Volkswagen Vorzüge interessanter als Stämme ?
93,80
EUR
+0,62 %
Aktie
Beiträge:
22.116
neuester Beitrag
10.07.25 15:18:48
eröffnet am
31.10.07 09:48:07
eröffnet von
Aufrufe heute:
470
Aktive User:
1
Aufrufe Gesamt:
1.971.285
ID:
1.134.634
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 1106
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
📈 Kürzliche Performance
Am 10. Juli 2025 lag der Kurs bei rund 94,10 €, ein Tagesplus von ca. +0,98 % gegenüber dem Vortag .
In der vergangenen Woche verzeichnete die Aktie ein gesamtes Plus von etwa +2,10 % .
Über die letzten vier Wochen lag die Performance bei +1,02 %, womit VW Vz leicht besser abschnitt als der STOXX600-Index .
🌟 Technische Indikatoren & Anlegerstimmung
Am 9. Juli 2025 überschritt die Aktie die 200‑Tage‑Gleitlinie nach oben – ein klassisches Zeichen für eine mögliche Trendumkehr in Richtung Aufwärtstrend .
Die fundamentale Bewertung gilt als leicht unterbewertet, während die Analysten seit dem 20. Juni 2025 positiv gestimmt sind .
🏛 Fundamentale Kennzahlen & Dividende
Die Dividendenrendite liegt derzeit bei ca. 6,8–6,9 %, basierend auf einer Dividende von rund 6,36 €/Aktie bei einem Kurs von etwa 92‑93 € .
Mit einem KGV im Bereich von 4–4,3 gilt die Aktie als sehr günstig bewertet im Vergleich zum Markt .
Am 10. Juli 2025 lag der Kurs bei rund 94,10 €, ein Tagesplus von ca. +0,98 % gegenüber dem Vortag .
In der vergangenen Woche verzeichnete die Aktie ein gesamtes Plus von etwa +2,10 % .
Über die letzten vier Wochen lag die Performance bei +1,02 %, womit VW Vz leicht besser abschnitt als der STOXX600-Index .
🌟 Technische Indikatoren & Anlegerstimmung
Am 9. Juli 2025 überschritt die Aktie die 200‑Tage‑Gleitlinie nach oben – ein klassisches Zeichen für eine mögliche Trendumkehr in Richtung Aufwärtstrend .
Die fundamentale Bewertung gilt als leicht unterbewertet, während die Analysten seit dem 20. Juni 2025 positiv gestimmt sind .
🏛 Fundamentale Kennzahlen & Dividende
Die Dividendenrendite liegt derzeit bei ca. 6,8–6,9 %, basierend auf einer Dividende von rund 6,36 €/Aktie bei einem Kurs von etwa 92‑93 € .
Mit einem KGV im Bereich von 4–4,3 gilt die Aktie als sehr günstig bewertet im Vergleich zum Markt .
Der deutsche VW-Haustarif ist auch nur eine Art Zoll, nur mächtiger
Der sich situativ was abspinnende Trump ist keine Erklärung für die manifeste VW-Kostenproblematik
VW sieht das Kostendilemma in Deutschland selbst, reagiert nur ungenügend und zögerlich mit einem in Watte gepackten Personalabbau zu schädigenden Konditionen.
Der sich situativ was abspinnende Trump ist keine Erklärung für die manifeste VW-Kostenproblematik
VW sieht das Kostendilemma in Deutschland selbst, reagiert nur ungenügend und zögerlich mit einem in Watte gepackten Personalabbau zu schädigenden Konditionen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.877.324 von Powerjogger am 10.07.25 08:50:25
Hat Herr Blume denn zu verantworten, dass Trump der deutschen Autoindustrie gerade massiv schaden möchte, indem er die Autoimporte mit hohen Zöllen abwürgen will?
Hat Herr Blume denn zu verantworten, dass Trump der deutschen Autoindustrie gerade massiv schaden möchte, indem er die Autoimporte mit hohen Zöllen abwürgen will?
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.876.538 von conir am 10.07.25 05:43:30"Unser" Herr Blume......nennen wir ihn einfach
"Master of Desaster".
"Master of Desaster".
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.875.206 von thg am 09.07.25 19:54:04egal die vw aktie wird wieder die 150€ sehen , mindestens ,der aktuelle kurs ist ja gerade soviel wie porsche wert
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.875.206 von thg am 09.07.25 19:54:04
Ja und du hast mich nicht richtig verstanden. Genau so läuft es. Keine Kursgewinne, weniger Bonus.
