Lenovo hebt gewaltig ab!------Gründe? (Seite 1098)
eröffnet am 18.08.06 10:41:18 von
neuester Beitrag 22.04.25 19:51:42 von
neuester Beitrag 22.04.25 19:51:42 von
Beiträge: 11.039
ID: 1.077.700
ID: 1.077.700
Aufrufe heute: 135
Gesamt: 1.645.756
Gesamt: 1.645.756
Aktive User: 1
ISIN: HK0992009065 · WKN: 894983 · Symbol: LHL
0,9338
EUR
+2,30 %
+0,0210 EUR
Letzter Kurs 19:59:38 Tradegate

Neuigkeiten
Titel |
---|
19:50 Uhr · Accesswire |
30.01.25 · Accesswire |
29.01.25 · Business Wire (dt.) |
29.01.25 · Business Wire (engl.) |
27.01.25 · Business Wire (engl.) |
Werte aus der Branche Hardware
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
129,33 | +31,06 | |
0,8800 | +15,79 | |
5,2000 | +12,55 | |
2,3400 | +11,96 | |
0,8230 | +10,41 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,3800 | -7,38 | |
8,5300 | -5,95 | |
5,9480 | -9,91 | |
17,400 | -5,95 | |
0,7250 | -6,45 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 24.668.607 von hubiro am 16.10.06 22:10:32Anleitung:
Text markieren.
Taste 'Strg' und 'C' gleichzeitig drücken (Markierter Text wird in die Zwischenablage kopiert)
Im Antwortfenster Cursor positionieren.
Taste 'Strg' und 'V' gleichzeitig drücken.
Voilá, Text kopiert.
Text markieren.
Taste 'Strg' und 'C' gleichzeitig drücken (Markierter Text wird in die Zwischenablage kopiert)
Im Antwortfenster Cursor positionieren.
Taste 'Strg' und 'V' gleichzeitig drücken.
Voilá, Text kopiert.
Antwort auf Beitrag Nr.: 24.664.872 von Sucher2002 am 16.10.06 19:25:33Ich habe mal eine techn. Frage. Wie kopiert Beiträge aus anderen Dateien in diesen Thread? Ich wollte es versuchen mit kopieren und einfügen, aber das Einfügen ist hier nicht möglich!?
Antwort auf Beitrag Nr.: 24.653.623 von hubiro am 16.10.06 11:36:37Hier die Meldung bei 'Heise' dazu:
News 16.10.2006 | 14:34
Lenovo tritt Bluetooth-SIG bei
Lenovo übernimmt IBMs Platz in der Bluetooth-SIG (Special Interest Group) und wird damit der erste chinesische Hersteller, der einen Sitz im Ausschuss dieses Gremiums einnimmt, meldet das Wall Street Journal.
Nach der Übernahme des PC-Geschäftes von IBM tritt Lenovo nun auch die Nachfolge von Big Blue in der achtköpfigen Führungsriege der Bluetooth-SIG an, zu der noch Agere, Ericsson, Intel, Microsoft, Motorola, Nokia und Toshiba gehören.
Von der Zusammenarbeit mit Lenovo verspricht sich die Bluetooth-Organisation verbesserte Beziehungen und Vermarktungschancen im asiatischen Raum. Denn "asiatische Verbraucher haben ganz andere Vorstellungen vom Einsatz drahtloser Techniken als Kunden in anderen Regionen der Welt", erläutert Heidy Chow, Marketing-Managerin der Bluetooth-SIG für Asien. Außerdem hatte die Organisation wiederholt Probleme mit chinesischen Herstellern bezüglich Urheberrechtsverletzungen.
Nach Angaben der Bluetooth-SIG werden derzeit wöchentlich rund 12 Millionen Bluetooth-Geräte ausgeliefert. Bis Ende dieses Jahres sollen weltweit über eine Milliarde Bluetooth-fähiger Geräte verkauft sein.
Aus China stammten IMS Research zufolge 2005 rund 11 Prozent der insgesamt 255 Millionen Bluetooth-Chips. Bis 2011 soll das Land seinen Marktanteil auf rund 21 Prozent steigern und damit Nordamerika überholen.
(map/c't)
News 16.10.2006 | 14:34
Lenovo tritt Bluetooth-SIG bei
