checkAd

Delticom AG ... internationaler Marktführer mit interessanten Perspektiven (Seite 58)

eröffnet am 01.02.07 12:11:08 von
neuester Beitrag 31.03.23 12:54:24 von


Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

  • 1
  • 58
  • 132

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    19.11.13 10:57:38
    Beitrag Nr. 745 ()
    Wetterentwicklung sieht recht günstig aus, aktuelle Vorhersage des DWD:


    Der Hochkeil über Deutschland wird abgebaut. Von Nordwesten dringt langsam eine Kaltfront ein, die in der kommenden Nacht in etwa eine Linie von Rügen bis zum Saarland erreicht. NEBEL: Heute Vormittag herrscht vor allem im Süden verbreitet dichter Nebel. Zudem liegen die Gipfel der Mittelgebirge häufig in den Wolken. Dabei treten Sichtweiten teils unter 150 m auf.SCHNEEFALL/GLÄTTE: In der zweiten Tageshälfte sinkt die Schneefallgrenze allmählich auf etwa 1000 bis 900 Meter ab, sodass dann im Hochschwarzwald um 5 cm Neuschnee fallen können.In der Nacht zum Mittwoch sinkt die Schneefallgrenze weiter auf etwa 700 Meter ab. Bis zum Morgen sind im Allgäu, auf der Schwäbischen Alb, im westlichen Bayern und in Oberfranken sowie in der Rhön, im Thüringer Wald und westlichen Erzgebirge Neuschneemengen von ca. 5 bis 10 cm möglich. Lokal können dabei in Staulagen auch über 10 cm fallen. In den Schneefallgebieten ist verbreitet mit Glätte zu rechnen. In der zweiten Nachthälfte lockern die Wolken im Nordwesten und Westen auf, teils wird es klar. Dann besteht dort Glättegefahr durch gefrierende Nässe. Am Mittwoch selbst fällt zunächst in der Südosthälfte oberhalb von etwa 400 bis 700 Meter Schnee, wobei bis zum Abend nochmals um 5 cm, in Staulagen auch um 5 cm Neuschnee fallen können. Im Westen sinkt die Schneefallgrenze im Tagesverlauf teils bis in tiefe Lagen, sodass sich dort zumindest vorübergehend eine dünne Neuschneedecke ausbilden kann. In der Eifel um im Bergischen Land sind ebenfalls um 5 cm Neuschnee möglich. WIND-/STURMBÖEN:An der Nordseeküste sind heute, vor allem in der zweiten Tageshälfte, einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordwest möglich. Am Mittwoch muss in diesem Bereich ebenfalls zeitweise mit Windböen, an der ostfriesischen Küste auch mit stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8) gerechnet werden.

    Letzte Aktualisierung: 19.11.2013, 10.20 Uhr
    Avatar
    18.11.13 12:18:16
    Beitrag Nr. 744 ()
    Zitat von Joschka Schröder: Lange Rede, kurzer Sinn: Es würde mich nicht überraschen, wenn die Q3-Zahlen - hier erwarte ich nichts Gutes - noch einmal auf den Kurs drücken würden. Danach sollte sich die Situation wenden.



    Der Kurs ist wie erwartet im Anschluss an die Q3-Zahlen deutlich gefallen.

    Nunmehr scheint jedoch die Zeit gekommen, strategische Aktienpositionen aufzubauen:

    1) Analysten haben oft wenig Lebenserfahrung und werden nervös, wenn sie von Unternehmensseite keine Guidance vorgegeben bekommen, an die sie sich klammern können. Außerdem schauen Analysten häufig zu sehr in die Vergangenheit. Entscheidend sind jedoch die jeweiligen Unternehmensperspektiven. Die Analystengemeinde ist derzeit recht pessimistisch gestimmt (viele Verkaufsempfehlungen, niedrige Kursziele). Die Markttechnik sieht also gut aus.