„Performance-Share-Plan auf Basis der Volkswagen Vorzugsaktie
Der Aufsichtsrat hat am 3. März 2023 beschlossen, das Vergütungssystem mit Wirkung ab 1. Januar 2023 anzupassen, um insbesondere der Forderung von Investoren nachzukommen, der langfristig variablen Vergütung ein stärkeres Gewicht zu geben.“
https://geschaeftsbericht2023.volkswagen-group.com/anhang/so…
Ja und du hast mich nicht richtig verstanden. Genau so läuft es. Keine Kursgewinne, weniger Bonus.
„Performance-Share-Plan auf Basis der Volkswagen Vorzugsaktie
Der Aufsichtsrat hat am 3. März 2023 beschlossen, das Vergütungssystem mit Wirkung ab 1. Januar 2023 anzupassen, um insbesondere der Forderung von Investoren nachzukommen, der langfristig variablen Vergütung ein stärkeres Gewicht zu geben.“
https://geschaeftsbericht2023.volkswagen-group.com/anhang/so…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.869.773 von Kleinvisionaer am 08.07.25 22:40:01Du hast mich nicht richtig verstanden.Kein Kursgewinn keine Aktien.
Kein Kursgewinn =Minigehalt
Wie sich am Beispiel Lamborghini ablesen lässt sind die Leute im Vorstand nicht
in der Lage das Unternehmen glänzend dastehen zu lassen.
Das muss sich ändern!
Kein Kursgewinn =Minigehalt
Wie sich am Beispiel Lamborghini ablesen lässt sind die Leute im Vorstand nicht
in der Lage das Unternehmen glänzend dastehen zu lassen.
Das muss sich ändern!
VW und Porsche lassen sich da zwar (noch) etwas mehr Zeit – vielleicht sammeln sie nur Schwung für ihren eigenen Start durch. Jeder Marathon beginnt schließlich mit einem ersten Schritt … oder in diesem Fall mit einem sanften Gaspedaltritt. 🏁
Und was die Kaufempfehlung der Deutschen Bank für VW betrifft: Wenn die Vergangenheit ein Indikator ist, könnte das ein letzter kleiner Umweg sein, bevor der Turbo zündet. Manchmal braucht’s eben erst ein paar Umwege, bevor es geradeaus richtig schnell geht.
Also: Nicht verzagen – die Seuche ist vielleicht nur eine Zwischenetappe. Am Ende wartet vielleicht doch das Ziel mit Rückenwind. 📈🌬️
Und was die Kaufempfehlung der Deutschen Bank für VW betrifft: Wenn die Vergangenheit ein Indikator ist, könnte das ein letzter kleiner Umweg sein, bevor der Turbo zündet. Manchmal braucht’s eben erst ein paar Umwege, bevor es geradeaus richtig schnell geht.
Also: Nicht verzagen – die Seuche ist vielleicht nur eine Zwischenetappe. Am Ende wartet vielleicht doch das Ziel mit Rückenwind. 📈🌬️
Bmw, Mercedes steigen heute deutlich.
VW und Porsche allemal, hinken hinterher.
Heißt für mich, die Seuche wird andauern.
Zudem hat die Deutsche Bank gestern eine Kaufempfehlung für VW ausgesprochen. Das war bisher immer ein sicheres Zeichen für einen Rückgang.
VW und Porsche allemal, hinken hinterher.
Heißt für mich, die Seuche wird andauern.
Zudem hat die Deutsche Bank gestern eine Kaufempfehlung für VW ausgesprochen. Das war bisher immer ein sicheres Zeichen für einen Rückgang.
Der Vorstand sollte bei Erfolgsbeteiligung Euros bringen, nicht bekommen.
Die Mehrheitseigentümer machen das schon richtig mit ihrem Kapitalabzug, halten das für ihren besten Plan
Die Mehrheitseigentümer machen das schon richtig mit ihrem Kapitalabzug, halten das für ihren besten Plan
Wert Lamborghini
Moin,hier mal eine interessante Betrachtung der Deutsche Bank Research, welchen Wert allein die Konzernmarke Lamborghini darstellt.
https://wertpapiere.ing.de/investieren/boersenundmaerkte/nac…
Da wir Deutschen uns generell gern 'klein machen' wird folgerichtig auch der bedeutende Automobilkonzern VW zu Spottkursen gehandelt.
Die Probleme bei VW will ich damit jedoch nicht in Abrede stellen.
Dennoch, es schlummert ein großes Potential in dieser Aktie.
