Aurelius- Einstiegssignal!
78,30
EUR
+0,13 %
Aktie
Beiträge:
14.461
neuester Beitrag
08.07.25 21:56:42
eröffnet am
09.03.10 20:18:31
eröffnet von
Aufrufe heute:
26
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
1.981.293
ID:
1.156.459
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 724
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Ja das macht Sinn. Gut für die Aktionäre.
Schlecht für Hanse, wenn niemand mit tiefen Taschen mehr dahinter steht (dem Management buy out und buy in keine tiefen Taschen unterstellend). Management buy outs und Verkäufe an one man shows bei Aurelius und mutares haben oft kurze Lebenszyklen gehabt.
Schlecht für Hanse, wenn niemand mit tiefen Taschen mehr dahinter steht (dem Management buy out und buy in keine tiefen Taschen unterstellend). Management buy outs und Verkäufe an one man shows bei Aurelius und mutares haben oft kurze Lebenszyklen gehabt.
Für HanseYachts dürfte wohl kaum Kapital fließen, eher wird Aurelius froh sein jetzt endlich raus zu sein. Insgesamt hat Aurelius mit HanseYachts wahrscheinlich Größenordnung 50Mio€ versenkt, incl. des Katamaran-Abenteuers. Kaufpreis war mal 4,90€/Aktie. Diverse Darlehen wurden als Sacheinlagen in EK gewandelt etc.
https://www.ariva.de/aktien/hanseyachts-ag-aktie/news/gewerk…
Deutlich besser sieht es bei VAG aus. In der Presse spricht man von 200MioCHF Transaktionspreis. Vollzug bis Ende 2025.
https://3r-rohre.de/industrie-wirtschaft/georg-fischer-ueber…
https://www.ariva.de/aktien/hanseyachts-ag-aktie/news/gewerk…
Deutlich besser sieht es bei VAG aus. In der Presse spricht man von 200MioCHF Transaktionspreis. Vollzug bis Ende 2025.
https://3r-rohre.de/industrie-wirtschaft/georg-fischer-ueber…
https://pressmare.it/de/werften/hanse-yachts-ag/2025-07-04/s…
Damit 2 bestätigte Exits: VAG und Hanseyachts. M.E. dürfte es noch weitere geben die nicht kommuniziert werden. Vielleicht werden wir auf der HV, wann immer die dann stattfindet, etwas dazu hören. Wobei auch letztes Jahr nicht alle Fragen beantwortet wurden.
Damit 2 bestätigte Exits: VAG und Hanseyachts. M.E. dürfte es noch weitere geben die nicht kommuniziert werden. Vielleicht werden wir auf der HV, wann immer die dann stattfindet, etwas dazu hören. Wobei auch letztes Jahr nicht alle Fragen beantwortet wurden.
Eine Beteiligung der AEO kann doch für alle Seiten eigentlich nur win-win sein? Für die AEO bedeutet es Potential in der Zukunft und ein Geschäftsmodell. Das Fundraising wurde laut Meldungen ja in 5 Monaten absolviert - während andere es gar nicht schaffen; kann also sein dass man das durch viel „Skin in the game“ geschafft hat (also investieren seitens der großen Jungs - des großen - und halt durch die AEO) - aber das ist jetzt nur Spekulation.
https://www.aurelius-group.com/aurelius-closes-oversubscribe…
Aus der Meldung (übersetzt)
AURELIUS verfügt nun über einen neuen Kapitalpool von 830 Mio. EUR. Er folgt auf den AURELIUS European Opportunities Fund IV und das AUR Portfolio III, die mit einem Volumen von 540 Mio. EUR im Jahr 2021 zu den größten Ko-Investitionen zählen.
Das ist ein ziemlich vernebelter Marketing Text. Mal abwarten wie die tatsächliche Firmenkonstruktion aussieht. Am Fund IV ist die AUR P3 mit 29,4%, nominal 150Mio€, beteiligt. Ob und wenn ja, mit welchem Betrag die AUR P3 am neuen Fonds V beteiligt wäre, werden wir erst mit weiteren, hoffentlich klareren Meldungen, erfahren. Geld wäre ja da.
Im Luxemburger Fonds Register eingetragen als:
Nr. B296496
Name: AURELIUS Opportunities V, S.C.A. SICAV-RAIF (S.C.A. = Kommanditgesellschaft auf Aktien. Also andere Konstruktion als bei Fonds IV)
Adresse: 15, Boulevard F.W. Raiffeisen, L-2411 Luxembourg
Name der Verwaltungsgesellschaft: FundRock LIS S.A.
Datum Eintragung: 15/05/2025
Aus der Meldung (übersetzt)
AURELIUS verfügt nun über einen neuen Kapitalpool von 830 Mio. EUR. Er folgt auf den AURELIUS European Opportunities Fund IV und das AUR Portfolio III, die mit einem Volumen von 540 Mio. EUR im Jahr 2021 zu den größten Ko-Investitionen zählen.
Das ist ein ziemlich vernebelter Marketing Text. Mal abwarten wie die tatsächliche Firmenkonstruktion aussieht. Am Fund IV ist die AUR P3 mit 29,4%, nominal 150Mio€, beteiligt. Ob und wenn ja, mit welchem Betrag die AUR P3 am neuen Fonds V beteiligt wäre, werden wir erst mit weiteren, hoffentlich klareren Meldungen, erfahren. Geld wäre ja da.
Im Luxemburger Fonds Register eingetragen als:
Nr. B296496
Name: AURELIUS Opportunities V, S.C.A. SICAV-RAIF (S.C.A. = Kommanditgesellschaft auf Aktien. Also andere Konstruktion als bei Fonds IV)
Adresse: 15, Boulevard F.W. Raiffeisen, L-2411 Luxembourg
Name der Verwaltungsgesellschaft: FundRock LIS S.A.
Datum Eintragung: 15/05/2025
Nun gibt es auf LinkedIn etwas mehr Infos zum neuen Fund:
https://www.linkedin.com/posts/aureliusgroup_fund-v-closed-e…
Der neue Fonds hat ein Fondsvolumen von EUR 830 Mio. Es wurde leider nicht erwähnt, in welcher Höhe hier AUR Portfolio III, also die börsengelistete Gesellschaft mitinvestiert, aber dass sie es tut, freut mich persönlich, wurde aber auch so erwartet.
Vielleicht erfährt man auf der HV mehr.
https://www.linkedin.com/posts/aureliusgroup_fund-v-closed-e…
Der neue Fonds hat ein Fondsvolumen von EUR 830 Mio. Es wurde leider nicht erwähnt, in welcher Höhe hier AUR Portfolio III, also die börsengelistete Gesellschaft mitinvestiert, aber dass sie es tut, freut mich persönlich, wurde aber auch so erwartet.
Vielleicht erfährt man auf der HV mehr.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.765.734 von buylow_sellhigh am 16.06.25 08:54:18Vielen Dank. Du steckst wirklich in den Details. Super.
Zitat von buylow_sellhigh: GB 2023 (nach HGB) über Google als Download:
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=8997844…
Du meinst die Aurelius Growth Investments Sàrl, Luxemburg, die hält 50% Anteil an der AURELIUS Wachstumskapital SE & Co. KG. Diese Firmen haben mit der AUR Portfolio III SE & Co KGaA nichts zu tun, auch nicht mit dem Fonds, der Aurelius Investment LUX ONE SARL. Seit dem Strategiewechsel ist die Wachstumskapital SE ein eigenständiges „Segment“, genannt „Private Equity Growth“ in der sog. „Aurelius Group“.
Zu finden z.B. unter Schaltfläche SEGMENTE
https://www.aurelius-group.com/de/alle-neuigkeiten
Wenn ich das richtig interpretiere kauft ECCO nur die österreichische Stahlhandelsgesellschaft. Also kein besonders großer Deal. Ob die beiden (neuen) Käuferfirmen das innerhalb der „Aurelius Group“ ganz oder teilweise weiterreichen ist offen. Die Verschachtelung nimmt stetig zu.
Im Übrigen hier nicht relevant, weil komplett außerhalb der AUR Portfolio III.
„Erkenne die Zeichen!“ Genau, so ist es.
Im Übrigen hier nicht relevant, weil komplett außerhalb der AUR Portfolio III.
