WACKER NEUSON SE (Seite 272)
eröffnet am 13.06.08 20:37:25 von
neuester Beitrag 16.04.21 14:41:01 von
neuester Beitrag 16.04.21 14:41:01 von
ISIN: DE000WACK012 | WKN: WACK01 | Symbol: WAC
20,500
€
16:35:59
Xetra
-4,65 %
-1,000 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
16.04.21 | |
![]() ![]() | |
11:07 Uhr | |
09:41 Uhr | |
19.04.21 |
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.765.436 von Informierer am 19.11.20 10:32:56..ich hab sicherheitshalber nochmal ins Depot geschaut.....

Antwort auf Beitrag Nr.: 65.766.840 von Zimtzicke am 19.11.20 12:13:39
Ende September hatte Wacker Neuson noch bekanntgegeben, dass das Unternehmen den Vorstand mit dem Eintritt von Felix Bietenbeck als neuer Chief Operations Officer (COO) zum 1. Oktober von drei auf vier Positionen vergrößern wird. Damit habe der Aufsichtsrat auf das hohe Wachstum der vergangenen Jahre reagiert…
Knapp zwei Monate später habe der Vorstandsvorsitzende Lehner dem Aufsichtsrat nun mitgeteilt, dass er „aus persönlichen Gründen für eine Verlängerung seines am 31. März 2021 auslaufenden Vertrages nicht zur Verfügung steht“, wie es in der Presseerklärung von Wacker Neuson heißt. „Der Aufsichtsrat der Wacker Neuson SE bedauert die Entscheidung von Herrn Lehner sehr und dankt ihm ausdrücklich für sein hohes persönliches Engagement…
Mehr als 30 Jahre war Lehner für die Unternehmensgruppe und deren Vorgängerfirmen in verschiedenen Führungsfunktionen tätig. Unter anderem restrukturierte er die Kramer-Gruppe noch vor der Fusion der Wacker Construction Equipment AG mit der Neuson Kramer Baumaschinen AG und richtete diese komplett neu aus. Ab 2007 war er Mitglied des Vorstands der neu entstandenen Wacker Neuson SE, 2017 übernahm er deren Vorsitz…
Geprägt habe Lehner das Unternehmen darüber hinaus als Innovationstreiber und Techniker. Dank seinem „herausragenden technischen Verständnis, seinem Gespür für Innovation und seiner Leidenschaft für Baumaschinen, ist Wacker Neuson heute technologischer Vorreiter im Bereich der elektrifizierten Baugeräte und Kompaktmaschinen“, wie Neunteufel erklärt. Mit großem persönlichen Einsatz im Bereich der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle sowie einer Vielzahl weiterer Initiativen habe Lehner „den Grundstein für die Transformation der Wacker Neuson Group von einem produktionsorientierten zu einem softwareorientierten Unternehmensverbund gelegt. Damit sehen wir unsere Gruppe für die Herausforderungen der nächsten Jahre bestens aufgestellt“, so der Aufsichtsratsvorsitzende…
Den Vorstandsvorsitz als CEO wird ab dem 1. Januar 2021 interimsweise Kurt Helletzgruber übernehmen, der vom Aufsichtsrat bis zum 30. Juni 2021 in den Vorstand delegiert wurde…
Helletzgruber wird darüber hinaus bereits ab dem 1. Dezember auch vorrübergehend das Vorstandsressort Finanzen übernehmen. Denn neben Lehner wird auch CFO Wilfried Trepels vorzeitig aus dem Führungsgremium ausscheiden, wie Wacker Neuson am 18. November erklärte. Laut Firmenmitteilung habe Trepels dem Aufsichtsrat mitgeteilt, „dass er aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Unternehmensführung für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung stehe“ und sein Vorstandsmandat zum 30. November niederlegen werde.“
https://taspo.de/kategorien/wacker-neuson-stuehleruecken-im-…
Neuer CEO ab 1.1.21
„Im Vorstand von Wacker Neuson kommt es zu einschneidenden Veränderungen. Wie der Konzern am Mittwoch mitteilte, wird CEO und CTO Martin Lehner zum Jahresende aus persönlichen Gründen aus dem Führungsgremium ausscheiden. Vorzeitig dem Vorstand den Rücken kehren wird zudem CFO Wilfried Trepels, der zum Monatsende sein Mandat niederlegt…Ende September hatte Wacker Neuson noch bekanntgegeben, dass das Unternehmen den Vorstand mit dem Eintritt von Felix Bietenbeck als neuer Chief Operations Officer (COO) zum 1. Oktober von drei auf vier Positionen vergrößern wird. Damit habe der Aufsichtsrat auf das hohe Wachstum der vergangenen Jahre reagiert…
