Bundeswertpapiere (Seite 233)

    eröffnet am 05.11.08 12:40:59 von
    neuester Beitrag 21.08.24 13:06:16 von
    Beiträge: 2.363
    ID: 1.145.868
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 196.904
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 233
    • 237

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 22:55:51
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hey mir ist wirklich schlecht. Langsam bekomme ich wirklich eine Sinnkrise. Bin ich wirklich blöd oder habe ich nur abwegige Ansichten bezüglich der bevorstehenden Götterdämmerung. Ich war heute bei einem Geschäftsessen und irgendwann kommt das Gespräch ( wie meistens) auf die bestehende Finanz- und die bevorstehende Wirtschaftskrise. Ehrlich mittlerweile halte ich fast nur noch meine Fresse und zieh mir den Rotwein rein. Da bekomme ich dann Aussagen serviert, es handelt sich nur um ein vorübergehendes Phänomen, dass durch eine kluge Geldpolitik behoben wird. Eine Inflation wird es nicht geben, da das bereitgestellte Geld, ja wieder rechtzeitig aus dem System herausgenommen wird. Man müsse jetzt fluten, sonst kommt es zur Kreditklemme. Die Firmen müssten ja weiterarbeiten können, um die Produktion aufrechterhalten zu können. Wenn ich dann frage, wer soll den die Produkte kaufen, die massenhaft produziert werden bekomme ich zur Antwort, es handele sich nur um eine vorübergehende Konsumverweigerung, wegen der momentanen Verunsicherung. Außerdem würden sich die Weltmärkte selbst regulieren. Da wo es jetzt weniger wird, kommt eben ein Ausgleich woanders her. Wir sind ja global aufgestellt. Probleme in Deutschland wird es sowieso nicht geben, wir sind so reich und innovativ, eine mögliche kurzzeitige Rezession steckt Deutschland links weg. Wenn ich schiss hätte solle ich doch mein Geld in Anleihen des Bundes stecken, bringt keine großen Renditen, doch das ist sicher. Mutige Anleger steigen jetzt in den Markt ein.

      Okay, werde Montag sofort Bundesanleihen und bewährte Dax- Aktien kaufen. Bin blöd und male den Teufel an die Wand. Asche über mein Haupt.
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 08:46:32
      Beitrag Nr. 42 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.109.959 von spielkind0815 am 28.11.08 23:08:37
      ...studierten Betriebswirt anhören, der mir allen ernstes erklärte, die Wirtschaftkrise sei durch die Medien herbeigeredet worden......

      das ist ein kluger betriebswirt !!!
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 23:08:37
      Beitrag Nr. 41 ()
      Mach ich doch überhaupt nicht. Es sei den, du glaubst Katastrophen kann man herbeireden. Musste ich mir heute tatsächlich von einem studierten Betriebswirt anhören, der mir allen ernstes erklärte, die Wirtschaftkrise sei durch die Medien herbeigeredet worden.
      Aber im Ernst wir befinden uns nun einmal in Kondratieff- Winterzyklus. Dementsprechend wird sich in den nächsten Jahren alles regulieren und man fängt von vorn an. Resultat dessen ist es, dass wenn nichts wirklich von Wert mehr da ist, diejenigen zur Kasse gebeten werden, die noch etwas haben. Das werden dann die Immobilieneigentümer sein. Man kann seine Immo nicht verstecken oder einfach einpacken und mitnehmen.
      Dass diese Annahme stimmen könnte, bestätigt doch schon jetzt die Tatsache, dass man schon jetzt zur Kasse gebeten wird. Nach dem Berliner Straßenausbaugesetz muss ich für mein Grundstück etwa 100 Mille zahlen, wenn das Bezirksamt die höchste Ausbaustufe für die anliegenden Straßen beschließt, da es ein Eckgrundstück ist. Ich kann dann zwar Widerspruch einlegen, allerdings hat der wegen § 80 II VwGO keine aufschiebende Wirkung. Also müsste ich versuchen, über den einstweiligen Rechtsschutz versuchen, dass das Verwaltungsgericht die aufschiebende Wirkung anordnet. Na das wird dann spannend. Ich muss also ein Drittel des momentanen Verkehrswertes aufwenden, damit eine Straße gebaut wird, die von allen genutzt wird, obwohl ich KFZ- Steuer zahle und die Erschließungskosten bezahlt sind. Ist doch gerecht oder?
      Oder nimm das Gesetz, dass es der KfW ermöglicht, Uralthypotheken einzutreiben, die eigentlich schon verjährt wären. Habe noch nie etwas von einer 80 jährigen Verjährungsfrist gehört. Verjährungsfristen sind dazu da, Rechtssicherheit und Rechtsfrieden zu schaffen. Kann per Gesetz ausgehebelt werden. Rechtssicherheit?
      Der alte O`Hahra hat in „ Vom Winde verweht“ sein Geld in Kriegsanleihen angelegt, die nach der Niederlage der Südstaaten wertlos wurden. Das erste was die neuen Herren getan haben, war die Steuer auf die Plantage zu erhöhen, 300 Dollar in Gold. Tja hätte der mal lieber sein Geld in Gold angelegt und im Garten vergraben.

