Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger (Seite 2888)
eröffnet am 04.03.06 18:47:53 von
neuester Beitrag 16.04.25 14:51:15 von
neuester Beitrag 16.04.25 14:51:15 von
Beiträge: 28.947
ID: 1.044.914
ID: 1.044.914
Aufrufe heute: 16
Gesamt: 3.240.990
Gesamt: 3.240.990
Aktive User: 0
ISIN: DE000ENAG999 · WKN: ENAG99 · Symbol: EOAN
15,205
EUR
+0,56 %
+0,085 EUR
Letzter Kurs 17.04.25 Tradegate

Neuigkeiten
Titel |
---|
E.ON Aktien ab 5,80 Euro handeln - Ohne versteckte Kosten! |
08:00 Uhr · wO Chartvergleich |
17.04.25 Neues 52-Wochen Hoch |
19.03.25 Vorstand |
30.01.25 · wO Chartvergleich |
Werte aus der Branche Versorger
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
139,00 | +36,27 | |
4,2100 | +34,94 | |
2,4000 | +14,29 | |
14,490 | +11,03 | |
40,00 | +10,93 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
11,225 | -8,80 | |
2,1000 | -16,00 | |
4.050,00 | -19,00 | |
13,000 | -13,16 | |
13,500 | -9,09 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 21.053.191 von Salazie am 03.04.06 14:51:48Der EON Kurs steht wieder bei über 91 Euro, das zeigt die starke technische Stärke der EON , dass der EON Kurs sich nach Kursrückgängen immer wieder stark erholen kann 1


was soll das jetzt - ein kurs unter 90€

Finanzierung für Übernahme von Endesa durch E.ON steht
dpa-Meldung, 03.04.2006 (11:05)
Düsseldorf - Die Finanzierung der milliardenschweren Übernahme des spanischen Energieversorgers Endesa durch den E.ON- Konzern ist gesichert. Die Weiterplatzierung der im Februar abgeschlossenen Kreditlinie in Höhe von 32 Milliarden Euro sei erfolgreich abgeschlossen worden, teilte E.ON am Montag in Düsseldorf mit. Mit einem angebotenen Volumen von 46 Milliarden Euro von insgesamt 24 Banken war die Ausschreibung stark überzeichnet.
E.ON hatte für die vollständige Übernahme von Endesa im Februar einen Preis von 29,1 Milliarden Euro geboten. Das Management des spanischen Unternehmens hält die Offerte für zu niedrig, begrüßte aber, dass die Düsseldorfer den Kauf bar bezahlen wollen. Spaniens Regierung bevorzugt eine nationale Lösung und hat sich gegen die Übernahmepläne von E.ON gestellt. Derzeit prüft die nationale Energiekommission CNE, deren Befugsnisse von der Regierung erweitert worden waren, den geplanten Erwerb.
Der Erfolg bei der Platzierung der Kreditlinie unterstreiche das große Vertrauen und den Ruf, den E.ON an den internationalen Finanzmärkten genieße, erklärte Finanzvorstand Erhard Schipporeit. Konsortialführer für die Kreditlinie sind die Citigroup, Deutsche Bank, HSBC und JP Morgan.
dpa-Meldung, 03.04.2006 (11:05)
Düsseldorf - Die Finanzierung der milliardenschweren Übernahme des spanischen Energieversorgers Endesa durch den E.ON- Konzern ist gesichert. Die Weiterplatzierung der im Februar abgeschlossenen Kreditlinie in Höhe von 32 Milliarden Euro sei erfolgreich abgeschlossen worden, teilte E.ON am Montag in Düsseldorf mit. Mit einem angebotenen Volumen von 46 Milliarden Euro von insgesamt 24 Banken war die Ausschreibung stark überzeichnet.
E.ON hatte für die vollständige Übernahme von Endesa im Februar einen Preis von 29,1 Milliarden Euro geboten. Das Management des spanischen Unternehmens hält die Offerte für zu niedrig, begrüßte aber, dass die Düsseldorfer den Kauf bar bezahlen wollen. Spaniens Regierung bevorzugt eine nationale Lösung und hat sich gegen die Übernahmepläne von E.ON gestellt. Derzeit prüft die nationale Energiekommission CNE, deren Befugsnisse von der Regierung erweitert worden waren, den geplanten Erwerb.
Der Erfolg bei der Platzierung der Kreditlinie unterstreiche das große Vertrauen und den Ruf, den E.ON an den internationalen Finanzmärkten genieße, erklärte Finanzvorstand Erhard Schipporeit. Konsortialführer für die Kreditlinie sind die Citigroup, Deutsche Bank, HSBC und JP Morgan.
Tagesaktuell lässt sich der Kurs zwar nicht von der guten Stimmung beeinflussen,
insgesamt ist der Kurs mit einem RSI-15 (Relative Stärke Index) von 38 Punkten kurzfristig aber relativ günstig bewertet,
s.a. http://www.traducer.de/star/include/aflo_c.htm
Gruß tf
insgesamt ist der Kurs mit einem RSI-15 (Relative Stärke Index) von 38 Punkten kurzfristig aber relativ günstig bewertet,
s.a. http://www.traducer.de/star/include/aflo_c.htm
Gruß tf
Ich habe mit meinen 600 Eon Aktien folgende "Slingshot Strategie" eröffnet
mit Laufzeit März 2007. Unter Berücksichtigung, dass EON am 5.5.06 eine Dividende von 7 Euro ausschüttet und im kommenden Jahr auch mit einer Dividende von 3 Euro zurechnen ist, wird damit das Verlustrisiko von knapp über 2000 Euro
(im worst case Falle) abgedeckt. Durch eine mögliche Übernahme von Endesa ist mit einer weiteren Kursphantasie bei EON zu rechnen. Sollte der Kurs bis 133 Euro bis März 07 laufen , wäre dies ein Gewinn von 20.000 Euro, während ein Verlustrisiko bei dieser Strategie nicht verbunden ist
mit Laufzeit März 2007. Unter Berücksichtigung, dass EON am 5.5.06 eine Dividende von 7 Euro ausschüttet und im kommenden Jahr auch mit einer Dividende von 3 Euro zurechnen ist, wird damit das Verlustrisiko von knapp über 2000 Euro
(im worst case Falle) abgedeckt. Durch eine mögliche Übernahme von Endesa ist mit einer weiteren Kursphantasie bei EON zu rechnen. Sollte der Kurs bis 133 Euro bis März 07 laufen , wäre dies ein Gewinn von 20.000 Euro, während ein Verlustrisiko bei dieser Strategie nicht verbunden ist

