QIAGEN - Marktführer im Milliardenmarkt molekularer Diagnostik
eröffnet am 12.01.08 13:47:32 von
neuester Beitrag 10.08.23 15:53:28 von
neuester Beitrag 10.08.23 15:53:28 von
Beiträge: 1.971
ID: 1.137.224
ID: 1.137.224
Aufrufe heute: 7
Gesamt: 253.192
Gesamt: 253.192
Aktive User: 0
ISIN: NL0012169213 · WKN: A2DKCH · Symbol: QIA
38,20
EUR
-0,21 %
-0,08 EUR
Letzter Kurs 17:57:05 Tradegate
Neuigkeiten
Qiagen Aktien ab 5,80 Euro handeln - Ohne versteckte Kosten! | |
01.10.23 · wO Chartvergleich | |
30.09.23 · wO Chartvergleich | |
28.09.23 · globenewswire | |
28.09.23 · globenewswire |
Werte aus der Branche Biotechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,5000 | +114,19 | |
3,7387 | +38,47 | |
4,1650 | +21,78 | |
8,8200 | +21,15 | |
0,5096 | +19,34 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
3,2438 | -17,88 | |
4,1750 | -20,32 | |
1,5100 | -20,94 | |
11,140 | -21,05 | |
0,8976 | -38,52 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.058.757 von Zimbo1968 am 25.06.23 15:36:24Seinerzeit kam das Angebot von TF, als Qiagen nicht mehr alleiniger Herrscher über die Polymerase-Kettenreaktion war, Covid hatte das Geschäft besonders lukrativ gemacht und deshalb hatten sich viele Mitbewerber etabliert, Qiagen war nur noch einer unter vielen. Trotzdem hatte TF 10% Zuschlag zum seiner Zeit aktuellen Kurs geboten. Als das nicht angenommen wurde, hätte man sofort aussteigen müssen, da war die Sache klar, zu dem Zeitpunkt.
Damals war der Endpunkt der Gendiagnostik gekommen und man musste umsteigen in die Gentherapie. Vertex als Gentherapeut hat 80% zugelegt seit daher und Crispr Therapeutics etwa 40%.
Und sicher ist ein Umstieg auch jetzt noch lukrativ, die Gendiagnostik steigt gerade um von der Experimentalphase in die Routinephase. Und die ersten Patienten mit bislang unbehandelbaren Krankheiten wie Sichelzellanämie, Thalassämie oder gar Diabetes Typ 1 sind bereits kuriert und an der Börse kriegt das kaum jemand mit.
Damals war der Endpunkt der Gendiagnostik gekommen und man musste umsteigen in die Gentherapie. Vertex als Gentherapeut hat 80% zugelegt seit daher und Crispr Therapeutics etwa 40%.
Und sicher ist ein Umstieg auch jetzt noch lukrativ, die Gendiagnostik steigt gerade um von der Experimentalphase in die Routinephase. Und die ersten Patienten mit bislang unbehandelbaren Krankheiten wie Sichelzellanämie, Thalassämie oder gar Diabetes Typ 1 sind bereits kuriert und an der Börse kriegt das kaum jemand mit.
Auf der gestrigen Analystenkonferenz gab es wohl nichts Interessantes zu hören.
Das spiegelt sich wohl auch im Kurs heute morgen wieder.
Die eigentliche Frage ist nun wohl, ob die Aktienrückäufe weiter gehen und mit
welchen Volumen. Vom erwarteten Cashflow sehe ich da keinen Impuls.
Das spiegelt sich wohl auch im Kurs heute morgen wieder.
Die eigentliche Frage ist nun wohl, ob die Aktienrückäufe weiter gehen und mit
welchen Volumen. Vom erwarteten Cashflow sehe ich da keinen Impuls.
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.058.757 von Zimbo1968 am 25.06.23 15:36:24
Genauso sehe ich es auch.
Die "Eigenständigkeit" ist vor allem hoch profitabel für die Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder und weniger für die dividendenlosen Dauer-Aktionäre.
