Elmos nach entäuschendem Jahr wieder auf Kurs?
eröffnet am 01.08.06 12:45:08 von
neuester Beitrag 19.03.25 15:00:02 von
neuester Beitrag 19.03.25 15:00:02 von
Beiträge: 1.793
ID: 1.074.318
ID: 1.074.318
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 142.819
Gesamt: 142.819
Aktive User: 0
ISIN: DE0005677108 · WKN: 567710 · Symbol: ELG
54,00
EUR
+0,93 %
+0,50 EUR
Letzter Kurs 17.04.25 Tradegate

Neuigkeiten
Titel |
---|
Elmos Semiconductor Aktien ab 5,80 Euro handeln - Ohne versteckte Kosten! |
17.04.25 · EQS Group AG |
17.04.25 · EQS Group AG |
16.04.25 · wO Chartvergleich |
04.03.25 Sonstige Führungsperson |
Werte aus der Branche Halbleiter
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
26,25 | +89,94 | |
25,54 | +20,02 | |
2,4700 | +14,35 | |
0,5455 | +12,04 | |
5,0000 | +11,73 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
11,150 | -22,78 | |
10.400,00 | -12,05 | |
5.090,00 | -12,24 | |
6,9500 | -14,20 | |
8,1000 | -19,40 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Bevorstehender Unternehmenstermin
Bei Elmos Semiconductor steht morgen der Termin "Veröffentlichung Jahresfinanzbericht" an.495 Nutzer haben Elmos Semiconductor im Portfolio und 915 unserer Nutzer haben Elmos Semiconductor auf der Watchlist.
Weitere Nachrichten zu Elmos Semiconductor finden Sie auf der Elmos Semiconductor Wertpapierdetailseite im Bereich "Neuigkeiten" und unter "Übersicht".
Eine Übersicht aller Unternehmenstermine finden Sie hier.
Elmos Semiconductor Insidertrade Update
Am 04.03.2025 hat Dr. Michael Neuhäuser (Sonstige Führungsperson Elmos Semiconductor) 300 Aktien, zu einem Kurs von 67,50 EUR gekauft.Wie ist Ihre Meinung dazu? Diskutieren Sie mit!
Quelle: Elmos Semiconductor Insidertrades
Elmos ist eine verkannte Perle und einer meiner Favoriten für das Jahr 2025. Die Umstellung auf Fabless wird viele Freie Barmittel freisetzen, die Steuerquote wird fallen wegen Verlegung des Firmensitzes und ich könnte mir auch vorstellen, dass sich die Autokonjunktur wieder etwas fängt gestützt durch weitere Zinssenkungen der EZB.
Ein Technologieunternehmen bewertet wie ein Autozulieferer. Ich rechne damit, dass autonomes Fahren in den nächsten 12-18 Monaten wieder in aller Munde sein wird und Elmos scheint hier gut positioniert.
Ein Technologieunternehmen bewertet wie ein Autozulieferer. Ich rechne damit, dass autonomes Fahren in den nächsten 12-18 Monaten wieder in aller Munde sein wird und Elmos scheint hier gut positioniert.
Elmos Semiconductor Insidertrade Update
Am 04.12.2024 hat Dr. Michael Neuhäuser (Sonstige Führungsperson Elmos Semiconductor) 800 Aktien, zu einem Kurs von 63,09 EUR gekauft.Wie ist Ihre Meinung dazu? Diskutieren Sie mit!
Quelle: Elmos Semiconductor Insidertrades
Guten Tag !
Elmos gehört mMn auch zu den einigermaßen zu Unrecht verprügelten Werten. Sicher kommen bei Elmos zwei Faktoren zusammen, die sich beide negativ auf den Kurs auswirken. Einmal ist Elmos eher ein Nebenwert und diese laufen im Gegensatz zu DAX Unternehmen eher schlecht. Und zum zweiten natürlich die Tatsache, dass Elmos an der kriselnden Automobilindustrie hängt.