Gruß
Aktienkater
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.868.966 von thg am 08.07.25 19:18:37
Ist es doch! Nicht nur bei Volkswagen, aber halt auch bei Volkswagen. Im vorstand und Topmanagemwnt sind Share Pläne, als großer Teil der Vergütung ganz normal
Ist es doch! Nicht nur bei Volkswagen, aber halt auch bei Volkswagen. Im vorstand und Topmanagemwnt sind Share Pläne, als großer Teil der Vergütung ganz normal
Ich bin der Meinung das das Gehalt der Vorstände an den Aktienkurs gekoppelt wird.
Schafft der Aktienkurs übers Jahr gesehen kein Anstieg gibts auch weniger Geld.
So einfach ist das!🤣🤣
Schafft der Aktienkurs übers Jahr gesehen kein Anstieg gibts auch weniger Geld.
So einfach ist das!🤣🤣
jeder darf eine Meinung haben
ist eben eine Meinungwer mal eben den VW Konzern fit machen möchte...strategisch...einfach die Bewerbung als begnadeter Durchblicker ....an Herrn Blume
kurz die ideale Strategie weltweit darlegen, so zwischen EU USA China und dem Rest der Welt...zwischen Elektro Hybrid Diesel Benzin
zwischen Kleinwagen Mittelklasse Porsche Lambo
dann das passende Salär nennen....ich denke 50-100 Millionen wird er gerne dafür zahlen
und schon läufts Im Hause VW weltweit wieder rund
und die Frühstücks-strategen sind ja danach in der Karibik mit Yacht und allem pi-pa-po
Bis die Tage
fand ich ganz interessant und passend zum Thema...
Ach, und weil jemand Friseurin ist, darf sie also keine Meinung zu Konzernpolitik äußern? Das klingt stark nach elitärem Dünkel – als wären wirtschaftliche oder gesellschaftliche Fragen ein exklusiver Debattierclub für Vorstände und Lobbyisten. Wer so denkt, hat Demokratie nicht verstanden.
Das „Volkswagengesetz gibt es schon immer“? Ja, stimmt – wie Blei in Benzin, die Glühbirne oder das Faxgerät. Dass etwas alt ist, macht es nicht automatisch sinnvoll. Man darf, nein, man muss alte Strukturen hinterfragen – besonders, wenn sie Innovation verhindern oder Macht auf ewig zementieren.
Und was die „richtige Strategie“ für globale Märkte angeht: Wer heute noch glaubt, das könne eine Einbahnstraße sein, lebt gedanklich im Industriezeitalter. Unterschiedliche Märkte brauchen unterschiedliche Antworten – genau deshalb braucht es endlich echten Wandel statt Schönrederei und sattsam bekannten Ausreden.
Und dass das „alles ganz einfach“ sei? Niemand behauptet das – außer vielleicht jene, die sich mit Scheinheiligkeit, Lobby-Sprech und Phrasen durch Jahrzehnte geschaukelt haben, ohne echte Verantwortung zu übernehmen.
Vielleicht ist es genau dieser Hochmut – dieser Glaube, über Kritik zu stehen –, der vielen Konzernen gerade das Rückgrat bricht.
Das „Volkswagengesetz gibt es schon immer“? Ja, stimmt – wie Blei in Benzin, die Glühbirne oder das Faxgerät. Dass etwas alt ist, macht es nicht automatisch sinnvoll. Man darf, nein, man muss alte Strukturen hinterfragen – besonders, wenn sie Innovation verhindern oder Macht auf ewig zementieren.
Und was die „richtige Strategie“ für globale Märkte angeht: Wer heute noch glaubt, das könne eine Einbahnstraße sein, lebt gedanklich im Industriezeitalter. Unterschiedliche Märkte brauchen unterschiedliche Antworten – genau deshalb braucht es endlich echten Wandel statt Schönrederei und sattsam bekannten Ausreden.
Und dass das „alles ganz einfach“ sei? Niemand behauptet das – außer vielleicht jene, die sich mit Scheinheiligkeit, Lobby-Sprech und Phrasen durch Jahrzehnte geschaukelt haben, ohne echte Verantwortung zu übernehmen.
Vielleicht ist es genau dieser Hochmut – dieser Glaube, über Kritik zu stehen –, der vielen Konzernen gerade das Rückgrat bricht.
Eine Friseuse sollte immer das tun was "sie" kann
und nicht "mal eben" einen der größten Konzerne der Welt mit kurzen, nichtssagenden Polemiken"aufs richtige Gleis" setzen wollen. Das Volkswagengesetz gibt es schon immer.
Kann man es einfach mal kippen?
Wer hat die "Richtige Strategie" für so unterschiedliche Nachfrager aller Länder bzw.Kontinente ?
China ? USA/Trump ? Indien ? Südamerika ? Afrika ? Europa? Deutschland ?