Knapp zwei Monate später habe der Vorstandsvorsitzende Lehner dem Aufsichtsrat nun mitgeteilt, dass er „aus persönlichen Gründen für eine Verlängerung seines am 31. März 2021 auslaufenden Vertrages nicht zur Verfügung steht“, wie es in der Presseerklärung von Wacker Neuson heißt. „Der Aufsichtsrat der Wacker Neuson SE bedauert die Entscheidung von Herrn Lehner sehr und dankt ihm ausdrücklich für sein hohes persönliches Engagement…
Mehr als 30 Jahre war Lehner für die Unternehmensgruppe und deren Vorgängerfirmen in verschiedenen Führungsfunktionen tätig. Unter anderem restrukturierte er die Kramer-Gruppe noch vor der Fusion der Wacker Construction Equipment AG mit der Neuson Kramer Baumaschinen AG und richtete diese komplett neu aus. Ab 2007 war er Mitglied des Vorstands der neu entstandenen Wacker Neuson SE, 2017 übernahm er deren Vorsitz…
Geprägt habe Lehner das Unternehmen darüber hinaus als Innovationstreiber und Techniker. Dank seinem „herausragenden technischen Verständnis, seinem Gespür für Innovation und seiner Leidenschaft für Baumaschinen, ist Wacker Neuson heute technologischer Vorreiter im Bereich der elektrifizierten Baugeräte und Kompaktmaschinen“, wie Neunteufel erklärt. Mit großem persönlichen Einsatz im Bereich der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle sowie einer Vielzahl weiterer Initiativen habe Lehner „den Grundstein für die Transformation der Wacker Neuson Group von einem produktionsorientierten zu einem softwareorientierten Unternehmensverbund gelegt. Damit sehen wir unsere Gruppe für die Herausforderungen der nächsten Jahre bestens aufgestellt“, so der Aufsichtsratsvorsitzende…
Den Vorstandsvorsitz als CEO wird ab dem 1. Januar 2021 interimsweise Kurt Helletzgruber übernehmen, der vom Aufsichtsrat bis zum 30. Juni 2021 in den Vorstand delegiert wurde…
Helletzgruber wird darüber hinaus bereits ab dem 1. Dezember auch vorrübergehend das Vorstandsressort Finanzen übernehmen. Denn neben Lehner wird auch CFO Wilfried Trepels vorzeitig aus dem Führungsgremium ausscheiden, wie Wacker Neuson am 18. November erklärte. Laut Firmenmitteilung habe Trepels dem Aufsichtsrat mitgeteilt, „dass er aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Unternehmensführung für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung stehe“ und sein Vorstandsmandat zum 30. November niederlegen werde.“
https://taspo.de/kategorien/wacker-neuson-stuehleruecken-im-…
Da scheint einiges nicht gut zu laufen. Habe meine 650 St eben gegeben. Den kompletten Vorstand zu wechseln bzw geht von selbst, das passt nicht. Weiter ist durch C19 ein wichtiger Investgrund für mich in Frage gestellt. Investitionen in die Infrastruktur in D werden auf Grund der hohen Kosten von C19 wohl eher spärlich fliessen. Schade habe war von diesem Invest eigentlich überzeugt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.295.439 von Fullhouse1 am 05.01.21 16:53:29
Ich bin auch weg das mit dem Vorstand gefällt mir auch nicht mich wundert es nur das der Kurs darauf kaum reagierte ist außerdem noch ein zyklischer und konjunktursensibler Wert
Zitat von Fullhouse1: Da scheint einiges nicht gut zu laufen. Habe meine 650 St eben gegeben. Den kompletten Vorstand zu wechseln bzw geht von selbst, das passt nicht. Weiter ist durch C19 ein wichtiger Investgrund für mich in Frage gestellt. Investitionen in die Infrastruktur in D werden auf Grund der hohen Kosten von C19 wohl eher spärlich fliessen. Schade habe war von diesem Invest eigentlich überzeugt.
Ich bin auch weg das mit dem Vorstand gefällt mir auch nicht mich wundert es nur das der Kurs darauf kaum reagierte ist außerdem noch ein zyklischer und konjunktursensibler Wert
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.298.454 von stromer2015 am 05.01.21 19:36:44Das ist doch eine Meldung vom 19.11.2020, warum also sollte der Kurs heute darauf reagieren?
Es ist im Grunde ja ein Familienunternehmen, deren Führungsstil ist nicht jedermanns Sache (siehe dazu auch Knorr-Bremse)
Ich denke im Gegenteil, dass Digitalisierung (Leitungsverlegung) und Auflösung des Investitionsstau an Brücken und Strassen zu einer erhöhten Nachfrage nach Baugerät führen wird.