MMn sollte man aber eher auf das Unternehmen selber schauen als auf irgendwelche Branchennews. Man könnte ja auch sagen, dass sich Elmos selber trotz der Branchenkrise sehr gut hält und die Jahresprognose nicht revidieren musste. Elmos hat im letzten Jahr 5,79 Euro je Aktie verdient. Für das laufende Jahr gehen die Analysten, wenn man mal die Zahlen der comdirect nimmt, von einem leicht sinkenden Ergebnis aus (5,61 Euro EpS). Geht man davon aus, dass die Analysten so in etwa wissen, was bei Elmos ergebnisseitig passiert, kommt man bei einem Kurs von 64 Euro auf ein KGV von knapp 11,5. Das ist für ein Technologiewert mit einer Ebitmarge von 25% sicher nicht wirklich teuer.
Hinzu kommt eine sehr positive Bilanz. Das Unternehmen hat die Nettoverschuldung im dritten Quartal des laufenden Jahres deutlich von knapp 77 auf knapp 27 Mio Euro reduziert und es würde nicht sehr verwundern, wenn Ende des Jahres die Nettoverschuldung bei etwa "0" liegt. Dazu trägt einmal der Verkauf der Waferfabrik in Dortmund bei - daraus erwartet Elmos noch eine Zahlung von ca. 50 Mio Euro. Darüber hinaus und auf Sicht deutlich nachhaltiger liegt der Cashflow aus der laufenden betrieblichen Tätigkeit bei ca. 56 Mio Euro - ein sicheres Zeichen dafür, dass die Elmos absolut dazu in der Lage ist, den für den Betrieb notwendigen Cash ohne Inanspruchnahme von Fremdkapital zu generieren. Die EK-Quote liegt zum 30.09. daher auch bei sehr guten 61,9%.
Elmos ist auch nicht vom deutschen Automobilmarkt alleine oder von einer bestimmten Antriebsart abhängig. Man verkauft die eigenen Halbleiter an deutsche aber auch an japanische oder chinesische Hersteller und für Elmos ist es egal, ob es sich bei dem zu bestückenden Fahrzeug um einen mit Verbrennerantrieb oder mit einem Elektroantrieb handelt - wobei abzusehen ist, dass in einem elektrisch betriebenen Fahrzeug eher mehr Halbleiter von Elms benötigt werden.
Zudem tut sich bei Elmos ja auch strategisch/strukturell einiges, was mMn noch nicht so richtig auf dem Schirm der meisten Anleger ist. Das Unternehmen wird ab 2025 "fabless", das bedeutet, das man keine eigene Waferfertigung mehr unterhält sondern den Bedarf durch langfristige Lieferverträge deckt. Für Elmos bedeutet das deutlich weniger Investitionen und damit eine weitere Verbesserung des Cashflow.
Elmos hat sich auch dazu entschlossen, den Verwaltungssitz des Unternehmens von Dortmund in eine Gemeinde mit einem deutlich niedrigeren Gewerbesteuerhebesatz zu verlegen - alleine dadurch sollte man ein paar Millionen Mehrnettogewinn ausweisen können.
Last but not least wird sich Elmos auch auf den zunehmenden Wettbewerb in China dadurch einstellen, dass man eine eigene Marke in China etabliert und über diese Marke dann auch verstärkt mit chinesichen Waferherstellern arbeiten wird, um "lokal" vor Ort präsent zu sein und auf mögliche Handelsrestriktionen vorbereitet zu sein.
Sehr instruktiv ist in diesem Zusammenhang mMn das auf der Basis des "Auftritts" von Elmos auf der von MWB ausgerichteten "German Select Conference" erstellte Research von MWB:
https://downloads.research-hub.de/2024%2012%2004%20Elmos%20G…
Auf der Homepage der MWB kann man auch einen Link zu dem entsprechenden Video zur Elmospräsentation finden.
