checkAd

    Bundeswertpapiere (Seite 228)

    eröffnet am 05.11.08 12:40:59 von
    neuester Beitrag 27.09.23 16:39:14 von
    Beiträge: 2.287
    ID: 1.145.868
    Aufrufe heute: 179
    Gesamt: 178.139
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 228
    • 229

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 18:06:05
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.968.342 von spielkind0815 am 16.11.08 16:55:46Ich habe am 11.12.08 einen Termin mit meinem Anlageberater.
      Werde dann versuchen, das Beste herauszuholen!
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 16:55:46
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.955.131 von MOAB am 15.11.08 09:04:33Na dann würde ich schon ehr sowas wie Erfolgssparen machen, ein Jahr angelegt bringt im Schnitt momentan 5,00%. Würde deine Sparkasse mal danach fragen, außderdem über wieviel darfst du in der Vertragszeit verfügen und wieviel Zinsen fallen an, solltest du den Vertrag vorzeitig kündigen.
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 09:04:33
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.949.872 von spielkind0815 am 14.11.08 18:16:40Ich glaube, ich bleibe vorerst einmal bei dem Tagesgeldsatz meiner Sparkasse ( = 3,55 %). Das ist wenigstens sicher- und kostet mich keine Nerven!!:D
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 18:16:40
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.944.231 von MOAB am 14.11.08 08:29:53Nö, wenn du eine umfassende konkrete Beratung willst, musst du dich an einen Anlageberater wenden. Ich kenn dein Profil überhaupt nicht. Außerdem habe ich schon Vorschläge gemacht, über die man diskutieren kann. Ebenfalls habe ich die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen. Du zum Beispiel hast dir Gedanken über Bundespapiere als Anlageform gemacht. Da musst du doch deine Anlagementalität und die zukünftigen Entwicklungen mit berücksichtigt haben.
      Für mich ist ausschlaggebend, dass sich die Welt momentan in einer wirtschaftlichen Ausnahmesituation befinde, die sich nicht von Heute auf Morgen beheben lassen wird. Außerdem macht mir die offenkundige Unfähigkeit unserer Führungsriege Angst. Richtig Angst.
      Manchmal ist Umdenken notwendig. Aber okay, pauschal gesagt, leg dein Geld auf einem Tagesgeldkonto an, lies das Kleingedruckte, inwieweit die Zinsen garantiert werden. Oder du wirst zum Zins - Hopper.
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 08:29:53
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.943.455 von spielkind0815 am 13.11.08 23:05:06Und was würdest du jetzt einem "konservativen Anleger" (wie ich einer bin) raten?:confused:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,2175EUR -0,68 %
      Der Countdown läuft gegen Null… mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 23:05:06
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ich finde es schon lustig, vor drei Monaten haben unsere ehrenwerten Politiker absolut verneint, dass Deutschland in eine Rezession abgleiten könnte. So nun haben wir sie offiziell. Alle Zeitungen sind voll davon. Und nun? Na, wahrscheinlich wird sie nur bis in die Mitte des nächstes Jahres dauern, aber dann … . Dann aber geht es wieder aufwärts. Bis dahin- kauft bitte ökologische Autos, denn wir haben euch ja von der KFZ- Steuer befreit. Wir legen auch ein Konjunkturprogramm auf, um die Wirtschaft zu stützen. Blöd nur, wohin sollen die ganzen Produkte verkauft werden, wenn weltweit niemand Geld hat, um sie abzunehmen. Die Konjunktur global hat sich erledigt. Allerdings stellt sich die Frage, wer wird vom Konjunkturprogramm profitieren? Der Mittelstand mit einer Eigenkapitaldecke von 10% oder irgendwelche Großkonzerne, die sich bis jetzt immer arm gerechnet haben. Der erste Autozulieferer steht vor dem aus. 2100 Arbeitsplätze sind gefährdet. Als Nokia ihr Werk geschlossen hat und 2300 Arbeitsplätze wegfallen sollten, noch ein Riesen Aufschrei. Nun, bis jetzt kein Wort von den Volksvertretern. Na ja, dass wird bald normal werden, da lohnt kein Protest mehr. Hauptsache ihr wählt eueren Volksvertreter wieder. Der verspricht euch alles wird besser, wenn ihr ihn wählt. Im Bedarfsfall kann er immer noch auf Art. 38 GG verweisen, bin nur meinem Gewissen unterworfen (oder der Parteiführung).

      Politik muss sich immer den Gegebenheiten anpassen. Natürlich könnt ihr mal bei ihm vorbeischauen, wenn es dann bei euch zu betriebsbedingten Kündigungen gekommen ist. Ganz höflich fragen, warum es mit den Versprechungen nicht geklappt hat.

      Was ich eigentlich damit sagen will ist, hört auf zu Glauben der Staat wird euch helfen. Wer jetzt nicht anfängt selbst zu denken und alles was einem vorgesetzt wird in Frage zu stellen, verliert. Das gilt gerade für den konservativen Anleger, der sein hart erarbeitetes Vermögen und damit seine Familie schützen will.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 20:03:07
      Beitrag Nr. 11 ()
      Heute mal eine Überlegung zur sicheren Anlage Immobilie. Okay Finanzkrise, bevorstehende Wirtschaftskrise. Ich lege mein Geld in einer Immobilie an. Was für eine? Ein Haus, eine Eigentumswohnung oder ein Mietshaus?
      Solange ich ein Hausgrundstück zu privaten Zwecken kaufe, könnte die Rechnung aufgehen. Ich spare mir die Miete und wende das Wohngeld zu eigenen Zwecken auf. Gut, weil das Wohngeld ( also die laufenden Kosten ) geringer ist als der Mietzins . Allerdings sollte ich auch hier einige Dinge beachten. Kaufe ich ein gebrauchtes Haus sollte ich Besonderheiten - wie hoch ist der Grundwasserspiegel, Schichtwasserproblematik, bin ich auf Grunddienstbarkeiten angewiesen, - bedacht werden. Außerdem sollte ich mir die Bauunterlagen vor Vertragsabschluss vollständig aushändigen lassen. Meist können hier Mängel im Vorfeld festgestellt werden. Wie hoch sind meine finanziellen Reserven; sollten doch versteckte Mängel auftreten. Ein Verfahren dauert lange, doch wenn öffentlich rechtliche Auflagen zu erfüllen sind, muss gleich bezahlt werden.
      Ist das Haus neu sollte ich mir die Bauunterlagen auch ansehen, da die Gewährleistung in der Regel auch nur fünf Jahre beträgt.
      Will ich eine Eigentumswohnung kaufen, sollte ich als erstes auf die Rücklagen schauen, sonst kann es ein böses Erwachen geben, wenn auf einmal das Dach neu gedeckt werden soll. Außerdem sollte ich feststellen, wie sich die Eigentümergemeinschaft zusammensetzt.
      Beim Mietshaus sollte ich darauf achten, wie solvent die Mieter sind, gerade in Bezug auf die künftige Krise- nicht dass eine Zwangseinweisung droht, womit ich in der nächsten Zeit rechnen muss.
      Bei all dem ist zu beachten, dass ich nicht in die Fänge von Lone Star gerate. Diese Heuschrecken haben Sicherheitsgrundschulden aufgekauft und dann über die Grundschuld in bediente Kredite zwangsvollstreckt. Unsere Politik wollte ja entgegenwirken, allerdings haben sie , nachdem diese Unmöglichkeit schon bekannt waren, die IKB an Lone Star für 800 Millionen verkauft, nachdem sie 10 Milliarden in sie hineingesteckt haben.
      Unsere Steuergelder. Politikervertrauen pur.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 22:52:36
      Beitrag Nr. 10 ()
      Wenn ich mal mein Portfolio beschreibe komme ich momentan auf 60% physisches Gold und Silber. Warum dieses archaische Investment. Erstmal liebe ich es, wenn es glänzt. Mein Schatz. Aber im Ernst. Seit 2001 steigt Gold und auch Silber fortwährend. Wer dort eingestiegen ist, hat schon ein beachtliches finanzielles Polster. Okay, ich habe erst 2005 meine erste Position aufgebaut. 2005 habe ich mich das erste Mal wirklich mit der Materie befasst. Ausschlaggebender Punkt war die Onlineüberwachung der Konten durch das Finanzamt. Mittlerweile haben wir ja eine einheitliche PIN , mit der jede Behörde deinen finanziellen Status abfragen kann. Und da sind wir an dem Punkt. Jede Anlage bei der Bank oder vergleichbaren Institutionen kann abgefragt werden. Ich bin ein offenes Buch. Was aber passiert , wenn ich arbeitslos werde und keine Arbeit mehr finde? Was passiert, wenn meine Frau oder ich plötzlich krank werden und plötzlich in eine der tollen staatlichen Reha- Einrichtungen eingeliefert werden ( in der ich liebevoll umsorgt werde) und meinem Partner saftige Rechnungen jeden Monat präsentiert werden ? Bis 10.000 Euro kann ich Gold/ Silber momentan noch anonym kaufen. Ich stelle hier eindeutig klar, dass jeder im betreffenden Fall seine gesamten Vermögensverhältnisse im Fall von Hartz IV oder ähnlichen Konstellationen nach dem SGB offen legen muss!!!
      Gold/ Silber sind also bei den Banken verhasst, weil ich dem System Geld entziehe. Mein Bankberater kann nicht permanent mein Portfolio umschichten, um Provisionen zu kassieren. Zinsen bekomme ich keine, aber eine permanente Wertsteigerung. Dem Staat entziehe ich mich der Kontrolle, das Schlimmste was es gibt.
      Noch was, ihr müsst den Chart seit 2007 vernachlässigen, denn der ist nur Spekulation.
      20% halte ich in konservativen Minenwerten, dass heißt große Produzenten. Ich denke diese Werte werden eine gute Rendite bringen. 10% in spekulativen Werten, wobei ich hier Rückschläge hinnehmen muss. Der Rest Cash.
      Ich glaube dieser Staat ( eine Minderheit von Entscheidungsträgern) zieht uns die Hosen aus.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 20:44:48
      Beitrag Nr. 9 ()
      da mir langweilig ist und das Thema sichere Anlage trotzdem interessant bleibt, hier mal ein Link zum sicheren Geld. die wiwo beschäftigt sich momentan recht intensiv mit dem thema.

      http://www.wiwo.de/finanzen/gibt-es-eigentlich-sichere-anlag…
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 22:11:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      Nann das war es wohl hier, vielleicht hätte man den Thread so umschreiben sollen: Wie komme ich als konsevativer Anleger durch die Krise. Sorry, wenn ich ihn abgewürgt habe. Hätte mich auf auf eine Diskussion gefreut, manchmal sieht man nicht über den Tellerrand.
      • 1
      • 228
      • 229
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Bundeswertpapiere