    2) Die Tirendo-Übernahme war strategisch sinnvoll, weil man den härtesten Wettbewerber übernommen hat und Synergien wird heben können (u.a. Logistik, Lagerhaltung, Einkauf). Markterfahrung+Logistik Delticom + IT/Marketing Tirendo = Ausbau der Marktführerschaft inkl. Marktbereinigung.

    3) Auch wenn die Wetterauguren einen warmen Winter vorhersagen, verlasse ich mich lieber auf eigene Beobachtungen in der Natur (Vogelbeeren, Bucheckern etc.). Klingt etwas bescheuert, hat sich aber bewährt. Ich rechne also mit einem für Reifenhändler günstigen Winter.

    4) Nach dem Übergangsjahr 2013, in dem der Reifenersatzmarkt sehr gelitten hat (s. ATU-Zahlen, Statistiken des BVR usw.) dürften sich die Rahmenbedingungen im kommenden Jahr deutlich bessern (Zunahme der Pkw-Zulassungen, Ersatzbedarf nach dem außergewöhnlich guten Wintergeschäft 2009 und 2010).

    Ich glaube, es ist eine gute Zeit, Delticom-Aktien zu kaufen. Bei den derzeitigen Kursen dürfte man auf längere Sicht nichts falsch machen.
    Avatar
    14.11.13 15:05:30
    Beitrag Nr. 743 ()
    ATU Online-Reifenhandel Umsatz Juli-Sept. 2013 -11,9 % im Vergleich zum Vorjahresquartal
    Avatar
    10.11.13 11:14:58
    Beitrag Nr. 742 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 45.721.129 von Joschka Schröder am 30.10.13 10:12:54"Der Oktober dürfte den Reifenhändlern zugesetzt haben ... und für November und Dezember sagen die Langfrist-Wetterprognosen (US-Modell) überdurchschnittliche Temperaturen voraus, was für das Reifenersatzgeschäft ebenfalls ungünstig wäre:"


    :confused::confused::confused::confused:

    Ich denke, dass man Winterreifen jahreszeitbedingt (Oktober-Ostern) aufzieht und nicht nach der Wetterprognose.

    Außerdem weiß ich nicht, ob man schon nach 3-4 Wintern neue Pneus braucht.

    Das KGV halte ich auch für zu hoch. Dafür sind die Marktbarrieren nicht hoch genug.
    Und als Marke ist die Reifenmarke und nicht der Händlername entscheidend.

    Ich habe gerade irgendwo eine Empfehlung gelesen, kann mich aber nicht zum Einstieg entscheiden.
    Avatar
    08.11.13 19:00:08
    Beitrag Nr. 741 ()
    Hoher Wettbewerb, Margendruck und geringe Eintrittsbarrieren für neue Wettbewerber sind eigentlich Argumente die gegen die überdurchschnittlich hohe Bewertung der Aktie sprechen.
    Avatar
    07.11.13 20:50:10
    Beitrag Nr. 740 ()
    Die Monate Oktober bzw. November und zum Teil vielleicht auch noch der Dezember sind diejenigen, in denen mit Blick auf Pkw-Winterreifen das Endkundengeschäft so richtig brummt. Im zurückliegenden Jahr wurden allein in den beiden erstgenannten Monaten zusammengenommen gut 60 Prozent aller in ganz 2012 vom Handel in Richtung Verbraucher verkauften Autowinterreifen an die Frau und den Mann gebracht, wobei der Oktober mit einem mehr als 35-prozentigen Anteil gegenüber dem gut 25-prozentigen im November 2012 zudem der wichtigere der beiden war. Umso mehr geben die aktuellen Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für das laufende Jahr zu denken, die dessen sogenanntem Sell-out-Panel zu entnehmen sind. Demnach wurden diesen Oktober fast zehn Prozent weniger Pkw-Winterreifen vom Handel in Richtung Endverbraucher verkauft als im ohnehin schon schwachen Vorjahresmonat. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf ist dies gleichbedeutend damit, dass aus dem noch Ende September ausgewiesenen gut dreiprozentigen Plus beim Pkw-Winterreifenabsatz Handel an Verbraucher nur einen Monat später ein vierprozentiges Minus geworden ist. Das dürfte die allgemeine Branchenstimmung nicht gerade aufhellen.

