Deutsche Bank vor neuem All-Time-High (Seite 10703)
eröffnet am 06.10.06 01:08:13 von
neuester Beitrag 02.06.23 20:47:49 von
neuester Beitrag 02.06.23 20:47:49 von
Beiträge: 107.997
ID: 1.086.090
ID: 1.086.090
Aufrufe heute: 37
Gesamt: 7.385.406
Gesamt: 7.385.406
Aktive User: 0
ISIN: DE0005140008 · WKN: 514000 · Symbol: DBK
9,894
EUR
+3,30 %
+0,316 EUR
Letzter Kurs 02.06.23 Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
02.06.23 · Der Aktionär TV |
01.06.23 · dpa-AFX |
01.06.23 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Banken
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
53,20 | +1.210,89 | |
10,270 | +110,47 | |
16,370 | +79,87 | |
7,670 | +14,14 | |
3,65 | +13,35 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
15,870 | -9,31 | |
742,17 | -14,33 | |
30,91 | -15,78 | |
11,66 | -24,82 | |
2,240 | -69,10 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
DAX Future heute mit 145 im Plus! Also bitte anschnallen, es geht aaaaariba!!!!




Aber erst einmal nehmen wir den Anstieg mit, dann kann Dein Blutbad kommen!!!
be.


be.



Ich persönlich denke dass der markt sie diesmal alle fressen will
Die wichtige Marke liegt bei 7800 im dax wird die durchbrochen werden die charttechniker ihre puts verkaufen denn dann gelten kaufsignale richtung (oben)
Und genau da vermute ich liegt die Falle.
Denn dann wenn Bären und Bullen im markt sind und glauben alles sei vorbei und wir bewegen uns dem weg nach oben zu dann wird es ein Blutbad geben im Oktober.
Jetzt steigen erst mal die bullen ein während die bären warnen und die bullen ihre party geniessen und die bären auslachen. Wenn alle Bären langsam misstrauisch werden und glauben dass es womöglich doch keinen crash geben wird und es nun weiter bergauf geht und sogar die bären zu bullen bekehrt worden sind dann kommt der Sensemann
So sieht meine Prognose aus.
Die wichtige Marke liegt bei 7800 im dax wird die durchbrochen werden die charttechniker ihre puts verkaufen denn dann gelten kaufsignale richtung (oben)
Und genau da vermute ich liegt die Falle.
Denn dann wenn Bären und Bullen im markt sind und glauben alles sei vorbei und wir bewegen uns dem weg nach oben zu dann wird es ein Blutbad geben im Oktober.
Jetzt steigen erst mal die bullen ein während die bären warnen und die bullen ihre party geniessen und die bären auslachen. Wenn alle Bären langsam misstrauisch werden und glauben dass es womöglich doch keinen crash geben wird und es nun weiter bergauf geht und sogar die bären zu bullen bekehrt worden sind dann kommt der Sensemann

So sieht meine Prognose aus.
Antwort auf Beitrag Nr.: 31.653.011 von Delaminator am 19.09.07 06:32:36guter artikel aber das was da steht ist schon vorher klar gewesen und öfters von mir oder nurmalhelfen erläutert worden.
Jetzt geht es erst mal nach oben und der crash nennen wir ihn oktobercrash kommt,dazu bedarf es keines Abonnements sondern ein wenig Intelligenz. Heute und eventuell in den kommenden Tagen sehen wir erst mal einige plus (es). Dann folgt der eigentliche Crash und dann geht es auch wieder nach oben.
Jetzt geht es erst mal nach oben und der crash nennen wir ihn oktobercrash kommt,dazu bedarf es keines Abonnements sondern ein wenig Intelligenz. Heute und eventuell in den kommenden Tagen sehen wir erst mal einige plus (es). Dann folgt der eigentliche Crash und dann geht es auch wieder nach oben.
Crash-Propheten: "Zurück in die Höhle!"
Anfang September hatten wir vermutet, dass eine „richtige“ Korrektur erst dann kommen wird, wenn sich alle wieder in Sicherheit wiegen. Damals schrieben wir:
Könnte es also sein, dass sich die Profis, das sogenannte „smart money“, in Erwartung einer in Kürze losbrechenden Herbst-Rallye auf der Long-Seite positioniert haben? Etwa in Vorwegnahme stark fallender US-Zinsen?
Es könnte sein, in der Tat. Den vollständigen Artikel finden Sie hier:
http://www.boerse-go.de/research/news.php?ida=682814
Was die „richtige“ Korrektur angeht, sind die Chancen beträchtlich gestiegen, dass es bald so weit ist.
Warum wir das glauben:
Nachdem die Nerven der meisten Anleger in letzter Zeit erkennbar blank gelegen hatten, war ein starker September, den wir mehrfach angekündigt hatten, geradezu folgerichtig. Jetzt könnte es der stärkste September seit Jahrzehnten werden.
Und nun dürfte das kommen, was wir in der aktuellen Ausgabe des Antizyklischen Börsenbriefs vermutet hatten: Im Windschatten der gestrigen Zinssenkung in den USA werden Hinz und Kunz jetzt noch schnell auf den fahrenden Zug aufspringen, um nur ja nichts zu verpassen. Die vielen Pessimisten, die zuletzt tapfer ihre Sorgen vorgetragen haben, werden der Reihe nach umfallen. Und das ist natürlich auch so gewollt.
Uns gefällt das, denn in nicht allzu ferner Zukunft wird jenes Stadium erreicht sein, von dem an es wirklich gefährlich wird: Erst wenn die zahlreichen Crash-Propheten der jüngsten Vergangenheit wieder in ihren Höhlen verschwunden sind, werden wir uns antizyklisch auf der Short-Seite engagieren. Denn dass die Krise an den Finanzmärkten keineswegs ausgestanden ist, das zeigt unter anderem der heutige Zinsschritt, der die meisten Anleger in seiner Deutlichkeit überrascht haben dürfte.
Der folgende Kursverlauf zeigt die Entwicklung des S&P 500. Wir haben für Sie markiert, worauf jetzt zu achten ist: Während der vergangenen drei Jahre hat sich ausnahmslos JEDE größere Korrektur im Vorfeld durch negative Divergenzen beim Ultimate Oszillator angekündigt (rote Linien). Diesmal wird es genauso sein. Lassen Sie den Index jetzt nicht mehr aus den Augen, er ist wichtiger als alle anderen...

