Delignit geht an die Börse (Seite 51)
eröffnet am 16.09.07 13:00:30 von
neuester Beitrag 01.04.25 14:07:07 von
neuester Beitrag 01.04.25 14:07:07 von
Beiträge: 515
ID: 1.132.909
ID: 1.132.909
Aufrufe heute: 7
Gesamt: 80.040
Gesamt: 80.040
Aktive User: 0
ISIN: DE000A0MZ4B0 · WKN: A0MZ4B
2,4200
EUR
-2,42 %
-0,0600 EUR
Letzter Kurs 17.04.25 Lang & Schwarz

Neuigkeiten
Titel |
---|
14.08.24 · wO Newsflash |
14.08.24 · wO Newsflash |
14.08.24 · EQS Group AG |
29.05.24 · EQS Group AG |
Werte aus der Branche Holzindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
8.999,00 | +19,99 | |
5,0400 | +10,04 | |
3,6500 | +9,94 | |
4,7600 | +9,93 | |
20,670 | +8,05 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
44.000,00 | -7,95 | |
10.225,00 | -6,83 | |
593,00 | -9,24 | |
6,8100 | -11,18 | |
68,00 | -9,33 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 31.745.264 von immer_runter am 26.09.07 09:49:24Delignit bis 9,50 Euro zeichnen
München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Der Börsendienst" empfehlen die Delignit-Aktie (ISIN DE000A0MZ4B0/ WKN A0MZ4B) bis 9,50 Euro zu zeichnen. Umweltschonende Produkte seien zurzeit in aller Munde. ..........................
............ Bei einem Wachstum von über 25% pro Jahr biete sich ein Investment in Delignit-Aktien auf jeden Fall an. Da die Experten weiter von der Seriosität des Managements sowie des weiterhin dominierenden Eigentümers MBB absolut überzeugt seien, würden sie einen Marktwert von 80 Mio. Euro im nächsten Jahr für wahrscheinlich halten. Auf dieser Basis ergebe sich ein Kursziel von 11,50 Euro. Die Experten von "Der Börsendienst" raten deshalb, die Delignit-Aktie mit einem Limit von 9,50 Euro zu zeichnen. (Analyse vom 19.09.2007) (19.09.2007/ac/a/n)
Quelle: AKTIENCHECK.DE
München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Der Börsendienst" empfehlen die Delignit-Aktie (ISIN DE000A0MZ4B0/ WKN A0MZ4B) bis 9,50 Euro zu zeichnen. Umweltschonende Produkte seien zurzeit in aller Munde. ..........................
............ Bei einem Wachstum von über 25% pro Jahr biete sich ein Investment in Delignit-Aktien auf jeden Fall an. Da die Experten weiter von der Seriosität des Managements sowie des weiterhin dominierenden Eigentümers MBB absolut überzeugt seien, würden sie einen Marktwert von 80 Mio. Euro im nächsten Jahr für wahrscheinlich halten. Auf dieser Basis ergebe sich ein Kursziel von 11,50 Euro. Die Experten von "Der Börsendienst" raten deshalb, die Delignit-Aktie mit einem Limit von 9,50 Euro zu zeichnen. (Analyse vom 19.09.2007) (19.09.2007/ac/a/n)
Quelle: AKTIENCHECK.DE
Antwort auf Beitrag Nr.: 31.745.107 von Tamidor am 26.09.07 09:37:49Wer hat das denn empfohlen ?
Mittlerweile rund 1% höher auf 7,33.
Sieht irgendwie aus, als hätten VEM & Marketmaker auf "Business as usual" getan. Und nicht irgendwie steuernd und stützend zu Beginn.
Wieviel ist denn diesmal das Verhältnis Private <-> Institutionelle?
Sieht irgendwie aus, als hätten VEM & Marketmaker auf "Business as usual" getan. Und nicht irgendwie steuernd und stützend zu Beginn.
Wieviel ist denn diesmal das Verhältnis Private <-> Institutionelle?
Die Frage ist warum, es gab immerhin zumindest eine Zeichnungsempfehlung mit Limit 9,50 Euro.
Und die Graumarktkurse hielten sich bis zum Ende der Zeichnugsfrist auch recht gut und sind erst danach abgestürzt.