Nach Aussage des Researchs hat Herr Schneider (CEO der Elmos) auch darauf verwiesen, dass er durch die zu erwartenden höheren Cashflows freiwerdenden Mittel durchaus auch im Sinne der Aktionäre einsetzen möchte. Neben Übernahmen kommen auch ARP und vor allem höhere Dividenden in Betracht. Damit wird Elmos nicht zum ausgesprochenen Dividendenwert aber als "Zuckerl" obendrauf ist das sicher auch nicht uninteressant.
MWB geht für das laufende Jahr von einem EpS von 5,67 Euro aus, glaubt aber, dass der Gewinn in den nächsten Jahren durch eine wieder anziehende Automobilkonjunktur deutlich ansteigen wird ( für 2025 geht MWB von 6,67 Euro und für 2026 sogar von 7,27 Euro aus ). Das mag ziemlich optimistisch sein - aber dass Elmos selbst in einem "annus horribilis" für die Automobilindustrie, das 2024 sicher war und ist, so gut abschneidet, lässt mMn schon hoffen, dass der Gewinn bei Elmos noch deutlich anziehen kann, wenn die Automobilbranche mal wieder in ruhigeres Fahrwasser kommt. Elmso ist dafür mMn ausgezeichnet aufgestellt.
Diese Zuversicht wird auch durch die Tatsache, dass sich Elmos auf dem jüngst abgehaltenen Kapitalmarkttag sehr ambitionierte Ziele beim Umsatz gesetzt hat, gestützt. Elmos will bis 2030 etwa 1 Mrd Euro Umsatz erreichen und dabei eine Ebitmarge von 25% erreichen. Was die Marge angeht, scheint die angesichts der Tatsache, dass man diese Höhe im Grunde jetzt schon erreicht hat, etwas unambitioniert zu sein - aber Herr Schneider hat (meiner Ansicht nach) auf der Präsentation bei der MWB durchaus durchblicken lassen, dass man über das Margenziel sicher nochmal nachdenken könne, wenn man aus der aktuell etwas schwierigeren Gesamtsituation im Automobilbereich heraus ist (so wie ich das verstanden habe, soll das wohl im Laufe des zweiten Halbjahres 2025 der Fall sein). Aber selbst wenn man für 2030 mal "nur" ein Ebit von 250 Mio Euro ansetzen würde, wäre das im Vergleich z.B. zum letzten Jahr, als Elmos ein Ebit von 150 Mio Euro erreichen konnte, eine erhebliche Verbesserung. Rein rechnerisch würde das zu einem EpS von fast 10 Euro führen. Elmos sollte also langfristig noch einiges an Kurspotential aufweisen.
Wie immer nur meine Meinung und keine Empfehlung.
Einen schönen Tag noch.
Elmos gehört mMn auch zu den einigermaßen zu Unrecht verprügelten Werten. Sicher kommen bei Elmos zwei Faktoren zusammen, die sich beide negativ auf den Kurs auswirken. Einmal ist Elmos eher ein Nebenwert und diese laufen im Gegensatz zu DAX Unternehmen eher schlecht. Und zum zweiten natürlich die Tatsache, dass Elmos an der kriselnden Automobilindustrie hängt.
MMn sollte man aber eher auf das Unternehmen selber schauen als auf irgendwelche Branchennews. Man könnte ja auch sagen, dass sich Elmos selber trotz der Branchenkrise sehr gut hält und die Jahresprognose nicht revidieren musste. Elmos hat im letzten Jahr 5,79 Euro je Aktie verdient. Für das laufende Jahr gehen die Analysten, wenn man mal die Zahlen der comdirect nimmt, von einem leicht sinkenden Ergebnis aus (5,61 Euro EpS). Geht man davon aus, dass die Analysten so in etwa wissen, was bei Elmos ergebnisseitig passiert, kommt man bei einem Kurs von 64 Euro auf ein KGV von knapp 11,5. Das ist für ein Technologiewert mit einer Ebitmarge von 25% sicher nicht wirklich teuer.