Was wir unseren Lesern jetzt raten, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Antizyklischen Börsenbriefs, die vor wenigen Tagen erschienen ist. Verpassen Sie auch nicht die kommende Oktober-Ausgabe. Sie dürfte besonders spannend werden...
Anmeldungen unter www.antizyklischer-börsenbrief.de
Autor: Andreas Hoose
Andreas Hoose ist Chefredakteur des Antizyklischen Börsenbriefs und Geschäftsführer des Antizyklischen Aktienclubs. Börsenbrief und Aktienclub, das komplette Servicepaket für die Freunde antizyklischer Anlagestrategien! Informationen finden Sie unter http://www.antizyklischer-börsenbrief.de und http://www.antizyklischer-aktienclub.de.
© wallstreet:online AG
Anfang September hatten wir vermutet, dass eine „richtige“ Korrektur erst dann kommen wird, wenn sich alle wieder in Sicherheit wiegen. Damals schrieben wir:
Könnte es also sein, dass sich die Profis, das sogenannte „smart money“, in Erwartung einer in Kürze losbrechenden Herbst-Rallye auf der Long-Seite positioniert haben? Etwa in Vorwegnahme stark fallender US-Zinsen?
Es könnte sein, in der Tat. Den vollständigen Artikel finden Sie hier:
http://www.boerse-go.de/research/news.php?ida=682814
Was die „richtige“ Korrektur angeht, sind die Chancen beträchtlich gestiegen, dass es bald so weit ist.
Warum wir das glauben:
Nachdem die Nerven der meisten Anleger in letzter Zeit erkennbar blank gelegen hatten, war ein starker September, den wir mehrfach angekündigt hatten, geradezu folgerichtig. Jetzt könnte es der stärkste September seit Jahrzehnten werden.
Und nun dürfte das kommen, was wir in der aktuellen Ausgabe des Antizyklischen Börsenbriefs vermutet hatten: Im Windschatten der gestrigen Zinssenkung in den USA werden Hinz und Kunz jetzt noch schnell auf den fahrenden Zug aufspringen, um nur ja nichts zu verpassen. Die vielen Pessimisten, die zuletzt tapfer ihre Sorgen vorgetragen haben, werden der Reihe nach umfallen. Und das ist natürlich auch so gewollt.
Uns gefällt das, denn in nicht allzu ferner Zukunft wird jenes Stadium erreicht sein, von dem an es wirklich gefährlich wird: Erst wenn die zahlreichen Crash-Propheten der jüngsten Vergangenheit wieder in ihren Höhlen verschwunden sind, werden wir uns antizyklisch auf der Short-Seite engagieren. Denn dass die Krise an den Finanzmärkten keineswegs ausgestanden ist, das zeigt unter anderem der heutige Zinsschritt, der die meisten Anleger in seiner Deutlichkeit überrascht haben dürfte.
Der folgende Kursverlauf zeigt die Entwicklung des S&P 500. Wir haben für Sie markiert, worauf jetzt zu achten ist: Während der vergangenen drei Jahre hat sich ausnahmslos JEDE größere Korrektur im Vorfeld durch negative Divergenzen beim Ultimate Oszillator angekündigt (rote Linien). Diesmal wird es genauso sein. Lassen Sie den Index jetzt nicht mehr aus den Augen, er ist wichtiger als alle anderen...
Was wir unseren Lesern jetzt raten, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Antizyklischen Börsenbriefs, die vor wenigen Tagen erschienen ist. Verpassen Sie auch nicht die kommende Oktober-Ausgabe. Sie dürfte besonders spannend werden...
Anmeldungen unter www.antizyklischer-börsenbrief.de
Autor: Andreas Hoose
Andreas Hoose ist Chefredakteur des Antizyklischen Börsenbriefs und Geschäftsführer des Antizyklischen Aktienclubs. Börsenbrief und Aktienclub, das komplette Servicepaket für die Freunde antizyklischer Anlagestrategien! Informationen finden Sie unter http://www.antizyklischer-börsenbrief.de und http://www.antizyklischer-aktienclub.de.
© wallstreet:online AG
DEUTSCHE BANK...Nach Top Lehmann Zahlen....
Sammmeln Sie diese Geschenke ein!!!!!!!!!!
STRONGEST AGGRESSIVE BUY!!!!!!!!
Sammmeln Sie diese Geschenke ein!!!!!!!!!!
STRONGEST AGGRESSIVE BUY!!!!!!!!
Kreditkrise: Rettung für angeschlagene Bank Northern Rock
18.09.2007 | 18:31 | (Die Presse)
Britische Regierung garantiert für Spareinlagen.
(c) AP (Max Nash)
LONDON (Reuters/Bloomberg/go). Die britische Hypothekenbank Northern Rock dürfte fürs Erste aus den gröbsten Problemen heraußen sein. Am Dienstag erklärte der britische Finanzminister Alistair Darling, dass die Regierung für die Spareinlagen der Northern-Rock-Kunden garantiere. Ebenfalls am Dienstag teilte die britische Finanzmarktaufsicht mit, dass sie die Einlagensicherung – gleichsam das Sicherheitsnetz für Spareinlagen – reformieren wolle. Zudem schoss die Bank of England billiges Notkapital zum Leitzinssatz von 5,75 Prozent ein, um „die Störung zu beheben“, welche auf den Finanzmärkten durch die Northern-Rock-Krise entstanden sei.
also ich meine, das Bankaktien morgen sehr fest sind
Wir haben sehr interessante Börsenzeiten
Glück auf
U.
18.09.2007 | 18:31 | (Die Presse)
Britische Regierung garantiert für Spareinlagen.
(c) AP (Max Nash)
LONDON (Reuters/Bloomberg/go). Die britische Hypothekenbank Northern Rock dürfte fürs Erste aus den gröbsten Problemen heraußen sein. Am Dienstag erklärte der britische Finanzminister Alistair Darling, dass die Regierung für die Spareinlagen der Northern-Rock-Kunden garantiere. Ebenfalls am Dienstag teilte die britische Finanzmarktaufsicht mit, dass sie die Einlagensicherung – gleichsam das Sicherheitsnetz für Spareinlagen – reformieren wolle. Zudem schoss die Bank of England billiges Notkapital zum Leitzinssatz von 5,75 Prozent ein, um „die Störung zu beheben“, welche auf den Finanzmärkten durch die Northern-Rock-Krise entstanden sei.
also ich meine, das Bankaktien morgen sehr fest sind

