Quo vadis, Intel?
20,225
EUR
-0,69 %
Aktie
Beiträge:
4.003
neuester Beitrag
11.07.25 12:12:50
eröffnet am
18.02.06 01:03:38
eröffnet von
Aufrufe heute:
33
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
435.602
ID:
1.041.396
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 201
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
klingt nach Kapitulation.
Steuergutschriften für die inländische Chipherstellung könnten für Intel gut geeignet sein
Chiphersteller mit Schwerpunkt auf der US-Produktion dürften von dem Gesetzentwurf profitieren, der die Anreize des CHIPS and Science Act 2022 erweitert. Unternehmen wie Intel Corp.NASDAQ: INTCFür den Ausbau der fortschrittlichen Fertigung in den USA könnten Unternehmen nun vor der Frist im Jahr 2026 Steuergutschriften in Höhe von 35 % statt der bisherigen 25 % erhalten.
Grüße
Chiphersteller mit Schwerpunkt auf der US-Produktion dürften von dem Gesetzentwurf profitieren, der die Anreize des CHIPS and Science Act 2022 erweitert. Unternehmen wie Intel Corp.NASDAQ: INTCFür den Ausbau der fortschrittlichen Fertigung in den USA könnten Unternehmen nun vor der Frist im Jahr 2026 Steuergutschriften in Höhe von 35 % statt der bisherigen 25 % erhalten.
Grüße
Im Retail geht für Intel fast gar nichts mehr: Mindfactory: AM4 beliebter als alle Intel-Mainboards zusammen https://share.google/MdsdzqjXz7ZAEi5Ju
Intel könnte immer noch ein großer Gewinner im KI-Server-Boom sein, meint THE MOTLEY FOOL:
https://www.fool.com/investing/2025/07/05/intel-could-still-…
Die Serververkäufe boomen, vor allem dank der Nachfrage nach Servern für künstliche Intelligenz (KI).
Intel ist kein wichtiger Akteur auf dem Markt für KI-Beschleuniger, aber sein Server-CPU-Geschäft könnte von einer starken Servernachfrage profitieren.
Das Unternehmen werde sich der Konkurrenz von AMD- und Arm-basierten Servern stellen müssen, aber seine Produktpalette sei die beste seit Jahren.
https://www.fool.com/investing/2025/07/05/intel-could-still-…
Die Serververkäufe boomen, vor allem dank der Nachfrage nach Servern für künstliche Intelligenz (KI).
Intel ist kein wichtiger Akteur auf dem Markt für KI-Beschleuniger, aber sein Server-CPU-Geschäft könnte von einer starken Servernachfrage profitieren.
Das Unternehmen werde sich der Konkurrenz von AMD- und Arm-basierten Servern stellen müssen, aber seine Produktpalette sei die beste seit Jahren.
Es kommt bei Intel aktuell auf kleine Details in der Bezeichnung an um zu wissen, welche Architektur Grundlage welcher CPU ist. Besonders wichtig ist der Unterschied „Core“ vs. „Core Ultra“, aber auch dann muss man noch genau hinschauen, um zu wissen, welche Eigenschaften ein Produkt (Fertigung, NPU, iGPU, Kerne) aufweist…
Deshalb hat COMPUTERBASE mal ganz genau hingesehen und Intels neue CPU-Architekturen (Core und Core Ultra) im Vergleich gegenübergestellt:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-u…
Deshalb hat COMPUTERBASE mal ganz genau hingesehen und Intels neue CPU-Architekturen (Core und Core Ultra) im Vergleich gegenübergestellt:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-u…
Intel könnte beim KI-Server-Boom noch immer ein großer Gewinner sein
05. Juli 2025 – 06:50 Uhr EDT
https://www.nasdaq.com/articles/intel-could-still-be-big-win…
Grüße
05. Juli 2025 – 06:50 Uhr EDT
https://www.nasdaq.com/articles/intel-could-still-be-big-win…
Grüße
Ich sehe auch bei 14A nicht, dass Kunden Intel die Tür einrennen. Apple, AMD oder NVIDIA sind alle mehr oder weniger potentielle Konkurrenten zu Intel. Sie werden evtl. mal paar Probe-Aufträge geben, auch um damit mehr Informationen zu bekommen wie es bei Intel mit 14A so läuft (Auschussraten, Kosten, Leistung...) nur im Zweifelsfalle werden sie sich immer für andere Fertiger entscheiden.
