BHP Billiton - ein Basisinvestment im Rohstoffsektor (Seite 76)

    eröffnet am 11.06.07 15:37:48 von
    neuester Beitrag 16.01.25 08:25:56 von
    Beiträge: 770
    ID: 1.128.624
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 131.605
    Aktive User: 0

    ISIN: AU000000BHP4 · WKN: 850524 · Symbol: BHP1
    24,400
     
    EUR
    +1,18 %
    +0,285 EUR
    Letzter Kurs 17.01.25 Tradegate

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,7200+171,70
    6,5000+13,84
    0,6800+13,33
    1,2000+12,15
    0,6650+10,83
    WertpapierKursPerf. %
    0,9600-11,11
    0,6301-27,84
    0,7000-12,50
    3,8600-22,80
    0,5100-10,53

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 76
    • 77

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.11.07 17:28:51
      Beitrag Nr. 20 ()
      UBS says holds 5 pct stake in Rio Tinto

      Thursday November 15, 2007, 9:50 am


      SYDNEY, Nov 15 (Reuters) - Investment bank UBS AG UBSN.VX and its affiliates hold a 5 percent stake in takeover target Rio Tinto Ltd (ASX: RIO.ax) , according to a notice filed with the Australian Stock Exchange on Thursday.

      Rio Tinto RIO.L has rejected a $140 billion takeover offer from rival BHP Billiton Ltd (ASX: BHP.ax) BLT.L.

      UBS said in a research report on Wednesday that BHP Billiton could afford to add a $27 billion cash sweetener to its all-scrip offer for Rio. (Reporting by Jonathan Standing)
      Avatar
      schrieb am 09.11.07 15:44:33
      Beitrag Nr. 19 ()
      Aus Financial Times Deutschland/9.11.07:


      Experten erwarten Bieterkampf um Rio Tinto
      Um den weltweit drittgrößten Bergbaukonzern Rio Tinto bahnt sich eine Übernahmeschlacht an. Neben BHP Billiton sind sind jetzt auch Petrochina und Norilsk Nickel Kandidaten.

      Nach der Absage an den Branchenführer BHP Billiton sei es wahrscheinlich, dass auch andere finanzstarke Rohstofffirmen aus Ländern wie Russland oder China ein Angebot für das in Großbritannien ansässige Unternehmen abgäben, sagten Analysten am Freitag. Auf diese Weise könnte der Preis für Rio Tinto im Vergleich zu BHP Billitons Offerte noch um gut ein Fünftel auf über 170 Mrd. $ hochschnellen, hieß es.

      BHP Billiton hatte am Donnerstag bekanntgegeben, dass es den Branchendritten kaufen und damit einen Konzern im Wert von mehr als 350 Mrd. $ schaffen wolle. Rio Tinto wies die Offerte jedoch umgehend als zu niedrig zurück. Branchenkenner spekulieren nun, dass BHP sein Angebot aufstocken könnte. Sollte BHP am Ende erfolgreich sein, wäre es die zweitgrößte Fusion aller Zeiten. Nur die Übernahme der deutschen Mannesmann durch die britische Vodafone im Jahr 2000 war teurer.

      Als mögliche Rivalen in einem Bieterkampf um Rio Tinto sehen Analysten unter anderem den chinesischen Ölkonzern Petrochina, der nach seinem Börsengang diese Woche zum weltgrößten Unternehmen avancierte. Eine Übernahme würde den Chinesen den Einstieg in das Geschäft mit wichtigen Rohstoffen wie Kupfer, Aluminium, Eisenerz und Kohle ermöglichen. Auch der weltgrößte Nickelkonzern Norilsk Nickel aus Russland will schon länger durch Zukäufe im Ausland wachsen. Norilsk und Rio Tinto arbeiten bereits bei der Erforschung von Rohstoffquellen im Osten Russlands zusammen.

      Die hohen Rohstoffpreise bescheren den Bergbaufirmen derzeit einen Rekordgewinn nach dem anderen. Viele Konzerne gehen daher mit prall gefüllten Kassen auf Beutezug.
      Avatar
      schrieb am 08.11.07 14:55:50
      Beitrag Nr. 18 ()
      Bergbau

      BHP-Gebot: Aktie von Rio Tinto springt auf Rekordhoch


      08. November 2007
      Mit satten Kursgewinnen von bis zu knapp 32 Prozent auf 5.740 Pence im bisherigen Tageshoch reagiert die Aktie des internationalen Minenunternehmens Rio Tinto auf ein Fusions- beziehungsweise Übernahmeangebot des australischen Branchenpendants BHP Billiton. Dessen Aktie legte kurz nach der Bekantgabe bis zu 7,7 Prozent zu, gab aber rasch wieder die Kursgewinne auf und rutschte sogar ins Minus.


