AMD auf dem Weg zum Earnings-Crossover mit Intel (Seite 2995)
eröffnet am 21.04.06 19:39:20 von
neuester Beitrag 07.04.21 21:28:35 von
neuester Beitrag 07.04.21 21:28:35 von
ISIN: US0079031078 | WKN: 863186 | Symbol: AMD
80,19
$
13.04.21
Nasdaq
+2,05 %
+1,61 USD
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
13.04.21 | |
![]() ![]() | |
13.04.21 | |
13.04.21 | |
12.04.21 |
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.682.457 von warch am 28.01.21 23:47:30Alles was Musk anfässt kennt irgendwie kein Halten mehr🤷♂️💥
Aus einem anderen Forum:
"Kann mir auch vorstellen, dass die aktuelle Verschärfung zwischen Taiwan und China dazu beiträgt, dass der Kurs nicht weiter anzieht. Falls aus dem Brodeln ein Kochen wird ist schwer abzuschätzen wie Chips Taiwan noch verlassen werden.
https://www.reuters.com/article/us-china-taiwan-idUSKBN29X0V… "
"Kann mir auch vorstellen, dass die aktuelle Verschärfung zwischen Taiwan und China dazu beiträgt, dass der Kurs nicht weiter anzieht. Falls aus dem Brodeln ein Kochen wird ist schwer abzuschätzen wie Chips Taiwan noch verlassen werden.
https://www.reuters.com/article/us-china-taiwan-idUSKBN29X0V… "
Robinhood hat bei AMD die Kauforder auf 1 Aktie limitiert. Vermutung liegt nahe das dadurch Hedgefonds geschützt werden sollen. Bei WallstreetBets herrscht reges treiben im Forum über diese Entscheidung. Wir werden sehen was Montag passiert 🙂
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.720.542 von Ich-nix-Schuld am 30.01.21 20:34:18
Robinhood hat zu mindestens für AMD die Begrenzung aufgehoben... leider hat es keines Push gegeben. Der Kurs kränkelt ganz schön rum und die Gefahr eines weiteren Rücksetzers ist gegeben.
Zitat von Ich-nix-Schuld: Robinhood hat bei AMD die Kauforder auf 1 Aktie limitiert. Vermutung liegt nahe das dadurch Hedgefonds geschützt werden sollen. Bei WallstreetBets herrscht reges treiben im Forum über diese Entscheidung. Wir werden sehen was Montag passiert 🙂
Robinhood hat zu mindestens für AMD die Begrenzung aufgehoben... leider hat es keines Push gegeben. Der Kurs kränkelt ganz schön rum und die Gefahr eines weiteren Rücksetzers ist gegeben.
AMD ist halt sportlich bewertet... halbe Market Cap von Intel, aber Intel macht immer noch mehr Gewinn im Quartal, als AMD Umsatz.
@sportlich bewertet
ist alles mittlerweile relativ:
- TTM KGV ~40
- quasi Schuldenfrei, fast keine CAPEX Exposure
- EBIT Marge noch ausbaufähig
- Growthrate >35% mit Operationeller Leverage (Grossmargin steigen, Operationelle Kosten sinken %)
- Man rechne mal 2020 auf 2021 hoch mit den konservativen Eckpunkten, die AMD genannt hat.
Also alles im allen eine positive Story für die nächsten 12-24 Monate
Im Vergleich INTC:
- 2020 GM insgesamt noch gut wegen abgeschriebener 14nm und unerwarteter Nachfrage im PC wegen COVID-19
- DC wegen COVID Erweiterungsgeschäft noch sehr gut
- Langristiges Netzwerkausrüstergeschäft stabilisiert Margin
- Samsung + TSMC bauen in USA Fab Kapazität, daher verliert INTC ein Alleinstellungsmerkmal
Die Bremsspuren bei INTC GM und Marge sind schon zu sehen, der Lack blättert.
Aber sie haben genug Bilanz-Spielräume incl. StockBuyback um das Schiff weiter schwimmen zu lassen. Und der neue Kapitän macht Hoffnung.
Für AMD hängt viel davon ab, ob sie den nächsten Schritt in den Roadmaps incl. 5nm hinbekommen. Wenn ja, ist alles ok auch wenn INTC wieder Tritt fasst Fab+Architecturmässig.
ARM wird mit der NVDIA Übernahme wahrscheinlich einfacher für die X86 Jungs. Qualcomm hat IMHO nicht umsonst NUVIA übernommen, ich geh mal davon aus, die bauen von Scratch was mit RISC-V auf um sich von ARM/NVDIA abzunabeln.
lake
Der Wettbewerb zwischen AMD und INTC ist eröffnet.
ist alles mittlerweile relativ:
- TTM KGV ~40
- quasi Schuldenfrei, fast keine CAPEX Exposure
- EBIT Marge noch ausbaufähig
- Growthrate >35% mit Operationeller Leverage (Grossmargin steigen, Operationelle Kosten sinken %)
- Man rechne mal 2020 auf 2021 hoch mit den konservativen Eckpunkten, die AMD genannt hat.