Und für Micrsoft oder Google die evtl. mal kleinere Mengen bestellen, lohnt sich der gesamt Foundry-Aufwand nicht. Google hat ja z. B. extra eigenen Chip entwicklt, der nur ca. 25% von NIVDIA kostet, also hier wird schon stark auf Wirtschaftlichkeit geachtet und TSMC hat hier durch Massenproduktion und niedrigere Lohnkosten eine Edge.
Foundry sollte komplett eingestampft werden. Dann sollte mit spitzem Bleistift gerechnet werden, ob sich Produktion von eigenen Chips überhaupt noch rechnet (z. T. hat Intel ja durch eigene Produktion auch Militäraufträge erhalten, die sie sonst evtl. nicht bekommen hätten, andererseits verursacht eigene Produktion auch enorme Kosten...).
Und für Micrsoft oder Google die evtl. mal kleinere Mengen bestellen, lohnt sich der gesamt Foundry-Aufwand nicht. Google hat ja z. B. extra eigenen Chip entwicklt, der nur ca. 25% von NIVDIA kostet, also hier wird schon stark auf Wirtschaftlichkeit geachtet und TSMC hat hier durch Massenproduktion und niedrigere Lohnkosten eine Edge.
Foundry sollte komplett eingestampft werden. Dann sollte mit spitzem Bleistift gerechnet werden, ob sich Produktion von eigenen Chips überhaupt noch rechnet (z. T. hat Intel ja durch eigene Produktion auch Militäraufträge erhalten, die sie sonst evtl. nicht bekommen hätten, andererseits verursacht eigene Produktion auch enorme Kosten...).
Wir wissen jetzt, warum Pat gehen musste. Das konnte man schon ahnen.
Ich denke deshalb, dass im jetzigen Kurs schon viel davon eingepreist ist.
Der 18A Prozess hat es also nicht rausgerissen. Wenn der 14A Prozess es endlich tun soll, dann wird das nicht reichen.
Was auch noch kommen muss, ist ein Umschwung in der Unternehmenskultur.
Was man so hört - ich drücke es mal überspitzt aus - arbeiten in Intels FABs Professoren, bei der Konkurrenz in Taiwan und Korea Analphabeten. Einerseits wird man es schwer haben, wirtschaftlich zu konkurriern, und das erst recht, wenn man in einem Land mit vergleichsweise hohen Löhnen produziert. Andererseits fehlt aber auch der Mindset, für die Kunden da zu sein. Die Professoren können jeden Kundenwunsch mit Gegenargumenten abschmettern, warum das so nicht geht. Gebraucht wird in einer Foundry aber das Verständnis, warum der Kunde das so haben will. Erst damit kann man Innovationen nachgehen. Deshalb reicht es nicht, einen neuen 14A Prozess zu entwickeln und zu erwarten, dass einem dann die Kunden die Tür einrennen. Sonst hätte das bei 18A auch schon geklappt.
Die Trennung von Designfabrik und FABs könnte hilfreich sein. Aber dann ist Intel nicht mehr Intel.
Wer hier drin bleibt oder gar zukauft, braucht Geduld und die Bereitschaft, ein hohes Risiko einzugehen.
MfG
Ich denke deshalb, dass im jetzigen Kurs schon viel davon eingepreist ist.
Der 18A Prozess hat es also nicht rausgerissen. Wenn der 14A Prozess es endlich tun soll, dann wird das nicht reichen.
Was auch noch kommen muss, ist ein Umschwung in der Unternehmenskultur.