      BHP bietet in Form eines Aktientauschs drei eigene Aktien gegen einen Anteilsschein von Rio Tinto. Das Management Rios wies das Angebot allerdings umgehend als ungenügend zurück.


      Angebote ohne Barkomponente sind für Aktionäre nur bedingt interessant


      Es verfolge nicht die Interessen der Aktionäre, hieß es. Das dürfte kaum verwundern. Denn abgesehen von einer industriellen Logik, die sich hinterfragen lassen kann, sind solche Angebote nicht sonderlich überzeugend, wenn sie keine so genannte „Cash-Komponente“ oder einen Baranteil haben.


      Das ist logisch. Denn wer wird schon auf die Beteiligung an einem großen - die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 55,3 Milliarden britischen Pfund - und erfolgreichen Unternehmen wie Rio Tinto verzichten, wenn er dafür die Anteile eines mit einer Marktkapitalisierung von knapp 64 Milliarden Pfund ähnlich bewerteten Unternehmens BHP Billiton erhält und gleichzeitig damit rechnen muss, dass letztlich ein marktbeherrschendes Gesamtunternehmen entsteht, das früher oder später auf alle nur denkbaren offiziellen Widerstände stoßen muss.


      Das resultierende Gesamtunternehmen würde etwa 36 Prozent des globalen Eisenerzmarktes kontrollieren und es wäre der größte Anbieter von Kohle und Kupfer. Nach der Übernahme von Alcan durch Rio Tinto wäre eine Gesamteinheit auch der weltgrößte Anbieter von Aluminium.


      Die Tatsache, dass die Aktie von BHP Billiton am Donnerstagnachmittag mit einem Minus von 3,6 Prozent bei 43,24 australischen Dollar liegt, legt die Vermutung nahe, dass der Markt eine Verbesserung der bisherigen Angebots für Rio Tinto und damit eine stärkere finanzielle Belastung erwartet. Mittel- und längerfristig könnte BHP diese aufgrund der gegenwärtigen Umsatz-, Gewinn- und Cashflowentwicklung verkraften. Allerdings stellt sich die Frage, ob die vorteilhafte Situation auch anhalten wird.


      Großfusion oder -übernahme auf dem zyklischen Branchenhoch?


      Immerhin gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass sich die weltwirtschaftliche Entwicklung abkühlen wird. In ihrem Rahmen würde mit einiger Wahrscheinlichkeit auch die Nachfrage nach Energie- und Rohstoffen alles Art zurückgehen. Genau das könnte zu einer deutlichen Preiskorrektur und damit zu einer Minderung der Profitabilität der Unternehmen führen. Aus diesem Grund besteht die Gefahr, dass gegenwärtig bei Übernahmen generell zu hohe Preise bezahlt werden. In der Vergangenheit wurde in bestimmten Branchen nicht selten gerade in dem Moment ein zyklisches Hoch erreicht, in dem es zu Großfusionen und -übernahmen dieser Art kam.


      In diesem Sinne scheint man die Entwicklung als Anleger kritisch betrachten zu können. Immerhin sind die Papiere von Rio Tinto mit Kurs-Gewinnverhältnissen von 19,5 und knapp 16 auf Basis der Gewinnschätzungen für das laufende und das kommende Geschäftsjahr für die Branche sicherlich nicht mehr günstig. Die Aktien von BHP Billiton sähen mit KGVs von 14,4 und 12,3 günstiger aus, wenn nicht das Risiko bestünde, die Finanzsituation könnte sich zumindest kurz- und mittelfristig deutlich verschlechtern.


      Insgesamt scheint es nicht völlig unvernünftig zu sein, bei den Papieren von Rio Tinto so langsam an Gewinnmitnahmen zu denken oder sich als Anleger wenigstens gegen Kursrückschläge abzusichern.

      Die in dem Beitrag geäußerte Einschätzung gibt die Meinung des Autors und nicht die der F.A.Z.-Redaktion wieder.