Warum jezt Leute ihre Aktien unter 8 Euro hergeben verstehe ich einfach nicht.
Und die Graumarktkurse hielten sich bis zum Ende der Zeichnugsfrist auch recht gut und sind erst danach abgestürzt.
Warum jezt Leute ihre Aktien unter 8 Euro hergeben verstehe ich einfach nicht.

Erstnotierung: 7,25 Euro
Brutale 9,4% Minus. Könnte der schlechteste Börsenstart des Jahres gewesen sein?!
Dabei startete vorgestern Envio doch super. Und die Börsen laufen seit Ende der Bookbuilding Phase auch extrem positiv.
Irgendwie unverständlich. Oder liegts an VEM?
Brutale 9,4% Minus. Könnte der schlechteste Börsenstart des Jahres gewesen sein?!
Dabei startete vorgestern Envio doch super. Und die Börsen laufen seit Ende der Bookbuilding Phase auch extrem positiv.
Irgendwie unverständlich. Oder liegts an VEM?
delignit hat eine chance verdient. insgesamt sollten 3094000 aktien ausgegeben werden. 1350000 aus einer kapitalerhöhung, der rest von mbb. mbb hält jetzt seine anteile, weil sie ja nicht für 8 euro unter wert verkaufen möchten und der größte teil kapitalerhöhung , die ja das geld für expansion bringt ist plaziert. in diesem börsenumfeld vertretbar wie ich meine.
glaube dass es auf dauer gar keine schlechte anlage ist.
glaube dass es auf dauer gar keine schlechte anlage ist.
hier auch mal mit 8€ limit gezeichnet
börse - online rechnet auch nicht mit großartigen Zeichnungsgewinnen:
Mit den Einnahmen aus dem Börsengang will der Holzverarbeiter Delignit die Produktionskapazitäten erweitern und Firmen zukaufen. In die Firmenkasse fließen 44 Prozent des Emissionsvolumens. Den Rest kassiert der Großaktionär MBB Industries, der seine Beteiligung auf eine knappe Mehrheit abbaut.
Der Börsenhandel soll am 26. September beginnen. Der Newcomer strebt in den Entry Standard, das Segment, in dem auch MBB notiert. Die Preisspanne von acht bis zehn Euro bewertet das Unternehmen mit 50,8 bis 63,5 Millionen Euro – auf den ersten Blick nicht gerade wenig für ein Unternehmen, das im vergangenen Jahr 41,5 Millionen Euro Betriebsleistung erwirtschaftete. Gleichwohl liegt die Range deutlich unter dem Wert von 13,30 Euro, den Konsortialführer VEM Aktienbank als fair ermittelt hat.
Die Wachstumspläne erscheinen überaus ehrgeizig. VEM rechnet nämlich für 2008 mit einem Umsatzsprung von 25 Prozent. Im Folgejahr soll das Wachstum sogar 35 Prozent erreichen. Zum Vergleich: Für 2007 erwarten die Analysten lediglich acht Prozent Umsatzsteigerung. Ob eine solche Beschleunigung erreicht werden kann, bleibt abzuwarten.
Weniger progressiv erscheinen die unterstellten Margenausweitungen. Im vergangenen Jahr blieben 10,4 Prozent des Umsatzes als Gewinn vor Zinsen und Steuern hängen. Daraus sollen elf Prozent im laufenden Jahr und knapp zwölf Prozent 2008 werden.
Die Holzwerkstoffprodukte des Börsenaspiranten werden in Nutzfahrzeugen, Industrieböden oder in Möbeln eingesetzt. Das Geschäft ist in die drei Bereiche Automotive, Technische Anwendungen und Messerfurniere unterteilt. Die Gruppe beliefert mehr als 2000 Kunden, ist also breit aufgestellt. Der Holzwerkstoff Delignit wird übrigens aus Buchenholz gefertigt.
Den 2008er-Ertrag veranschlagt VEM auf 0,78 Euro je Aktie. Das ergibt am unteren Rand der Preisrange ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10,3 und am oberen Rand von 12,8. Damit erscheint die Aktie durchaus attraktiv bewertet. Größere Zeichnungsgewinne sind angesichts der angespannten Börsenlage kaum zu erwarten, doch auf längere Sicht könnte die Aktie reüssieren.