      Wenn wir fähige Regierungen gehabt oder haben würden, wäre ich vielleicht nicht so pessimistisch. Aber alles was die können ist, die Statistiken zu fälschen. Für das nächste Jahr wird mit einer Zunahme von 700.000 Arbeitslosen gerechnet, gleichzeitig wird ein Gesetz beschlossen, nachdem 1.000.000 aus der Statistik entfernt werden. Nachtigall ich höre dich trapsen.


      http://209.85.129.132/search?q=cache:16s8nxbR46oJ:www.stock-…
      http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur-nachrichten/o…

      http://www.capital.de/politik/100017191.html
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 10:12:20
      Beitrag Nr. 40 ()
      Jetzt mal mal nicht "alle Teufel des Universums"an die Wand!!!:(
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 21:13:08
      Beitrag Nr. 39 ()
      Aha, nun hat die Welt auch schon festgestellt, dass Bundeswertpapiere nicht so dolle sind. Vielmehr sollte man wenn schon in Anleihen andere Staaten gehen, da die Rendite dort höher. Italien wurde unter anderem genannt. Es sei unwahrscheinlich, dass die Pleite gehen. Die Frage ist allerdings, warum die ein besseres Zinsangebot machen. Ich hatte mal Anleihen von Argentinien, die haben jedes Jahr 10 Prozent gebracht - bis 2002.
      Aber was ich richtig toll finde, die KfW ist mit nunmehr 800 Millionen in Island engagiert, also neben den ganzen anderen staatlichen Banken ein Fass ohne Boden. Würde mich eigentlich kalt lassen, wenn selbe KfW nicht auf einmal an Bürger herantreten würde, um Hypotheken aus der Weimarer Zeit einzutreiben, die eigentlich schon lange verjährt wären. Aber da gibt es ja jetzt ein Gesetz, dass die Verjährung außer Kraft setzt. Na ja. Blöd nur, wenn man zur Kasse gebeten wird , aber den Grund und Boden gar nicht mehr hat.
      Das stimmt mich schon alles nachdenklich. Gerade in Bezug auf das Investment, die Immobilie als sichere Anlage unter den gegebenen Vorzeichen.
      Gerade wenn ich mir die Schlagwörter Hyperinflation, Staatsbankrott und Währungsreform durch den Kopf gehen lasse, die ja in der derzeitigen Situation immer wieder durch die Medien geistern. Nehmen wir mal an, der Euro zerfällt, die Deutsche Markt kommt zurück oder einfach Deutschland bricht irgendwann unter der Schuldenlast zusammen. Wie soll dann die neue Währung abgesichert werden?
      Meistens lohnt sich dazu ein Blick in die Vergangenheit. Die Hyperinflation der Weimarer Republik wurde 1924 durch die Einführung der Rentenmark beendet. Abgesichert durch Grundschulden auf Immobilien, da jeder Immobilienbesitzer 6 Prozent seiner Immobilie an den Staat abtreten musste. Das war vor 84 Jahren. Dann wurde die Deutsche Mark eingeführt. Um soziale Ungerechtigkeiten abzufedern wurde 1952 das Lastenausgleichgesetz eingeführt. Immolilienbesitzer mussten die Hälfte ihres Eigentums abtreten, indem sie über dreißig Jahre in vierteljährlichen Raten Abzahlungen leisten durften. Das war vor 56 Jahren.
      Es wird behauptet, die Belastungen seien nicht so hoch gewesen, da die Inflation diese im Laufe der Zeit abgeschwächt hätte. Allerdings kommt zwar alles wieder, aber immer unter anderen Rahmenbedingungen. Was ist, wenn der Staat nicht so lange warten will? Lone Star lässt grüssen. Waren ja alles halbstaatliche Banken, welche ihre Forderungen an die verkauft haben.
      Aber auch in der jetzigen Zeit droht dem Immobilenbesitzer Ungemach, ich sage nur Straßenausbaugesetz. Die Länder wälzen die Instandhaltung der Strassen einfach auf den Grundeigentümer ab. Dann ist man schnell mal mit 25 bis 75 Prozent dabei und das abhängig von der Grundstücksgröße. So lassen sich dann Konjunkturprogramme und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auch günstig finanzieren.