Hinzu kommt eine sehr positive Bilanz. Das Unternehmen hat die Nettoverschuldung im dritten Quartal des laufenden Jahres deutlich von knapp 77 auf knapp 27 Mio Euro reduziert und es würde nicht sehr verwundern, wenn Ende des Jahres die Nettoverschuldung bei etwa "0" liegt. Dazu trägt einmal der Verkauf der Waferfabrik in Dortmund bei - daraus erwartet Elmos noch eine Zahlung von ca. 50 Mio Euro. Darüber hinaus und auf Sicht deutlich nachhaltiger liegt der Cashflow aus der laufenden betrieblichen Tätigkeit bei ca. 56 Mio Euro - ein sicheres Zeichen dafür, dass die Elmos absolut dazu in der Lage ist, den für den Betrieb notwendigen Cash ohne Inanspruchnahme von Fremdkapital zu generieren. Die EK-Quote liegt zum 30.09. daher auch bei sehr guten 61,9%.
Elmos ist auch nicht vom deutschen Automobilmarkt alleine oder von einer bestimmten Antriebsart abhängig. Man verkauft die eigenen Halbleiter an deutsche aber auch an japanische oder chinesische Hersteller und für Elmos ist es egal, ob es sich bei dem zu bestückenden Fahrzeug um einen mit Verbrennerantrieb oder mit einem Elektroantrieb handelt - wobei abzusehen ist, dass in einem elektrisch betriebenen Fahrzeug eher mehr Halbleiter von Elms benötigt werden.
Zudem tut sich bei Elmos ja auch strategisch/strukturell einiges, was mMn noch nicht so richtig auf dem Schirm der meisten Anleger ist. Das Unternehmen wird ab 2025 "fabless", das bedeutet, das man keine eigene Waferfertigung mehr unterhält sondern den Bedarf durch langfristige Lieferverträge deckt. Für Elmos bedeutet das deutlich weniger Investitionen und damit eine weitere Verbesserung des Cashflow.
Elmos hat sich auch dazu entschlossen, den Verwaltungssitz des Unternehmens von Dortmund in eine Gemeinde mit einem deutlich niedrigeren Gewerbesteuerhebesatz zu verlegen - alleine dadurch sollte man ein paar Millionen Mehrnettogewinn ausweisen können.
Last but not least wird sich Elmos auch auf den zunehmenden Wettbewerb in China dadurch einstellen, dass man eine eigene Marke in China etabliert und über diese Marke dann auch verstärkt mit chinesichen Waferherstellern arbeiten wird, um "lokal" vor Ort präsent zu sein und auf mögliche Handelsrestriktionen vorbereitet zu sein.
Sehr instruktiv ist in diesem Zusammenhang mMn das auf der Basis des "Auftritts" von Elmos auf der von MWB ausgerichteten "German Select Conference" erstellte Research von MWB:
https://downloads.research-hub.de/2024%2012%2004%20Elmos%20G…
Auf der Homepage der MWB kann man auch einen Link zu dem entsprechenden Video zur Elmospräsentation finden.
Nach Aussage des Researchs hat Herr Schneider (CEO der Elmos) auch darauf verwiesen, dass er durch die zu erwartenden höheren Cashflows freiwerdenden Mittel durchaus auch im Sinne der Aktionäre einsetzen möchte. Neben Übernahmen kommen auch ARP und vor allem höhere Dividenden in Betracht. Damit wird Elmos nicht zum ausgesprochenen Dividendenwert aber als "Zuckerl" obendrauf ist das sicher auch nicht uninteressant.
MWB geht für das laufende Jahr von einem EpS von 5,67 Euro aus, glaubt aber, dass der Gewinn in den nächsten Jahren durch eine wieder anziehende Automobilkonjunktur deutlich ansteigen wird ( für 2025 geht MWB von 6,67 Euro und für 2026 sogar von 7,27 Euro aus ). Das mag ziemlich optimistisch sein - aber dass Elmos selbst in einem "annus horribilis" für die Automobilindustrie, das 2024 sicher war und ist, so gut abschneidet, lässt mMn schon hoffen, dass der Gewinn bei Elmos noch deutlich anziehen kann, wenn die Automobilbranche mal wieder in ruhigeres Fahrwasser kommt. Elmso ist dafür mMn ausgezeichnet aufgestellt.