Man sollte sich dazu mal die Bezüge der Board Members genauer anschauen und deren stock options.
Die Aktienrückkäufe dienen wem? Nicht dem dividendenlosen Dauer-Aktionär, nur und vor allem spekulativen US-Investoren
und natürlich den Board Members, die ihre zugeteilten Options günstig zu Geld machen wollen.
Zitat von Zimbo1968: MMn muss man aber ehrlich sein und mal konstatieren, dass eine Übernahme durch TF im Nachhinein besser gewesen wäre.
Seit Aug 2020 hat der Kurs von Qiagen ca. 10 % Minus und TF 20 % Plus gemacht.
Ob die so gepriesene Eigenständigkeit sich wirklich auch für die Aktionäre auszahlen wird, muss also langfristig erst bewiesen werden.
Allerdings war TF damals auch zu vorsichtig, etwas mehr Prämien muss man den freien Aktionären da schon bieten.
Genauso sehe ich es auch.
Die "Eigenständigkeit" ist vor allem hoch profitabel für die Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder und weniger für die dividendenlosen Dauer-Aktionäre.
Man sollte sich dazu mal die Bezüge der Board Members genauer anschauen und deren stock options.
Die Aktienrückkäufe dienen wem? Nicht dem dividendenlosen Dauer-Aktionär, nur und vor allem spekulativen US-Investoren
und natürlich den Board Members, die ihre zugeteilten Options günstig zu Geld machen wollen.
Fehler gescheiterte Übernahme
MMn muss man aber ehrlich sein und mal konstatieren, dass eine Übernahme durch TF im Nachhinein besser gewesen wäre.Seit Aug 2020 hat der Kurs von Qiagen ca. 10 % Minus und TF 20 % Plus gemacht.
Ob die so gepriesene Eigenständigkeit sich wirklich auch für die Aktionäre auszahlen wird, muss also langfristig erst bewiesen werden.
Allerdings war TF damals auch zu vorsichtig, etwas mehr Prämien muss man den freien Aktionären da schon bieten.
"Reverse split" wurde schon mal 2017 angewendet um eine steuerfreie Dividende zu ermöglichen.
Sieht jedenfalls in der Präsentation genauso aus.
Also nicht wie bei US- oder Kanadafirmen um die Bedingungen der NASDAQ zu erfüllen.
Sieht jedenfalls in der Präsentation genauso aus.
Also nicht wie bei US- oder Kanadafirmen um die Bedingungen der NASDAQ zu erfüllen.
von der HV: es waren wohl wenig Aktionäre da. 3 Fragen von 2 Personen.
CFO Sackers rapportierte die GAAP Zahlen, die insgesamt einen ordentlichen
Eindruck für das GJ 2022 hinterließen. Zu 2023 (Ausblick) oder gar Planungen
für 2024 und 2025 sagte er nichts. Schade eigentlich. Als Aktionär hätte ich doch
dazu auch gerne etwas gewusst.
Dafür erläuterte er die Unterschiede zwischen GAAP, IFRS und NL-Standard in der
Bilanzierung und die entsprechenden Gewinne (earnings) real und bereinigt.
Das waren einmal interessante Ausführungen.
Das Voting, die Abstimmungen, ging schnell vor sich, alles per Akklamation (Zuruf bzw Handheben),
keine Bekanntgabe eventueller Nein-Stimmen, nur dass TOP angenommen wurde.
Und all dies passiert bei einer Aktie, die im DAX notiert ist. Kennt jemand ähnliche
HV Abläufe bei anderen DAX Aktien? Und wieso notiert eine niederländische NV im
deutschen Haupt-Aktien-Index?
PS: Es wurden auch Ausführungen zu den stock options gemacht. Solches soll
möglich sein an Board members, Angestellte und Consultants (? Habe ich das richtig gehört)
Und die weiteren Erklärungen zu den "reverse stock splits", das habe ich wirklich nicht
verstanden, ganz im Gegensatz zu US shares, bei denen sowas schon lief.
