Deutsche Bank vor neuem All-Time-High (Seite 10004)
eröffnet am 06.10.06 01:08:13 von
neuester Beitrag 16.01.21 15:40:19 von
neuester Beitrag 16.01.21 15:40:19 von
ISIN: DE0005140008 | WKN: 514000 | Symbol: DBK
9,627
€
15.01.21
Xetra
-3,69 %
-0,369 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
15:40 Uhr | |
08:00 Uhr | |
15.01.21 | |
15.01.21 |
Wer investiert denn Kohle in diese Bude und Vorallem warum , bei diesen Niedrigzinsen...
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.830.401 von Blaumeise2016 am 24.11.20 21:15:34
Corona fast fertig... 🤣🤣🤣
Mal schauen wer sich überhaupt impfen lässt. Ich möchte nicht zu den ersten gehören
Zitat von Blaumeise2016: Wie der Kollege richtig geschrieben hat, das Gap aus dem März ist geschlossen. Gerade 9,65 , der Weg zu 10.30 ist frei. Jetzt wo Corona fast fertig ist liegt der faire Wert über 14 €.
Corona fast fertig... 🤣🤣🤣
Mal schauen wer sich überhaupt impfen lässt. Ich möchte nicht zu den ersten gehören
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.831.202 von Tradesman55 am 24.11.20 22:15:48
Wer diese Frage beantworten kann, der hat verstanden, wie der Markt funzt ...
Zitat von Tradesman55: Wer investiert denn Kohle in diese Bude und vor allem warum, bei diesen Niedrigzinsen...
Wer diese Frage beantworten kann, der hat verstanden, wie der Markt funzt ...
Startseite > Nachrichten > Weitere Nachrichten > Nachricht EZB-Direktor Mersch signalisiert Ende des generellen Dividendenstopps für Banken Nachrichtenagentur: dpa-AFX | 25.11.2020, 09:12 | 190 | 0 | 0 LONDON (dpa-AFX) - Die Eurozonen-Banken dürfen trotz der sich zuletzt verschärfenden Corona-Krise wohl bald wieder Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten. Ab dem kommenden Jahr werde dies wieder erlaubt sein - zumindest dann, wenn die Banken die Aufseher davon überzeugen, dass sie genügend Kapital haben, um die Folgen der Pandemie ausbügeln zu können, sagte EZB-Aufsichtsvizechef Yves Mersch der "Financial Times" am Mittwoch. Er bekräftigte damit seine Aussagen aus dem September, obwohl sich die Corona-Pandemie seitdem wieder drastisch verschärft hat. Mersch ist noch bis Ende 2020 der amtierende Vize-Chef der EZB-Bankenaufsicht. Er sei zwar besorgt, dass die Banken möglicherweise zu viel des Kapitals ausschütten, das eigentlich als Puffer für Corona-Risiken gedacht ist, sagte er. Aber es dürfte schwierig werden, den generellen Dividendenstopp über das Jahresende hinaus beizubehalten. Er führte hier rechtliche Unsicherheiten sowie den möglichen Wettbewerbsvorteil von Banken aus Großbritannien und den USA an, wenn die dortigen Aufseher direkte Gewinnbeteiligungen für die Aktionäre sowie Aktienrückkäufe wieder erlauben. Die Entscheidung darüber, ob eine Bank wieder Kapital an ihre Anteilseigner ausschütten darf
EZB-Direktor Mersch signalisiert Ende des generellen Dividendenstopps für Banken | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13200177-ezb-dire…
Gruß WG
EZB-Direktor Mersch signalisiert Ende des generellen Dividendenstopps für Banken | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13200177-ezb-dire…
Gruß WG
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.825.589 von Tradesman55 am 24.11.20 16:14:17
Das Teil ist heißgelaufen bis zur Oberkante, hab mir gestern einen OS PUT mit Laufzeit 12/21 gegönnt, der DAX braucht sowieso eine Konsolidierung.
Zitat von Tradesman55: Bei 10€ shorte ich die Bude
Das Teil ist heißgelaufen bis zur Oberkante, hab mir gestern einen OS PUT mit Laufzeit 12/21 gegönnt, der DAX braucht sowieso eine Konsolidierung.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.875.998 von Chef_III am 28.11.20 18:30:03Die wird sich der Dax jetzt nicht nehmen, die Märkte weltweit werden jetzt erstmal durchlaufen. die Ernüchterung wird, glaub ich, erst im nächsten Jahr erfolgen. Die Deuba sieht technisch so schlecht nicht aus. Das 52Wochen-Hoch ist bei 10,16€. Das wird eine wichtige Marke sein, an der man vielleicht entlang spekulieren kann, aber wenn der Markt weiter steigt, wird die Deutsche mitgenommen. Banken können in solchen Szenarien immer glänzen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.831.202 von Tradesman55 am 24.11.20 22:15:48Ich lese gerne finanz-szene.de sie schreiben sehr interessante
Artikel über Banken https://finanz-szene.de/tag/deutsche-bank/
Ich beobachte, was los ist und investiere für kurze Zeit
Artikel über Banken https://finanz-szene.de/tag/deutsche-bank/
Ich beobachte, was los ist und investiere für kurze Zeit

Interessant ist der erfolgreiche Personalabbau.
1400 an Tata , 1000 an BNP mit dem Prime Brokerage, 350 angekündigt und vielleicht 1000 sonstwo. Macht ca 3500 weniger ohne Entlassungen.
Jetzt fehlen noch 3 Wochen dann ist Q4 gelaufen.
Sieht eigentlich gut aus.
1400 an Tata , 1000 an BNP mit dem Prime Brokerage, 350 angekündigt und vielleicht 1000 sonstwo. Macht ca 3500 weniger ohne Entlassungen.
Jetzt fehlen noch 3 Wochen dann ist Q4 gelaufen.
Sieht eigentlich gut aus.
na was meint ihr denn: wird die Deutsche Bank ein Profiteur des sich nächsten Jahres abzeichnenden Desasters ? Stichwort: Credit-Klemme 💣
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.942.442 von stockfreek am 03.12.20 22:54:51Von Profiteuren kann man nicht sprechen. Meine die DBK wird es gut überstehen aber Blessuren tragen müssen.
Nächstes Jahr werden die Kosten der CRU deutlich reduziert und die Einsparungen im Privatkundengeschäft spürbar.
Das gibt einen deutlichen Schub.
Nächstes Jahr werden die Kosten der CRU deutlich reduziert und die Einsparungen im Privatkundengeschäft spürbar.
Das gibt einen deutlichen Schub.