Strom oder Hybrid oder Diesel oder Benzin oder Wasserstoff ...oder doch Fahrrad ?
Alles ganz einfach halt....das muss man mit links bringen als CEO ...vor allem mit den Scheinheiligen, die jahrelang nicht auf VW sondern auf ihr EGO geschaut haben
Kennen wir das gerade irgendwoher ?
VW geht die deutsche Verlustproblematik weiter nicht an, legt die Karten auch nicht offen auf den Tisch und vermurmelt die Lage mit fraglichen immateriellen Vermögenswerten und Gewinnen fern der deutschen Hofstaatalimentierung.
Die debattieren echt über fatale Investitionskürzungen und der Vorstand ging nicht wegen seiner Unbrauchbarkeit zu brauchbaren Zahlen und ungenügender Perspektivbildung, der wurde von der Betriebsratsvorsitzenden geschubst.
Es ist schade für Aktienkurse, aus der Erbmasse ist sicher mehr darstellbar. VW ist kein Investmentcase, es ist ein Hofstaatalimenteschauspiel und Aktionäre sind überhaupt nicht im Zielraster.
Die debattieren echt über fatale Investitionskürzungen und der Vorstand ging nicht wegen seiner Unbrauchbarkeit zu brauchbaren Zahlen und ungenügender Perspektivbildung, der wurde von der Betriebsratsvorsitzenden geschubst.
Es ist schade für Aktienkurse, aus der Erbmasse ist sicher mehr darstellbar. VW ist kein Investmentcase, es ist ein Hofstaatalimenteschauspiel und Aktionäre sind überhaupt nicht im Zielraster.
Hallo an die VW/Porsche Aktionäre,
Alle 3 Aktien (und nicht nur diese) sind in knall harten Abwärtstrends. Kein normaler fondsmanager "darf" diese Aktien kaufen...außer er will im Dez/Jan entlassen werden
bzw. Rede und Antwort stehen bei seinem CIO.
Die Probleme sind Jahre alt und CEO Blume muss die lösen. Eine Ablösung wäre lächerlich und dumm, denn er arbeitet daran.
Dazu noch Trump und China im Nacken.
Wer weiß schon , ob Trump nicht mal eben 50% Zölle auf Autos nimmt.
Lösung : Abwärtstrend von oben muss geknackt werden...also schnell ein paar tausend Privat-Aktionäre anschreiben und jeder kauft min. 1000 Aktien
und auch das wird kaum reichen
Also braucht es Geduld bis die hedgefonds reingehen bzw. die Fondsmanager wieder kaufen dürfen
Alle 3 Aktien (und nicht nur diese) sind in knall harten Abwärtstrends. Kein normaler fondsmanager "darf" diese Aktien kaufen...außer er will im Dez/Jan entlassen werden
bzw. Rede und Antwort stehen bei seinem CIO.
Die Probleme sind Jahre alt und CEO Blume muss die lösen. Eine Ablösung wäre lächerlich und dumm, denn er arbeitet daran.
Dazu noch Trump und China im Nacken.
Wer weiß schon , ob Trump nicht mal eben 50% Zölle auf Autos nimmt.
Lösung : Abwärtstrend von oben muss geknackt werden...also schnell ein paar tausend Privat-Aktionäre anschreiben und jeder kauft min. 1000 Aktien
und auch das wird kaum reichen
Also braucht es Geduld bis die hedgefonds reingehen bzw. die Fondsmanager wieder kaufen dürfen
VW Konzern Marken bei E Autos auf Platz 1,3,4 und 5....der Kurs der Aktie ist einfach lächerlich
17:15 Uhr · HSBC Zertifikate · Volkswagen (VW) VzAnzeige |
15:20 Uhr · dpa-AFX · BMW |
15:00 Uhr · Markus Weingran · Air Liquide |
12:19 Uhr · dpa-AFX · BMW |
12:00 Uhr · Redaktion dts · Volkswagen (VW) Vz |
11:09 Uhr · dpa-AFX · BMW |
11:05 Uhr · Redaktion dts · Allianz |
10:35 Uhr · Der Aktionär TV · FielmannAnzeige |
Ihre wichtigsten Termine: Spannende Updates von: Volkswagen, BMW, Südzucker, Gerresheimer und Alstom 04:30 Uhr · wallstreetONLINE Redaktion · Alstom |
09.07.25 · dpa-AFX · BASF |
Zeit | Titel |
---|---|
06:43 Uhr | |
30.06.25 | |
18.06.25 | |
03.04.25 | |
13.03.25 | |
03.02.25 | |
27.01.25 | |
20.12.24 | |
17.12.24 | |
11.12.24 |