Credit Suisse (CSGN) WKN: 876800 (Seite 16)
eröffnet am 24.01.08 12:41:06 von
neuester Beitrag 27.03.23 09:30:23 von
neuester Beitrag 27.03.23 09:30:23 von
ISIN: CH0012138530 · WKN: 876800
0,776
EUR
+0,84 %
+0,007 EUR
Letzter Kurs 14:53:00 · Lang & Schwarz
Neuigkeiten
08:10 Uhr · wallstreet:online Zentralredaktion |
![]() |
14:41 Uhr · dpa-AFX |
12:24 Uhr · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Banken
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
224,58 | +72,75 | |
151,00 | +58,12 | |
14,800 | +32,14 | |
55,00 | +22,22 | |
22,50 | +12,50 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
74,00 | -16,85 | |
76,00 | -17,84 | |
80,00 | -18,03 | |
4,380 | -25,76 | |
23,920 | -46,61 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.513.054 von moneypulation am 20.03.23 09:49:22Die Demokratie haben wir am Wochenende in der Schweiz gesehen, da werden einfach Gesetze ausgehebelt, da muss man sich fragen, was noch für undemokratische Dinge passieren muss, bis es endlich der letzte verstanden hat, dass wir weder eine Demokratie haben, noch das das Finanzsystem funktioniert! Kaum wurde die CS abgewickelt, streicheln schon die nächsten Banken! Es wird nicht funktionieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.512.142 von mycs am 20.03.23 08:35:14Der erste Fehler der Banker ist, festverzinsliche Anlagen und Immobilien für risikolos zu halten. Allerdings gibt die Politik vor, Staatsanleihen sind als risikolos einzustufen. Der Grund hierfür ist für jedermann ersichtlich. Den verstreuten Sand bekommen nur wenige aus den Augen. Oft sind Tränen der einzige Ausweg wieder einigermaßen sehen zu können.
Der zweite Fehler ist, dass man zwar in der Lage ist vorausschauend zu denken, aber die Konsequenzen eines Handelns scheut. Denn wenn man "zu früh" mit seinen Entscheidungen dran ist, könnten der Bank Gewinne entgehen und der Konkurenz einen Vorteil verschaffen.
Der dritte Fehler ist, dass man nicht mit offenen Karten gegenüber Kunden und Gesellschaft spielt. Als die Zinsen bis unter NULL gedrückt und dabei Milliarden über Milliarden Kursgewinne erzielt wurden, habe ich davon nichts gehört sondern nur, dass die Zinsen so niedig sind, dass die Hungertücher wieder ausgepackt werden mussten. Heute, wo die Zinsen steigen, werden wieder Hungertücher verteilt, weil die Kurse fallen.
De ganzen Krisen haben ihren Ursprung darin, weil Zentralbanken und Politik sich in die Märkte einmischen und die Marktwirtschaft scheibchenweise in eine Planwirtschaft umwandeln. Dazu noch die ungehemmte Geldvermehrung, die für Scheingewinne sorgt. Das kann nauf Dauer nicht gut gehen und den Anfang der Finanzkrise von 2008 setzen wir jetzt nur einfach fort. Vielleicht beruhigen siich die Märkte in der nächsten Zeit und legen eine Pause ein.
Der zweite Fehler ist, dass man zwar in der Lage ist vorausschauend zu denken, aber die Konsequenzen eines Handelns scheut. Denn wenn man "zu früh" mit seinen Entscheidungen dran ist, könnten der Bank Gewinne entgehen und der Konkurenz einen Vorteil verschaffen.
Der dritte Fehler ist, dass man nicht mit offenen Karten gegenüber Kunden und Gesellschaft spielt. Als die Zinsen bis unter NULL gedrückt und dabei Milliarden über Milliarden Kursgewinne erzielt wurden, habe ich davon nichts gehört sondern nur, dass die Zinsen so niedig sind, dass die Hungertücher wieder ausgepackt werden mussten. Heute, wo die Zinsen steigen, werden wieder Hungertücher verteilt, weil die Kurse fallen.
De ganzen Krisen haben ihren Ursprung darin, weil Zentralbanken und Politik sich in die Märkte einmischen und die Marktwirtschaft scheibchenweise in eine Planwirtschaft umwandeln. Dazu noch die ungehemmte Geldvermehrung, die für Scheingewinne sorgt. Das kann nauf Dauer nicht gut gehen und den Anfang der Finanzkrise von 2008 setzen wir jetzt nur einfach fort. Vielleicht beruhigen siich die Märkte in der nächsten Zeit und legen eine Pause ein.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.512.871 von Paxton14 am 20.03.23 09:33:46
Wie willst du das machen? In dem Wort System steckt doch alles drin. Bevor du das Finanzsystem abwickelst, verlieren wir eher die Demokratie.
Bitte nicht!
Zitat von Paxton14: Deshalb wird es nicht bei der Pleite von der CS bleiben. Das Finanzsystem wird abgewickelt
Wie willst du das machen? In dem Wort System steckt doch alles drin. Bevor du das Finanzsystem abwickelst, verlieren wir eher die Demokratie.
Bitte nicht!
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.513.003 von hw_aus_s am 20.03.23 09:45:17
Glückwunsch..
Das Ding steigt nicht mehr über 0.80
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.512.751 von moneypulation am 20.03.23 09:25:23Gestern an der Medienkonferenz hies es, (so in etwa) "durch diese Art der Unterstützung von der SNB, ergibt sich kein Grund die Boni nicht auszuzahlen, könne damit nicht verhindert werden."
Die Boni-Banker müsste selbst auf die Idee kommen die Boni nicht anzunehmen, bzw. zurückzuzahlen. Dies gab es bereits vor einigen Jahren, nur die haben alle Arbeits-Verträge gemäß denen ihnen die Boni zustehen. Ist moralisch verwerflich, jedoch wohl Gesetz. 🙄
Die Boni-Banker müsste selbst auf die Idee kommen die Boni nicht anzunehmen, bzw. zurückzuzahlen. Dies gab es bereits vor einigen Jahren, nur die haben alle Arbeits-Verträge gemäß denen ihnen die Boni zustehen. Ist moralisch verwerflich, jedoch wohl Gesetz. 🙄
Ich bin heute morgen zu 0,82€ rausgekommen.
Verlust ca 65%, welcher aber durch die Steuerrückerstattung etwas sinkt.
UBS habe ich seit 2009, da brauche ich nicht noch mehr.
Verlust ca 65%, welcher aber durch die Steuerrückerstattung etwas sinkt.
UBS habe ich seit 2009, da brauche ich nicht noch mehr.
Wie heißt die neue Währung in der Schweiz und in Europa?
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.512.751 von moneypulation am 20.03.23 09:25:23Deshalb wird es nicht bei der Pleite von der CS bleiben. Das Finanzsystem wird abgewickelt
DIE Frage, die sich mir zZt. stellt ist doch: WAS bleibt von der CS übrig? Die Aktionäre wurden ja "Gewandelt", statt Anteilseigner sind Sie nun Kreditgeber zum genannten Verkaufspreis. WAS aber passiert mit den weiteren Gläubigern der CS? KLAR irgendwelche Wandelanleihen werden stark einbrechen, da die Wandelware "Aktie CS" an entsprechendem Wert verloren hat. Nachrangige Anleihen, die zum Eigenkapital gezählt werden (TIER) sind......ja was nun....EIGENTLICH ja auch nur ein Kredit, der im Falle einer Insolvenz wie EK betrachtet wird.......und da es keine Insolvenz gibt, MÜSSTEN eigentlich diese Anleihen wie Kredite behandelt und ausbezahlt werden. Aber WER kann garantieren, das sich nicht doch noch eine Klausel findet, die eigens Recht schafft???? Die "NORMALEN" Anleihen .......bei "NORMALER" Logik, also wenn jetzt nicht alles Rechtmäßige zusammenbricht......müssten doch, im Rahmen eines Eigentümerwechsels, stinknormal mit Deckung durch die Vereinigten Käufer- und Absicherer.....bedient werden? ODER habe ich da einen Denkfehler.....ODER warum denkt der diesbezügliche Anleihemarkt ANDERS???????????
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.512.697 von DoctorSeltsam am 20.03.23 09:22:19
Das wäre der Brüller und würde die ganze Schamlosigkeit der Banker zeigen. Ich denke immer an Brecht: "Warum eine Bank überfallen, wenn man eine gründen kann?" LOL
Zitat von DoctorSeltsam: Credit Suisse will offenbar Boni wie geplant auszahlen
Die Finanzwelt ist nach der Rettungsaktion für die Credit Suisse in Aufruhr. Das Institut bemüht sich derweil um Normalität – und verspricht laut einem Bericht die angedachte Auszahlung von Boni.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/credit-suisse-…
Das wäre der Brüller und würde die ganze Schamlosigkeit der Banker zeigen. Ich denke immer an Brecht: "Warum eine Bank überfallen, wenn man eine gründen kann?" LOL