...und nachfolgend ein Praxisbeispiel, mit Erklärung, für die Auswirkungen der Dividentenzahlung:
http://www.wallstreet-online.de/informer/community/thread.ht…
http://www.wallstreet-online.de/informer/community/thread.ht…

Antwort auf Beitrag Nr.: 21.040.150 von wd9598 am 01.04.06 10:59:00@ wd9598
So weit ich informiert bin, reicht es, wenn Du die Aktien einen Tag vor der Hauptversammlung kaufst. Die Dividende wird am nächsten Tag nach der HV bezahlt.
dievierte
So weit ich informiert bin, reicht es, wenn Du die Aktien einen Tag vor der Hauptversammlung kaufst. Die Dividende wird am nächsten Tag nach der HV bezahlt.
dievierte




Gruss:wd9598...
Bei 90 Euro besteht eine starke Unterstützung bei der EON AG, die
halten müßte. In dieser Woche haben die kapitalintensiven Energieversorger aufgrund Zinserhöhungen/ängste kursmäßig gelitten; so auch die EON AG . Aber mit solchen kurzfristigen Kursrückgängen muß man einfach immer rechnen, maßgebend für mich ist
der langfristige Trend. Ich bin bin schon seit Jahren bei der EON investiert und habe nie bei kurzfristigen Kursrückgängen verkauft ; das auch immer ein Fehler gewesen wäre. Ich habe auch bei der EON nie einen stop Loss gesetzt, was bei einem solchen Value Wert wie der EON auch nicht notwendig ist, wie ich meine.
Die EON hat eine sichere Dividendenrendite von mindestens 3,5 % (wie eine Bundesanleihe) und darüberhinaus noch Kursphantasie;
es gibt nicht so viel Alternativanlagen, die das bieten können.
halten müßte. In dieser Woche haben die kapitalintensiven Energieversorger aufgrund Zinserhöhungen/ängste kursmäßig gelitten; so auch die EON AG . Aber mit solchen kurzfristigen Kursrückgängen muß man einfach immer rechnen, maßgebend für mich ist
der langfristige Trend. Ich bin bin schon seit Jahren bei der EON investiert und habe nie bei kurzfristigen Kursrückgängen verkauft ; das auch immer ein Fehler gewesen wäre. Ich habe auch bei der EON nie einen stop Loss gesetzt, was bei einem solchen Value Wert wie der EON auch nicht notwendig ist, wie ich meine.
Die EON hat eine sichere Dividendenrendite von mindestens 3,5 % (wie eine Bundesanleihe) und darüberhinaus noch Kursphantasie;
es gibt nicht so viel Alternativanlagen, die das bieten können.
Antwort auf Beitrag Nr.: 21.036.040 von Lanzalover am 31.03.06 21:12:29also eigentlich kann EON nichts falsch machen und heizt der Iran mit seiner derzeitigen Politik den Ölpreis weiter an, oder es kommt die eine oder andere politische Krise hinzu, wird EON am Jahresende auch 110 € überwinden.
08:00 Uhr · wO Chartvergleich · Amazon |
18.04.25 · BörsenNEWS.de · DAX |
17.04.25 · Sharedeals · E.ON |
16.04.25 · wO Newsflash · Abbott Laboratories |
16.04.25 · wO Newsflash · Alfa Laval |
16.04.25 · Redaktion dts · Merck |
16.04.25 · wO Newsflash · DANONE |
16.04.25 · Redaktion dts · Infineon Technologies |
15.04.25 · wO Chartvergleich · BMW |
15.04.25 · dpa-AFX · ENBW Energie Baden-Wuerttemberg Akt |