BHP Billiton - ein Basisinvestment im Rohstoffsektor (Seite 74)

    eröffnet am 11.06.07 15:37:48 von
    neuester Beitrag 16.01.25 08:25:56 von
    Beiträge: 770
    ID: 1.128.624
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 131.604
    Aktive User: 0

    ISIN: AU000000BHP4 · WKN: 850524 · Symbol: BHP1
    24,400
     
    EUR
    +1,18 %
    +0,285 EUR
    Letzter Kurs 17.01.25 Tradegate

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,7200+171,70
    6,5000+13,84
    0,6800+13,33
    1,2000+12,15
    0,6650+10,83
    WertpapierKursPerf. %
    0,9600-11,11
    0,6301-27,84
    0,7000-12,50
    3,8600-22,80
    0,5100-10,53

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 74
    • 77

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 21:51:43
      Beitrag Nr. 40 ()
      :look:
      Avatar
      schrieb am 06.10.08 15:46:52
      Beitrag Nr. 39 ()
      http://stockreport-blog.blogspot.com/2008/10/mega-bernahme-i…

      Donnerstag, 2. Oktober 2008
      Mega-Übernahme im Bergbausektor: BHP Billiton schluckt Rio Tinto!


      Der Bergbaukonzern BHP Billiton hat von Australiens Wettbewerbshütern grünes Licht für die feindliche Übernahme des Konkurrenten Rio Tinto bekommen.



      Es gebe dagegen keine Einwände, da es den Wettbewerb nicht gefährde, teilte die Kartellbehörde am Mittwoch in Melbourne mit.

      BHP will für den britisch-australischen Minenkonzern etwa 120 Mrd. US-Dollar (99 Mrd. Euro) zahlen. Aktionäre von Rio Tinto sollen im Zuge der Übernahme 3,4 Aktien von BHP Billiton erhalten. Die Führung von Rio Tinto lehnt die Offerte als zu niedrig ab.

      Aus Brüssel gibt es aber noch kein OK. Die Zustimmung der Europäischen Kommission ist noch offen. Die Behörde hatte bereits schwere Bedenken gegen den Zusammenschluss geäußert, da sie eine Konzentration der Rohstoffbranche befürchtet.

      Vor allem bei den Märkten für Eisenerz, Kohle, Uran, Aluminium und Mineralsänden könnten Preiserhöhungen und weniger Auswahl für die Kunden drohen. Rio ist weltweit der zweitgrößte Erzproduzent, BHP ist die Nummer drei.
      Avatar
      schrieb am 30.06.08 15:47:38
      Beitrag Nr. 38 ()
      Usha Martin inks pact with BHP Billiton
      Email Print

      Usha Martin and BHP Billiton have inked a definitive pact to set up a joint venture company Bharat Minex to jointly explore for minerals in the state of Jharkhand in India.



      Usha Martin, a leading producer of speciality steel and one of the largest wire rope manufacturers globally, is engaged in manufacture of wire, wire ropes, steel with captive mineral linkages of iron ore and coal and cables and has manufacturing facilities in Ranchi, Jamshedpur, Sivassa, UK, Thailand and UAE.



      BHP Billiton is the world`s largest diversified natural resources company.

      Shares of the company declined Rs 7.9, or 10.47%, to settle at Rs 67.55. The total volume of shares traded was 93,984 at the BSE (Monday).
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 09:02:33
      Beitrag Nr. 37 ()
      BHP Billiton übergewichten

      16.04.2008 14:10:03

      Zürich (aktiencheck.de AG) - Daniel Benz, Analyst der Zürcher Kantonalbank, bewertet die BHP Billiton-Aktie (ISIN AU000000BHP4/ WKN 850524) mit "übergewichten".
      BHP Billiton sei der am besten diversifizierte Rohstoffkonzern der Welt. Die Gesellschaft sei mit 33.000 Mitarbeitern auf vier Kontinenten tätig und fördere eine breite Palette von Rohstoffen und Metallen. Die angestrebte Übernahme von Rio Tinto, der Nummer drei der Welt, würde bezüglich Marktstellung bei den einzelnen Rohstoffen nochmals einen Quantensprung bedeuten. Geschätzte kombinierte Marktanteile seien: Eisenerz 28%, Kohle je nach Sorte 13% bis 22%, Kupfer 14%, Aluminium 19%, Uran 20% sowie Diamanten 24%.

