Baidu.com - NASDAQ: BIDU crashed - dieses Jahr noch unter 30 US Dollar? (Seite 187)
eröffnet am 10.03.06 10:23:51 von
neuester Beitrag 29.06.22 17:40:11 von
neuester Beitrag 29.06.22 17:40:11 von
ISIN: US0567521085 | WKN: A0F5DE | Symbol: BIDU
151,49
$
02.07.22
NYSE
+1,88 %
+2,80 USD
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() | |
30.06.22 | Kersteins Aktien-Kurse: Es wird ernst! Notfallstufe Gas Dr. Hamed Esnaashari | Chartanalysen |
30.06.22 | Long-Chancen : China: Mit diesen drei Internet-Aktien im Bärenmarkt outperformen wallstreet:online Zentralredaktion | Interviews |
29.06.22 | |
15.06.22 | Opening Bell: Chevron, Marathon Oil, Alibaba, Baidu, IQIYI, Pinduoduo, Shopify, Amazon, Robinhood Der Aktionär TV | Marktberichte |
Werte aus der Branche Informationstechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
15,070 | +502,80 | |
15,950 | +463,60 | |
12,000 | +321,05 | |
25,35 | +259,07 | |
21,450 | +257,50 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
2.187,63 | -64,43 | |
22,100 | -65,66 | |
16,300 | -66,04 | |
1,000 | -66,67 | |
69,55 | -68,36 |
Werte aus der Branche Informationstechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
15,070 | +502,80 | |
15,950 | +463,60 | |
12,000 | +321,05 | |
16,300 | -66,04 | |
1,000 | -66,67 | |
69,55 | -68,36 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Versteh einer die Märkte... es geht noch tiefer.
Hoffe es kommt nicht zum Stop!
Hoffe es kommt nicht zum Stop!

Baidu profit up 10-fold; shares sink on forecast
Last Update: 5:58 PM ET Oct 31, 2006
SAN FRANCISCO (MarketWatch) - Baidu Inc., the No. 1 Internet search service in China, reported late Tuesday third-quarter profit rose nearly 10-fold thanks to soaring revenue.
However, its shares extended their steep losses in after-hours trading on a sales forecast that slightly lagged Wall Street expectations.
After falling nearly 9% to $87.28 during the regular session, Baidu shares sank as much as another 9% in late trading.
Baidu (BIDU) reported net income of $10.8 million, or 31 cents a share, compared to $1.1 million, or 3 cents a share, a year earlier. The results topped the average earnings estimate of analysts surveyed by Thomson Financial, who were expecting 26 cents a share.
Baidu's sales tripled to $30.3 million, slightly topping analyst expectations, as it benefits from the growth of the Internet in China. The company said its active marketing customers increased 13% from the second quarter, and the amount of profit Baidu generates per visitor was up 12% to $294.80.
Despite the positive earnings, investors were punishing the company's stock in late trading after Baidu projected fourth-quarter revenue of $34 million to $35 million, while analysts were expecting $36 million
Aktuelle Zahlen sind spitze.. nur der Ausblick liegt 1 Mio US$ unter den Analysenschätzungen...
Der Abschlag ist nicht gerechtfertigt. Ich bleibe erst mal drin. Stop ist gesetzt!
Last Update: 5:58 PM ET Oct 31, 2006
SAN FRANCISCO (MarketWatch) - Baidu Inc., the No. 1 Internet search service in China, reported late Tuesday third-quarter profit rose nearly 10-fold thanks to soaring revenue.
However, its shares extended their steep losses in after-hours trading on a sales forecast that slightly lagged Wall Street expectations.
After falling nearly 9% to $87.28 during the regular session, Baidu shares sank as much as another 9% in late trading.
Baidu (BIDU) reported net income of $10.8 million, or 31 cents a share, compared to $1.1 million, or 3 cents a share, a year earlier. The results topped the average earnings estimate of analysts surveyed by Thomson Financial, who were expecting 26 cents a share.
Baidu's sales tripled to $30.3 million, slightly topping analyst expectations, as it benefits from the growth of the Internet in China. The company said its active marketing customers increased 13% from the second quarter, and the amount of profit Baidu generates per visitor was up 12% to $294.80.
Despite the positive earnings, investors were punishing the company's stock in late trading after Baidu projected fourth-quarter revenue of $34 million to $35 million, while analysts were expecting $36 million
Aktuelle Zahlen sind spitze.. nur der Ausblick liegt 1 Mio US$ unter den Analysenschätzungen...
Der Abschlag ist nicht gerechtfertigt. Ich bleibe erst mal drin. Stop ist gesetzt!

Antwort auf Beitrag Nr.: 25.052.406 von Boersi am 01.11.06 00:10:43Das einzige was mich irretiert ist das Bearish Engulfing! Wenn die Q-Zahlen gut sind, ist das verm. aber dann auch egal.

Antwort auf Beitrag Nr.: 25.052.210 von Geduld am 31.10.06 23:40:05We will see... bin bei 69,09 eingestiegen. Stop wird eng gesetzt, wenn´s doch schief geht. Wat solls! Wird schon werden!

Kaufempfehlung (in finanznachrichten.de): 2 Sätze
- oder ist das der Extrakt aus der Analyse?
Für mich entscheidend mit einem Investment zu warten:
charttechnisch im Niemandsland (finanzen.net)
Niemandsland: das ist eine 50/50 Chance - oder?!

- oder ist das der Extrakt aus der Analyse?
Für mich entscheidend mit einem Investment zu warten:
charttechnisch im Niemandsland (finanzen.net)
Niemandsland: das ist eine 50/50 Chance - oder?!
Antwort auf Beitrag Nr.: 25.051.159 von Boersi am 31.10.06 22:13:01Durchschnittliche Marktschätzungen für das letzte Quartal liegen bei:
Gewinn: 0,26 UScent/Aktie und 30 Mio US$ Umsatz.
http://finance.yahoo.com/q/ae?s=BIDU
Gewinn: 0,26 UScent/Aktie und 30 Mio US$ Umsatz.
http://finance.yahoo.com/q/ae?s=BIDU
Baidu steht lt. Alexa.com jetzt schon auf Platz 4 hinter Google (Platz 3)!
http://www.alexa.com/data/details/traffic_details?&compare_s…
http://www.alexa.com/data/details/traffic_details?&compare_s…
Da wird das Wachstum auch entsprechend kommen!
Bin gespannt auf die Zahlen, hat die schon wer?
http://www.alexa.com/data/details/traffic_details?&compare_s…
http://www.alexa.com/data/details/traffic_details?&compare_s…
Da wird das Wachstum auch entsprechend kommen!

Bin gespannt auf die Zahlen, hat die schon wer?
Antwort auf Beitrag Nr.: 25.045.844 von Boersi am 31.10.06 20:00:08Hier steckt die große Phantasie!
Marktkapitalisierung Google: 146 Mrd. US$
Marktkapitalisierung Baidu: 3 Mrd. US$
...und dazu diese Empfehlung:
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-10/artikel-…
...weitere News unter:
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/baidu-com…
Marktkapitalisierung Google: 146 Mrd. US$
Marktkapitalisierung Baidu: 3 Mrd. US$
...und dazu diese Empfehlung:
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-10/artikel-…
...weitere News unter:
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/baidu-com…
Hab mir grad mal ne kleine Posi reingelegt. Sieht charttechnisch sehr interessant aus!
Siehe auch:
http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/thread.html?th…
Siehe auch:
http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/thread.html?th…
Antwort auf Beitrag Nr.: 23.125.235 von Geduld am 27.07.06 22:10:19finanzen.net
Geldanlage-Report- Kolumne: Baidu.com - Die Google Chinas
Freitag 22. September 2006, 13:41 Uhr
Gut ein Jahr nach dem sensationellen IPO an der NASDAQ (NASDAQ: Nachrichten) hat die Baidu-Aktie nichts von ihrer Magie verloren. Bei welchem Preis Sie zuschlagen können.
Auch Aktien mit phänomenalem und gleichzeitig profitablem Wachstum können zu teuer sein - selbst wenn sie dazu noch als Chinas Antwort auf Google (NASDAQ: GOOG - Nachrichten) gehandelt werden. Diese Erfahrung mussten Aktionäre machen, die Anteilsscheine von Chinas Internet-Suchmaschine Nummer eins, Baidu.com, unmittelbar
nach dem IPO gekauft haben. Im August letzten Jahres stieg die Aktie am ersten Han-delstag um schier unglaubliche 354 Prozent. Für einen Moment fühlten sich viele Trader in glorreiche Internetzeiten zur Jahrtausendwende zurückversetzt.
Der Kater nach dem Rausch
Doch die Freude währte nur kurz. In den Monaten darauf drittelte sich der Kurs der damals überbewerteten Aktie wieder. Wie hoch die Erwartungen an Baidu sind, zeigte auch die Reaktion des Marktes auf die am 26.Juli veröffentlichten Zahlen fürs zweite Quartal: Trotz einer Vervierfachung des Gewinns auf 7,3 Millionen US-Dollar bei einem Umsatzanstieg von 175 Prozent auf 24 Millionen US-Dollar, knickte die Aktie nachbörslich um über 15 Prozent ein.
Google bisher ohne Chance
Trotzdem spricht vieles für Baidu: China ist der zweitgrößte Internetmarkt der Welt und Baidu nahm Konkurrent Google dort konstant Marktanteile ab. Noch 2003 bevorzugten 35 Prozent der Chinesen Google gegenüber 31 Prozent, die Baidu verwendeten. Im letzten Jahr lag Baidu bei 57 Prozent, Google nur noch bei 33 Prozent. Bei den durch Suchmaschinen-Werbung generierten Umsätzen fiel Google mit nur noch 17 Prozent abgeschlagen auf den dritten Platz zurück. Noch hinter Yahoo China/Alibaba. Baidu liegt hier bei 44 Prozent.
Durch strategische Allianzen mit großen Namen wie IBM (NYSE: IBM - Nachrichten) , Intel (NASDAQ: INTC - Nachrichten) , Nokia (Stockholm: NOKI-SDB.ST - Nachrichten) und Hewlett-Packard erschließt CEO Robin Lee neue Umsatzquellen. Auch wenn es zu einem erbitterten Kampf um Marktanteile kommt: Die Ausgangslage von Baidu ist glänzend. Das Suchmaschinengeschäft wächst in China laut Morgan Stanley (NYSE: MS - Nachrichten) bis 2009 um 50 Prozent jährlich. Das rechtfertigt die hohe Bewertung.
Unser Fazit
Baidu ist mit einem 2007er-KGV von 49 teuer, aber nicht zu teuer. Stauben Sie die Aktie bei Kursschwäche im Bereich 55 bis 58 Euro ab!
Chancen
- Marktführer in China
- Extrem schnelles Wachstum
- Höchst profitables Geschäft
- Vorteil weil einheimische Firma
Risiken
- Harter Konkurrenzkampf
- Hohes Bewertungsniveau
- Charttechnisch "im Niemandsland"
Armin Brack ist Chefredakteur des Geldanlage-Reports. Gratis anmelden unter: www.geldanlage-report.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Geldanlage-Report- Kolumne: Baidu.com - Die Google Chinas
Freitag 22. September 2006, 13:41 Uhr
Gut ein Jahr nach dem sensationellen IPO an der NASDAQ (NASDAQ: Nachrichten) hat die Baidu-Aktie nichts von ihrer Magie verloren. Bei welchem Preis Sie zuschlagen können.
Auch Aktien mit phänomenalem und gleichzeitig profitablem Wachstum können zu teuer sein - selbst wenn sie dazu noch als Chinas Antwort auf Google (NASDAQ: GOOG - Nachrichten) gehandelt werden. Diese Erfahrung mussten Aktionäre machen, die Anteilsscheine von Chinas Internet-Suchmaschine Nummer eins, Baidu.com, unmittelbar
nach dem IPO gekauft haben. Im August letzten Jahres stieg die Aktie am ersten Han-delstag um schier unglaubliche 354 Prozent. Für einen Moment fühlten sich viele Trader in glorreiche Internetzeiten zur Jahrtausendwende zurückversetzt.
Der Kater nach dem Rausch
Doch die Freude währte nur kurz. In den Monaten darauf drittelte sich der Kurs der damals überbewerteten Aktie wieder. Wie hoch die Erwartungen an Baidu sind, zeigte auch die Reaktion des Marktes auf die am 26.Juli veröffentlichten Zahlen fürs zweite Quartal: Trotz einer Vervierfachung des Gewinns auf 7,3 Millionen US-Dollar bei einem Umsatzanstieg von 175 Prozent auf 24 Millionen US-Dollar, knickte die Aktie nachbörslich um über 15 Prozent ein.
Google bisher ohne Chance
Trotzdem spricht vieles für Baidu: China ist der zweitgrößte Internetmarkt der Welt und Baidu nahm Konkurrent Google dort konstant Marktanteile ab. Noch 2003 bevorzugten 35 Prozent der Chinesen Google gegenüber 31 Prozent, die Baidu verwendeten. Im letzten Jahr lag Baidu bei 57 Prozent, Google nur noch bei 33 Prozent. Bei den durch Suchmaschinen-Werbung generierten Umsätzen fiel Google mit nur noch 17 Prozent abgeschlagen auf den dritten Platz zurück. Noch hinter Yahoo China/Alibaba. Baidu liegt hier bei 44 Prozent.
Durch strategische Allianzen mit großen Namen wie IBM (NYSE: IBM - Nachrichten) , Intel (NASDAQ: INTC - Nachrichten) , Nokia (Stockholm: NOKI-SDB.ST - Nachrichten) und Hewlett-Packard erschließt CEO Robin Lee neue Umsatzquellen. Auch wenn es zu einem erbitterten Kampf um Marktanteile kommt: Die Ausgangslage von Baidu ist glänzend. Das Suchmaschinengeschäft wächst in China laut Morgan Stanley (NYSE: MS - Nachrichten) bis 2009 um 50 Prozent jährlich. Das rechtfertigt die hohe Bewertung.
Unser Fazit
Baidu ist mit einem 2007er-KGV von 49 teuer, aber nicht zu teuer. Stauben Sie die Aktie bei Kursschwäche im Bereich 55 bis 58 Euro ab!
Chancen
- Marktführer in China
- Extrem schnelles Wachstum
- Höchst profitables Geschäft
- Vorteil weil einheimische Firma
Risiken
- Harter Konkurrenzkampf
- Hohes Bewertungsniveau
- Charttechnisch "im Niemandsland"
Armin Brack ist Chefredakteur des Geldanlage-Reports. Gratis anmelden unter: www.geldanlage-report.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.