Altria News
eröffnet am 21.06.06 01:00:10 von
neuester Beitrag 26.05.23 15:31:07 von
neuester Beitrag 26.05.23 15:31:07 von
ISIN: US02209S1033 · WKN: 200417
41,69
EUR
0,00 %
0,00 EUR
Letzter Kurs 19:00:37 · Lang & Schwarz
Neuigkeiten
![]() |
08:44 Uhr · dpa-AFX |
26.05.23 · Business Wire (engl.) |
18.05.23 · Business Wire (engl.) |
Werte aus der Branche Getränke/Tabak
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
296,40 | +37,44 | |
4,150 | +26,14 | |
13,200 | +21,88 | |
69,03 | +17,30 | |
2,900 | +14,62 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
59,15 | -10,24 | |
24,920 | -11,00 | |
10,220 | -13,24 | |
1,00 | -98,76 | |
1,00 | -98,99 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
NJOY
Good NEWS !!! Altria Group (NYSE:MO) announced on Friday that it cleared a major hurdle on the pending acquisition of NJOY. The tobacco company has made it past the waiting period on the deal as part of the FTC and Department of Justice review process under the Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act of 1976.
The NJOY deal can move forward toward closing with no further regulatory review by the federal antitrust authorities required in connection with the transaction. Subject to the satisfaction of other customary closing conditions, Altria (MO) expects to complete the deal for the maker of e-cigarettes and vaping products in the second quarter....
https://seekingalpha.com/news/3975394-altria-gets-the-green-…
Da geht es im Philip Morris International.
Naja ein Datum wird ja nicht genannt. Also 2030? 2040?
Ist wahrscheinlich eine Taktik. Phillip Morris hat in Tabakerhitzer investiert und einem der größten Hersteller von Snus und Nicotine Poiches ( swedish Match) übernommen. Beim Tabakerhitzer iqos wird der Tabak erhitzt und nicht verbrannt!
Es geht bei der Sache darum ,dass ja das Negative am Rauchen die Chemikalien sind ,die beim Verbrennen des Tabaks entstehen.
Man geht davon aus ,dass der Lungenkrebs usw. durch diese Chemikalien entsteht. Dies gilt sogar als ziemlich gesichert durch die US Aufsichtsbehörden und auch Studien an UK Unis.
Das Nikotin macht zwar süchtig.Es ist aber nicht für den Lungenkrebs usw. verantwortlich.
Die Idee ist jetzt ,dass man die Kundschaft auf andere Produkte umtrainiert, die eben nicht mehr diese massiven Schäden nach sich ziehen.
Dabei könnte man natürlich auch noch Konkurrenz ausschalten.
Naja ein Datum wird ja nicht genannt. Also 2030? 2040?
Ist wahrscheinlich eine Taktik. Phillip Morris hat in Tabakerhitzer investiert und einem der größten Hersteller von Snus und Nicotine Poiches ( swedish Match) übernommen. Beim Tabakerhitzer iqos wird der Tabak erhitzt und nicht verbrannt!
Es geht bei der Sache darum ,dass ja das Negative am Rauchen die Chemikalien sind ,die beim Verbrennen des Tabaks entstehen.
Man geht davon aus ,dass der Lungenkrebs usw. durch diese Chemikalien entsteht. Dies gilt sogar als ziemlich gesichert durch die US Aufsichtsbehörden und auch Studien an UK Unis.
Das Nikotin macht zwar süchtig.Es ist aber nicht für den Lungenkrebs usw. verantwortlich.
Die Idee ist jetzt ,dass man die Kundschaft auf andere Produkte umtrainiert, die eben nicht mehr diese massiven Schäden nach sich ziehen.
Dabei könnte man natürlich auch noch Konkurrenz ausschalten.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.909.511 von UlrichDerKleine am 25.05.23 22:21:37Bei meinem Text fehlte im Grunde noch irgendwo ein ? 
Wenn Marlboro weiterhin eine starke Marke ist, warum lässt man diese dann fallen und bevorzugt so hässliche Namen wie Iqos ? Sowas scheint in Mode, wenn ich da (zwar branchenfremd) an Ionos denke ..
Kanns sich die dumme Jugend nur noch vier Buchstaben merken ? Oder können Ausländer Marlboro nicht aussprechen ?
Warum kann man nicht unter dem Namen Marlboro neuartige Produkte verkaufen, statt etwas zu begraben, was über Jahrzehnte Milliarden im Markenaufbau gekostet hat ?

Wenn Marlboro weiterhin eine starke Marke ist, warum lässt man diese dann fallen und bevorzugt so hässliche Namen wie Iqos ? Sowas scheint in Mode, wenn ich da (zwar branchenfremd) an Ionos denke ..
Kanns sich die dumme Jugend nur noch vier Buchstaben merken ? Oder können Ausländer Marlboro nicht aussprechen ?
Warum kann man nicht unter dem Namen Marlboro neuartige Produkte verkaufen, statt etwas zu begraben, was über Jahrzehnte Milliarden im Markenaufbau gekostet hat ?
Marlboro ist schon noch eine sehr starke Marke. Laut Altria lag der Marktanteil von Marlboro bei 42% im ersten Quartal ( also jede vierte verkaufte Zigarette in Amerika war eine Marlboro).
Das Problem in den aktuellen Zahlen ist, dass eben der Zigarettenabsatz in den in den letzten Quartal doch heftig gefallen ist.
Im ersten Quartal 2023 hat Altria 11% weniger Zigaretten ausgeliefert.
Die Firma setzt darauf, dass bei niedriger Inflation dieser Absatzschwund sich verlangsamt. Hoffen wirs! Ist aber auch logisch, da eben oft weniger gut betuchte Menschen rauchen.