Wir haben sehr interessante Börsenzeiten

Glück auf
U.
Antwort auf Beitrag Nr.: 31.651.355 von crash4you am 18.09.07 21:55:29Nach der Wallstreet heute ist das durchaus möglich!

Antwort auf Beitrag Nr.: 31.649.810 von crash4you am 18.09.07 20:37:13Joe ist am Donnerstag ja bei der Illner, frag ihn einmal, wieviel er damit am Hut hat!
Antwort auf Beitrag Nr.: 31.649.540 von Grisaldi am 18.09.07 20:22:18Sorry, soll natürlich "senkung" heißen. Hatte zuviel Schreibkram auf dem Tisch! Aber ist keine Entschuldigung!

Neues aus der Redaktion
02.06.23 · Der Aktionär TV · Deutsche Bank | |
01.06.23 · dpa-AFX · Banco Santander | |
01.06.23 · dpa-AFX · Deutsche Bank | |
31.05.23 · w:o Chartvergleich · British American Tobacco | |
30.05.23 · dpa-AFX · Deutsche Bank | |
30.05.23 · dpa-AFX · Deutsche Bank | |
30.05.23 · BNP Paribas · Deutsche Bank | |
30.05.23 · kapitalerhoehungen.de · Barrick Gold Corporation | |
29.05.23 · LS-X Trader · Borussia Dortmund | |
29.05.23 · LS-X Trader · Borussia Dortmund |
Zeit | Titel |
---|---|
01.05.23 | |
25.04.23 | |
05.04.23 | |
29.03.23 | |
25.03.23 | |
30.01.23 | |
03.10.22 | |
07.09.22 | |
18.08.22 |