Ich bleibe guten Mutes und weiter hier investiert. Kursziel 25 Euro.
Es ist im Grunde ja ein Familienunternehmen, deren Führungsstil ist nicht jedermanns Sache (siehe dazu auch Knorr-Bremse)
Ich denke im Gegenteil, dass Digitalisierung (Leitungsverlegung) und Auflösung des Investitionsstau an Brücken und Strassen zu einer erhöhten Nachfrage nach Baugerät führen wird.
Ich bleibe guten Mutes und weiter hier investiert. Kursziel 25 Euro.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.308.945 von Chaecka am 06.01.21 13:49:52
Ganz bei Dir. Das was mir nicht gefiel war dieser Mist mit Elektrobaggern,... um etwas ökologisch zu erscheinen. Das kauft eh kaum einer.
Und mir gefällt gerade, dass es ein Familienunternehmen ist, denn diese Leute achten auf nachhaltige Entwicklung des Unternehmens. Ich las einmal einen Vergleich Familienunternehmen in den Indizies und andere, da schnitten die Familienunternehmen klar besser an der Börse ab, über Jahre hinweg.
Zitat von Chaecka: Das ist doch eine Meldung vom 19.11.2020, warum also sollte der Kurs heute darauf reagieren?
Es ist im Grunde ja ein Familienunternehmen, deren Führungsstil ist nicht jedermanns Sache (siehe dazu auch Knorr-Bremse)
Ich denke im Gegenteil, dass Digitalisierung (Leitungsverlegung) und Auflösung des Investitionsstau an Brücken und Strassen zu einer erhöhten Nachfrage nach Baugerät führen wird.
Ich bleibe guten Mutes und weiter hier investiert. Kursziel 25 Euro.
Ganz bei Dir. Das was mir nicht gefiel war dieser Mist mit Elektrobaggern,... um etwas ökologisch zu erscheinen. Das kauft eh kaum einer.
Und mir gefällt gerade, dass es ein Familienunternehmen ist, denn diese Leute achten auf nachhaltige Entwicklung des Unternehmens. Ich las einmal einen Vergleich Familienunternehmen in den Indizies und andere, da schnitten die Familienunternehmen klar besser an der Börse ab, über Jahre hinweg.
Aber ich las es auch erst gestern und es trat ja auch erst zum 1.1.21 ein. Einfluss auf den Kurs hat dies natürlich nicht, da interessieren eher die Ausgaben der Staaten für Infrastruktur. Italien hat da riesige Ausgaben im Visier, die wollen die 209 Mrd. Euro aus dem EU Fond loswerden.
300 Stück kleine Bagger zu 16,51 ... Konjunktursorgen
VDAX-New 29,9539 +21,27 % +5,2527
VDAX-New 29,9539 +21,27 % +5,2527
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.641.042 von NickelChrome am 27.01.21 16:02:39DGAP-Adhoc: Wacker Neuson SE: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende in Höhe von 0,60 Euro je Aktie vor; Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 3,5 Prozent des Grundkapitals beschlossen
Na also das hat die Aktie gestern auf über 18 Euro katapultiert
Diese Spielzeug Baumaschinen sind niedlich
Na also das hat die Aktie gestern auf über 18 Euro katapultiert

Diese Spielzeug Baumaschinen sind niedlich

Antwort auf Beitrag Nr.: 67.522.712 von NickelChrome am 19.03.21 09:38:38
Ich finde das Aktienrückkaufprogramm nicht so gut. Hat denn das Unternehmen nicht besseres zum Investieren, dann bin ich als mittel-bis langfristiger Anleger falsch in der Aktie? Oder wollen die Großaktionäre, sprich die Familien Wacker und Neunteufel nur die Kleinaktionäre ausbooten?
Weniger Gewinn, aber mit Geld um sich werfen? Das ist m. E. keine Forcierung auf nachhaltiges Wachstum.
Zitat von NickelChrome: DGAP-Adhoc: Wacker Neuson SE: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende in Höhe von 0,60 Euro je Aktie vor; Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 3,5 Prozent des Grundkapitals beschlossen
Ich finde das Aktienrückkaufprogramm nicht so gut. Hat denn das Unternehmen nicht besseres zum Investieren, dann bin ich als mittel-bis langfristiger Anleger falsch in der Aktie? Oder wollen die Großaktionäre, sprich die Familien Wacker und Neunteufel nur die Kleinaktionäre ausbooten?
Weniger Gewinn, aber mit Geld um sich werfen? Das ist m. E. keine Forcierung auf nachhaltiges Wachstum.