checkAd

AMD auf dem Weg zum Earnings-Crossover mit Intel (Seite 1890)

eröffnet am 21.04.06 19:39:20 von
neuester Beitrag 22.03.23 22:02:59 von


Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

  • 1
  • 1890
  • 3032

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    13.11.07 10:39:07
    Beitrag Nr. 11.421 ()
    Intel sees normal Taiwan orders in Q4, Q1

    http://www.reuters.com/article/marketsNews/idUKTPU0006392007…
    Avatar
    13.11.07 00:08:26
    Beitrag Nr. 11.420 ()
    AMD In Talks On Sale Of Fab 38 To TSMC, Jefferies Says
    http://blogs.barrons.com/techtraderdaily/2007/11/12/amd-in-t…
    Naja. Falls an dem Gerücht überhaupt etwas dran ist - so einfach wie sich John Lau das vorstellt. Dazu müsste AMD erstmal eine neue Lizenzvereinbarung mit Intel haben die erlaubt dass AMD "das meiste" outsourcen kann. Aber ausgeschlossen ist es nicht - wenn man den Taiwanesen 49% von Fab38 verkauft würde es in die Lizenzvereinbarung passen die sie haben. Das würden die Taiwanesen natürlich nur mitmachen wenn sie etwas haben das ihnen die Fab sichert wenn AMD platzt - das ginge - z.B. wenn sie für die anderen 51% als Kreditgeber auftreten. Denkbar wär so eine Konstruktion.

    K.
    Avatar
    12.11.07 23:09:05
    Beitrag Nr. 11.419 ()
    http://www.pcgameshardware.de/?article_id=604065

    zum thema supercomputer und Barcelona
    Avatar
    12.11.07 23:04:17
    Beitrag Nr. 11.418 ()
    und, wieviele Phenom bzw. Barcelona based Systeme siehst du da? Keine, ist doch logisch das mit dem alten Kern nicht mehr viel zu holen war bei neuen Projekten. In 6 Monaten sieht das wieder anders aus.

    Ich Frag mich wirklich ob manche Leute nachdenken bevor sie was posten :keks:
    Avatar
    12.11.07 22:55:55
    Beitrag Nr. 11.417 ()
    http://top500.org/blog/2007/11/09/30th_edition_top500_list_w…

    Schwere Niederlage für AMD beim HPC, Marktanteil kollabiert. :cry:
    Avatar
    12.11.07 20:39:31
    Beitrag Nr. 11.416 ()
    bei ATI siehts momentan ganz gut aus, die neuen HD3850 und HD3870 sind nur etwas langsamer als eine 8800GT (ca 10% bei der HD3870) und kommen zu klasse Preisen in den Handel, ca 150-220 Euro. Bei dem 150-170er Spot hat Nvidia keine Karte im Spiel.

    Zudem hat Nvidia Probleme die 8800 GT auszuliefern, zudem Verkaufen die Händler praktisch keine GTS und GTX mehr weil dieser vom Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr attraktiv sind. Das heißt ein haufen Kunden, die eine neue Karte wollen und keine bekommen, wo werden die wohl hingehen?

    Die Preise sind mangels Masse deutlich über angestrebten MSRP bei der 8800GT. Zudem ist ATI zwar nicht ganz so schnell, jedoch vom Preis/Leistungsverhältnis führend und hat die niedrigeren Preise.

    Alles hängt jetzt davon ab wieviele Karten ATI wie schnell auf den Markt bringen kann.
    Avatar
    12.11.07 18:49:52
    Beitrag Nr. 11.415 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 32.390.382 von Kpf am 12.11.07 11:20:25Zu Intels Preislisten-Manöver - zwar wurden die bestehenden SKUs nicht im Preis gesenkt - aber Harpertowns mit höherer Frequenz als bestehende SKUS zum selben Preis hinzugefügt. Alan hat hier zusammengeklopft wie das aussieht:
    http://investorshub.advfn.com/boards/read_msg.asp?message_id…

    K.
    Avatar
    12.11.07 18:13:24
    Beitrag Nr. 11.414 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 32.396.259 von Son24 am 12.11.07 17:44:57Es wäre in diesem Sinne zwar günstiger sich statt eines Quads einen Dualcore zu kaufen

    Nicht unbedingt. Zunächst man muss ich vielleicht etwas klarstellen: Wenn ich mich über die Nutzer von Skinner-Box-Applikationen amüsiere mache ich mich nicht zuletzt über mich selbst lustig. Wenn ich spöttle, spotte ich meiner Selbst Hohn: Ich habe sehr lange leidenschaftlich gern mit solchem Zeug rumgespielt :rolleyes:- und nicht vergessen wie sich das anfühlt. Als Enhusiast hätte den Quadcore genommen - im Glauben dass es im Lauf der Zeit in dem ich den Prozessor benutze viel Software kommen wird die alle vier Cores nutzen wird - und meine CPU damit werthaltiger bleibt als ein DC den ich jetzt kaufe. Heute denke ich anders darüber - aber das spielt keinerlei Rolle, weil ich nicht mehr zur Zielgruppe Enthusiast-Käufer gehöre auf die man mit Quadcore-CPUS zielt.

    K.
    Avatar
    12.11.07 17:44:57
    Beitrag Nr. 11.413 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 32.395.542 von Kpf am 12.11.07 16:59:18Du gehst davon aus, dass Übertaktungsversuche im Grunde nichts Anderes als so ein Spielen mit der Skinner Box seien.
    Da stimme ich dir zu, es geht aber m.M. nach beim Übertakten nicht nur um echte Leistungssteigerung, die im besten Falle vielleicht 20 % mehr Frames ausmachen, sondern darum die Leistung komfortabel auf das Niveau einer teureren Hardware zu schrauben. Und wenn das mit einer AMD CPU für 250 € auf das Niveau einer Intel 800 € CPU geht, umso besser. Insofern bringt es für den Übertakter schon etwas, und wenn es nur ein innerliches Zufriedenheitsgefühl und evtl. Glückshormone sind.:laugh:
    Allerdings kann man durch das Abschalten nicht benötigter CPUs sich ebenfalls die Illusion einer Energieersparnis zurecht basteln.
    Es wäre in diesem Sinne zwar günstiger sich statt eines Quads einen Dualcore zu kaufen aber seis drum. ;)
    Avatar
    12.11.07 17:42:04
    Beitrag Nr. 11.412 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 32.395.834 von Son24 am 12.11.07 17:15:38Was Deinen Link betrifft - Wenn im Fazit eines THG-Reviews über ein THG-Tool steht Bei einigen Anwendungen ist es auch möglich, dass diese langsamer werden. Jeder User muss also selbst herausfinden, ob unser Tool für sein Anwendungsszenario geeignet ist, denn die richtige Einstellung kann man nur durch Ausprobieren herausfinden.
    kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen dass man es mit einer Skinner-Box-Anwendung zu tun hat. :D

    K.
    • 1
    • 1890
    • 3032
     DurchsuchenBeitrag schreiben


    Neues aus der Redaktion

    AMD auf dem Weg zum Earnings-Crossover mit Intel