Also alles im allen eine positive Story für die nächsten 12-24 Monate
Im Vergleich INTC:
- 2020 GM insgesamt noch gut wegen abgeschriebener 14nm und unerwarteter Nachfrage im PC wegen COVID-19
- DC wegen COVID Erweiterungsgeschäft noch sehr gut
- Langristiges Netzwerkausrüstergeschäft stabilisiert Margin
- Samsung + TSMC bauen in USA Fab Kapazität, daher verliert INTC ein Alleinstellungsmerkmal
Die Bremsspuren bei INTC GM und Marge sind schon zu sehen, der Lack blättert.
Aber sie haben genug Bilanz-Spielräume incl. StockBuyback um das Schiff weiter schwimmen zu lassen. Und der neue Kapitän macht Hoffnung.
Für AMD hängt viel davon ab, ob sie den nächsten Schritt in den Roadmaps incl. 5nm hinbekommen. Wenn ja, ist alles ok auch wenn INTC wieder Tritt fasst Fab+Architecturmässig.
ARM wird mit der NVDIA Übernahme wahrscheinlich einfacher für die X86 Jungs. Qualcomm hat IMHO nicht umsonst NUVIA übernommen, ich geh mal davon aus, die bauen von Scratch was mit RISC-V auf um sich von ARM/NVDIA abzunabeln.
lake
Der Wettbewerb zwischen AMD und INTC ist eröffnet.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.780.127 von lake03 am 02.02.21 19:05:40https://www.ariva.de/forum/mit-lisa-su-und-7nm-zum-next-hori…
weiss irgendjemand was über die angeblichen Qualitätsprobleme von AMD?
weiss irgendjemand was über die angeblichen Qualitätsprobleme von AMD?
So schlecht kann sich die Nachfrage wohl nicht entw. wenn's in der Autobranche so aussieht:
Renault: 100 000 Autos weniger wegen Ebbe bei Elektronikbauteilen
19.02.2021 - 10:00 | Quelle: dpa-AFX
facebook twitter
BOULOGNE-BILLANCOURT (dpa-AFX) - Renault wird wegen mangelnder Elektronikbauteile im laufenden Jahr voraussichtlich rund 100 000 Autos weniger bauen als zunächst geplant. Das teilte der Hersteller am Freitag in Boulogne-Billancourt bei Paris anlässlich der Vorlage der Geschäftszahlen für 2020 mit. Engpässe bei wichtigen Halbleiter-Produkten wie Elektronik-Chips und Sensoren alarmieren auch die deutsche Autoindustrie.
Renault erwartet einen besonders ausgeprägten Mangel im Zeitraum von April bis Ende Juni. Im zweiten Halbjahr solle dann so weit wie möglich aufgeholt werden. Die Lage sei aber schwer einzuschätzen und verändere sich von Stunde zu Stunde, hieß es aus dem Unternehmen.
Der französische Konzern setzte im vergangenen Jahr 2,95 Millionen Fahrzeuge ab, das war ein Minus von 21,3 Prozent./cb/DP/eas
Quelle: dpa-AFX
Renault: 100 000 Autos weniger wegen Ebbe bei Elektronikbauteilen
19.02.2021 - 10:00 | Quelle: dpa-AFX
facebook twitter
BOULOGNE-BILLANCOURT (dpa-AFX) - Renault wird wegen mangelnder Elektronikbauteile im laufenden Jahr voraussichtlich rund 100 000 Autos weniger bauen als zunächst geplant. Das teilte der Hersteller am Freitag in Boulogne-Billancourt bei Paris anlässlich der Vorlage der Geschäftszahlen für 2020 mit. Engpässe bei wichtigen Halbleiter-Produkten wie Elektronik-Chips und Sensoren alarmieren auch die deutsche Autoindustrie.
Renault erwartet einen besonders ausgeprägten Mangel im Zeitraum von April bis Ende Juni. Im zweiten Halbjahr solle dann so weit wie möglich aufgeholt werden. Die Lage sei aber schwer einzuschätzen und verändere sich von Stunde zu Stunde, hieß es aus dem Unternehmen.
Der französische Konzern setzte im vergangenen Jahr 2,95 Millionen Fahrzeuge ab, das war ein Minus von 21,3 Prozent./cb/DP/eas
Quelle: dpa-AFX
AMD sollte weitere Fabriken eröffnen um die Nachfrage decken zu können, alles andere wäre schlecht! Der Kurs bewegt sich nur in eine Richtung, Richtung Süden!

Interessanter Ansatz.
Vielleicht Autofabriken zusammen mit Renault?
MfG
Vielleicht Autofabriken zusammen mit Renault?

MfG