Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 32359)
eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
neuester Beitrag 21.04.21 20:40:27 von
neuester Beitrag 21.04.21 20:40:27 von
ISIN: DE0008469008 | WKN: 846900 | Symbol: DE000DB2KE72
15.240,50
21:19:58
Deutsche Bank
+0,73 %
+110,99 PKT
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
16:50 Uhr | |
20.04.21 | |
14.04.21 | |
![]() ![]() | |
21:05 Uhr |
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.333.662 von einverstanden am 05.03.21 19:20:31
Aus Sicht des kleinen Mannes vielleicht, der sein Lebenswerk dabei verlieren wird.
Im großen Bild ist die Inflation der einfachste Weg, von den Schuldenbergen runterzukommen - indem sie einfach entwertet werden. Leider geht das zeitgleich mit der Entwertung der Ersparnisse einher, so ein Pech aber auch ...
Zitat von einverstanden: https://www.godmode-trader.de/artikel/die-fed-ignoriert-infl…
Die Fed ignoriert Inflationsgefahren - und riskiert eine Wiederholung der Geschichte
In der Geldpolitik wird gerade der größte geldpolitische Fehler einer Generation gemacht.
Aus Sicht des kleinen Mannes vielleicht, der sein Lebenswerk dabei verlieren wird.
Im großen Bild ist die Inflation der einfachste Weg, von den Schuldenbergen runterzukommen - indem sie einfach entwertet werden. Leider geht das zeitgleich mit der Entwertung der Ersparnisse einher, so ein Pech aber auch ...
Chinas Universitäten-Output entwickelt solche Wunderwerke, mit Sozialwissenschaftsstudium geht das einfach nicht:
Im DAX haben wir dafür "Delivery Hero"
Im DAX haben wir dafür "Delivery Hero"

Felix Enderle, Fondsmanager beim Zürcher Fondshaus PMG Fonds Management, weist indessen darauf hin, dass sich kein Land, auch nicht die USA, beliebig verschulden könne. Niemand wisse, wo die Grenze liege – aber sie existiere. Letztlich würden die Schuldenberge die wirtschaftliche und politische Stabilität untergraben. «Die ganze Lage wird zunehmend instabiler», sagt er. Finanzmarktkrisen, politische Spannungen und Inflationsschübe würden zunehmend wahrscheinlicher. In die Depots gehören ihm zufolge Aktien von soliden Unternehmen mit genügend Eigenkapital, um eine Krise durchzustehen, Obligationen von soliden Schuldnern und Sachwerte wie Immobilien oder auch Edelmetalle, die bei hoher Inflation nicht den ganzen Wert verlieren.
https://www.nzz.ch/finanzen/steigende-zinsen-und-inflation-n…
https://www.nzz.ch/finanzen/steigende-zinsen-und-inflation-n…
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.338.351 von Alokin am 06.03.21 08:46:59Unter Helmut Schmidt hätte so einer das Bundesverdienstkreuz bekommen. Als Kettenraucher war der sich bewusst, was das marginale gesundheitliche Risiko im Gegensatz zur Lebensqualität bedeutet.
Wir wandern lieber von einen Lockdown in den nächsten als die Chance auf Lebensqualität zu ergreifen.
Wir wandern lieber von einen Lockdown in den nächsten als die Chance auf Lebensqualität zu ergreifen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.338.693 von Schwarzer_Peter am 06.03.21 09:23:35
Für Huawei arbeiten 80.000 Ingenieure, die ihre Erfindungen mit 10.000en Patenten schützen.
Zitat von Schwarzer_Peter: Chinas Universitäten-Output entwickelt solche Wunderwerke, mit Sozialwissenschaftsstudium geht das einfach nicht:
Im DAX haben wir dafür "Delivery Hero"
Für Huawei arbeiten 80.000 Ingenieure, die ihre Erfindungen mit 10.000en Patenten schützen.
sehr schön zusammengefasst, für jeden verständlich.
Die Inflation muss zur Rettung her
Wie können Staaten die durch die Corona-Krise entstandenen Schuldenberge bewältigen? Manuel Peiffer vom Vermögensverwalter GVS Financial Solutions sieht zwei mögliche Szenarien.
Manuel Peiffer (Gastautor) // 05.03.2021 Lesedauer: 6 Minuten
https://www.dasinvestment.com/die-inflation-muss-zur-rettung…
Die Inflation muss zur Rettung her
Wie können Staaten die durch die Corona-Krise entstandenen Schuldenberge bewältigen? Manuel Peiffer vom Vermögensverwalter GVS Financial Solutions sieht zwei mögliche Szenarien.
Manuel Peiffer (Gastautor) // 05.03.2021 Lesedauer: 6 Minuten
https://www.dasinvestment.com/die-inflation-muss-zur-rettung…
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.338.549 von neonseven am 06.03.21 09:08:11
Bei allen Pharmabuden arbeiten Fachleute, sollte man also in Zukunft auf den Zulassungsprozess von Medikamenten und Impfstoffen verzichten? Biontec hatte den Impfstoff übrigens in 2 Tagen entwickelt, der beschleunigte Zulassungsprozess mit den vorgeschriebenen klinischen Studien dauerte trotzdem Monate und nicht wenige Zeitgenossen lehnen den Impfstoff aufgrund der "schnellen" Zulassung ab.
Zitat von neonseven: Er ist kein Dilettant sondern Doktor. Niemand in Gegensatz zu den anderen Impfungen ist gestorben. Ich denke er war sich darüber bewusst, dass das nicht passieren wird. Wie jeder Fachmann der eigenständig das macht was er kann.
Bei allen Pharmabuden arbeiten Fachleute, sollte man also in Zukunft auf den Zulassungsprozess von Medikamenten und Impfstoffen verzichten? Biontec hatte den Impfstoff übrigens in 2 Tagen entwickelt, der beschleunigte Zulassungsprozess mit den vorgeschriebenen klinischen Studien dauerte trotzdem Monate und nicht wenige Zeitgenossen lehnen den Impfstoff aufgrund der "schnellen" Zulassung ab.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.338.786 von omega6 am 06.03.21 09:33:33
Niemand wisse, wo die Grenze liege – aber sie existiere Dieser Satz sagt alles
Nichts genaues weiß man nicht!
Notfalls kann man die von den Notenbanken aufgekauften Anleihen einfach streichen oder die Laufzeiten bei 0% auf 185 Jahre verlängern, wenn man das nicht will muss man halt eine Steigerung der Inflation in Kauf nehmen. Die Notenbanken finden immer adäquate Lösungen.
Einen Super Gau wird es jedenfalls nicht geben, einen gigantischen Crash hatten wir erst letztes Jahr, folglich wird es rein von der Wahrscheinlichkeit her so schnell auch keinen weiteren geben.
Locker bleiben und bei 1500- 1600 Dollar Gold kaufen, denn das will auch keiner mehr bei steigenden Renditen.
Zitat von omega6: Felix Enderle, Fondsmanager beim Zürcher Fondshaus PMG Fonds Management, weist indessen darauf hin, dass sich kein Land, auch nicht die USA, beliebig verschulden könne. Niemand wisse, wo die Grenze liege – aber sie existiere. Letztlich würden die Schuldenberge die wirtschaftliche und politische Stabilität untergraben. «Die ganze Lage wird zunehmend instabiler», sagt er. Finanzmarktkrisen, politische Spannungen und Inflationsschübe würden zunehmend wahrscheinlicher. In die Depots gehören ihm zufolge Aktien von soliden Unternehmen mit genügend Eigenkapital, um eine Krise durchzustehen, Obligationen von soliden Schuldnern und Sachwerte wie Immobilien oder auch Edelmetalle, die bei hoher Inflation nicht den ganzen Wert verlieren.
https://www.nzz.ch/finanzen/steigende-zinsen-und-inflation-n…
Niemand wisse, wo die Grenze liege – aber sie existiere Dieser Satz sagt alles

Nichts genaues weiß man nicht!
Notfalls kann man die von den Notenbanken aufgekauften Anleihen einfach streichen oder die Laufzeiten bei 0% auf 185 Jahre verlängern, wenn man das nicht will muss man halt eine Steigerung der Inflation in Kauf nehmen. Die Notenbanken finden immer adäquate Lösungen.
Einen Super Gau wird es jedenfalls nicht geben, einen gigantischen Crash hatten wir erst letztes Jahr, folglich wird es rein von der Wahrscheinlichkeit her so schnell auch keinen weiteren geben.
Locker bleiben und bei 1500- 1600 Dollar Gold kaufen, denn das will auch keiner mehr bei steigenden Renditen.

Antwort auf Beitrag Nr.: 67.232.652 von drogenfahnder am 27.02.21 13:16:09Dopamin-Index spiegelt die Stimmung an den Börsen weltweit wider:
< 89,4 / 100 >
Der Markt ist bei:
90-100 – manisch
80-90 – euphorisch
70-80 – normal
60-70 – ängstlich
50-60 – paranoid
40-50 – depressiv
< 89,4 / 100 >
Der Markt ist bei:
90-100 – manisch
80-90 – euphorisch
70-80 – normal
60-70 – ängstlich
50-60 – paranoid
40-50 – depressiv
!
Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: bitte das Threadthema beachten, bleiben Sie bitte sachlich