by 2030, reaching 35 gigawatts (GW), compared to 17 GW in 2022.
China: Estimates suggest that data center electricity demand could increase from 200 TWh in 2020 to 400 TWh by 2030, potentially even higher.
Long-Term Forecast: BloombergNEF anticipates that by 2050, data centers could account for up to 8.7% of global electricity demand, necessitating an additional 362 GW of power generation capacity to meet this demand.
Ihr wisst ja was ein Atomkraftwerk im Durchschnitt bringt? 1GW. Ihr wisst auch 1T ist 1000G.
Und Deutschland wird 2040 nichts mehr zu sagen haben, da wir dann in der Steinzeit leben, weil wir nicht faehig sind, genug Energie aus regenerativen Energiequellen zu erzeugen um die Datazentren zu versorgen. Zug faehrt ab. Und wer kuemmert sich dann um Carbon-free in den unterentwickelten Laendern?
The global energy consumption of data centers is projected to rise significantly by 2030 and 2050, driven primarily by the increasing demands of artificial intelligence (AI) and cloud computing. Here's an overview of the expected trends and strategies to address this growth:
Projected Energy Consumption
Global Outlook: According to the International Energy Agency (IEA), global data center electricity consumption is expected to more than double by 2030, reaching approximately 945 terawatt-hours (TWh) annually, up from 415 TWh in 2024.
Regional Projections:
United States: Data center power consumption is projected to nearly double by 2030, reaching 35 gigawatts (GW), compared to 17 GW in 2022.
China: Estimates suggest that data center electricity demand could increase from 200 TWh in 2020 to 400 TWh by 2030, potentially even higher.
Long-Term Forecast: BloombergNEF anticipates that by 2050, data centers could account for up to 8.7% of global electricity demand, necessitating an additional 362 GW of power generation capacity to meet this demand.
Ihr wisst ja was ein Atomkraftwerk im Durchschnitt bringt? 1GW. Ihr wisst auch 1T ist 1000G.
Und Deutschland wird 2040 nichts mehr zu sagen haben, da wir dann in der Steinzeit leben, weil wir nicht faehig sind, genug Energie aus regenerativen Energiequellen zu erzeugen um die Datazentren zu versorgen. Zug faehrt ab. Und wer kuemmert sich dann um Carbon-free in den unterentwickelten Laendern?
Heute geht es immer hoch nach oben ↗️ ☝️
RWE.......am Tag danach

Sie will nicht oben ausbrechen, der resist um 32,83€ scheint unüberwindbar. Der Gerichtsentscheid hat in der Nacht für eine grüne Kerze gesorgt, die Hoffnung ist da, das sich der Kurs zumindest oberhalb von 32,46€ festsetzen kann. Im H1 wurde gestern das 61iger retrace abgeholt, ist die Grundstimmung bullisch, kann man nun mit anziehenden Kursen rechnen, mit dem oberen Ziel von 33,47€. Ab da dann up to the sky.
Guten Abend!
Gut, dass diese meschuggene Klage des durch Umweltverbände instrumentalisierten "Andenbauers" durch das OLG Hamm abgelehnt wurde
Es wäre aus meiner Sicht schon ein starkes Stück gewesen, wenn ein Energieerzeuger aus Deutschland juristisch für die Folgen des Klimawandels verantwortlich gemacht worden wäre (da müsste man ja auch fragen, was mit den anderen Energiezeugern wäre oder was mit allen PKW Fahrern ist oder noch weiter gefasst: Wie steht es denn um die Verantwortlichkeit all jener die die von RWE im Rahmen der geltenden Gesetze (!) erzeugte Energie genutzt haben?)
Das war der untaugliche Versuch, dem Klimawandel mit dem Schadenersatzrecht beizukommen, wie gesagt, instrumentalisiert von der ein oder anderen Umweltorgqnisation die ihre "Erkenntnisse" auch auf der HV verbreitet haben. Gut, dass das nicht funktioniert hat. Klimaschutz ist eine "Weltaufgabe". Die Politik setzt die Rahmenbedingungen in denen sich die Konzerne bewegen...
Gut, dass diese meschuggene Klage des durch Umweltverbände instrumentalisierten "Andenbauers" durch das OLG Hamm abgelehnt wurde
Es wäre aus meiner Sicht schon ein starkes Stück gewesen, wenn ein Energieerzeuger aus Deutschland juristisch für die Folgen des Klimawandels verantwortlich gemacht worden wäre (da müsste man ja auch fragen, was mit den anderen Energiezeugern wäre oder was mit allen PKW Fahrern ist oder noch weiter gefasst: Wie steht es denn um die Verantwortlichkeit all jener die die von RWE im Rahmen der geltenden Gesetze (!) erzeugte Energie genutzt haben?)
Das war der untaugliche Versuch, dem Klimawandel mit dem Schadenersatzrecht beizukommen, wie gesagt, instrumentalisiert von der ein oder anderen Umweltorgqnisation die ihre "Erkenntnisse" auch auf der HV verbreitet haben. Gut, dass das nicht funktioniert hat. Klimaschutz ist eine "Weltaufgabe". Die Politik setzt die Rahmenbedingungen in denen sich die Konzerne bewegen...
11.07.25 · wO Newsflash · Amgen |
11.07.25 · Redaktion dts · MTU Aero Engines |
11.07.25 · wO Newsflash · AT & S Austria Technologie & Systemtechnik |
11.07.25 · Redaktion dts · RWE |
10.07.25 · wO Newsflash · RWE |
09.07.25 · dpa-AFX · EssilorLuxottica |
09.07.25 · dpa-AFX · RWE |
09.07.25 · Redaktion dts · Infineon Technologies |
08.07.25 · EQS Group AG · RWE |
Zeit | Titel |
---|---|
28.04.25 | |
14.03.25 |