      Der Immobilienbesitzer die Melkkuh der Nation.
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 12:30:06
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.080.558 von spielkind0815 am 26.11.08 20:42:16Wir haben mit ihr nach ihrem Auszug eine Wohnungsbegehung gemacht - und alle Dinge, die nicht in Ordnung waren (auch die "verräucherten" Tapeten) schriftlich festgehalten.
      Und durch Nikotin vergilbte Tapeten gehören nicht zur normalen "Gebrauchsspuren"!!;)
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 12:26:27
      Beitrag Nr. 37 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.079.761 von Gammelfleischer am 26.11.08 19:44:31Keine Angst, der weiß ganz genau, dass er mir mit "Deka´s" erst gar nicht zu kommen braucht!:)
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 21:34:22
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.080.662 von Gammelfleischer am 26.11.08 20:49:40Hey, Gammelfleischer, dass Problem ist doch ein anderes. Ich ( zum Glück kannst du meine IP noch nicht nach verfolgen) bin Jurist, mit Interessen auf Politik, Wirtschaftswissenschaften und Allgemeinbildung gerichtet. Ich lese am Tag vielleicht zehn Online- Ausgaben quer, von Mainstream- Zeitschriften und weiß ich, wie viele Blogs. Meine Freundin ist Banker, meine Familie, alles Akademiker. Als ich 2005 anfing zu prognostizieren, die Welt geht unter, lachte man mich aus. Ich kann mich genau an den Tag erinnern. Wir haben zusammen auf der Terrasse gesessen und gegrillt. Die Sonne schien und die Welt war in Ordnung. Aber ich habe nicht locker gelassen. Familie ist alles.
      Und irgendwann, glaube 2007 mit dem Zusammenbruch von zwei Bear`s Hedgefonds, fingen die endlich an zu denken. Eine bevorstehende „ Rezession“ rückte in deren Bewusstsein plötzlich in die Nähe. Die wachten auf, nachdem ich mir den Mund fusslig gequatscht hatte. Plötzlich mussten wir los, um bei proaurum Gold und Silber zu kaufen.
      Meine Freundin hält momentan mehr Bestände, als ich! Aber auf der Arbeit darf sie nicht damit kommen, absolute Gleichgültigkeit bei den Kollegen.
      Gold quatsch. Man sollte vielleicht verkaufen, ist gerade hoch. Das Geld ist sicher, wir haben den Sicherungseinlagenfond. Die machen sich keinen Kopf. Warum auch? Sind seit zig Jahren bei der Bank. Bin praktisch Beamter. Mir kann nichts passieren. Angestellte eben. Deinem Kumpel geht es nicht anders, denke ich. Hilfe ist jetzt jedoch fast zu spät. Wofür ich fast zwei Jahre gebraucht habe, wird dir nicht in den restlichen sechs Monaten gelingen
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 20:49:40
      Beitrag Nr. 35 ()
      "...Vielmehr macht der Ausdruck "tittytainment" Karriere, den der alte Haudegen Zbigniew Briezmski ins Spiel bringt. Der gebürtige Pole war vier Jahre lang Nationaler Sicherheitsberater von US-Präsident Jimmy Carter, seither beschäftigt er sich mit geostrategischen Fragen. "Tittytainment", so Brzezinski, sei eine Kombination von " entertainment" und "tits", dem amerikanischen Slangwort für Busen. Brzezinski denkt dabei weniger an Sex als an die Milch, die aus der Brust einer stillenden Mutter strömt. Mit einer Mischung aus betäubender Unterhaltung und ausreichender Ernährung könne die frustrierte Bevölkerung der Welt schon bei Laune gehalten werden..."