    Quelle: NRZ
    Avatar
    07.11.13 10:25:46
    Beitrag Nr. 739 ()
    Es ist schwierig, eine halbwegs valide Schätzung für 2013 abzugeben, weil die Geschäftsentwicklung von zu vielen externen Faktoren (Wetter) abhängt. Eine Indikation könnte beispielweise sein:

    Umsatz 513 Mio. €
    EBIT 22,7 Mio. €
    EAT 14,9 Mio. €
    EPS 1,25 €

    KGV für 2013 mithin gut 29 auf Basis des aktuellen Kurses von 36,80 €.
    Mit einer Dividendenzahlung ist wohl eher nicht zu rechnen, da zunächst die Tirendo-Akquisition verdaut werden muss.
    Avatar
    30.10.13 10:12:54
    Beitrag Nr. 738 ()
    Der Oktober dürfte den Reifenhändlern zugesetzt haben ... und für November und Dezember sagen die Langfrist-Wetterprognosen (US-Modell) überdurchschnittliche Temperaturen voraus, was für das Reifenersatzgeschäft ebenfalls ungünstig wäre:






    Auch für Januar werden ungewöhnlich hohe Temperaturen prognostiziert




    Ich selbst bin hinsichtlich derartiger Langzeitmodelle jedoch zurückhaltend und orientiere mich gerne an Beobachtungen in der Natur. Und dort kann man den Eindruck gewinnen, dass der Winter in Mitteleuropa eher hart wird (Unmengen an Vogelbeeren, dem Vernehmen nach in Deutschland auch Bucheckern).
    1 Antwort
    Avatar
    30.10.13 09:48:20
    Beitrag Nr. 737 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 45.719.317 von DJHLS am 29.10.13 22:48:06Man muss wohl zwischen einer kurz- und einer langfristigen Perspektive unterscheiden.

    Aktuell befindet sich der Reifenersatzmarkt in einer schwierigen Phase (vergleichsweise schwache Nachfrage, gleichzeitig eine Vielzahl alter und neuer Online-Anbieter ... wie zu lesen ist, möchte sich künftig auch ATU mehr auf das Onlinegeschäft verlegen). Viele Aspekte sind in diesem Thread diskutiert worden.

    Langfristig dürfte Delticom gute Chancen besitzen, den Markt zu bereinigen. Insbesondere die Tirendo-Übernahme erscheint in diesem Zusammenhang strategisch geschickt.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Es würde mich nicht überraschen, wenn die Q3-Zahlen - hier erwarte ich nichts Gutes - noch einmal auf den Kurs drücken würden. Danach sollte sich die Situation wenden. Es wird wieder mehr Neuzulassungen geben, schneereichere Winter werden kommen, die vor drei, vier Jahren während der Boom-Winter erworbenen Reifen werden ersetzt werden müssen ... ich rechne für 2014 mit einem deutlich steigenden Aktienkurs. Zunächst könnten wir aber noch schwächere Kurse sehen.
    Avatar
    29.10.13 22:48:06
    Beitrag Nr. 736 ()
    Diese Aktie ist mir ein Rätsel. Sie hat sich von dem Absturz immer noch nicht erholt, obwohl die Märkte Haustieren.

    Ein online-Händler wie Zalando erzielt ebenfalls Spitzenpreise.

    Reifenhandel müßte doch eigentlich auch gut funktionieren.
    1 Antwort
    • 1
    • 58
    • 132
     DurchsuchenBeitrag schreiben


    Neues aus der Redaktion

    Delticom AG ... internationaler Marktführer mit interessanten Perspektiven