      In der kapitalintensiven Rohstoffindustrie sei Größe ein wesentlicher Erfolgsfaktor. BHP Billiton habe ein formelles Angebot im Umfang von USD 147 Mrd. in eigenen Aktien für Rio Tinto abgegeben. Die Kostensynergien würden langfristig auf gut USD 4 Mrd. geschätzt. Im Unterschied zu den Hauptkonkurrenten sei BHP Billiton noch stark im Ölgeschäft engagiert. Dieses Engagement weise oft einen eigenen Zyklusverlauf auf und sorge für einen gewissen Risikoausgleich. Bei Faktoren wie Produktionswachstum, Reserven und Gewinndynamik hebe sich BHP Billiton positiv vom Branchendurchschnitt ab. Im historischen Vergleich sei die BHP-Billiton-Aktie tief bewertet.

      Die Aktie von BHP Billiton figuriert im Portfolio International und ist mit "übergewichten" eingestuft, so die Analysten der Zürcher Kantonalbank. (Ausgabe 17 vom 16.04.2008) (16.04.2008/ac/a/a) Analyse-Datum: 16.04.2008
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 12:19:57
      Beitrag Nr. 36 ()
      Möglich ist ja vieles, vor allem wenn wir über die Zukunft sprechen:

      Rio Tinto könnte Gegengebot für BHP vorlegen
      11.04.2008 | 11:15 Uhr | Rainer Hahn (EMFIS)

      RTE London - (www.rohstoffe-go.de) - Laut einem Bericht der ING Bank könnte die Rio Tinto Group gemeinsam mit zwei Ölproduzenten ein Gegenangebot zur Übernahme von BHP Billiton machen. Die BHP Billiton will die Rio Tinto in einer feindlichen Übernahme für 159 Mrd. USD kaufen.

      Laut der ING könnte die Rio Tinto gemeinsam mit der Woodside Petroleum für BHP bieten, Rio Tinto würde dann die Öl-Assets an Woddside abtreten.

      Der mögliche Deal könnte Rio Tinto 166,5 Mrd. USD kosten. Sollte solch ein Plan bestehen, würde Rio Tinto warten, bis die Regulierungsbehörden einer Übernahme von Rio Tinto durch BHP zustimmen.

      http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=6102

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Beyond Oil
      1,3400EUR +19,64 %
      Gewaltiger Ausbruch nach starker News! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 16:57:17
      Beitrag Nr. 35 ()
      Wirtschaftsnews - von heute 09:59

      Eisenerz für China: Vale wirft Rio Tinto und BHP aus dem Rennen

      Peking 19.03.08 (www.rohstoffe-go.de) Die chinesische Regierung hat es den Rohstoffkonzernen Rio Tinto und Bhp Billiton untersagt, an chinesische Stahlkonzerne Eisenerz über den Terminmarkt zu verkaufen. Gewinner dieser Entwicklung ist der brasilianische Eisenerz-Lieferant Vale do Rio Doce. Dieser liefert das Eisenerz an seine chinesischen Abnehmer auf der Basis mittelfristiger Lieferverträge.

      Vale hat für dieses Jahr mit den chinesischen Kunden einen Preisanstieg von 71 Prozent vereinbart. BHP und Rio Tinto wollten dagegen höhere Preise durchsetzen, so wie sie der Spotmarkt vorgegeben habe.

      In Sao Paolo verbesserten sich die Titel von Vale gestern um 2,6 Prozent auf 47,70 Real.