Was man so hört - ich drücke es mal überspitzt aus - arbeiten in Intels FABs Professoren, bei der Konkurrenz in Taiwan und Korea Analphabeten. Einerseits wird man es schwer haben, wirtschaftlich zu konkurriern, und das erst recht, wenn man in einem Land mit vergleichsweise hohen Löhnen produziert. Andererseits fehlt aber auch der Mindset, für die Kunden da zu sein. Die Professoren können jeden Kundenwunsch mit Gegenargumenten abschmettern, warum das so nicht geht. Gebraucht wird in einer Foundry aber das Verständnis, warum der Kunde das so haben will. Erst damit kann man Innovationen nachgehen. Deshalb reicht es nicht, einen neuen 14A Prozess zu entwickeln und zu erwarten, dass einem dann die Kunden die Tür einrennen. Sonst hätte das bei 18A auch schon geklappt.
Die Trennung von Designfabrik und FABs könnte hilfreich sein. Aber dann ist Intel nicht mehr Intel.
Wer hier drin bleibt oder gar zukauft, braucht Geduld und die Bereitschaft, ein hohes Risiko einzugehen.
MfG
Reuters berichtet, dass Intel die Investitionen in seinen 18A-Halbleiterherstellungsprozess zugunsten von 14A kürzen könnte.
Ein solcher Schritt könnte Milliarden von Dollar an Abschreibungen nach sich ziehen, stellt THE MOTLEY FOOL fest:
https://www.fool.com/investing/2025/07/02/why-did-intel-stoc…
Intel äußert sich nicht zu den Berichten.
Ein solcher Schritt könnte Milliarden von Dollar an Abschreibungen nach sich ziehen, stellt THE MOTLEY FOOL fest:
https://www.fool.com/investing/2025/07/02/why-did-intel-stoc…
Intel äußert sich nicht zu den Berichten.
SANTA CLARA, Kalifornien – ( BUSINESS WIRE ) – Die Intel Corporation gab heute bekannt, dass sie die Finanzergebnisse des zweiten Quartals am Donnerstag, den 24. Juli 2025, unmittelbar nach Börsenschluss bekannt geben wird. Anschließend wird Intel am selben Tag um 14:00 Uhr PDT eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen abhalten, um die Ergebnisse zu besprechen.
Ein öffentlicher Live-Webcast der Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen ist auf der Investor-Relations-Website von Intel unter intc.com verfügbar . Dort sind auch die zugehörigen Materialien und eine Aufzeichnung des Webcasts verfügbar.
Grüße
Ein öffentlicher Live-Webcast der Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen ist auf der Investor-Relations-Website von Intel unter intc.com verfügbar . Dort sind auch die zugehörigen Materialien und eine Aufzeichnung des Webcasts verfügbar.
Grüße
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.843.858 von dw.KatzE am 02.07.25 22:23:41
Nur weil ich geschrieben habe das alles so geschehen ist wie von mir prognostiziert? darf man nicht sagen wenn man richtig lag? ich gebe ja auch zu wenn ich falsch liege was auch ab und zu Mal vorkommt.
Aber gut... dann viel Glück mit deinen Intel Investment.
Zitat von dw.KatzE:Zitat von Galileo_Investments: Ich sehe für Intel nur noch eine einzige Option zu überleben. Die fabs müssen weg, also ein Spin Off. Wahrscheinlich verbunden mit horrenden Abschreibungen auf den Wert. Und dann bleibt nur die Fertigung bei TSMC. Leute trennt euch von der Aktie, die wird mit hoher Wahrscheinlichkeit einstelling. Bisher lag ich die letzte Jahre mit meiner Einschätzung genau richtig. Habe damals für 54 Euro verkauft. kann man alles hier nachlesen.
AMD und TSMC sind jetzt wirklich ein Kauf.
Danke für dein soziales Engagement!
Wer vier Beiträge hintereinander posten und sich selbst beweihräucher muss, hat irgendein Bedürfnis...
Kann es nicht ganz einsortieren, was aber egal ist, da jetzt auf ignore.
🙋🏻♂️
Nur weil ich geschrieben habe das alles so geschehen ist wie von mir prognostiziert? darf man nicht sagen wenn man richtig lag? ich gebe ja auch zu wenn ich falsch liege was auch ab und zu Mal vorkommt.
Aber gut... dann viel Glück mit deinen Intel Investment.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.843.588 von Galileo_Investments am 02.07.25 21:12:28
Danke für dein soziales Engagement!
Wer vier Beiträge hintereinander posten und sich selbst beweihräucher muss, hat irgendein Bedürfnis...
Kann es nicht ganz einsortieren, was aber egal ist, da jetzt auf ignore.
🙋🏻♂️
Zitat von Galileo_Investments: Ich sehe für Intel nur noch eine einzige Option zu überleben. Die fabs müssen weg, also ein Spin Off. Wahrscheinlich verbunden mit horrenden Abschreibungen auf den Wert. Und dann bleibt nur die Fertigung bei TSMC. Leute trennt euch von der Aktie, die wird mit hoher Wahrscheinlichkeit einstelling. Bisher lag ich die letzte Jahre mit meiner Einschätzung genau richtig. Habe damals für 54 Euro verkauft. kann man alles hier nachlesen.
AMD und TSMC sind jetzt wirklich ein Kauf.
Danke für dein soziales Engagement!
Wer vier Beiträge hintereinander posten und sich selbst beweihräucher muss, hat irgendein Bedürfnis...
Kann es nicht ganz einsortieren, was aber egal ist, da jetzt auf ignore.
🙋🏻♂️
Ich sehe für Intel nur noch eine einzige Option zu überleben. Die fabs müssen weg, also ein Spin Off. Wahrscheinlich verbunden mit horrenden Abschreibungen auf den Wert. Und dann bleibt nur die Fertigung bei TSMC. Leute trennt euch von der Aktie, die wird mit hoher Wahrscheinlichkeit einstelling. Bisher lag ich die letzte Jahre mit meiner Einschätzung genau richtig. Habe damals für 54 Euro verkauft. kann man alles hier nachlesen.
AMD und TSMC sind jetzt wirklich ein Kauf.
AMD und TSMC sind jetzt wirklich ein Kauf.
wer jetzt noch Intel hält oder sogar kauft versteht die Tragweite des Problems nicht. ein wunder das der Aktie nicht minus 20 Prozent steht.
Intel ist am Ende... weiterhin 3 Jahre hinter TSMC und damit quasi erledigt. Game over
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/erneuter-ruecksc…
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/erneuter-ruecksc…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.842.103 von foret am 02.07.25 16:30:29
Na dann war's das mit dem foundry Geschäft. ich prognostiziere ja schon lange das Intel sich vom foundry Geschäft trennen wird. Am Ende wird wohl so kommen.
Na dann war's das mit dem foundry Geschäft. ich prognostiziere ja schon lange das Intel sich vom foundry Geschäft trennen wird. Am Ende wird wohl so kommen.
Totgesagte leben länger, investiere hier peu a peu jeden Monat... denke, irgendwann wird die sich wieder berappeln...
Auch wenn die Aussage bei Tech-Werten nicht so gut passt, aber ich denke hier schon an den Spruch " too big to fail".
Und wenn es am Ende einen Übernahme wird... Wer jetzt Ruhe bewahrt und günstig einsteigt, wird seine Prozente machen.
Auch wenn die Aussage bei Tech-Werten nicht so gut passt, aber ich denke hier schon an den Spruch " too big to fail".
Und wenn es am Ende einen Übernahme wird... Wer jetzt Ruhe bewahrt und günstig einsteigt, wird seine Prozente machen.
daher steht der Kurs auch vergleichsweise niedrig und ist seit 20 Jahren nicht wirklich stark gestiegen...einfach mal wieder so ein core2duo oder von mir aus tualatin Volltreffer und ab geht die Lutzi
ich weiß nicht so richtig mit Intel. irgendwie tendiere ich doch mehr zu AMD. hier bei Intel funktioniert doch gar nichts mehr... und verlieren marktanteile ohne Ende.
Quo vadis, Intel?