CFO Sackers rapportierte die GAAP Zahlen, die insgesamt einen ordentlichen
Eindruck für das GJ 2022 hinterließen. Zu 2023 (Ausblick) oder gar Planungen
für 2024 und 2025 sagte er nichts. Schade eigentlich. Als Aktionär hätte ich doch
dazu auch gerne etwas gewusst.
Dafür erläuterte er die Unterschiede zwischen GAAP, IFRS und NL-Standard in der
Bilanzierung und die entsprechenden Gewinne (earnings) real und bereinigt.
Das waren einmal interessante Ausführungen.
Das Voting, die Abstimmungen, ging schnell vor sich, alles per Akklamation (Zuruf bzw Handheben),
keine Bekanntgabe eventueller Nein-Stimmen, nur dass TOP angenommen wurde.
Und all dies passiert bei einer Aktie, die im DAX notiert ist. Kennt jemand ähnliche
HV Abläufe bei anderen DAX Aktien? Und wieso notiert eine niederländische NV im
deutschen Haupt-Aktien-Index?
PS: Es wurden auch Ausführungen zu den stock options gemacht. Solches soll
möglich sein an Board members, Angestellte und Consultants (? Habe ich das richtig gehört)
Und die weiteren Erklärungen zu den "reverse stock splits", das habe ich wirklich nicht
verstanden, ganz im Gegensatz zu US shares, bei denen sowas schon lief.
Die QIAGEN HV heute
11:37 Ende der HV in Venlo.War das die kürzeste HV einer Dax Gesellschaft ? 😀
Was ist positiv an den Zahlenprognosen für 2023?
"Q1 2023: Konzernumsatz von $485 Mio. (-23% bei tatsächlichen Kursen; -20% bei
konstanten Wechselkursen, CER); verwässerter Gewinn je Aktie von $0,37"
Man ist nur entschlossen !
"Wir bekräftigen unsere Prognose für das Gesamtjahr 2023.
Wir sind entschlossen, die gesteckten Ziele zu erreichen
und QIAGEN für solide mittelfristige Wachstumstrends zu positionieren.“
"Q1 2023: Konzernumsatz von $485 Mio. (-23% bei tatsächlichen Kursen; -20% bei
konstanten Wechselkursen, CER); verwässerter Gewinn je Aktie von $0,37"
Man ist nur entschlossen !
"Wir bekräftigen unsere Prognose für das Gesamtjahr 2023.
Wir sind entschlossen, die gesteckten Ziele zu erreichen
und QIAGEN für solide mittelfristige Wachstumstrends zu positionieren.“

Die Zahlen gestern abend
https://finance.yahoo.com/news/qiagen-exceeds-outlook-q1-202…Recht positiv, Qiagen überwindet den Ausfall der Covid-Umsätze gut. Der Ausblick wird gehalten. Hoffentlich kommt der Kurs jetzt bald nach.
so long
linkshaender
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.676.873 von Erdman am 15.04.23 16:43:06
Nur in dem damaligen Zusammenhang - ist aber fast 2 Jahre her
Biocartis
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33773991/Nur in dem damaligen Zusammenhang - ist aber fast 2 Jahre her
Neues aus der Redaktion
01.10.23 · wO Chartvergleich · Amadeus FiRe | |
30.09.23 · wO Chartvergleich · ABB | |
28.09.23 · globenewswire · Qiagen | |
28.09.23 · globenewswire · Qiagen | |
27.09.23 · globenewswire · Qiagen | |
26.09.23 · wO Newsflash · Amadeus FiRe | |
25.09.23 · globenewswire · Qiagen | |
25.09.23 · LYNX Analysen · Qiagen | |
Der Börsen-Tag: Gewinner und Verlierer an den Börsen: DAX im Plus, SDAX stärker im Minus - Überblick 15.09.23 · wO Newsflash · American Express | |
10.09.23 · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec |