Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 34468)
eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
neuester Beitrag 28.05.23 14:44:23 von
neuester Beitrag 28.05.23 14:44:23 von
ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
15.992,00
PKT
+1,00 %
+159,00 PKT
Letzter Kurs 26.05.23 · L&S Exchange
Neuigkeiten
Kein Mainstream: 68 S. Tipps: Smart Investor: Wertzuwachs à la Warren Buffett! Top-Beteiligungsgesellschaften! 26.05.23 · wallstreet:online Zentralredaktion |
![]() |
16:03 Uhr · dpa-AFX |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Euro auch schon über 1,40 dank Fed das ganze kommt jetzt langsam aber schleichend. Die Fed hat mit ihrer Zinssenkung lachend Tonnenweise
Öl ins Feuer geschüttet. Bernanke ist eben noch jung und in der Ausbildung Greenspan hätte so einen unsinn nicht gemacht.
Nun ja es kocht am markt es ist nur noch eine frage der zeit
Öl ins Feuer geschüttet. Bernanke ist eben noch jung und in der Ausbildung Greenspan hätte so einen unsinn nicht gemacht.
Nun ja es kocht am markt es ist nur noch eine frage der zeit

!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
Wie war das noch in Deutschland?
Kohle weg, AKW weg, Windmühlen und schnell regelbare GASkraftwerke!!!
""""""Brüssels Vorstoß gegen Konzerne und Russland soll Verbrauchern nutzen
dpa-Meldung, 19.09.2007 (17:15)
Brüssel - Ein explosives Gemisch aus Gas und Strom hat die Brüsseler EU-Kommission zusammengerührt und am Mittwoch kalkuliert gezündet. Die Kommissare beschlossen ihr drittes Energiepaket. Das klingt harmlos. Doch der Brüsseler Gesetzesplan beschwört massive Konflikte mit der Energiebranche und mächtigen Lieferländern wie Russland herauf - alles zum Nutzen der europäischen Verbraucher, wie die Kommissare beteuern.
http://www.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=20983""…
Kohle weg, AKW weg, Windmühlen und schnell regelbare GASkraftwerke!!!
""""""Brüssels Vorstoß gegen Konzerne und Russland soll Verbrauchern nutzen
dpa-Meldung, 19.09.2007 (17:15)
Brüssel - Ein explosives Gemisch aus Gas und Strom hat die Brüsseler EU-Kommission zusammengerührt und am Mittwoch kalkuliert gezündet. Die Kommissare beschlossen ihr drittes Energiepaket. Das klingt harmlos. Doch der Brüsseler Gesetzesplan beschwört massive Konflikte mit der Energiebranche und mächtigen Lieferländern wie Russland herauf - alles zum Nutzen der europäischen Verbraucher, wie die Kommissare beteuern.
http://www.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=20983""…
19. September 2007 Brüssel wagt den Eklat
Von Detlef Drewes, Brüssel
Der große Knall ist programmiert: Der EU-Plan, die Energiekonzerne zu zerschlagen, beschwört massive Konflikte herauf - mit den Unternehmenschefs, Russland, der deutschen Regierung. Viele glauben, Kommissionschef Barroso könne nur verlieren. Tatsächlich stehen seine Chancen gar nicht schlecht.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,506721,00.html
Von Detlef Drewes, Brüssel
Der große Knall ist programmiert: Der EU-Plan, die Energiekonzerne zu zerschlagen, beschwört massive Konflikte herauf - mit den Unternehmenschefs, Russland, der deutschen Regierung. Viele glauben, Kommissionschef Barroso könne nur verlieren. Tatsächlich stehen seine Chancen gar nicht schlecht.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,506721,00.html
HANDELSBLATT, Mittwoch, 19. September 2007, 19:16 Uhr
Leitzinsen und starker Euro
Exportwirtschaft erwägt Prognoserevision
Unruhe bei der deutschen Exportwirtschaft: Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank Fed könnte für sie zur Belastung werden. Außenhandelsverbandspräsident Börner denkt an eine Revision seiner Wachstumsprognose. Auch die Regierung macht sich langsam Sorgen um die Stütze für die deutsche Konjunktur. -weiter Handelsblatt.com-
Leitzinsen und starker Euro
Exportwirtschaft erwägt Prognoserevision
Unruhe bei der deutschen Exportwirtschaft: Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank Fed könnte für sie zur Belastung werden. Außenhandelsverbandspräsident Börner denkt an eine Revision seiner Wachstumsprognose. Auch die Regierung macht sich langsam Sorgen um die Stütze für die deutsche Konjunktur. -weiter Handelsblatt.com-

"""""19.09.2007 - 16:57
Paulson: US-Schuldengrenze am 1. Oktober erreicht
Washington (BoerseGo.de) – US-Finanzminister Paulson hat den Senat gebeten, in einem beschleunigten Verfahren die Budgetgrenze des US-Staatshaushalts kurzfristig zu erhöhen. Grund sei, dass das bisherige Limit vermutlich am 1. Oktober ausgeschöpft ist. Das Repräsentantenhaus, das Parlament der USA, hat die Erhöhung der Schuldengrenze bereits genehmigt. Paulson bat die Senatoren, mit Blick auf die Unsicherheiten an den Finanzmärkten, keine Verzögerungen zuzulassen.""""""
Der Dax kennt nur noch eitel Sonnenschein. Da konnte ich mir nicht verkneifen, mal einen Put zu kaufen.

Antwort auf Beitrag Nr.: 31.657.498 von winhel am 19.09.07 11:13:21Wer die Umwelt schützen will kauft gar kein Auto und fährt mit dem Fahrad

Antwort auf Beitrag Nr.: 31.657.185 von Mephisto69 am 19.09.07 10:57:23""""""die schafe blöcken nicht mal, wenn mal ihnen das fell über die ohren zieht.""""""
Ich glaube, die Zeiten ändern sich so langsam und die Menschen begreifen, wie sie verarscht werden!
Hier mal stellvertretend eine Umfragemeinung auf Handelsblatt.com:
Wie viel sind Sie bereit beim Autokauf für den Umweltschutz „extra“ zu bezahlen?
gar nichts 65%
bis 1 000 Euro 21%
bis 3 000 Euro 7%
mehr als 3 000 Euro 6%
Ich glaube, die Zeiten ändern sich so langsam und die Menschen begreifen, wie sie verarscht werden!
Hier mal stellvertretend eine Umfragemeinung auf Handelsblatt.com:
Wie viel sind Sie bereit beim Autokauf für den Umweltschutz „extra“ zu bezahlen?
gar nichts 65%
bis 1 000 Euro 21%
bis 3 000 Euro 7%
mehr als 3 000 Euro 6%
Antwort auf Beitrag Nr.: 31.656.854 von dr.wssk am 19.09.07 10:40:07
ach die löhne steigen? deshalb sind die reallöhne auch auf dem stand von irgendwann in 1970. du meinst, die managergehälter steigen - naja, das ist auch gut so
Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber hat vor zu hohen Manager-Gehältern in Deutschland gewarnt. Wenn wissenschaftlichen Studien zufolge Manager in Deutschland heute im Schnitt das 140-fache ihrer Arbeitnehmer verdienten, gerieten bürgerliche Werte in Gefahr
http://de.news.yahoo.com/ddp/20070901/tde-csu-chef-stoiber-w…
gerieten bürgerliche Werte in Gefahr grins, Stoiber, der Kapitalismuskritiker. aber keine angst, nichts gerät in gefahr ~ die schafe blöcken nicht mal, wenn mal ihnen das fell über die ohren zieht.


ach die löhne steigen? deshalb sind die reallöhne auch auf dem stand von irgendwann in 1970. du meinst, die managergehälter steigen - naja, das ist auch gut so

Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber hat vor zu hohen Manager-Gehältern in Deutschland gewarnt. Wenn wissenschaftlichen Studien zufolge Manager in Deutschland heute im Schnitt das 140-fache ihrer Arbeitnehmer verdienten, gerieten bürgerliche Werte in Gefahr
http://de.news.yahoo.com/ddp/20070901/tde-csu-chef-stoiber-w…
gerieten bürgerliche Werte in Gefahr grins, Stoiber, der Kapitalismuskritiker. aber keine angst, nichts gerät in gefahr ~ die schafe blöcken nicht mal, wenn mal ihnen das fell über die ohren zieht.


