Top Tip an alle Freunde der "Batteriestory" --- UMICORE
11,450
EUR
-4,10 %
Aktie
Beiträge:
574
neuester Beitrag
13.06.25 21:43:19
eröffnet am
09.04.09 22:00:52
eröffnet von
Aufrufe heute:
10
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
78.289
ID:
1.149.616
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 58
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.743.476 von BörsenVeteran am 10.06.25 22:34:25
Gut das ich meine Umicore Aktien am Montag noch zu zweistelligen Kursen verkauft habe. Dachte schon mein Verkauf wäre schlecht durchdacht gewesen und ich hätte Umicore falsch bewertet. Ich werde zu 7€ wieder einsteigen.
Doch alles richtig gemacht.
gruss
only

Ende der Woche, Freitag der 13-06-2025
@BörsenVeteran du bist ja ganz verstummt, kein Wunder der Kurs schmiert ordentlich ab. Wette verloren.Gut das ich meine Umicore Aktien am Montag noch zu zweistelligen Kursen verkauft habe. Dachte schon mein Verkauf wäre schlecht durchdacht gewesen und ich hätte Umicore falsch bewertet. Ich werde zu 7€ wieder einsteigen.
Doch alles richtig gemacht.
gruss
only

Muss zugeben, dass ich das für Umicore auch schon bei 20€ dachte und überrascht war wie weit es noch runter ging. Irgendwo ist aber immer der Boden oder eben die Pleite und die würde ich hier ausschließen!
Den Laden hier nicht vernünftig zu sanieren und auszurichten ist grob fahrlässig und ganz eventuell kommt das irgendwann auch in der Politik an!!!
Den Laden hier nicht vernünftig zu sanieren und auszurichten ist grob fahrlässig und ganz eventuell kommt das irgendwann auch in der Politik an!!!
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.743.497 von onlythebest am 10.06.25 22:38:49Macht Sinn und deckt sich mit meinen Infos und warum die dann eine solche Dividende raushauen ist fraglich, allerdings nicht ungewöhnlich.
Die Schuldenbelastung sollte m. E. nach in Zeiten niedriger Zinsen wieder zurückgehen. Umicore ist ein absolut strategisches Ding und die EU erkennt langsam, dass Sie da irdengwie tätig werden muss. Schätze daher die Gefahr einer Abwicklung oder Übernahme gering ein.
Mit einem gut 20 Jahres Tief sollte eine Menge eingepreist sein! Eigentlich sollte Umicore es schaffen sich in diesem Umfeld zu positionieren, egal ob Recycling, EV, Edelmetalle, alles Bereiche mit Zukunft.
Europa wird aufwachen MÜSSEN wenn jetzt Trump mit Kollege Xi einen Chips gegen strategische Rohstoffe Deal abschließt.
Für Umicore ergeben sich vom aktuellen Niveau aus m. E. nach klar mehr Chancen als Risiken!
Die Schuldenbelastung sollte m. E. nach in Zeiten niedriger Zinsen wieder zurückgehen. Umicore ist ein absolut strategisches Ding und die EU erkennt langsam, dass Sie da irdengwie tätig werden muss. Schätze daher die Gefahr einer Abwicklung oder Übernahme gering ein.
Mit einem gut 20 Jahres Tief sollte eine Menge eingepreist sein! Eigentlich sollte Umicore es schaffen sich in diesem Umfeld zu positionieren, egal ob Recycling, EV, Edelmetalle, alles Bereiche mit Zukunft.
Europa wird aufwachen MÜSSEN wenn jetzt Trump mit Kollege Xi einen Chips gegen strategische Rohstoffe Deal abschließt.
Für Umicore ergeben sich vom aktuellen Niveau aus m. E. nach klar mehr Chancen als Risiken!