Lenovo übernimmt IBMs Platz in der Bluetooth-SIG (Special Interest Group) und wird damit der erste chinesische Hersteller, der einen Sitz im Ausschuss dieses Gremiums einnimmt, meldet das Wall Street Journal.
Nach der Übernahme des PC-Geschäftes von IBM tritt Lenovo nun auch die Nachfolge von Big Blue in der achtköpfigen Führungsriege der Bluetooth-SIG an, zu der noch Agere, Ericsson, Intel, Microsoft, Motorola, Nokia und Toshiba gehören.
Von der Zusammenarbeit mit Lenovo verspricht sich die Bluetooth-Organisation verbesserte Beziehungen und Vermarktungschancen im asiatischen Raum. Denn "asiatische Verbraucher haben ganz andere Vorstellungen vom Einsatz drahtloser Techniken als Kunden in anderen Regionen der Welt", erläutert Heidy Chow, Marketing-Managerin der Bluetooth-SIG für Asien. Außerdem hatte die Organisation wiederholt Probleme mit chinesischen Herstellern bezüglich Urheberrechtsverletzungen.
Nach Angaben der Bluetooth-SIG werden derzeit wöchentlich rund 12 Millionen Bluetooth-Geräte ausgeliefert. Bis Ende dieses Jahres sollen weltweit über eine Milliarde Bluetooth-fähiger Geräte verkauft sein.
Aus China stammten IMS Research zufolge 2005 rund 11 Prozent der insgesamt 255 Millionen Bluetooth-Chips. Bis 2011 soll das Land seinen Marktanteil auf rund 21 Prozent steigern und damit Nordamerika überholen.
(map/c't)
Laut einem Bericht des Wall Street Journal wird mit der Lenovo Group das erste Unternehmen aus China Mitglied der Bluetooth Special Interest Group.
Die Bluetooth Special Interest Group(SIG) ist eine Interessengemeinschaft welche an der Entwicklung und Verbreitung der Bluetooth-Technologie interessiert sind. Sie wurde 1998 von Ericsson, IBM, Intel, Nokia und Toshiba gegründet. 1999 kamen 3Com, Lucent, Microsoft und Motorola hinzu.
Bluetooth SIG ist Eigentümer des Bluetooth-Warenzeichens und Herausgeber der Bluetooth-Spezifikation.
Die Bluetooth-Spezifikation beinhaltet Protokolle, mit denen eine Entwicklung interaktiver Dienste und Anwendungen möglich wird, die über drahtlose Funkverbindungen betrieben werden. Diese werden mit Hilfe von interoperablen Funkmodulen hergestellt. Die SIG hat zudem auch verschiedene Einsatzmodelle der drahtlosen Bluetooth-Technologie entworfen.
Die Bluetooth Special Interest Group(SIG) ist eine Interessengemeinschaft welche an der Entwicklung und Verbreitung der Bluetooth-Technologie interessiert sind. Sie wurde 1998 von Ericsson, IBM, Intel, Nokia und Toshiba gegründet. 1999 kamen 3Com, Lucent, Microsoft und Motorola hinzu.
Bluetooth SIG ist Eigentümer des Bluetooth-Warenzeichens und Herausgeber der Bluetooth-Spezifikation.
Die Bluetooth-Spezifikation beinhaltet Protokolle, mit denen eine Entwicklung interaktiver Dienste und Anwendungen möglich wird, die über drahtlose Funkverbindungen betrieben werden. Diese werden mit Hilfe von interoperablen Funkmodulen hergestellt. Die SIG hat zudem auch verschiedene Einsatzmodelle der drahtlosen Bluetooth-Technologie entworfen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 24.456.520 von WARREN. am 06.10.06 23:07:05Hey
@warren
und was hat das nu mit lenovo zu tun
da du diese tiefgründige information auch bei anderen werten abgegeben hat, denke ich mal das du versuchst proview zu puschen weil du satt in den verlusten steckst, oder weil du gekauft hast und die aktie soll noch höher
Bis dann
@warren
und was hat das nu mit lenovo zu tun