Diese Zuversicht wird auch durch die Tatsache, dass sich Elmos auf dem jüngst abgehaltenen Kapitalmarkttag sehr ambitionierte Ziele beim Umsatz gesetzt hat, gestützt. Elmos will bis 2030 etwa 1 Mrd Euro Umsatz erreichen und dabei eine Ebitmarge von 25% erreichen. Was die Marge angeht, scheint die angesichts der Tatsache, dass man diese Höhe im Grunde jetzt schon erreicht hat, etwas unambitioniert zu sein - aber Herr Schneider hat (meiner Ansicht nach) auf der Präsentation bei der MWB durchaus durchblicken lassen, dass man über das Margenziel sicher nochmal nachdenken könne, wenn man aus der aktuell etwas schwierigeren Gesamtsituation im Automobilbereich heraus ist (so wie ich das verstanden habe, soll das wohl im Laufe des zweiten Halbjahres 2025 der Fall sein). Aber selbst wenn man für 2030 mal "nur" ein Ebit von 250 Mio Euro ansetzen würde, wäre das im Vergleich z.B. zum letzten Jahr, als Elmos ein Ebit von 150 Mio Euro erreichen konnte, eine erhebliche Verbesserung. Rein rechnerisch würde das zu einem EpS von fast 10 Euro führen. Elmos sollte also langfristig noch einiges an Kurspotential aufweisen.
Wie immer nur meine Meinung und keine Empfehlung.
Einen schönen Tag noch.
Geflügeltes Nashorn genehmigt sich ein paar Bären!
Heute Einstieg bei Elmos im wikifolio-musterdepot BEAR TRAP TRADING (https://www.wikifolio.com/de/de/p/andus?commentId=0ce6a369-a… Die Aktie hat durch den Kursanstieg vom Dienstag eine fulminante Bärenfalle auf´s Parket gelegt. In Q1 2024 bildete sich über 62 € ein Dreifachboden, der im Sptember zunächst bestätigt wurde. Der Einbruch von Ende Oktober war wohl ein Ausrutscher.
Meines Erachtens eine gut geführte Firma (https://www.capital.de/geld-versicherungen/aktie-der-woche--… deren Aktie wohl eher in Sippenhaft genommen wurde, weil sie zu den - derzeit noch unbeliebten - deutschen Nebenwerten gehört.
Veröffentlichung von Unternehmenszahlen
Bei Elmos Semiconductor steht morgen der Termin "Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)" an.491 Nutzer haben Elmos Semiconductor im Portfolio und 858 unserer Nutzer haben Elmos Semiconductor auf der Watchlist. 57 % unserer Nutzer gehen davon aus, dass die Aktie steigen wird
Wie ist Ihre Meinung zu den Ergebnissen? Diskutieren Sie mit!
Elmos Semiconductor Insidertrade Update
Am 25.09.2024 hat Dr. Michael Neuhäuser (Sonstige Führungsperson Elmos Semiconductor) 315 Aktien, zu einem Kurs von 63,74 EUR gekauft.Wie ist Ihre Meinung dazu? Diskutieren Sie mit!
Veröffentlichung von Unternehmenszahlen
Bei Elmos Semiconductor steht morgen der Termin "Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht" an.487 Nutzer haben Elmos Semiconductor im Portfolio und 820 unserer Nutzer haben Elmos Semiconductor auf der Watchlist.
Wie ist Ihre Meinung zu den Ergebnissen? Diskutieren Sie mit!
!
Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: unerlaubte Werbung, gegen Boardregel 9.3.9 17.04.25 · EQS Group AG · Elmos Semiconductor |
17.04.25 · EQS Group AG · Elmos Semiconductor |
16.04.25 · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec |
15.04.25 · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec |
14.04.25 · dpa-AFX · Apple |
14.04.25 · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec |
14.04.25 · dpa-AFX · Apple |
14.04.25 · dpa-AFX · Apple |