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.743.779 von eb10 am 11.06.25 01:48:12
Da hast du sicherlich einen richtigen und wichtigen Punkt. Da Umicore eine belgische Firma ist, wird Belgien diese Karte in der EU auch spielen . Aber ich glaube,dass die Interessen der Kleinaktionäre trotzdem dabei unter die Räder kommen werden
Wir werden sehen
So long
only
Lieferketten ohne China
"Glaubt ihr denn nicht, dass China nicht Bescheid weiß, wie Europa inzwischen abhängig von ihnen ist. Europa ist inzwischen von allen Seiten erpressbar. In 15-20 Jahren müssen sämtliche Solarpaneelen ersetzt werden. Wer kann liefern? Und dann noch die unbrauchbaren Millionen von Batteriezellen die werden zu einem heute noch unvorstellbaren Problem. Denke dass können sich heute die wenigsten Vorstellen. Denn wer denkt heute auf Morgen oder gar Übermorgen? Die Antwort wird uns die Zukunft geben".Da hast du sicherlich einen richtigen und wichtigen Punkt. Da Umicore eine belgische Firma ist, wird Belgien diese Karte in der EU auch spielen . Aber ich glaube,dass die Interessen der Kleinaktionäre trotzdem dabei unter die Räder kommen werden
Wir werden sehen
So long
only
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.743.497 von onlythebest am 10.06.25 22:38:49
Das ist schon richtig, stellt sich nur die Frage: will Europa künftig völlig von China abhängig sein, dann hat Umicore wenig Zukunft. Wenn nicht, braucht Europa dringend Umicore. Und wer weiß schon was in 10 o 20 Jahren sein wird. Heute verteufelt man Jene die dafür Verantwortlich waren sich von Russlands billiger Energie abhängig zu machen. Macht man das jetzt mir China? China steht zu Russland, das ist fix. XI und Puntin haben sich ewige Freundschaft geschworen. Glaubt ihr denn nicht, dass die Ausfuhrbeschränkungen nicht mit der kriegstreibenden EU zu tun haben könnte. Glaubt ihr denn nicht, dass China nicht Bescheid weiß, wie Europa inzwischen abhängig von ihnen ist. Europa ist inzwischen von allen Seiten erpressbar. In 15-20 Jahren müssen sämtliche Solarpaneelen ersetzt werden. Wer kann liefern? Und dann noch die unbrauchbaren Millionen von Batteriezellen die werden zu einem heute noch unvorstellbaren Problem. Denke dass können sich heute die wenigsten Vorstellen. Denn wer denkt heute auf Morgen oder gar Übermorgen? Die Antwort wird uns die Zukunft geben.
Zitat von onlythebest: Umicore Aktie: Schuldenberg belastet die Zukunft
Natürlich kann man die u.s. Frage als smarter Aktionär mit NEIN beantworten. Eine 50cent Dividende bei der Finanzlage herauszublasen war verrückt.
Umicore wird gemolken und bald wird es auch nichts mehr, bis auf eine saftige Kapitalerhöhung geben.
Ich denke dann gibt es die Umicore Aktie zu 3EUR.
So long und nur etwas Geduld
only
19.05.2025 | 21:34 Quelle: Börse Global
Die Finanzlage von Umicore gerät immer stärker unter Druck. Während der belgische Materialtechnologie- und Recyclingkonzern mit seiner strategischen Neuausrichtung auf Kostendisziplin setzt, offenbart die Bilanz alarmierende Schuldenstände und Verluste. Kann das Unternehmen die Wende schaffen?
Schuldenlast wird zum Risiko
Die jüngste Bilanz zeigt ein düsteres Bild: Umicore steht mit kurzfristigen Verbindlichkeiten von 4,35 Milliarden Euro und weiteren langfristigen Verpflichtungen von 3,14 Milliarden Euro tief in der Kreide. Selbst unter Berücksichtigung der liquiden Mittel und Forderungen klafft eine gewaltige Lücke von 4,30 Milliarden Euro – eine enorme Belastung für ein Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von nur 2,02 Milliarden Euro.
Besorgniserregend ist die Entwicklung der Verschuldung: Innerhalb eines Jahres stieg der Schuldenstand von 2,68 auf 3,36 Milliarden Euro. Zwar verfügt Umicore noch über 2,01 Milliarden Euro an Barmitteln, doch der Nettoverschuldungsgrad von 1,35 Milliarden Euro signalisiert klare Risiken, sollte das Unternehmen Zahlungsschwierigkeiten bekommen.
Verluste und Marktmisstrauen
Die operativen Zahlen unterstreichen die Probleme:
Umsatzrückgang um 19% auf 15 Milliarden Euro
EBIT-Verlust von 308 Millionen Euro
Berichteter Gesamtverlust von 1,5 Milliarden Euro
Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Kursverlauf wider: Umicores Aktie hat nicht nur den belgischen Chemiesektor, sondern den gesamten Markt deutlich unterperformt – ein klares Zeichen schwindenden Investorvertrauens.