Mit den Einnahmen aus dem Börsengang will der Holzverarbeiter Delignit die Produktionskapazitäten erweitern und Firmen zukaufen. In die Firmenkasse fließen 44 Prozent des Emissionsvolumens. Den Rest kassiert der Großaktionär MBB Industries, der seine Beteiligung auf eine knappe Mehrheit abbaut.
Der Börsenhandel soll am 26. September beginnen. Der Newcomer strebt in den Entry Standard, das Segment, in dem auch MBB notiert. Die Preisspanne von acht bis zehn Euro bewertet das Unternehmen mit 50,8 bis 63,5 Millionen Euro – auf den ersten Blick nicht gerade wenig für ein Unternehmen, das im vergangenen Jahr 41,5 Millionen Euro Betriebsleistung erwirtschaftete. Gleichwohl liegt die Range deutlich unter dem Wert von 13,30 Euro, den Konsortialführer VEM Aktienbank als fair ermittelt hat.
Die Wachstumspläne erscheinen überaus ehrgeizig. VEM rechnet nämlich für 2008 mit einem Umsatzsprung von 25 Prozent. Im Folgejahr soll das Wachstum sogar 35 Prozent erreichen. Zum Vergleich: Für 2007 erwarten die Analysten lediglich acht Prozent Umsatzsteigerung. Ob eine solche Beschleunigung erreicht werden kann, bleibt abzuwarten.
Weniger progressiv erscheinen die unterstellten Margenausweitungen. Im vergangenen Jahr blieben 10,4 Prozent des Umsatzes als Gewinn vor Zinsen und Steuern hängen. Daraus sollen elf Prozent im laufenden Jahr und knapp zwölf Prozent 2008 werden.
Die Holzwerkstoffprodukte des Börsenaspiranten werden in Nutzfahrzeugen, Industrieböden oder in Möbeln eingesetzt. Das Geschäft ist in die drei Bereiche Automotive, Technische Anwendungen und Messerfurniere unterteilt. Die Gruppe beliefert mehr als 2000 Kunden, ist also breit aufgestellt. Der Holzwerkstoff Delignit wird übrigens aus Buchenholz gefertigt.
Den 2008er-Ertrag veranschlagt VEM auf 0,78 Euro je Aktie. Das ergibt am unteren Rand der Preisrange ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10,3 und am oberen Rand von 12,8. Damit erscheint die Aktie durchaus attraktiv bewertet. Größere Zeichnungsgewinne sind angesichts der angespannten Börsenlage kaum zu erwarten, doch auf längere Sicht könnte die Aktie reüssieren.
zeichnen für 8,00 Euro!!!!!!!!!!!!!!!
Auf jeden Fall nicht höher!
Wird für 8,00 Euro zugeteilt, sind wenigstens noch gute Zeichnungsgewinne möglich!
Auf jeden Fall nicht höher!
Wird für 8,00 Euro zugeteilt, sind wenigstens noch gute Zeichnungsgewinne möglich!
Wir sollten vielleicht eher zur Aktienbewertung übergehen, und keinen IPO-Banken-Vergleich heranziehen. Klar ist mir auch, dass VEM bisher nicht so viel Erfolg bei IPOs hatte, aber den ein oder anderen Knaller hatten die auch.
VEM prognostiziert einen Gewinn von 0,78 Euro/Aktie (2008) und 0,97 Euro/Aktie (2009). KGV wäre dann 12,8 auf Basis der 10 Euro Emissionspreis. Nicht zu teuer, bei einem Umsatzwachstum von 27,4% im ersten Halbjahr 2007. Ebitmarge nach Vorstandsangaben: 16,6%.
Ich schau mir den Graumarkt auf jeden Fall weiter an.
VEM prognostiziert einen Gewinn von 0,78 Euro/Aktie (2008) und 0,97 Euro/Aktie (2009). KGV wäre dann 12,8 auf Basis der 10 Euro Emissionspreis. Nicht zu teuer, bei einem Umsatzwachstum von 27,4% im ersten Halbjahr 2007. Ebitmarge nach Vorstandsangaben: 16,6%.
Ich schau mir den Graumarkt auf jeden Fall weiter an.
Delignit geht an die Börse