      Text: @cri
      Bildmaterial: FAZ.NET
      Avatar
      schrieb am 08.11.07 14:18:16
      Beitrag Nr. 17 ()
      BHP Billiton bestätigt Interesse an Zusammenschluss mit Rio Tinto, Aktie + 20 Prozent



      London (aktiencheck.de AG) - Der britisch/australische Minenkonzern BHP Billiton Ltd. (ISIN GB0000566504/ WKN 908101) hat am Donnerstag Marktgerüchte bestätigt, wonach man sich um eine Übernahme des britisch/australischen Bergbaukonzerns Rio Tinto plc/ Ltd. (ISIN GB0007188757/ WKN 852147) (ISIN AU000000RIO1/ WKN 855018) bemüht.

      Wie aus einer Pressemitteilung von BHP Billiton hervorgeht, hat der Konzern kürzlich das Board of Directors von Rio Tinto bezüglich eines möglichen Zusammenschlusses der beiden Minenkonzerne kontaktiert. Den Angaben zufolge wurde die Offerte von Rio Tinto jedoch abgelehnt. Den Angaben zufolge hat BHP Billiton das Gremium von Rio Tinto erneut angeschrieben, um Verhandlungen über einen Zusammenschluss der beiden Konzerne zu führen.


      Es ist jedoch nicht sicher, ob sich daraus eine Transaktion oder ein Übernahmeangebot ergibt, teilte der Konzern weiter mit.


      Die Aktie von Rio Tinto gewinnt in London aktuell 20,85 Prozent auf 5.2865,00 Pence, während die Anteilsscheine von BHP Billiton in London aktuell 0,76 Prozent auf 1.769,00 Pence zulegen können. (08.11.2007/ac/n/a)


      Wertpapiere des Artikels:
      Rio Tinto plc
      BHP Billiton plc

      © wallstreet:online AG / Aktiencheck
      Avatar
      schrieb am 12.10.07 22:32:20
      Beitrag Nr. 16 ()
      :look:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Beyond Oil
      1,3400EUR +19,64 %
      Gewaltiger Ausbruch nach starker News! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.10.07 16:37:19
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.842.019 von plowy am 04.10.07 14:28:43Es zehrt aber mindestens genau so an den Nerven, wie das Zugucken beim Auf und Ab.

      Hallo plowy,
      Anwandlungen wie die deinen kenne ich bei mir auch. Will also nicht altklug daherkommen. Aber vielleicht hilft es beim Zugucken, wenn du dich an den Thread-Titel erinnerst (der stimmt nämlich) und damit daran, dass bei BHP Billiton die Tendenz bei allen Kurszuckungen grundsätzlich weiter nach oben geht. Nach allem, was man erfahren kann, stimmt bei dem Unternehmen zurzeit einfach alles. Branche, Vermögenswerte, Aufstellung, Margen...
      Traden wär mir da zu nervenaufreibend, höchstens Zukaufen (falls Geld vorhanden) bei marktbedingten Kursabsackern.
      Avatar
      schrieb am 04.10.07 14:28:43
      Beitrag Nr. 14 ()
      Da der Kurs eigentlich in recht großen Sprüngen rauf und wieder runter ging, habe ich vor kurzem bei 23,50 mit ca. 60 % Gewinn verkauft und gedacht, bei etwa 22 wieder rein zu gehen. Anschließend kamen nur gute Nachrichten und ich brauche vielleicht Glück, unter 23 wieder einsteigen zu können. Wenigstens kommt der Kurs gerade etwas zurück. "Hin und her" macht ja die Taschen nicht mehr so leer wie zu Altmeisters Zeiten. Es zehrt aber mindestens genau so an den Nerven, wie das Zugucken beim Auf und Ab.
      Habe mir aber vorgenommen, ohne Not nicht mehr so schnell raus zu gehen.
      Gruß plowy
      Avatar
      schrieb am 03.10.07 16:26:24
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.741.517 von ricwun am 25.09.07 20:10:063.10.07
      Gigant mit Potential!