      Quelle: EMFIS.COM,
      Avatar
      schrieb am 17.03.08 01:30:19
      Beitrag Nr. 34 ()
      BHP Billiton noch nicht teuer

      13.03.2008
      FOCUS-MONEY

      München (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "FOCUS-MONEY" ist die BHP Billiton-Aktie (ISIN GB0000566504 / WKN 908101) mit einem KGV von rund zehn noch nicht teuer.

      Mit einer Marktkapitalisierung von 128 Mrd. Euro sei BHP der größte Bergbaukonzern der Erde. Für Anleger, die ihr Depot mit Rohstoffen bereichern wollten, sei BHP nicht nur wegen der Größe die erste Wahl. Außerdem sei das Unternehmen stark geografisch und operativ diversifiziert. Derzeit wolle das Unternehmen den zweitgrößten Bergbaukonzern, Rio Tinto, übernehmen. Falls dies gelingen sollte, würde der Konzern vor allem seine Stellung im Bereich Eisenerz deutlich erhöhen und einen Weltmarktanteil von 35% erreichen. Falls eine Übernahme scheitere, dürfte BHP auch ohne Rio Tinto expandieren. Die Gesellschaft entwickle derzeit 19 neue Projekte. Im Besonderen sollten die Sektoren Öl und Eisenerz dadurch an Größe gewinnen.

      Nach Ansicht Experten von "FOCUS-MONEY" ist die BHP Billiton-Aktie mit einem KGV von rund zehn noch nicht teuer. Zur Absicherung sei ein Stoppkurs bei 18,40 Euro angebracht. (Ausgabe 12) (13.03.2008/ac/a/a)
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 14:28:34
      Beitrag Nr. 33 ()
      BHP in Verhandlungen über Rekordkreditaufnahme
      04.03.2008 | 11:15 Uhr | Rainer Hahn (EMFIS)


      RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Der Bergbau-Gigant BHP Billiton befindet sich in Verhandlungen bezüglich eine Rekordkreditaufnahme über 55 Milliarden Euro, wie aus Bankenkreisen berichtet wird. Die Kreditaufnahme würde der Absicherung der Übernahmeofferte an die Aktionäre von Rio Tinto dienen.

      Zahlreiche Banken sind involviert, darunter Barclays, BNP Paribas, Citigroup, Goldman Sachs, HSBC, Santander und die UBS. Interessant werden die Konditionen der Banken sowie die Bereitwilligkeit der Banken sein, im momentanen Kreditmarktumfeld Finanzierungen in dieser Grössenordnung zu organisieren. Des weiteren gab BHP Billiton kürzlich bekannt, 975 Millionen USD in die Erweiterung der konzerneigenen südafrikanischen Kohlelagerstätten zu investieren. Diese Erweiterungsinvestitionen würden BHP ermöglichen, den Produktionsausstoss der Betriebsstätten Douglas und Middleburg auf dem jetzigen Niveau von 9,5 Millionen Tonnen pro Jahr zu halten. Der Kohlepreis legte in den vergangenen 12 Monaten um 145% auf 135 USD/Tonne zu.
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:50:05
      Beitrag Nr. 32 ()
      06.02.2008 11:16
      ROUNDUP: BHP Billiton erhöht Gebot im Rio-Tinto-Übernahmepoker

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-02/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:10:03
      Beitrag Nr. 31 ()
      Da muss sich BHP Billiton jetzt was einfallen lassen - oder aufgeben?

      Chinalco und Alcoa kaufen 12% an Rio Tinto - Keine Übernahmeofferte geplant
      01.02 08:58


      http://www.cash.ch/news/story/448/159422/40/40


      Rio Tinto plus 8% - Chinalco und Alcoa steigen ein
      01.02.2008 | 10:15 Uhr | Rainer Hahn (EMFIS)


      http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=4900
      • 1
      • 74
      • 77
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,79
      +0,52
      +0,18
      -0,11
      +1,05
      +1,04
      +0,68
      +1,23
      +1,08
      -4,63
      BHP Billiton - ein Basisinvestment im Rohstoffsektor