Strategische Kehrtwende unter Druck
Als Reaktion auf die schwierige Marktlage – insbesondere die schwächere Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und den verschärften Wettbewerb – hat Umicore im März 2025 einen radikalen Strategiewechsel eingeleitet:
Reduzierung der Investitionen um 2,1 Milliarden Euro bis 2028
Kürzung der Batterieausgaben um 1,4 Milliarden Euro
Verlagerung der Mittel in Recycling und Automobilkatalysatoren
Verschiebung geplanter Batterierecycling-Investitionen
Gleichzeitig verliert Kanada als Standort an Bedeutung, während China 2024 zur führenden Lithium-Ionen-Lieferkette aufgestiegen ist – eine Entwicklung, die Umicores geopolitische Positionierung vor neue Herausforderungen stellt.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Umicore trotz der massiven Schuldenlast und der Marktherausforderungen seine strategische Neuausrichtung erfolgreich umsetzen?
Das ist schon richtig, stellt sich nur die Frage: will Europa künftig völlig von China abhängig sein, dann hat Umicore wenig Zukunft. Wenn nicht, braucht Europa dringend Umicore. Und wer weiß schon was in 10 o 20 Jahren sein wird. Heute verteufelt man Jene die dafür Verantwortlich waren sich von Russlands billiger Energie abhängig zu machen. Macht man das jetzt mir China? China steht zu Russland, das ist fix. XI und Puntin haben sich ewige Freundschaft geschworen. Glaubt ihr denn nicht, dass die Ausfuhrbeschränkungen nicht mit der kriegstreibenden EU zu tun haben könnte. Glaubt ihr denn nicht, dass China nicht Bescheid weiß, wie Europa inzwischen abhängig von ihnen ist. Europa ist inzwischen von allen Seiten erpressbar. In 15-20 Jahren müssen sämtliche Solarpaneelen ersetzt werden. Wer kann liefern? Und dann noch die unbrauchbaren Millionen von Batteriezellen die werden zu einem heute noch unvorstellbaren Problem. Denke dass können sich heute die wenigsten Vorstellen. Denn wer denkt heute auf Morgen oder gar Übermorgen? Die Antwort wird uns die Zukunft geben.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.743.497 von onlythebest am 10.06.25 22:38:49Ich sehe das deutlich differenzierter:
Ja, Umicore hat aktuell mit Margendruck und Investitionen zu kämpfen – aber es ist kein Sanierungsfall. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter für Batteriematerialien & Recycling in Europa und gut in strategische Lieferketten eingebunden (u.a. VW/PowerCo).
Der Kursrückgang hat mehr mit Sentiment & Zyklik zu tun als mit fundamentaler Schieflage.
Die Verschuldung ist erhöht, aber bei weitem nicht bedrohlich – und Umicore investiert in Zukunftsmärkte.
Die Dividende war ein Signal für Stabilität, nicht das letzte Aufbäumen.
Batterie-Recycling, Kreislaufwirtschaft und lokale Lieferketten werden in Europa noch massiv an Bedeutung gewinnen – hier ist Umicore ideal positioniert.
Mein Fazit:
Wer jetzt bei 12 € verkauft, könnte später bei 20 € zurückwollen. Klarer Fall von zyklischem Tief, nicht strukturellem Aus.
Ja, Umicore hat aktuell mit Margendruck und Investitionen zu kämpfen – aber es ist kein Sanierungsfall. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter für Batteriematerialien & Recycling in Europa und gut in strategische Lieferketten eingebunden (u.a. VW/PowerCo).
Der Kursrückgang hat mehr mit Sentiment & Zyklik zu tun als mit fundamentaler Schieflage.
Die Verschuldung ist erhöht, aber bei weitem nicht bedrohlich – und Umicore investiert in Zukunftsmärkte.
Die Dividende war ein Signal für Stabilität, nicht das letzte Aufbäumen.
Batterie-Recycling, Kreislaufwirtschaft und lokale Lieferketten werden in Europa noch massiv an Bedeutung gewinnen – hier ist Umicore ideal positioniert.
Mein Fazit:
Wer jetzt bei 12 € verkauft, könnte später bei 20 € zurückwollen. Klarer Fall von zyklischem Tief, nicht strukturellem Aus.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.743.476 von BörsenVeteran am 10.06.25 22:34:25
Möchte dich auch nicht herausfordern und dir die letzten Gröten aus der Tasche ziehen, es gibt schon zuviele Veteranen die leider Pfandflaschen sammeln.
Alles Gute
only
Jede Wette dagegen..