      + ab und zu noch ein Geschenkgutschein :rolleyes:, soweit ich den sofort und anonym bei meinem Goldhändler eintauschen kann, würde ich den sogar nehmen...
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 20:42:16
      Beitrag Nr. 34 ()
      Na hoffentlich hast du die übermäßige Abnutzung auch ausreichend dokumentiert. Es ist nicht ausreichend einfach zu behaupten, durch den Rauch sei die Wohnung in Mitleidenschaft gezogen worden. Im Ernstfall bist du beweispflichtig.

      Es ist schon erstaunlich, wie sich die Chats und auch die Presse auf die 500 Euro Geschenkgutscheine pardon Konsumgutscheine der Regierung stürzen. Ich sage nur „Brot und Spiele“. Selbst wenn diese Gutscheine kommen, mit der Verpflichtung über deren Preis hinaus Anschaffungen zu tätigen, ist das eigentlich in die hohle Hand geschi…en. Auf der einen Seite, wer bezahlt die dazu notwendigen 15 Milliarden? Na wir, der Steuerzahler. Auf der anderen Seite, wem kommt der angeregte Konsum mittelbar zu Gute? Auf keinen Fall Deutschland, da die meisten dann gekauften Produkte in diesem Preissegment, ausländischen Absatzmärkten zu gute kommen. Der von euch subventionierte Flachbildfernseher, den ich mir dann kaufe, wurde jedenfalls nicht in Deutschland produziert. Vielleicht bekommt Media- Markt seine Marge, aber das rettet hier keine Arbeitsplätze.
      Vielmehr ist es notwendig ein ordentliches Konjunkturprogramm auf die Beine zu stellen. Infa- Struktur aufbauen und in Forschung und Entwicklung investieren. Aber nee, wir müssen den Konsum anheizen, etwas besseres fällt den Deppen, ich entschuldige mich, den Entscheidungsträgern, nicht ein. Der Clou, die Idee mit dem Geschenkgutschein ist viel zu früh durchgesickert, diese Annahme vertritt auch die Wirtschaftswoche, wenn sie schreibt nicht die Idee sei schlecht, sondern der Zeitpunkt der Diskussion. Hat wahrscheinlich wieder ein selbstherrlicher Beamter des Finanzministeriums verpeilt, die Tagesanweisung zu lesen.
      Früher im alten Rom wurde der Plebs mit Gladiatorenspielen und dargebotenem Brot im Kolosseum Maximus ruhig gehalten, heute gibt es ja RTL 2, wir machen ein Baby, wir bauen ein Haus, raus den Schulden und vieles mehr. Als das Geld knapp wurde, hat man den Silberanteil der Münzen heruntergeschraubt, heute druckt man fleißig, die Produktion eines Hundert- Euro- Scheines kostet ja nur 6 Cent.
      Vor jedem Zusammenbruch wird das letzte herausgeholt, mittlerweile gibt es ja Berichte, dass nunmehr altes minderwertiges Gold und Silber auf den Markt geworfen wird. Das war komischerweise auch so, als die UdSSR unterging, da kam plötzlich Zarengold auf den Markt. Wenn man sich ein bisschen mit Münzkunde auskennt, weiß man dass die Entwicklung der Metallurgie an Epochen gebunden ist, so das dies ziemlich glaubhaft klingt.
      Nun ja Rom ist untergegangen und nach 2000 Jahren folgt jetzt die westliche Welt.
      Die Neu- Ordnung der Welt ist in vollem Gange, aber unseren Demokratten liegt es vielmehr daran, an den Futtertrog zu kommen. Nur die Borstentiere kann man wenigstens essen.

      Aber okay, ich gehöre nicht der FFFF – Generation ( Fressen, Fernsehen, Ficken und Fun ) an. Ich denke, vielleicht zu viel
      • 1
      • 233
      • 237
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Bundeswertpapiere