Was Philip Morris International angeht. Ja die setzten ja stark auf Tabakerhitzer und Orale Produkte. Solange mit Marlboro aber Geld verdient werden kann wird es weiterlaufen.
Das Problem in den aktuellen Zahlen ist, dass eben der Zigarettenabsatz in den in den letzten Quartal doch heftig gefallen ist.
Im ersten Quartal 2023 hat Altria 11% weniger Zigaretten ausgeliefert.
Die Firma setzt darauf, dass bei niedriger Inflation dieser Absatzschwund sich verlangsamt. Hoffen wirs! Ist aber auch logisch, da eben oft weniger gut betuchte Menschen rauchen.
Was Philip Morris International angeht. Ja die setzten ja stark auf Tabakerhitzer und Orale Produkte. Solange mit Marlboro aber Geld verdient werden kann wird es weiterlaufen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.906.130 von shagerage am 25.05.23 14:28:10Wahnsinn, wäre für mich unvorstellbar gewesen - die Marke Marlboro doch nicht so stark wie man das eingeschätzt hätte, obwohl zumindest früher allgegenwärtig gewesen. Als Nicht-Raucher und durch die Werbeverbote bekommt man weniger mit.
Das Ende der Tabakzigarette – Philip Morris gibt die Marlboro auf
https://www.welt.de/wirtschaft/article245529830/Rauchen-Das-…
https://www.welt.de/wirtschaft/article245529830/Rauchen-Das-…
Hier (ggf. kostenpflichtig) wird eine „Anomalie“ der Börse festgestellt: Dividendenrendite ca. 8,3%) liegt über dem KGV (8,1 (e)):
https://seekingalpha.com/article/4606090-altria-absurdity-di…
https://seekingalpha.com/article/4606090-altria-absurdity-di…
By Werner Rehmet
19. Mai 2023
0 490 0
Der amerikanische Tabakkonzern Altria Group Inc. (ISIN: US02209S1033, NYSE: MO) wird eine Quartalsdividende in Höhe von 0,94 US-Dollar je Aktie an die Aktionäre ausschütten, wie am Donnerstag berichtet wurde. Ausbezahlt wird die nächste Dividende am 10. Juli 2023 (Ex-Dividenden-Tag: 14. Juni 2023).
Auf das Jahr hochgerechnet schüttet die Altria Group 3,76 US-Dollar an ihre Aktionäre aus. Beim derzeitigen Aktienkurs von 45,07 US-Dollar (Stand: 18. Mai 2023) entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 8,35 Prozent. Nach Firmenangaben wurde die Dividende in den letzten 53 Jahren 57-Mal angehoben, zuletzt im August 2022 um 4,4 Prozent auf den aktuellen Betrag. Seit dem Jahr 1928 wird eine Dividende ausgeschüttet.
Im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz in Höhe von 5,72 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 5,89 Mrd. US-Dollar), wie am 27. April 2023 mitgeteilt wurde. Der operative Gewinn lag bei 2,76 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 2,88 Mrd. US-Dollar). Die Altria Group aus Richmond, im US-Bundesstaat Virginia, ist einer der weltweit größten Tabakkonzerne. Im Jahr 2008 wurde Philip Morris International von der Gruppe als eigenständiges Unternehmen abgespalten. Altria ist mit knapp 9,6 Prozent der Anteile der größte Einzelaktionär des belgischen Brauereikonzerns AB InBev.
Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 1,41 Prozent im Minus (Stand: 18. Mai 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 80,93 Mrd. US-Dollar.
Redaktion MyDividends.de
19. Mai 2023
0 490 0
Der amerikanische Tabakkonzern Altria Group Inc. (ISIN: US02209S1033, NYSE: MO) wird eine Quartalsdividende in Höhe von 0,94 US-Dollar je Aktie an die Aktionäre ausschütten, wie am Donnerstag berichtet wurde. Ausbezahlt wird die nächste Dividende am 10. Juli 2023 (Ex-Dividenden-Tag: 14. Juni 2023).
Auf das Jahr hochgerechnet schüttet die Altria Group 3,76 US-Dollar an ihre Aktionäre aus. Beim derzeitigen Aktienkurs von 45,07 US-Dollar (Stand: 18. Mai 2023) entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 8,35 Prozent. Nach Firmenangaben wurde die Dividende in den letzten 53 Jahren 57-Mal angehoben, zuletzt im August 2022 um 4,4 Prozent auf den aktuellen Betrag. Seit dem Jahr 1928 wird eine Dividende ausgeschüttet.
Im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz in Höhe von 5,72 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 5,89 Mrd. US-Dollar), wie am 27. April 2023 mitgeteilt wurde. Der operative Gewinn lag bei 2,76 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 2,88 Mrd. US-Dollar). Die Altria Group aus Richmond, im US-Bundesstaat Virginia, ist einer der weltweit größten Tabakkonzerne. Im Jahr 2008 wurde Philip Morris International von der Gruppe als eigenständiges Unternehmen abgespalten. Altria ist mit knapp 9,6 Prozent der Anteile der größte Einzelaktionär des belgischen Brauereikonzerns AB InBev.
Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 1,41 Prozent im Minus (Stand: 18. Mai 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 80,93 Mrd. US-Dollar.
Redaktion MyDividends.de
Heute wurde wieder eine unveränderte „regular quarterly dividend of $0.94 per share“ beschlossen, die „payable on July 10, 2023, to shareholders of record as of June 15, 2023“, sein wird:
https://investor.altria.com/press-releases/news-details/2023…
https://investor.altria.com/press-releases/news-details/2023…
Attraktiver Ausblick und attraktive Bewertung mit attraktiver Dividende:
https://seekingalpha.com/article/4605285-altria-stock-low-pe…
https://seekingalpha.com/article/4605285-altria-stock-low-pe…