„Erkenne die Zeichen!“ Genau, so ist es.

Antwort auf Beitrag Nr.: 77.740.485 von seniortrader am 10.06.25 13:52:40
Schweig still und erkenne die Zeichen ! 😂
Schweig still und erkenne die Zeichen ! 😂
GB 2023 (nach HGB) über Google als Download:
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=8997844…
Du meinst die Aurelius Growth Investments Sàrl, Luxemburg, die hält 50% Anteil an der AURELIUS Wachstumskapital SE & Co. KG. Diese Firmen haben mit der AUR Portfolio III SE & Co KGaA nichts zu tun, auch nicht mit dem Fonds, der Aurelius Investment LUX ONE SARL. Seit dem Strategiewechsel ist die Wachstumskapital SE ein eigenständiges „Segment“, genannt „Private Equity Growth“ in der sog. „Aurelius Group“.
Zu finden z.B. unter Schaltfläche SEGMENTE
https://www.aurelius-group.com/de/alle-neuigkeiten
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=8997844…
Du meinst die Aurelius Growth Investments Sàrl, Luxemburg, die hält 50% Anteil an der AURELIUS Wachstumskapital SE & Co. KG. Diese Firmen haben mit der AUR Portfolio III SE & Co KGaA nichts zu tun, auch nicht mit dem Fonds, der Aurelius Investment LUX ONE SARL. Seit dem Strategiewechsel ist die Wachstumskapital SE ein eigenständiges „Segment“, genannt „Private Equity Growth“ in der sog. „Aurelius Group“.
Zu finden z.B. unter Schaltfläche SEGMENTE
https://www.aurelius-group.com/de/alle-neuigkeiten
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.759.601 von Thorsten73 am 13.06.25 17:06:17Interessiert mich auch. Da kann man dann ja auch sehen was Aurelius Growth S.a.r.l. Ist (bzw. Ob diese Teil der equity opportunities ist). Schon interessant, dass die - mit den Gründungsvätern von Aurelius - mit Ecco diese Firma von Salzgitter kaufen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.722.641 von petervalue am 05.06.25 20:41:30Wo findet man eigentlich den GB 2023 im Netz?
Der Link aus der Einladung zur letzten HV geht ins Nirvana.
Der Link aus der Einladung zur letzten HV geht ins Nirvana.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.739.801 von nik_wo am 10.06.25 12:03:09
Wow, in dem Tempe sind wir sicher in nur 2 Jahren bei 80
Wow, in dem Tempe sind wir sicher in nur 2 Jahren bei 80

bezahlt Brief 78,-
Erstmals seit langem wird ein größeres Paket zum Briefkurs gekauft ( 78,- ) statt zum Geldkurs verkauft.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.722.131 von deepvalue am 05.06.25 19:13:26Das macht als Strategie doch viel Sinn. Man wird sehr erwachsen. Welche - ursprünglich mal deutsche - globale PE Gesellschaft gibt es sonst - keine. Nützt den AEO III Aktionären bedingt was. Meine Sicht auf mutares - als extrem - ist ja gemischt kritisch (Geld im Kreis drehen und immer wieder stopfen) und anerkennend (geht immer noch gut).
Ein bisschen Thriller und Krimi bleibt uns sicher.
Ein bisschen Thriller und Krimi bleibt uns sicher.
Zitat von deepvalue: Ein super Artikel (Interview D. Albrecht), vielen Dank.
Learnings:
Aktuell gibt es keinen Kommentar zu dem Start eines neuen Fonds (sollte lt. Marktgerüchten ursprünglich wohl Anfang dieses Jahren gestartet werden). Wenn man aber den bereits sehr hohen Investitionsgrad des AEO IV betrachtet (75%), dürfte es m.E. wohl bald zu einem neuen Fonds kommen. Vielleicht hören wir etwas zur HV.
Fokus auf gesündere Unternehmen mit operativen Verbesserungspotential, d.h. nicht die Sanierungsfirmen der Vergangenheit bzw. die Pleitekandidaten mit Mitgift a la Mutares (mein Kommentar). Ziel double-digit margins (wie viel Umsatz macht noch LSG? Über 2 Mrd. Euro?)
Fokus EBITDA Margins von 5 bis 6% und bis zu 10%.
Fokus zunehmend auf internationale Carve Outs, möglich mit neuem US Office
Geplant ist das Volumen von bis zu 100 Mio. Euro EK (Enterprise Value 50 bis 500 Mio. Euro) auf bis zu 150 Mio. EK für eine einzelne Transaktion zu erhöhen, wobei nur noch ca. 1/4 des EK des Fonds AEO IV vorhanden ist (inkl. AUR Por 3 also nur ca. 25% von 540 Mio. Euro).
Aurelius plant bei AEO IV noch 2 bis 3 Platforminvestitionen plus ein paar add ons dieses Jahr (dürften aber wohl kleiner werden).
In diesem Jahr sollen wohl ohne die Wachstumskapital (d.h. bei AUR POR und AEO IV) 4 bis 5 Portfolio Companies zum Verkauf gestellt werden (da muß man sehen, wie viele wirklich verkauft werden können.)
Aurelius sieht zur Zeit wohl einen guten Deal Flow für Carve Outs.
Die gesamte Wertschaffung beruht stark auf die 180 Mitarbeiter starke Operative Task Force, nur Aurelius WaterRise genannt (bisher war das eine 100% Abteilung von AUR POR III).
AUR POR III kann neben Coinvest mit dem Fonds in Gesellschaften mit einem EV von unter 100 Mio. Euro investieren und dabei ein EK von 25 Mio. Euro einbringen.
Bezeichnender Weise wird hier nicht von der Anzahl der für dieses Jahr geplanten Platformtransaktionen gesprochen. M.E. gilt das von D. Markus verkündete Nichtkaufen von neuen Plattformen bei AUR POR III weiter...
AUR POR III wird als Evergreen Vehicle bezeichnet (d.h. unendliche Laufzeit. Normalerweise haben m.E. solche Fonds für Investoren die Möglichkeit laufend Anteile zurückzugeben. M.E. gibt es aber bei AUR POR III keine entsprechenden Pläne/Möglichkeiten).
Wachstumskapital hat wohl 300 Mio. Euro Volumen und wird von europäischen Familien getragen (m.E. Familie Markus und Pukert etc.). Sie strebt wohl ca. 4 Platform Deals pro Jahr und 20 bis 30 Add Ons an.
Insgesamt versucht Aurelius Sunset Industries ohne langfristige Aussichten zu vermeiden, ansonsten ist man offen für alle Sektoren. In letzter Zeit war der Fokus in den Bereichen Industrie, Chemie, Lifestyle und Consumer Goods. Automotive und Business Services ershceinen auch attraktiv (z.B. Lernia).
Insgesamt beschäftigt Aurelius 400 Professionals in neun Büros in Europa und Nord Amerika.
Zitat von Kammerjaeger1: Aurelius’ planned Fund V was registered in October 2023 and was expected to launch in 1Q25, according to Mergermarket data.
Albrecht declined to comment on fundraising activities and the new fund but said that Aurelius LPs in its existing Fund IV include US and UK-based pension funds, university endowments and fund-of-funds. Fund IV was Aurelius’ first institutional fund.
https://ionanalytics.com/insights/mergermarket/aurelius-grad…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.716.527 von Kammerjaeger1 am 04.06.25 21:55:36Ein super Artikel (Interview D. Albrecht), vielen Dank.
Learnings:
Aktuell gibt es keinen Kommentar zu dem Start eines neuen Fonds (sollte lt. Marktgerüchten ursprünglich wohl Anfang dieses Jahren gestartet werden). Wenn man aber den bereits sehr hohen Investitionsgrad des AEO IV betrachtet (75%), dürfte es m.E. wohl bald zu einem neuen Fonds kommen. Vielleicht hören wir etwas zur HV.
Fokus auf gesündere Unternehmen mit operativen Verbesserungspotential, d.h. nicht die Sanierungsfirmen der Vergangenheit bzw. die Pleitekandidaten mit Mitgift a la Mutares (mein Kommentar). Ziel double-digit margins (wie viel Umsatz macht noch LSG? Über 2 Mrd. Euro?)
Fokus EBITDA Margins von 5 bis 6% und bis zu 10%.
Fokus zunehmend auf internationale Carve Outs, möglich mit neuem US Office
Geplant ist das Volumen von bis zu 100 Mio. Euro EK (Enterprise Value 50 bis 500 Mio. Euro) auf bis zu 150 Mio. EK für eine einzelne Transaktion zu erhöhen, wobei nur noch ca. 1/4 des EK des Fonds AEO IV vorhanden ist (inkl. AUR Por 3 also nur ca. 25% von 540 Mio. Euro).
Aurelius plant bei AEO IV noch 2 bis 3 Platforminvestitionen plus ein paar add ons dieses Jahr (dürften aber wohl kleiner werden).
In diesem Jahr sollen wohl ohne die Wachstumskapital (d.h. bei AUR POR und AEO IV) 4 bis 5 Portfolio Companies zum Verkauf gestellt werden (da muß man sehen, wie viele wirklich verkauft werden können.)
Aurelius sieht zur Zeit wohl einen guten Deal Flow für Carve Outs.
Die gesamte Wertschaffung beruht stark auf die 180 Mitarbeiter starke Operative Task Force, nur Aurelius WaterRise genannt (bisher war das eine 100% Abteilung von AUR POR III).
AUR POR III kann neben Coinvest mit dem Fonds in Gesellschaften mit einem EV von unter 100 Mio. Euro investieren und dabei ein EK von 25 Mio. Euro einbringen.
Bezeichnender Weise wird hier nicht von der Anzahl der für dieses Jahr geplanten Platformtransaktionen gesprochen. M.E. gilt das von D. Markus verkündete Nichtkaufen von neuen Plattformen bei AUR POR III weiter...
AUR POR III wird als Evergreen Vehicle bezeichnet (d.h. unendliche Laufzeit. Normalerweise haben m.E. solche Fonds für Investoren die Möglichkeit laufend Anteile zurückzugeben. M.E. gibt es aber bei AUR POR III keine entsprechenden Pläne/Möglichkeiten).
Wachstumskapital hat wohl 300 Mio. Euro Volumen und wird von europäischen Familien getragen (m.E. Familie Markus und Pukert etc.). Sie strebt wohl ca. 4 Platform Deals pro Jahr und 20 bis 30 Add Ons an.
Insgesamt versucht Aurelius Sunset Industries ohne langfristige Aussichten zu vermeiden, ansonsten ist man offen für alle Sektoren. In letzter Zeit war der Fokus in den Bereichen Industrie, Chemie, Lifestyle und Consumer Goods. Automotive und Business Services ershceinen auch attraktiv (z.B. Lernia).
Insgesamt beschäftigt Aurelius 400 Professionals in neun Büros in Europa und Nord Amerika.
Learnings:
Aktuell gibt es keinen Kommentar zu dem Start eines neuen Fonds (sollte lt. Marktgerüchten ursprünglich wohl Anfang dieses Jahren gestartet werden). Wenn man aber den bereits sehr hohen Investitionsgrad des AEO IV betrachtet (75%), dürfte es m.E. wohl bald zu einem neuen Fonds kommen. Vielleicht hören wir etwas zur HV.
Fokus auf gesündere Unternehmen mit operativen Verbesserungspotential, d.h. nicht die Sanierungsfirmen der Vergangenheit bzw. die Pleitekandidaten mit Mitgift a la Mutares (mein Kommentar). Ziel double-digit margins (wie viel Umsatz macht noch LSG? Über 2 Mrd. Euro?)
Fokus EBITDA Margins von 5 bis 6% und bis zu 10%.
Fokus zunehmend auf internationale Carve Outs, möglich mit neuem US Office
Geplant ist das Volumen von bis zu 100 Mio. Euro EK (Enterprise Value 50 bis 500 Mio. Euro) auf bis zu 150 Mio. EK für eine einzelne Transaktion zu erhöhen, wobei nur noch ca. 1/4 des EK des Fonds AEO IV vorhanden ist (inkl. AUR Por 3 also nur ca. 25% von 540 Mio. Euro).
Aurelius plant bei AEO IV noch 2 bis 3 Platforminvestitionen plus ein paar add ons dieses Jahr (dürften aber wohl kleiner werden).
In diesem Jahr sollen wohl ohne die Wachstumskapital (d.h. bei AUR POR und AEO IV) 4 bis 5 Portfolio Companies zum Verkauf gestellt werden (da muß man sehen, wie viele wirklich verkauft werden können.)
Aurelius sieht zur Zeit wohl einen guten Deal Flow für Carve Outs.
Die gesamte Wertschaffung beruht stark auf die 180 Mitarbeiter starke Operative Task Force, nur Aurelius WaterRise genannt (bisher war das eine 100% Abteilung von AUR POR III).
AUR POR III kann neben Coinvest mit dem Fonds in Gesellschaften mit einem EV von unter 100 Mio. Euro investieren und dabei ein EK von 25 Mio. Euro einbringen.
Bezeichnender Weise wird hier nicht von der Anzahl der für dieses Jahr geplanten Platformtransaktionen gesprochen. M.E. gilt das von D. Markus verkündete Nichtkaufen von neuen Plattformen bei AUR POR III weiter...
AUR POR III wird als Evergreen Vehicle bezeichnet (d.h. unendliche Laufzeit. Normalerweise haben m.E. solche Fonds für Investoren die Möglichkeit laufend Anteile zurückzugeben. M.E. gibt es aber bei AUR POR III keine entsprechenden Pläne/Möglichkeiten).
Wachstumskapital hat wohl 300 Mio. Euro Volumen und wird von europäischen Familien getragen (m.E. Familie Markus und Pukert etc.). Sie strebt wohl ca. 4 Platform Deals pro Jahr und 20 bis 30 Add Ons an.
Insgesamt versucht Aurelius Sunset Industries ohne langfristige Aussichten zu vermeiden, ansonsten ist man offen für alle Sektoren. In letzter Zeit war der Fokus in den Bereichen Industrie, Chemie, Lifestyle und Consumer Goods. Automotive und Business Services ershceinen auch attraktiv (z.B. Lernia).
Insgesamt beschäftigt Aurelius 400 Professionals in neun Büros in Europa und Nord Amerika.
Zitat von Kammerjaeger1: Aurelius’ planned Fund V was registered in October 2023 and was expected to launch in 1Q25, according to Mergermarket data.
Albrecht declined to comment on fundraising activities and the new fund but said that Aurelius LPs in its existing Fund IV include US and UK-based pension funds, university endowments and fund-of-funds. Fund IV was Aurelius’ first institutional fund.
https://ionanalytics.com/insights/mergermarket/aurelius-grad…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.710.332 von deepvalue am 03.06.25 23:15:58Man weiß nie. Bei der Wettbewerbsbehörde in Österreich erscheint es mit Bing und Google inzwischen so
BWB Bundeswettbewerbs Behörde
02.05.2025 — Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria GmbH; ECCO GmbH & Co KG ... AURELIUS Growth Investment S.à r.l., Luxembourg, TIVEN GmbH, Germany
Ecco ist gennant. Genauso aber eine Aurelius Gesellschaft. Vielleicht machen sie was zusammen. Vielleicht ist Ecco ein Feigenblatt. Vielleicht stimmen die Daten nicht. Vielleicht es eine andere Aurelius. Ist ja auch egal. Aber immer wieder spannend Aurelius und mutares und co zu beobachten. Besser als Thriller lesen.
BWB Bundeswettbewerbs Behörde
02.05.2025 — Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria GmbH; ECCO GmbH & Co KG ... AURELIUS Growth Investment S.à r.l., Luxembourg, TIVEN GmbH, Germany
Ecco ist gennant. Genauso aber eine Aurelius Gesellschaft. Vielleicht machen sie was zusammen. Vielleicht ist Ecco ein Feigenblatt. Vielleicht stimmen die Daten nicht. Vielleicht es eine andere Aurelius. Ist ja auch egal. Aber immer wieder spannend Aurelius und mutares und co zu beobachten. Besser als Thriller lesen.
Zitat von deepvalue:Zitat von petervalue: Quatsch. Das ist alles zu undurchsichtig, um Aussicht auf Erfolg zu haben. Im google alert zu Aurelius kam jetzt ein Deal hoch: Salzgitter Stahl Handel haben die gekauft. Bei der österreichischen Wettbewerbsbehörde steht das. Unter 100 Millionen Umsatz und Restrukturierung machen die also doch noch. Auf der Internetseite von Aurelius steht dazu nichts. Vielleicht bringt es für die Aktionäre ja was.
Könntest Du bitte den Deal einmal posten. Ich habe nur eine Transaktion zwischen Salzgitter Stahlhandel und Ecco gefunden. Meintest Du vielleicht diese Transaktion? Das hat aber nichts aber auch gar nichts mit AUR Por III oder einem anderen Aurelius Unternehmen zu tun......
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.716.527 von Kammerjaeger1 am 04.06.25 21:55:36Das überrascht jetzt gar nicht.
Da stellt sich für die Anleger die Frage, wird AUR P3 dabei wieder Co-Investor? Geld wäre genug da und irgendwo muß es ja hin. Sonst müßte man es am Ende womöglich noch ausschütten.

Am 26.8.2024 hatte ich das schon mal geschrieben:
Aurelius kann es (Zahlungsmittel) Nutzen um den Fonds (oder einen Neuen oder andere verbundene Unternehmen) zu finanzieren, nicht nur über direkte Finanzbeteiligungen, sondern auch über Darlehen. Was soll man denn sonst mit dem vielen Cash machen, der schon da ist (260 Mio€ zum 31.12.2023), und bei jedem weiteren Exit (2 gab‘s schon in 2024) noch mehr wird?
Da stellt sich für die Anleger die Frage, wird AUR P3 dabei wieder Co-Investor? Geld wäre genug da und irgendwo muß es ja hin. Sonst müßte man es am Ende womöglich noch ausschütten.


Am 26.8.2024 hatte ich das schon mal geschrieben:
Aurelius kann es (Zahlungsmittel) Nutzen um den Fonds (oder einen Neuen oder andere verbundene Unternehmen) zu finanzieren, nicht nur über direkte Finanzbeteiligungen, sondern auch über Darlehen. Was soll man denn sonst mit dem vielen Cash machen, der schon da ist (260 Mio€ zum 31.12.2023), und bei jedem weiteren Exit (2 gab‘s schon in 2024) noch mehr wird?
Aurelius’ planned Fund V was registered in October 2023 and was expected to launch in 1Q25, according to Mergermarket data.
Albrecht declined to comment on fundraising activities and the new fund but said that Aurelius LPs in its existing Fund IV include US and UK-based pension funds, university endowments and fund-of-funds. Fund IV was Aurelius’ first institutional fund.
https://ionanalytics.com/insights/mergermarket/aurelius-grad…
Albrecht declined to comment on fundraising activities and the new fund but said that Aurelius LPs in its existing Fund IV include US and UK-based pension funds, university endowments and fund-of-funds. Fund IV was Aurelius’ first institutional fund.
https://ionanalytics.com/insights/mergermarket/aurelius-grad…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.707.413 von petervalue am 03.06.25 14:39:34
Könntest Du bitte den Deal einmal posten. Ich habe nur eine Transaktion zwischen Salzgitter Stahlhandel und Ecco gefunden. Meintest Du vielleicht diese Transaktion? Das hat aber nichts aber auch gar nichts mit AUR Por III oder einem anderen Aurelius Unternehmen zu tun......
Zitat von petervalue: Quatsch. Das ist alles zu undurchsichtig, um Aussicht auf Erfolg zu haben. Im google alert zu Aurelius kam jetzt ein Deal hoch: Salzgitter Stahl Handel haben die gekauft. Bei der österreichischen Wettbewerbsbehörde steht das. Unter 100 Millionen Umsatz und Restrukturierung machen die also doch noch. Auf der Internetseite von Aurelius steht dazu nichts. Vielleicht bringt es für die Aktionäre ja was.
Könntest Du bitte den Deal einmal posten. Ich habe nur eine Transaktion zwischen Salzgitter Stahlhandel und Ecco gefunden. Meintest Du vielleicht diese Transaktion? Das hat aber nichts aber auch gar nichts mit AUR Por III oder einem anderen Aurelius Unternehmen zu tun......
Aurelius- Einstiegssignal!