      Quelle: ROHSTOFFinsider: Von Juli bis Anfang September entwickelte sich die Aktie des Rohstoffriesen BHP Billiton (WKN: 850524 / Kürzel: BHP1) wenig erfreulich. Bis Mitte August verloren die Papiere rund 20 Prozent. Erst Mitte September konnte das Niveau von Juli wieder zurückerobert werden. Vor wenigen Tagen ist die Aktie über den Widerstand bei 24 Euro nach oben ausgebrochen und hat damit in den seit Januar 2007 bestehenden Aufwärtstrend zurückgefunden. Die verbesserte charttechnische Lage lässt sich mit einigen fundamentalen Fakten begründen. Starke Unterstützung erfährt BHP Billiton durch die Rallye auf dem Goldmarkt. Der Goldkurs hat sich seit August um rund 15 Prozent verteuert. Davon wird BHP als einer der größten Goldproduzenten in besonderem Maße profitieren. Die jüngste Kursexplosion ist jedoch auf einen anderen Umstand zurückzuführen. BHP Billiton hat bei der Präsentation der Gesamtjahresergebnisse auch die veränderten Angaben zu den Ressourcen und Reserven bekanntgegeben. Am erfreulichsten war dabei der beachtliche Ressourcenanstieg in der australischen Mine „Olympic Dam“. Technisch sollen dort nun 1,3 Mrd. Tonnen Gestein abgebaut werden können, die neben Gold und Kupfer auch Uran enthalten werden. Allein das Goldvorkommen wird jetzt auf 79 Mio. Unzen geschätzt und ist damit das größte in Australien und das fünftgrößte der Welt. Eine Ausweitung der Produktionsmengen in den nächsten Geschäftsjahren ist somit sehr wahrscheinlich. Kurze Schwächephasen der Aktie sollten zum Einstieg genutzt werden. Aufgrund des hohen Goldpreisniveaus könnten die Titel von BHP Billiton ihren Erfolgskurs in den nächsten Wochen weiter fortsetzen.
      Avatar
      schrieb am 25.09.07 20:10:06
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.736.870 von ricwun am 25.09.07 14:51:50Und weil's so schön ist:

      BHP Billiton: Riesiger Goldfund in Südaustralien?

      Canberra 24.09.07 (www.rohstoffe-go.de) Die australische Zeitung „Herald-Sun“ hat gemeldet, dass BHP Billiton in der südaustralischen Mine „Olympic Dam“ auf riesigen Goldfund gestoßen sei. Der Minenkonzern werde den Umfang des Funds am kommenden Mittwoch im Rahmen seines Jahresberichts bekannt geben. Es handle sich um die weltweit umfangreichsten Vorkommen an einem einzelnen
      Minenstandort. Von Seiten von BHP wollte man zu dieser Meldung heute keine Stellung nehmen.

      Im Abbaugebiet „Olympic Dam“ wird bereits jetzt nach Gold geschürft. Zudem weist die Mine hohe Uran-, Kupfer- und Silbervorkommen auf. Bei BHP Billiton erwägt man derzeit, den Betrieb für rund 3 Milliarden Pfund noch einmal auszuweiten.

      In Sydney sprangen BHP Billiton heute um 5,2 Prozent nach oben auf 43,14 A$.
      Avatar
      schrieb am 25.09.07 14:51:50
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.655.164 von fwinter61 am 19.09.07 09:17:53Natürlich ohne Gewähr:


      SwissTrading News 25.09 08:36
      BHP mit Mega Goldvorkommen?
      Der australische Bergbaukonzern BHP Billiton (WKN: 908101 / Kürzel: BIL) ist derzeit in aller Munde. Allein im gestrigen Handelsverlauf konnte die Aktie des Rohstoffgiganten um fast sechs Prozent zulegen. Die Begründung dafür ist schnell gefunden. Derzeit kursieren Gerüchte am Markt, wonach BHP in seiner Mine Olympic Dam in Südaustralien das größte Goldvorkommen der Welt entdeckt haben soll. Genauere Angaben zu diesem Thema werden allerdings erst am Mittwoch bei der Präsentation des Jahresberichts veröffentlicht. Doch denken Sie daran: Wo Rauch ist, da ist auch Feuer! Sollten sich die Spekulationen als richtig erweisen, hätte das Unternehmen für die Bekanntgabe eines so großen Goldfundes keinen besseren Zeitpunkt wählen können. Der Goldkurs bewegt sich derzeit eng um die Marke von 730 Dollar. Der hohe Goldpreis und die schiere Größe des neuen Vorkommens sollten die Notierungen der BHP-Aktie dann weiter beflügeln.
      • 1
      • 76
      • 77
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,79
      +0,52
      +0,18
      -0,11
      +1,05
      +1,04
      +0,68
      +1,23
      +1,08
      -4,63
      BHP Billiton - ein Basisinvestment im Rohstoffsektor