da du diese tiefgründige information auch bei anderen werten abgegeben hat, denke ich mal das du versuchst proview zu puschen weil du satt in den verlusten steckst, oder weil du gekauft hast und die aktie soll noch höher

Bis dann

!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
Hey
Lenovo ruft 526.000 Laptops zurück
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,439951,00.…
Bis dann
Lenovo ruft 526.000 Laptops zurück
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,439951,00.…
Bis dann

Hey
hm....
http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/beitrag/id/Rue…
in hk iss sie gestiegen und hier fällt sie
:O
Bis dann
hm....
http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/beitrag/id/Rue…
in hk iss sie gestiegen und hier fällt sie

Bis dann

Hey
da haben wir den salat

** Lenovo und IBM rufen Notebook Akkus zurück **
http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/beitrag/id/Len…
na da bin ich ja mal auf den kurs gespannt
Bis dann
da haben wir den salat


** Lenovo und IBM rufen Notebook Akkus zurück **
http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/beitrag/id/Len…
na da bin ich ja mal auf den kurs gespannt

Bis dann

Hey
Wirtschaftsnews - von heute 08:22
Lenovo untersucht sein ThinkPad T43

Düsseldorf 26.09.06 (www.emfis.com)
Es geht schon einige Tage durch die Presse, dass ein ThinkPad T43 Notebook des chinesischen PC Herstellers Lenovo in der Hand eines Benutzers im Los Angeles Airport in Flammen aufgegangen war.
Brisant an dieser Geschichte ist, dass ähnliches bereits Geräte von Toshiba, Dell und Apple erwischt hatte. Alle haben eines Gemeinsam, sie hatten Sony - Batterien. Von Seiten Sonys wurde bestätigt, dass man mit Lenovo kooperiert. Die eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien von Sony scheinen grundsätzlich mit dem Risiko der Überhitzung behaftet zu sein.
EMFIS gegenüber teilte Stefan Pieper von der Lenovo Deutschland GmbH mit, dass die Ingenieure des Unternehmen zur Zeit das Gerät untersuchen. Man nehme diesen Fall sehr ernst und werde ihn sehr genau analysieren, so Pieper.
Quelle: EMFIS.COM, Autor: (il)
Bis dann
Wirtschaftsnews - von heute 08:22
Lenovo untersucht sein ThinkPad T43


Düsseldorf 26.09.06 (www.emfis.com)
Es geht schon einige Tage durch die Presse, dass ein ThinkPad T43 Notebook des chinesischen PC Herstellers Lenovo in der Hand eines Benutzers im Los Angeles Airport in Flammen aufgegangen war.
Brisant an dieser Geschichte ist, dass ähnliches bereits Geräte von Toshiba, Dell und Apple erwischt hatte. Alle haben eines Gemeinsam, sie hatten Sony - Batterien. Von Seiten Sonys wurde bestätigt, dass man mit Lenovo kooperiert. Die eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien von Sony scheinen grundsätzlich mit dem Risiko der Überhitzung behaftet zu sein.
EMFIS gegenüber teilte Stefan Pieper von der Lenovo Deutschland GmbH mit, dass die Ingenieure des Unternehmen zur Zeit das Gerät untersuchen. Man nehme diesen Fall sehr ernst und werde ihn sehr genau analysieren, so Pieper.
Quelle: EMFIS.COM, Autor: (il)
Bis dann

19:50 Uhr · Accesswire · Lenovo Group |
12.04.25 · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec |
05.04.25 · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec |
18.03.25 · dpa-AFX · Amazon |