Träumereien sind ja erlaubt und immer schön, aber in der Realität verlierst du deinen Wetteinsatz.Möchte dich auch nicht herausfordern und dir die letzten Gröten aus der Tasche ziehen, es gibt schon zuviele Veteranen die leider Pfandflaschen sammeln.
Alles Gute
only
Wichtige Fragen zu Umicore
Umicore Aktie: Schuldenberg belastet die ZukunftNatürlich kann man die u.s. Frage als smarter Aktionär mit NEIN beantworten. Eine 50cent Dividende bei der Finanzlage herauszublasen war verrückt.
Umicore wird gemolken und bald wird es auch nichts mehr, bis auf eine saftige Kapitalerhöhung geben.
Ich denke dann gibt es die Umicore Aktie zu 3EUR.
So long und nur etwas Geduld
only
19.05.2025 | 21:34 Quelle: Börse Global
Die Finanzlage von Umicore gerät immer stärker unter Druck. Während der belgische Materialtechnologie- und Recyclingkonzern mit seiner strategischen Neuausrichtung auf Kostendisziplin setzt, offenbart die Bilanz alarmierende Schuldenstände und Verluste. Kann das Unternehmen die Wende schaffen?
Schuldenlast wird zum Risiko
Die jüngste Bilanz zeigt ein düsteres Bild: Umicore steht mit kurzfristigen Verbindlichkeiten von 4,35 Milliarden Euro und weiteren langfristigen Verpflichtungen von 3,14 Milliarden Euro tief in der Kreide. Selbst unter Berücksichtigung der liquiden Mittel und Forderungen klafft eine gewaltige Lücke von 4,30 Milliarden Euro – eine enorme Belastung für ein Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von nur 2,02 Milliarden Euro.
Besorgniserregend ist die Entwicklung der Verschuldung: Innerhalb eines Jahres stieg der Schuldenstand von 2,68 auf 3,36 Milliarden Euro. Zwar verfügt Umicore noch über 2,01 Milliarden Euro an Barmitteln, doch der Nettoverschuldungsgrad von 1,35 Milliarden Euro signalisiert klare Risiken, sollte das Unternehmen Zahlungsschwierigkeiten bekommen.
Verluste und Marktmisstrauen
Die operativen Zahlen unterstreichen die Probleme:
Umsatzrückgang um 19% auf 15 Milliarden Euro
EBIT-Verlust von 308 Millionen Euro
Berichteter Gesamtverlust von 1,5 Milliarden Euro
Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Kursverlauf wider: Umicores Aktie hat nicht nur den belgischen Chemiesektor, sondern den gesamten Markt deutlich unterperformt – ein klares Zeichen schwindenden Investorvertrauens.
Strategische Kehrtwende unter Druck
Als Reaktion auf die schwierige Marktlage – insbesondere die schwächere Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und den verschärften Wettbewerb – hat Umicore im März 2025 einen radikalen Strategiewechsel eingeleitet:
Reduzierung der Investitionen um 2,1 Milliarden Euro bis 2028
Kürzung der Batterieausgaben um 1,4 Milliarden Euro
Verlagerung der Mittel in Recycling und Automobilkatalysatoren
Verschiebung geplanter Batterierecycling-Investitionen
Gleichzeitig verliert Kanada als Standort an Bedeutung, während China 2024 zur führenden Lithium-Ionen-Lieferkette aufgestiegen ist – eine Entwicklung, die Umicores geopolitische Positionierung vor neue Herausforderungen stellt.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Umicore trotz der massiven Schuldenlast und der Marktherausforderungen seine strategische Neuausrichtung erfolgreich umsetzen?
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.741.460 von Alter_Verwalter am 10.06.25 16:52:46
Also mir reicht das. Wenn positive News kommen, gehts runter: Alte Börsenweisheit. Sell on good news.
Also von daher: Spekulieren, mutmaßen, steigen
😇

Also mir reicht das. Wenn positive News kommen, gehts runter: Alte Börsenweisheit. Sell on good news.
Also von daher: Spekulieren, mutmaßen, steigen




Ende der Woche ü 15
Jede wette!
Jede wette!
10.06.25 · Markt Bote · Umicore |
29.04.25 · news aktuell · Baidu |
28.04.25 · Markt Bote · Alfa Laval |
26.03.25 · BörsenNEWS.de · ABB |
Ihre wichtigsten Termine: Heute im Fokus: Moderna, Hermes, Norsk Hydro, Natwest, Safran und Umicore! 14.02.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Hermes International |
13.02.25 · BörsenNEWS.de · Borussia Dortmund |